Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dammwolde, Gemeinde Fincken, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern

PLZ 17209

Granitstele am Friedhof sowie namenloser Gedenkstein für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.
Einzelgedenken.

Inschriften:

1. Weltkrieg
Es fielen für das Vaterland im Kriege 1914-18
(Namen)

2. Weltkrieg
Zum Gedenken der Opfer des II. Weltkrieges

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Wohnort Bemerkungen
Grenadier DEHMIG O. 04.11.1914 G R. 2 Jaebetz
Vizefw. GREBBERT F Herbst 1915 I.R. 107 Jaebetz
Musketier HAMANN F. 07.10.1915 I.R. 86 Dammwolde gestorben
Musketier HÖNKÖPPER E. 25.09.1916 I.R. 265 Jaebetz
Oberjäger JARCHOW Paul 05.10.1918 Jg. B. 14 Dammwolde Kriegsgräberstätte Cernay, Block 1 Grab 628
Landstm. JARCHOW R. 21.01.1916 I.R. 76 Dammwolde
Füsilier KUHRT K. 16.09.1916 G.F.R. 5 Dammwolde
Leutnant PRAHLOW H. 05.08.1918 F.A. 54 Dammwolde
Jäger SIEGMUND O. 22.10.1914 Jg. B. 3 Jaebetz
SUDEROW F. G.R. 89 Knüppeldamm vermisst
Pionier SUHRBIER O. 02.04.1916 P.R. 30 Jaebetz
Gefreiter TIEDEMANN M. 02.01.1915 G.R. 2 Jaebetz
Jäger WAHLS A. 01.08.1915 Jg. B. 14 Dammwolde
Gefreiter WAHLS H. 15.04.1918 I.R. 151 Dammwolde
WEGENER R. G.R. 2 Knüppeldamm vermisst
Füsilier
Wehrmann
WEGENER Richard 16.05.1918 I.R. 90 Knüppeldamm Kriegsgräberstätte Roye‑St.Gilles, Block 2 Grab 871
Ers.-Rekr. WERTH H. 30.06.1916 I.R. 265 Knüppeldamm
Kriegsfreiw. ZIMMERMANN Heinrich 17.01.1915 I.R. 214 Dammwolde gestorben; Kriegsgräberstätte
St. Brieuc, Grab 11

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter PETERS Ernst 02.09.1907 Knüppeldamm 19.02.1944
Podossinik
Kriegsgräberstätte Berjosa, Block 37 Reihe 22 Grab 877

Zusätzlich ein Gefallenengrab mit 2 unbekannten deutschen Soldaten, gefallen Mai 1945.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 26.04.2011; 18.05.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz; Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2011 Wolfgang KW Garz