PLZ 2124
GPS-Koordinaten: 56°48‘54‘‘ N / 24°25‘56‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs auf dem städtischen Friedhof am östlichen Rand des Ortes.
Vier Reihen von Grabkreuzen und ein davor stehendes Denkmal mit Widmung.
Die Gräber befanden sich zuerst im Ort Vēveri. Dort wurde ein Wasserkraftwerk gebaut
und die Gebeine, Grabsteine und das Denkmal 1973 hierher umgesetzt.
Inschriften:
EHRENFRIEDHOF
WEWER
1914-1918
HIER RUHEN DEUTSCHE KRIEGER
BAYR. -INF.-RGT.-8-25
R..-INF.-RGT.-20-24-73-249-250-252
GARD.-RGT.-Z.-F.-2
INF.-RGT.-92-409-410
PION.-KP.-403
GARD.-PION.-RGT.
GARD.-GREN.-RGT.-1-2
MIN.-W.-KP.-114-191
L.-INF.-RGT.-19
27 RUSS- SOLDATEN
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1939
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Inf. | ANKEN…. | Richard | 01.09.1917 | 4./bayr.IR 8 | Stein weggebrochen |
Musk. | ARNDT | Max | 01.09.1917 | IR 131 | |
Pion. | BAUMSTARK | Franz | 02.09.1917 | 7./Gde.Pion.R. | |
Uffz. | BRANDT | Heinr. | 01.09.1917 | 2./IR 410 | |
Gefr. | BRAUMANDL | Jacob | 01.09.1917 | 6./bayr.IR 25 | |
Ldstm. | BRONNER | Robert | 01.09.1917 | 3./Ldst.I.B. 1 | |
Pion. | DEHM | Maths. | 01.09.1917 | bayr.M.Werf.K. 14 | |
Pion. | DICKHUT | Dieter | Min.Werf.K. 91 | Datum weggebrochen | |
Uffz. | DOSSISARD | Franz | 01.09.1917 | Min.Werf.K. 91 | |
Musk. | EBERHARD | Christ. | 02.09.1917 | 2./RIR 252 | |
Musk. | EICHHORST | Otto | 01.09.1917 | 8./IR 410 | |
Krgsfrw. | EWALD | Richard | 01.09.1917 | 5./IR 410 | |
Uffz. | FECHNER | Max | 13.10.1915 | 9./RIR 20 | |
Musk. | FRIEDRICHS | Louis | 01.09.1917 | 2./RIR 73 | |
Gefr. | GARTEFF | Rudolf | 01.09.1917 | Pion.Kp. 403 | |
Gefr. | GORNEMANN | Bernh. | 01.09.1917 | Min.Werf.K. 91 | |
Gefr. | GROHSE | Kurt | 07.07.1916 | 10./RIR 252 | |
Gefr. | HABERSTRUMPF | Ludw. | 01.09.1917 | 4./bayr.IR 8 | |
Gefr. | HAMDORF | Herm. | 23.11.1915 | 9./RIR 20 | |
Gren. | HANSEL | Gustav | 01.09.1917 | 10./Gde.Gr.R. 1 | |
Musk. | HARTIG | Albert | 01.09.1915 | RIR ? | |
Musk. | HAUFFE | Albert | 01.09.1917 | 8./IR 409 | |
Horn. | HEHS | Herm. | 02.09.1917 | 2./bayr.IR 8 | |
Vz. Wachtm. | HERMANNS | Wilh. | 12.11.1915 | 5./RFAR 6 | |
Uffz. | HILLENBACH | Wilh. | 2./Gde.Gr.R. 1 | Todesdatum eingemauert | |
Uffz. | HOFFMANN | Walt | 19.10.1915 | 9./Ldst.I.R. 19 | |
Füs. | HUESKE | Bernh. | 01.09.1917 | 9./1.Gde.R.z.F. | |
Gefr. | HUSSY | August | 01.08.1917 | 4./bayr.IR 8 | |
Uffz. | HUTH | 01.09.1917 | 2./bayr.IR 8 | kein Vorname notiert | |
Gren. | KAHLE | August | 31.08.1917 | 1./Gde.Gr.R.z.F. | |
Pion. | KAUERT | Rich. | 01.09.1917 | Min.Werf.K. 91 | |
Gefr. | KI…. | Ludwig | 01.09.1917 | bayr.M.Werf.K. 14 | Stein weggebrochen |
Musk. | KLEIGE | Wilh. | 01.09.1917 | 2./IR 409 | |
Füs. | KLOSE | August | 01.09.1917 | 12./Gde.Gr.R. 2 | |
Pion. | KOEHLER | Aug. | 01.09.1917 | bayr.M.Werf.K. 14 | |
Musk. | KRAUSE | Reinhold | 20.10.1915 | 7./RIR 20 | |
Wehrm. | KREISSNER | Stanisl. | 13.11.1915 | 9./RIR 20 | |
Inf. | KUEMMERLE | Wendel | 01.09.1917 | 5./bayr.IR 25 | |
Vz. Feldw. | LEHMANN | Richard | 31.08.1917 | 11./Gde.Gr.R. 2 | |
Inf. | LICHTENSTEIN | 01.09.1917 | 4./bayr.IR 8 | kein Vorname notiert | |
Musk. | LISSON | Joh. | 01.09.1917 | IR 131 | |
Pion. | LOERING | Paul | 01.09.1917 | M.Werf.K. 91 | |
Inf. | LUTZ | Adolf | 01.09.1917 | 4./bayr.IR 8 | |
E. Res. | MAE…. | Reinh. | 01.09.1917 | 5./RIR 249 | Stein weggebrochen |
Uffz. | MANKE | Karl | 01.09.1917 | 2./RIR 73 | |
Pion. | MAYER | Otto | 01.09.1917 | 3./Gde.Pion.R. | |
Gefr. | MEYER | Wilke | 01.09.1917 | 4./RIR 73 | |
E. Res. | MITTENDORF | Wilh. | 01.09.1917 | 3./RIR 73 | |
Inf. | MUEHLBAUER | Joh. | 01.09.1917 | 2./bayr.IR 28 | |
Ldstm. | MÜLLER | Ewald | 25.1?.1915 | 12./RIR 24 | |
Pion. | NICHFITZ | Karl | 01.09.1917 | Min.Werf.K. 91 | |
Musk. | OLD… | Peter | 06.11.1915 | 12./RIR 24 | Stein weggebrochen |
Gefr. | ORTEL | Herm. | 01.09.1917 | Sturm-Kp. 18 | |
Gefr. | PU… | Reimers | 01.09.1917 | 8./IR 410 | Stein weggebrochen |
Musk. | PYPETZ | Wilh. | 01.09.1917 | 2./RIR 73 | |
Inf. | REINHOLD | 01.09.1917 | 2./bayr.IR 8 | kein Vorname notiert | |
Musk. | RO… | Mathies | 27.10.1915 | 8./RIR 20 | Stein weggebrochen |
Pion. | ROEHR | Herm. | 01.09.1917 | Min.Werf.K. 91 | |
Uffz. | SCHAEFER | Franz | 07.11.1915 | 10./RIR 20 | |
Inf. | SCHAEFER | Karl | 01.09.1917 | 8./bayr.IR 8 | |
Inf. | SCHMIDT | Adalb. | 01.09.1917 | 8./bayr.IR 8 | |
Wehrm. | SCHMIDT | Herm. | 24.10.1915 | 10./RIR 20 | |
Uffz. | SCHMIDTKE | Paul | 01.09.1917 | 4./Aug.Gr.R. | |
Musk. | SCHUELER | Paul | 09.11.1915 | 6./RIR 20 | |
Inf. | SCHUETTE | Albin | 01.09.1917 | 3./IR 92 | |
E. Res. | SCHWARZER | Paul | 06.11.1915 | 10./RIR 24 | |
E. Res. | STEINICKE | Otto | 07.11.1915 | 11./RIR 20 | |
Füs. | TOHMADICH | Joh. | 01.09.1917 | 10./2.Gde.R.z.F. | |
Uffz. | WACHTER | Georg | 01.09.1917 | 3./bayr.IR 4 | |
Uffz. | WEBER | 01.09.1917 | 4./bayr.IR 8 | kein Vorname notiert | |
Musk. | WEBER | Adolf | 02.09.1917 | 7./RIR 20 | |
Musk. | WELKE | Theodor | 20.10.1915 | 7./RIR 20 | |
pion | WOYTUS | Josef | 01.09.1917 | Min.Werf.K. 91 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Anlage, in einer Nische am Rande des städtischen Friedhofs, ist gepflegt.
Die Steine sind aber leider schon voller Risse, am Bröckeln und teils weggebrochen.
In naher Zukunft werden sie zerfallen, wenn nichts zur Sanierung getan wird.
Fünf weitere Grabkreuze wurden für unbekannte deutsche Soldaten errichtet, sowie etwas abseits,
ein Kreuz auf dem Massengrab für 27 unbekannte Russen. Die Kreuze sind nummeriert.
Die höchste erkennbare Zahl ist Nr. 95. Es stehen noch 80 Kreuze, also fehlen mindestens 15 Grabkreuze.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg