PLZ 5417
GPS-Koordinaten: 55°53‘20‘‘ N / 26°35‘1‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 2. Weltkriegs am nordöstlichen Ende der Stadt an der Fernstraße A13,
hinter dem Kommunalfriedhof. Große bewaldete viereckige Fläche mit Symbolkreuzen.
Auf einem zentralen Platz steht ein steinernes Hochkreuz. Dieses wird von 14 senkrecht im Halbkreis stehenden
Granitplatten mit den Namen der hier Bestatteten umrandet.
Inschriften:
DÜNABURG
DEUTSCHER
SOLDATENFRIEDHOF
AUF DIESEM FRIEDHOF RUHEN
DEUTSCHE UND LETTISCHE SOLDATEN
GEDENKET IHRER
UND DER OPFER ALLER Kriege
1941-1944
DIE HIER GENANNTEN TOTEN SIND
IN DAUGAVPILS GEFALLEN
IHRE GRÄBER LIEGEN AUF DIESEM FRIEDHOF ODER
AUF NICHT MEHR ERREICHBAREN FRIEDHÖFEN
IN DAUGAVPILS
(Namen)
DIE HIER AUFGEFÜHRTEN DEUTSCHEN
KRIEGSGEFANGENEN SIND IM LAGER
DAUGAUVPILS UMGEKOMMEN
(Namen)
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | BISCHOFF | Werner | 25.07.1924 Hagen | 02.02.1944 Kriegs Laz. Dünaburg |
gestorben (26.01.1944 verwundet), bei 2./Jäg. Regt. 83, aus Leeste, Krs. Diepholz, Niedersachsen |
Schütze | BLOCH | Felix | 19.10.1919 Penskowo, Krs. Chernikau | 24.09.1941 Kriegslaz. 1/608 Dünaburg |
gestorben, aus Damerow, Krs. Stendal, Sachsen-Anhalt |
Schütze | BRATHERING | Heinz | 10.01.1924 Mehrum | 15.07.1944 Dünaburg |
aus Mehrum, Krs. Peine, Niedersachsen |
Obergefreiter | DERICHS | Willi | 02.01.1911 Neuß | 15.06.1942 Kr.Laz. 3/608 Dünaburg |
aus Neuss-Norf, Rheinkreis Neuss, Nordrhein-Westfalen |
Unteroffizier | HOHMANN | Heinrich | 15.02.1909 Letzlingen | 23.08.1945 Gef. Laz. Dünaburg |
aus Letzlingen, Krs. Salzwedel, Sachsen-Anhalt |
Stabsgefreiter | KLEMENS | Kurt | 27.04.1910 Spucken, Ostpreußen | 22.05.1945 Kgf. Lager bei Dünaburg |
aus Neulingen, Krs. Salzwedel, Sachsen-Anhalt |
Gefreiter | KNOCHENHAUER | Otto | 11.02.1919 Hohen-Petersdorf | 01.07.1941 bei St. Aglona - Lettland | aus Falkensee, Krs. Havelland, Brandenburg |
Leutnant | KRINING | Herbert | 23.05.1915 Berlin | 23.06.1941 bei Kokini - Lettland |
aus Viesecke, Krs. Prignitz, Brandenburg |
Unteroffizier | LADA | Karl-Heinz | 20.08.1917 Berlin | 22.06.1941 bei Schpogi - Ostfront |
aus Wutzetz, Krs. Havelland, Brandenburg |
Unteroffizier | LINDEMANN | Heinrich | 26.12.1919 Holstenniendorf | 28.10.1945 Laz. Dünaburg |
aus Wacken, Krs. Steinburg, Schleswig‑Holstein |
Oberfeldwebel | LÜDEMANN | Otto | 30.05.1913 Berlin | 24.07.1944 nördl. Skrudaliena |
aus Perleberg, Krs. Prignitz. Brandenburg |
Obergefreiter | MATTHIES | Hermann | 26.01.1915 Neuferchau | 18.07.1941 Dünaburg |
aus Neuferchau, Krs. Salzwedel, Sachsen-Anhalt |
Unteroffizier | MAZANEC | Gerhard | 18.04.1914 Dresden | 28.12.1942 Kriegslaz. 3/608 Dünaburg |
gestorben, bei 7./Gr.R. 505, aus Neuruppin, Krs. Ostprignitz‑Ruppin, Brandenburg |
Unteroffizier | NEUMANN | Wilfried | 22.06.1917 Klein Gottschow | 28.06.1941 Dumeniskie - Lettland | bei 6./IR 29, aus Perleberg, Krs. Prignitz, Brandenburg |
Obergefreiter | OBERZIER | Heinrich | 08.01.1914 Köln-Worringen | 30.06.1941 südw. Balupe |
aus Köln-Worringen, Nordrhein-Westfalen |
Oberfeldwebel | PIEMEYER | Arnold | 09.12.1914 Wernikow | 28.06.1941 auf H.V.Pl. Griva bei Dünaburg |
aus Wernikow, Krs. Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
Obergefreiter | POMMERENKE | Helmut | 01.05.1911 Hamburg | 09.02.1944 Dünaburg |
aus Jerchel, Krs. Havelland, Brandenburg |
Schütze | SCHNEIDER | Fritz | 01.03.1921 Kuhbier | 25.07.1941 Dünaburg Kriegs. Laz. 1/608 |
an Verw. gestorben bei Sch.MGK z. b. W.F., aus Kuhbier, Krs. Prignitz, Brandenburg |
Gefreiter | SCHRÖDER | Paul | 30.01.1910 Nitzow | 27.06.1941 bei Subata, Litauen |
aus Schönwalde, Krs. Havelland, Brandenburg |
Gefreiter | SCHRÖDER | Paul | 30.01.1910 Nitzow | 27.06.1941 bei Dünaburg (Subata - Litauen) | aus Havelberg, Krs. Stendal, Sachsen-Anhalt |
Hauptmann | STRASSMER | Ludwig | 12.01.1892 Walsheim | 19.08.1942 Dünaburg, Kriegslazarett 1/608 |
aus Neustadt (Orla), Saale-Orla Kreis, Thüringen |
Oberschütze | TRENN | Alfred | 22.09.1911 Posen | 28.06.1941 Kokini - Ostfront |
aus Wittstock, Krs. Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
Leutnant | WENZEL | Waldemar | 24.06.1911 Meiningen | 26.06.1941 Dünaburg (Lettl. F.Gr. ev. Kirche Petersburg) |
aus Kleinmachnow, Krs. Potsdam-Mittelmark, Brandenburg |
Dieser Kriegsgräberstätte wurde nach 1941 von der Wehrmacht angelegt.
Nach 1944 ebneten sie sowjetischen Besatzer Lettlands alles komplett ein.
Nach der neuen Unabhängigkeit Lettlands 1990 musste der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
die genaue Lage ab dem Jahre 2000 erst einmal sondieren. Er wurde dann wieder hergerichtet
und Hochkreuz und Namensplatten aufgestellt. Die offizielle Einweihung fand 2004 statt.
Es wurden weitere Gefallene von kleinen Grablagen aus der Gegend hierher umgebettet.
Insgesamt ruhen hier 2810 Tote. Die Erfassung so vieler Namen konnte der Verfasser nicht leisten.
Direkt in der Nähe ist eine deutsche Kriegsgräberstätte des 1. Weltkriegs.
Sie liegt einen Kilometer weiter westlich auf der anderen Seite der Fernstraße A13 (siehe eigenes Kapitel).
Ergänzende Daten in Grün: Sterberegister des Standesamts bzw. des Kreis- oder Stadtarchivs
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg