Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dillich, Stadt Borken, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen

PLZ 34582

50.997214, 9.283233

Deutsches Kreuz
Darunter eine Gedenkplatte

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BINDHAMMER Karl 28.12.888 06.10.1918 Reserve-Feldartillerie-Regiment 7, 7. Bttr.
FLECKE Johannes 08.02.1890 1914
GILLER Johannes 06.05.1899 28.09.1918 Infanterie-Regiment 167, 10. Kp. vermisst
GUTHEIL Heinrich 1915
Einj. Freiw. Gefreiter HELBIG Ewald 10.02.1890 06.08.1914 Lüttich Infanterie-Regiment 83, 7. Kp.
Musketier KAISER Georg 15.08.1915 Piotrowce Infanterie-Regiment 96, 10. Kp.
KLIPPERT Johannes 1918 an Verwundung gestorben
KNIESE Heinrich 1918 infolge Krankheit gestorben
Wehrmann PFEIFFER Heinrich 07.08.1881 14.07.1915 Dieussontal Landwehr-Infanterie-Regiment 83, 4. Kp.
RIEMENSCHNEIDER Georg 1915 Res.Lazarett Infanterie-Regiment 30, 12. Kp. an Verwundung gestorben
SCHMELZ Heinrich 1914
Reservist SCHMIDT Friedrich 1915 Infanterie-Regiment 167, 3. Kp.
THOMAS Andreas 15.08.1917 infolge Krankheit gestorben
VOGEL Peter 1916 Infanterie-Regiment 83, 9. Kp.

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BLUM Heinrich 26.10.1919 0009.1944 Litauen Felders. Btl. 58, 3. Kp. vermisst
Schütze BLUM Heinrich 26.08.1921 22.11.1941 Tichwin
BÖHNERT Hans 1943
Obergefreiter BOPPERT Karl 26.10.1919 00.08.1944 Rumänien Art.Rgt. 9, IV. Abt., 11. Bttr. vermisst
BOTT Georg 1942
FREUND August 1945
Gefreiter FREUND Heinrich 02.10.1923 24.03.1943 Iwantschukowka Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 11 Reihe 17 Grab 842
GÖPPEL Erich 1945 vermisst
HAUSE Johannes 1945
HEDDERICH Fritz 1941
HORMANN Otto 1945
HORST Karl 26.01.1895 16.05.1945 im Durchgangslg. Küstrin Kriegsfolgen
Obergefreiter HUCKE Heinrich 30.01.1913 00.01.1945 Ostpreußen Pz.Rgt. 24, 12. Kp. vermisst
KELLNER Wilhelm 1945 vermisst
Obergefreiter KLIPPERT Hans 09.08.1923 05.05.1945 Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 1 Grab 142
KLIPPERT Walter 1943 vermisst
Rottenführer KLIPPERT Wilhelm 25.06.1918 09.11.1944 bei Ujszasz Kriegsgräberstätte in Budaörs: Block 11 Reihe 18 Grab 1147
KREIDEWOLF Konrad 1944
Gefreiter KUHN Georg 17.10.1920 20.08.1942 ca. 1 km ostw. Klimowa
Pionier LEIS Adolf 28.02.1922 02.09.1942 b. Upolosy
Unteroffizier LEIS Heinrich 18.11.1917 03.09.1942 ca. 2 km ostw. Kusnitschi Kriegsgräberstätte in Rossoschka: Block 15 Reihe 2 Grab 71
Unteroffizier LEIS Karl 19.10.1920 00.01.1945 Zwolen Sturmgesch. Brig 210, Stab vermisst
Stabsschirrmeister LÜCKING Walter 10.07.1908 11.03.1942 b. Suchino
LÜKING Friedrich 1946
MENGES Peter 1944 Kriegsfolgen
Unteroffizier MEYER Rudi 10.06.1915 00.12.1942 Stalingrad Kradschtz. Btl. 29, 5. Kp. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 57, Platte 11 verzeichnet
Gefreiter RIEHL Hans 02.09.1920 00.01.1943 Stalingrad Inf.Rgt. 71, 1. Kp. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 72, Platte 10 verzeichnet
RÖSE Johannes 1944
Schütze SCHNEIDER Karl 02.06.1921 15.09.1941 a.d. Trsp.z. H.V.Pl. Kriegsgräberstätte in Salla
SCHWING Jakob 1944 Kriegsfolgen
Schütze SCHWING Konrad 05.03.1904 00.01.1945 Osten Festungs Inf. Btl. 1401, 3. Kp. vermisst
Gefreiter SCHWING Walter 23.12.1920 07.10.1943 Krassn. Dolina
Pz.Grenadier VOGEL Hans 18.03.1926 00.01.1945 Frankfurt, Oder SS Rekruten Depot Kurmark, 9.-11. Kp. vermisst
VOGEL Heinrich 1943
Soldat WEIDEMANN Georg 17.09.1905 04.02.1942 Zw. Cholmjanka u. Berjoska, 14 km nö. Bhf. Durowa
Gefreiter WIEGAND Heinrich 22.05.1922 00.06.1944 Witebsk Pi. Btl. 246, 2. Kp. vermisst
Unteroffizier ZIEGLER Konrad 30.01.1922 1945 Holzwihr, Els. Kriegsgräberstätte in Bergheim (Frankreich)

Quellen in Mangenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.09.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2019 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle Gerhard Sch.