PLZ 5417
GPS-Koordinaten: 59°53‘8‘‘ N / 26°34‘14‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs auf dem evangelisch-lutherischen Friedhof
am nordöstlichen Ende der Stadt an der Fernstraße A13. An der westlichen Außenseite des großen Friedhofs
befindet sich eine rechteckige bewaldete Fläche mit Denkmal und mehreren Reihen Grabkreuzen.
Inschriften:
EHRENFRIEDHOF
DÜNABURG
1914-1918
HIER RUHEN
179 DEUTSCHE KRIEGER
4 OESTERREICHER
3 TÜRKEN
72 RUSSEN
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1937
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Deutsche und Verbündete)
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Pion. | ARENDS | Jensen | M.E.D. 5 | ohne Datum | |
Pion. | ARNSTADT | Ernst | 12.11.1918 | Feldbahn-Abtl. | |
Eisenb. | BINNEWIES | Karl | 21.10.1918 | M.E.D. 8 | |
Ldstm. | BOCK | Mathias | 08.03.1918 | 3.Ldst.IR | |
Gefr. | BREITING | Erich | 09.10.1918 | Pferde-Laz. 523 | |
Ldstm. | BRODKORB | Peter | 12.10.1918 | 7.Feldrekr. Dept. | |
CHRIS | Johann | 03.06.1918 | |||
Gefr. | CWICKLAK | Roch. | 26.10.1918 | 3./Ldst.IR 66 | |
Musk. | DALLY | Albert | 12.10.1918 | 2./Ldst.IR 26 | |
Fahrer | DREFERS | Ludw. | 26.10.1918 | Führp.Kol. 274 | |
Telegr. | DREYER | Karl | 29.10.1918 | Arm.Fernspr. Abt. 16 | |
Fahrer | EBERT | Karl | 03.11.1918 | Feldlazarett 523 | |
Schtz. | ELSNER | Paul | 29.04.1918 | 2.Ldst.Inf.Btl. | |
Gefr. | ESSER | Anton | 30.10.1918 | 1./Ulan.Rgt. 7 | |
Arzt | FICKERT | Kurt | 10.05.1918 | Ldst.Inf.Btl. 32 | |
Gefr. | FISCHER | Hermann | 16.10.1918 | Fuhrp.Kol. 97 | |
Gefr. | FÖRSTER | Otto | 07.03.1918 | 10./IR 392 | |
Arm. Sold. | GIESCHER | H. | 07.10.1918 | 2./Arm.Btl. 100 | |
Ldstm. | GRAB | Canill | 14.11.1918 | Mil.Strafgef. Kp. 73 | |
Kan. | GRAU | Karl | 10.07.1918 | FAR ? | |
Schtz. | GRÜTTER | Willy | 25.07.1918 | 2./Ldst.IR 27 | |
HANSAN | Mohamed | 12.07.1918 | IR 101 | Türke | |
Gefr. | HELLEBRANDT | Alois | 1./FAR 5 | ohne Datum | |
Arm. Sold. | HISSIAN | Otto | 29.07.1918 | 4./Arm.Btl. 47 | |
Vz. Feldw. | HOFFMANN | Gustav | 13.10.1918 | 12./Ldst.IR 26 | |
Flieger | HOFFMANN | P. | 07.07.1918 | Flieger-Abtl. 230 | |
Arm. Sold. | HOOZTOWSKY | P. | 08.07.1918 | 1./Arm.Btl. 91 | |
HUG | Karl | 15.04.1918 | 3./Arm.Btl. 111 | ||
Arm. Sold. | HULSKEN | Bernh. | 09.10.1918 | Wirtsch.Kp. 259 | |
IMSCHEROWITZ | D. | 27.05.1918 | RIR 1 | Österreicher | |
Ldstm. | JÄGER | August | 15.09.1918 | Arm.Btl. 42 | |
Soldat | KALMUS | August | 03.05.1918 | 8./IR 345 | |
KNAPPSCHE | And. | 16.05.1915 | 1./RIR 26 | ||
Sergt. | KRAME | Albert | 19.11.1918 | 9./Ldst.IR 26 | |
Pion. | KRAUSE | Paul | 27.08.1918 | Feldbahn-Abt. 28 | |
Pion. | KRAUSE | Paul | 27.08.1918 | Feldbahn-Abt. 28 | |
Krgsfrw. | KROMEIS | Gustav | 09.09.1918 | R.Transp.Abt. | |
Gefr. | KRUASE | Karl | 29.10.1918 | Ldst.Fuß-Artl. 613 | |
Pion. | KUGLER | Richard | 31.10.1918 | 3.Ldst.Pion.Kp. | |
Gefr. | LAABS | Emil | 31.10.1918 | Feldbäck.Kol. 130 | |
LANGE | Gustav | 25.10.1915 | IR 21 | ||
Ldstm. | LEEST | Richard | 23.10.1918 | Wirtsch.Kom. 206 | |
Arm. Sold. | LENZ | Bruno | 15.07.1918 | 4.Ldst.Inf.Btl. | |
Gefr. | LÖSEL | Konrad | 12.09.1918 | 1.Ldst.IR | |
MACHOLOWSKY | Paul | 17.05.1918 | Straß.Bau-Kp. | ||
Fahrer | MARKUS | August | 23.10.1918 | San. Komp. | |
Leutn. | MARTIN | Heinrich | 19.10.1918 | Wirtsch:Kp. 253 | |
Hauptm. | MEINKE | Siegfried | 10.09.1914 | IR 128 | |
MILLMANN | O. | 25.09.1915 | RIR 231 | ||
Sergt. | MÜLLENBACH | G. | 21.10.1918 | Et. Fuhrpark | |
MÜLLER | IR 128 | ||||
Musk. | MÜRRE | Ludwig | 21.10.1918 | 1./Ldst.IR 8 | |
NURTAPHA | Hermit | 08.07.1918 | 3./Türk.IR 99 | Türke | |
Wehrm. | PALCZYNSKI | St. | 19.10.1918 | 1./Arm.Btl. 91 | |
Drag. | PATZWAHL | Otto | 16.07.1918 | R.Kav.Abt. 43 | |
PAVAWENICZ | J. | 31.08.1918 | 10./IR 18 | Österreicher | |
Offiz. Stellv. | PERTHES | R. | 14.10.1918 | Ldst.IR 27 | |
Gefr. | PETER | Ernst | 03.03.1918 | 3./IR 392 | |
Gefr. | POHME | Anton | 26.10.1918 | 1. Drag.Rgt. | |
POLDER | Johann | ||||
Gefr. | RADEMACHER | Otto | 19.10.1918 | Feldschlachterei-Abt. 97 | |
Fahrer | REINERT | Oskar | 08.11.1918 | Fuhrp.Kol. 179 | |
Gefr. | ROHMER | Alfred | 05.03.1918 | RIR 102 | |
Gefr- | RÖNICKE | Gustav | |||
Uffz. | ROSCHER | Erich | 09.10.1918 | 4./Ldst.IR 11 | |
Fahrer | ROZINSKI | M. | 10.07.1918 | Fuhrp. Kol. 230 | |
Schtz. | RÜTTGERS | Jak. | 21.10.1918 | 8./Ldst.IR 66 | |
SAIZEL | Alfred | 03.10.1915 | IR 351 | ||
Leutn. | SCHEUK | Hans | 04.10.1917 | Gde.Gr.R. | |
Offiz. Stellv. | SCHMEIDER | H. | 29.10.1918 | Fuhrp.Kol. 274 | |
Gefr. | SCHNEIDER | Karl | 07.07.1918 | Mun. Kol. 72 | |
SCHWIERSCH | Fr. | 25.06.1917 | IR 425 | ||
SEBER | Ibrahen | 08.07.1918 | 3./Türk.IR 50 | Türke | |
Ldstm. | SEIFERT | Julius | 15.09.1918 | Wirtsch.Kp. 81 | |
SESSELMANN | J. | 13.04.1918 | 2.Ldst.Inf.Btl. | ||
STAVEMANN | Fritz | 17.10.1918 | 4./Ldst.IR 8 | ||
Krktr. | STOCKMANN | Max | 08.05.1918 | LIR 49 | |
STREICH | August | 10.07.1915 | |||
Fahrer | STREKLE | Mart. | 07.10.1918 | Armee N. 151 | |
Krgsfrw. | STRÖB | Julius | 27.08.1918 | Kr.Transp.Abt. 10 | |
TESCH | Gustav | 22.07.1918 | Mil.Gef.Kp. 73 | Gefangener | |
Arm. Sold. | TIMM | Wilhelm | 23.10.1918 | 1./Arm.Btl. 126 | |
Musk. | TOLKE | Gustav | 18.11.1918 | 11./Ldst.IR 27 | |
Wehrm. | VENZ | August | 30.10.1918 | 12./Ldst.IR 66 | |
Uffz. | WATUSAK | Friedrich | 09.03.1918 | 12./Ldst.IR 26 | |
Arm. Sold. | WIECZOREK | J. | 03.06.1918 | 3./Arm.Btl. 43 | |
WIEDERHOF | O. | 09.04.1918 | 10./LIR 24 | ||
Ldstm. | WOLF | Hermann | 09.09.1918 | Ldst.IR 27 | |
Musk. | ZINK | Emil | 25.07.1918 | LIR 66 |
1. Weltkrieg (Russen)
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Alexander | 07.02.1916 | IR 66 | Name verwittert | ||
ABOLIN | Karl | 06.09.1915 | Res.Btl. 19 | ||
ANDERSCHMIDT | Joh. | 30.08.1915 | Schtz.Rgt. 18 | ||
BAUMANN | Otto | 12.04.1916 | Fuhrp.Kol. 30 | ||
BECKER | Georg | 21.02.1916 | IR 2 | ||
DIETRICH | Philipp | 21.Art.Brig. | |||
DUNKEL | Karl | 08.03.1918 | |||
EGLIT | Arnold | 26.01.1916 | IR 66 | ||
EICHMANN | Jakob | 30.07.1917 | 2.Ing.Komp. | ||
GRETIN | Wilhelm | 28.05.1916 | Stab.5.Armee | Russin | |
GRIFFEL | 21.07.1915 | ||||
IWANIS | Johann | 01.05.1916 | Schtz.-Rgt. 3 | ||
IWANOW | Karl | 07.06.1916 | Schtz.Rgt. 4 | ||
JANSON | Christian | 25.07.1917 | IR 67 | ||
JORDAN | Jakob | 22.12.1916 | Ing.Komp. | ||
KARTAN | Johann | 01.10.1916 | Schtz.Rgt. 1 | ||
KERUSMENT | August | 26.08.1916 | IR 2 | ||
KOJARDKIN | Ebert | 30.12.1918 | |||
KOKER | Johann | 05.11.1915 | IR 290 | ||
Offiz.Schüler | KRONFELD | Arnold | 16.12.1915 | ||
KULIKOWSKI | Joh. | 28.09.1914 | Schtz.Rgt.28 | ||
MANSCHEWITZ | Jahn | 17.05.1916 | IR 174 | ||
MILNUS | Karl | 28.10.1914 | IR 114 | ||
OKIMUS | Adam | 17.08.191? | Schtz.Rgt. 2 | ||
OLGEISSER | Eduard | 06.10.1914 | IR 255 | ||
ONKER | Karl | 08.03.1916 | Tel.Rgt. 8 | ||
Schwester | RASSA | Minna | 29.10.1917 | Russin | |
REINGOLD | Johann | 15.05.1916 | Artl.Brig. 53 | ||
ROSE | Karlis | 15.03.1916 | IR 78 | ||
ROSENBERG | Friedrich | 22.09.1915 | Kraftf.Kol. 584 | ||
STEINHARD | David | 01.05.1915 | |||
SWIRGSDIN | Karl | 15.01.1917 | Res.Div. 138 | ||
TOMCZEN | Alexa. | 02.02.1918 | IR 130 | ||
TSCHAKSTE | Wisw. | 10.07.1915 | |||
WEGER | David | 15.10.1916 | IR 118 | ||
WIMBE | Arwid | 27.04.1916 | Schtz.-Rgt. 2 | ||
ZWATEK | Alfred | 24.11.1917 | 1.Div.P.Rgt. |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof ist gepflegt. Der Volksbund setzte ihn instand und schloss die Arbeiten im Jahre 2000 ab.
Es fehlen aber anscheinend sehr viele Grabkreuze. Diese sind nummeriert und die höchste Nummer ist 249.
Vorgefunden wurden noch 127 Grabkreuze (eines nicht zu entziffern), es fehlen also mindestens 122 Kreuze.
Direkt in der Nähe ist eine deutsche Kriegsgräberstätte des 2. Weltkriegs.
Sie liegt einen Kilometer weiter östlich auf der anderen Seite der Fernstraße A13 (siehe eigenes Kapitel).
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg