Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Daugmale (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Eser Ost“), Bezirk Ķekava, Lettland

PLZ 2124

GPS-Koordinaten: 56.7907 N / 24.4432 E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs weit südlich von Daugmale in einem großen Waldgebiet,
direkt an einem See. Rechteckige Fläche mit zentralem Denkmal und mehreren Reihen von Grabkreuzen.
Die Anlage ist umrandet von einem Erdwall. Hier befinden sich auch privat errichtete Gedenksteine für drei Soldaten.

Inschriften:

DEUTSCHER KRIEGERFRIEDHOF
ESER-OST
1914-1918
HIER RUHEN
107 DEUTSCHE SOLDATEN
1 RUSSISCHER SOLDAT
R. INF. RGT. 252
INF. RGT. 426
INF. RGT. 120
INF. RGT. 21

SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1940

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit Bemerkungen
Musk. AFFLERBACH Otto 03.10.1916 3./IR 129
Musk. BACH Johann 09.10.1916 1./IR 129
Musk. BALK Otto 08.10.1916 11./IR 129
Musk. BAUMERT Karl 16.10.1916 4./IR 129
Musk. BECKER Justinus 02.05.1916 11./RIR 252
Krgsfrw. BENNECKE Gust. 15.08.1916 8./RIR 252
Musk. BIERTH Rudolf 01.10.1916 10./IR 129
Musk. BIRTH Mathias 19.05.1916 1./RIR 252
Musk. BONK Paul 08.10.1916 11./IR 129
Schtz. BONKOWSKI Vikt. 10.05.1916 MGSS-Abt. 98 auch privater Gedenkstein
Musk. BREHM Walentin 18.07.1916 2./RIR 252
Musk. BRÜCKNER Ernst 01.04.1916 7./RIR 252
Gefr. CAVELIUS Vikt. 01.05.1916 10./RIR 252
E. Res. CRON Ernst 23.08.1916 2./RIR 252
Ldstm. DÄGE Wilhelm 15.06.1916 5./RIR 252
Jäg. DÄNNER Heinrich 10.09.1916 R.Radf.Kp. 76
Pion. DEHMERS Karl 11.09.1916 Scheinw.Zug. 236
Musk. DIETRICH Richard 18.07.1916 2./RIR 252
Musk. DOLIYCK Edm. 10.10.1916 10./IR 129
E. Res. DRÄGER Alois 25.07.1916 12./RIR 252
Uffz. EYRICH Alfred 09.08.1916 5./RIR 252
E. Res. FILLIUS Eugen 02.08.1916 11./RIR 252
Uffz. FLASSHOF Karl 19.10.1916 2./IR 129
Musk. FRITSCHY August 03.10.1916 10./IR 129
Ldstm. GALLE Hans 09.08.1916 11./RIR 252
Vz. Feldw. GEBHARD Alfred 18.07.1916 2./RIR 252
E. Res. GIES Johann 08.07.1916 1./RIR 252
Musk. GIESE Erich 19.10.1916 3./IR 129
Musk. GILLIG Alfons 03.08.1916 1./RIR 252
Schtz. GOLDAU Hans 06.06.1916 M.Sch.Tr. 98 auch privater Gedenkstein
Pion. GRASCHKE Erich 08.10.1916 5./Pion.R. 36
Musk. GROND Max 08.10.1916 9./IR 129
Musk. HANISCH Johann 27.09.1916 11./IR 129
Musk. HAUK Heinrich 15.08.1916 4./RIR 252
Musk. HAUSMANN Heinr. 01.05.1916 10./RIR 252
Ldstm. HOFFMANN Arno 02.09.1916 4./RIR 252
Uffz. HOLTERMANN Otto 21.07.1916 12./RIR 252
E. Res. HÜTCHEN Friedr. 18.07.1916 2./RIR 252
Musk. JAMANN Albert 09.05.1916 12./RIR 252
Wehrm. JAQUAT Johann 15.08.1916 4./RIR 252
Musk. JENTSCH Alfred 18.07.1916 2./RIR 252
Musk. JONAS Julius 04.05.1916 2./RIR 252
Ldstm. KASTEN Andreas 03.08.1916 8./RIR 252
Pion. KEIL Heinrich 07.10.1916 6./Pion.R. 36
Ldstm. KILIAN Reinhold 12.09.1916 2./RIR 252
Musk. KOPISCHKE Gust. 03.10.1916 4./IR 129
Musk. KOPPELMANN Hans 23.10.1916 10./IR 426
Ldstm. KRAUSE Wilhelm 27.07.1916 4./RIR 252
