Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dirschelwitz, Kreis Neustadt O.S., Oberschlesien
Heute: Dzierżysławice, gmina Głogówek, powiat prudnicki, województwo opolskie, Polen

PLZ 48-250

Denkmal, errichtet für die Gefallenen des 1. Weltkriegs an der Dorfstraße in der Ortsmitte.
Abgestufte Stele mit krönendem Kreuz und beidseitig davon zwei aufragende Schwerter.
Nach 1990 wurden zu beiden Seiten schmale schwarze Steintafeln mit den Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs angebracht.
Die Anlage hat niedrige abgewinkelte Seitenflügel und ein leicht erhöhtes gepflastertes Plateau mit Stufen,
die hinaufführen. Die Inschriften sind durch Verwitterung der Farbe schlecht zu lesen.

Inschriften:

Altes Denkmal:
Bete und Gedenke
Im Weltkriege sind gefallen
aus dieser Gemeinde
1914-18
(Namen)
In Treue gedenken wir
unserer Kameraden!

Seitentafeln:
1939 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum
BERNARDT Anton 23.07.1915
BERNARDT August 22.02.1915
BODYNEK Albert 01.03.1918
BODYNEK Wilhelm 24.03.1918
CICHON Josef 04.12.1915
DULOC Stefan 16.12.1918
DZIADEK Maximilian 17.03.1916
DZIALEK Franz 19.09.1915
FITZEK Paul 23.10.1918
FLEISCHER August 13.11.1916
HADAMER Theodor 25.07.1918
HANISCH Valentin 25.04.1917
HEINZE Johann 14.09.1914
HOPPE Franz 24.03.1916
KAHNERT Paul 04.11.1917
KAISER Karl 19.12.1914
KASPER Karl 22.08.1914
KOLODZIECZYK August 22.08.1914
KOLODZIECZYK Franz 31.07.1916
KONTNY August 27.04.1916
KOPKA Karl 04.07.1915
KROLL Franz 08.01.1915
KSIENSIK Paul 11.08.1916
KUBON Franz 11.07.1918
LARISCH August 26.06.1916
LINDNER August 30.07.1916
MIJACZ Konstantin 30.08.1916
PISARCZYK Alexander 24.11.1914
PORAWA Josef 23.06.1916
SCHYROKI Johann 22.03.1918
SCHYROKI Theodor 14.10.1918
SCHYROKI Valentin 24.04.1918
SOBOTTA Paul 24.08.1914
ULITZKA Josef 13.12.1916
WROBEL Karl 16.07.1918

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
BENSKI Bernhard 1944
BENSKI Friedrich 1945
BENSKI Johann 1944
BENSKI Nikolaus 1944
BERNARDT Konrad 1945
BURCZYK Josef 1939
BURCZYK Wilhelm 1944 Pfarrer
CICHON Alois 1944
CZERNEK Franz 1945
DZIALEK Johann 1942
FARNIOK Leo 1943
FARNIOK Richard 1943
FLEISCHER Paul 1944
FRANK Maria 1945
GLOMBITZA Julius 1945
GOTSCH Johann 1944
GREGAREK Johann 1943
GREGAREK Josef 1943
GRELLA Paul 1944
GRUCHMANN Franz 1944
GRUCHMANN Paul 1944
HADAMEK August 1944
HADAMEK Franz 1942
HEINCE August 1945
HEINZE Leo 1944
HOPATSCH Edward 1945
JORETZKI Franz 1942
JORETZKI Stanislaus 1941
JORETZKI Teofil 1944
JORETZKI Walentin 1945
KLIMA Walentin 1945
KLIMEK Josef 1945
KLOSEK Robert 1943
KOLODZIECZYK Herbert 1943
KONTNY Josef 1945
KROLL Leo 1944
KSIENSIK Josef 1945
KSIENSIK Leo 1945
KUPCZYK Georg 1945
KUSCHEK Heinrich 1944
LARISCH Emil 1945
LARISCH Josef 1945
LARISCH Karl 1945
LARISCH Paul 1942
LARISCH Stanislaus 1945
LIEBSCHER Karl 1944
LINDNER Alois 1945
LINDNER Johann 1943
LINDNER Wilhelm 1944
MARBACH Bruno 1945
MÜLLER Albert 1943
NAWRATH Alois 1944
NICKEL Stefan 1944
NIEDZWIEDZ Josef 1944
NIEDZWIEDZ Karl 1945
PESCHEL Seferin 1944
PILLICH Johann 1941
PISARCZYK Alois 1945
PISARCZYK Emil 1945
PISARCZYK Emil 1943
PISARCZYK Franz 1945
PISARCZYK Josef 1945
POLACZEK Franz 1945
SIODLACZEK Valentin 1943
STOSIEK Franz 1944
STOSIEK Leonard 1945
STOSIEK Waclaw 1945
STRUNA Johann 1944
THOMALLA Engelbert 1945
THOMALLA Rudolf 1945
ULITZKA Friedrich 1943
URBANEK Heinrich 1944
WACLAW Georg 1945
WATZLAW Paul 1942
WILK Herbert 1945
WROBEL Oswald 1944
ZAJONZ Johann 1945
ZUREK Josef 1942

Datum der Abschrift: 17.04.2008 / 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Andreas M. Smarzly /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzungen, Korrekturen)
Foto © 2025 R. Krukenberg