Musk. KRECK Wilhelm 23.10.1916 10./IR 426
Musk. KROPROWSKI Franz 26.09.1916 7./IR 129
Arm. Sold. KRÜGER Erich 07.09.1916 1./Arm.Btl. 6
Ldstm. KUPFER Arno 11.08.1916 8./RIR 252
Ldstm. LAARZ Wilhelm 17.10.1916 4./IR 129
Musk. LAMMERS Bernhard 08.08.1916 4./RIR 252
Musk. LANG Robert 25.05.1916 4./RIR 252
Vz. Feldw. LANGE Josef 22.10.1916 2./IR 426
Musk. LISTMANN Heinrich 09.10.1916 2./IR 129
Musk. MENDLER Georg 19.10.1916 5./IR 129
Musk. MILATSCH Karl 08.10.1916 5./IR 129
Musk. MILDENBERGER Ad. 18.05.1916 9./RIR 252
Offiz. Stellv. MÜLLER Paul 10.10.1916 1./IR 129
Wehrm. MÜLLER Wilhelm 16.10.1916 3./IR 21
Musk. NESTLER Max 26.06.1916 12./RIR 252
Musk. NEUBERT Fritz 28.06.1916 12./RIR 252
Musk. OSTROWSKY Emil 13.08.1916 2./RIR 252
Musk. PALMOWSKI Josef 22.09.1916 9./IR 129
Musk. PASINSKI Leo 30.09.1916 3./IR 129
Musk. PLOOG Max 18.07.1916 9./RIR 252
Musk. POHLER Paul 08.10.1916 11./IR 129
Musk. PÖHLMANN Walter 08.08.1916 4./RIR 252
Musk. QUEDENAN Otto 08.10.1916 11./IR 129
Musk. RAMM Josef 15.10.1916 4./IR 129
Musk. RASCHKE Rudolf 13.10.1916 9./IR 129
Musk. RAUCHBACH Willy 08.05.1916 8./RIR 252
Musk. REINHARDT Franz 08.06.1916 4./RIR 252
Gefr. RÖBIG Josef 18.07.1916 2./RIR 252
Schtz. ROMAHN Max 23.10.1916 1./IR 426
Uffz. SCHALT Johann 21.06.1916 R.P.Kp. 77
Krgsfrw. SCHELHOVN Jul. 05.07.1916 5./RIR 252
Musk. SCHELL Rudolf 28.06.1916 12./RIR 252
Vz. Feldw. SCHINKÖTHE Hugo 12.09.1916 1./RIR 252
Musk. SCHLUCKER Kurt 10.10.1916 5./IR 129
Gefr. SCHMIDT Adolf 18.08.1916 5./RIR 252
Pion. SCHMITT August 08.10.1916 Pion.Kp. 209
Musk. SCHÖNERT Edmund 13.08.1916 8./RIR 252
Musk. SELLERBERG Anton 13.10.1916 2./IR 129
Musk. SKRAJEWSKI Erich 26.09.1916 2./IR 129
Pion. SNIEGOCKI Joh. 30.07.1916 Scheinw.Z. 344
Arm. Sold. SOHLER Eugen 23.08.1916 1./Arm.Btl. 6
Uffz. STACH Paul 09.10.1916 2./IR 129
Schtz. STEINWEG F. 13.08.1916 RIR 252
Musk. THEOBALD Nikolaus 28.07.1916 12./RIR 252
Gefr. THIEL Wilhelm 07.08.1916 2./RIR 252
Gefr. THIEMANN Friedr. 22.10.1916 2./IR 426
Musk. THIENS Leo 09.10.1916 2./IR 129
TOS Franz 29.06.1916 Russe
Uffz. TRAUTWETTER Hans 19.05.1916 9./RIR 252
Res. TRZINSKI Stanisl. 04.10.1916 3./IR 129
Schtz. UTZMANN Adolf 10.05.1916 MGSS-Abt. 98 auch privater Gedenkstein
Uffz. WALTHER Kurt 31.07.1916 4./RIR 252
E. Res. WEIGEL Heinrich 16.10.1916 2./IR 129
Musk. WENZEL Josef 08.10.1916 12./IR 129
Musk. WINSCHUH Wilhelm 03.07.1916 5./RIR 252
Musk. WOLF Wilhelm 24.05.1916 6./RIR 252
Musk. ZACHAU Friedrich 16.09.1916 2./IR 21
Jäg. ZIMMERMANN K. 07.08.1916 R.Radf.Kp. 76

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Die Kriegsgräberstätten „Eser Nord“ und „Eser West“ sind ebenfalls erhalten und liegen in der Nähe.
Es gibt dort keinen Ort, sondern nur Wälder und Seen (lettisch Ezer).
Diese Friedhöfe sind in gepflegtem Zustand. Es sind aber Lücken in den Reihen, in denen wahrscheinlich Grabkreuze fehlen.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg