Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
 |
Leutnant |
BOURWIEG |
Heinz August Wilhelm |
19.06.1919 Berlin |
12.08.1941 Russland, Wassikowitschi |
|
sein Grab befindet sich noch in Waskowitschi - Belarus |
 |
Gefreiter |
BOURWIEG |
Hellmuth |
29.01.1922 Berlin |
22.07.1942 Staw. Panowo, Russland |
|
Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 12, Reihe 6, Grab 728; Vorname Helmut |
 |
Major der Reserve |
BÜHRING |
Otto |
02.11.1912 Mannheim |
16.11.1943 bei Pusstoschka -Newel |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Diplom-Volkswirt in Berlin-Wilmersdorf; Sohn von Otto Bühring (1879-1959) und Elisabeth Bühring, geb. Kopp (1886-1970) |
 |
Gefreiter |
CAEMMERER |
Hans Julius Gerhard |
28.01.1908 Posen |
22.09.1942 bei Kollektiwsky, Russland |
|
Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Block 9 Reihe 12 Grab 696 |
 |
|
DEUTSCHMANN |
Kurt |
1923 |
1942 |
|
|
 |
Hauptmann |
GOLDMANN |
Joachim |
09.06.1898 Berlin |
13.04.1943 Kgf.Lag. Nr. 97 in Jelabuga |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Ehemann von Elisabeth Goldmann, geb. Kleeberg (1897-1978); Kriegsgräberstätte Jelabuga |
 |
|
HAEFTEN |
Hans-Bernd von |
18.12.1905 Charlottenburg |
05.08.1944 Plötzensee |
|
Kenotaph am Grab der Witwe: „Wieder vereint, Hans-Bernd von Haeften … gehenkt am 05.August 1944 wegen Beteiligung am 20. Juli 1944 …“; Kirchhof St. Annen |
 |
Oberstleutnant |
HARDTKE |
Paul |
14.11.1890 Rummelsburg in Pommern |
12.10.1946 Russland i.d. Kgf. in Kirsanow |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Ehemann von Mathilde Hardtke, geb. Theuerkauf (1895-1978); Kriegsgräberstätte Kirsanow |
 |
|
HEINRICH |
Franz |
24.08.1888 Cottbus |
24.04.1945 Berlin-Dahlem |
|
Ehemann von Elsbeth Heinrich (1897-1969); Drogist; Granatsplitterverletzung; St. Annen-Friedhof |
 |
Oberleutnant zur See |
HERMANN |
Hans-Ulrich |
29.01.1914 Berlin-Dahlem |
10.05.1940 Nordsee |
|
St. Annen-Friedhof |
 |
Unteroffizier |
JANNASCHK |
Alfred |
30.08.1908 Berlin-Lichtenberg |
24.08.1943 Tschaupachowka |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Studienassessor in Berlin-Kaulsdorf; Grab noch in Oposchnja - Ukraine |
 |
Leutnant |
JESSEN |
Hans-Peter |
07.07.1913 Berlin-Wilmersdorf |
31.01.1944 Kriwoi Rog Russland |
|
Pfarrer; St. Annen-Friedhof; Grab noch in Kriwoj Rog - Ukraine; Vornamen Peter Hans |
 |
|
KALLWEIT |
Friedrich |
22.06.1896 |
10.05.1942 |
|
|
 |
Wachtmeister Fahnenjunker |
KLEINSCHMIT |
Friedrich Leutold von |
04.11.1922 Berlin |
26.10.1943 Rabowitsche, Rußland |
Artl. Reg. 36 |
Sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Iwanischtschewitschi - Belarus; Name KLEINSCHMIDT |
 |
|
KREBS |
Eugen |
30.11.1907 |
25.03.1945 Ungarn |
|
|
 |
Unteroffizier |
KREMPLER |
Otto Gerhard |
23.10.1915 Berlin-Neukölln |
28.02.1943 Kapustin Jar Gebiet Stalingrad |
|
Sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Kapustin Jar - Russland |
 |
Gefreiter |
KRIEGE |
Kurt |
20.06.1922 Berlin-Charlottenburg |
27.01.1945 Laibach, SS-Laz.; Italien |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Dem Gedächtnis unseres lieben Sohnes; Student in Berlin-Dahlem |
 |
Kapitän zur See |
LINDEMANN |
Ernst |
28.03.1894 Altenkirchen |
27.05.1941 Nordatlantik |
Kommandant des Schlachtschiffs Bismarck |
|
 |
Grenadier |
LOTZE |
Gerhardt |
01.05.1922 |
11.01.1943 b. Stalingrad |
|
St. Annen-Friedhof; vermisst |
 |
Leutnant |
LOTZE |
Hans |
04.09.1918 Ottendorf |
30.07.1943 b. Perwomaisk |
|
Stud. Theol.; St. Annen-Friedhof |
 |
Unteroffizier |
MAERKER |
Horst |
11.09.1909 Saarbrücken |
23.04.1943 H.V.Pl. San.Kp. 2/17 Nowo Nikolajewka |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; In Gedenken; Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk: Block 4 Reihe 22 Grab 1067 |
 |
|
MATSCHULL |
Else geb. Schulz |
25.07.1906 Anklam in Pommern |
25.04.1945 Berlin-Dahlem |
|
Granatsplitterverletzung; St. Annen-Friedhof |
 |
|
MEYER |
Claus-Ulrich |
25.06.1922 |
|
|
verschollen in Russland |
 |
Grenadier |
MODROW |
Leutold |
29.03.1927 Berlin-Schöneberg |
03.04.1945 |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Kriegsgräberstätte Würzburg, Hauptfrdh., Grab 1385; Vorname Leuthold |
 |
|
MORNER |
Dr. Gerhard |
|
April 1945 Seelower Höhen |
|
Amtsgerichtsdirektor |
 |
|
MÜLLER |
Eberhard |
1924 |
1945 |
|
vermisst; Kirchhof St. Annen |
 |
|
MÜLLER |
Fritz |
1889 |
1942 |
|
Pfarrer in Dahlem; Kirchhof St. Annen |
|
|
PHALAND |
Albert |
06.05.1905 |
21.09.1943 |
|
gestorben |
|
Obergefreiter |
REICH |
Alfred |
26.03.1908 Berlin-Wilmersdorf |
17.01.1944 H.V.Pl. b. Sanko. 2, 131 |
|
sein Grab befindet sich noch in Stanislawowo / Polozk - Belarus |
|
Oberschütze |
REICH |
Günter |
30.04.1912 |
08.01.1943 Stalingrad |
|
vermisst |
 |
Oberarzt |
RICKES |
Dr. med. Hans |
26.03.1915 Oldenburg |
09.03.1943 Wetrowka |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Ehemann von Elisabeth Rickes, geb. Härtl (1916-1997); Kriegsgräberstätte Charkiw: Block 7 Reihe 12 Grab 649 |
 |
|
RÜCHEL |
Gerhard |
13.07.1907 Berlin-Neukölln |
1945 |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Vermisst Im Gedenken an; für tot erklärt durch Amtsgericht Charlottenburg, Standesamt I Berlin (West) Nr. 1219/1982 |
 |
|
SAENGER |
Dr. Konrad |
19.02.1869 Königswinter |
25.04.1945 Berlin-Dahlem |
|
Brustschussverletzung; St. Annen-Friedhof; de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Saenger |
 |
|
SAENGER |
Hans Konrad |
1908 |
1945 |
|
|
|
Unteroffizier |
SCHERELL |
Horst |
22.05.1920 Berlin |
25.02.1944 Russland; Raum Sokolow |
|
Kriegsgräberstätte Pulawy, Block 2, Reihe 21, Grab 1523 |
 |
Hauptmann der Reserve |
SCHILLING |
Hans |
05.12.1916 Berlin-Dahlem |
18.11.1943 17.11.1943 Guraki Orscha, Rußland |
|
Bankkaufmann; Sohn von Willy Schilling (1876-1945) und Emma Schilling, geb. Raabe (1880-1917) Landeseigener Friedhof Dahlem; Zum Gedächtnis; Kriegsgräberstätte Berjosa, Block 12 Reihe 3 Grab 112 |
 |
Unteroffizier |
SCHULTZ-ZEHDEN |
Heinz-Eberhardt |
26.06.1921 Berlin-Lichterfelde |
07.08.1942 bei Abganerowo, östlicher Kriegsschauplatz |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Kandidat der Medizin in Berlin-Lichterfelde |
 |
Funker |
SCHULZE-JANSSEN |
Heiko |
26.05.1921 Dresden-Weißer Hirsch |
27.04.1942 Spas, Ostfront |
|
St. Annen-Friedhof; In Memoriam …; Sohn von Heiko Schulze-Janssen (1878-1951) und Elisabeth Schulze-Janssen, geb. Pintsch (1884-1957); Grab noch in Nowo Spasskoje - Russland |
 |
Grenadier |
SCHUMACHER |
Ernst |
04.10.1923 Berlin |
13.10.1941 bei Wjasma nördlich Bogdanowka |
|
Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Block 9, Reihe 25, Grab 1463 |
 |
Rittmeister und Bataillonskommandeur |
SIEGERT |
Winhold |
29.06.1917 |
|
|
|
 |
Soldat |
SPRENGER |
Willy |
29.10.1901 Hohenofen-Lauterbach, Kreis Sprottau |
03.08.1945 Krggef.Lg. Posen-Dembsen |
|
Landeseigener Friedhof Dahlem; Straßenbahnschaffner in Berlin-Dahlem; Zum Gedenken; Ehemann von Anna Sprenger, geb. Freitag (1906-1959); Kriegsgräberstätte Poznan-Milostowo; Vorname: Willi |
 |
Feldwebel |
SUPF |
Karl Friedrich Erich |
14.04.1922 Berlin-Wilmersdorf |
30.07.1942 01.08.1942 bei Rostow, Don Russland |
|
Sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Rostow am Don - Russland. |
|
Leutnant |
UNGEMACH |
Rüdiger |
25.07.1922 Halle an der Saale |
27.11.1943 Malinowka |
|
sein Name ist auf der Kriegsgräberstätte in Kirowograd verzeichnet |
 |
Oberleutnant zur See |
VOCKEL |
Jürgen Maria |
19.09.1922 Berlin |
30.03.1945 |
|
Kriegsgräberstätte Hamburg-Finkenwerder, Grab 823/1 |
 |
|
WECKE |
Steffen |
|
1945 |
|
|
 |
Oberst der Luftwaffe |
WEDEL |
Dr. Bernhard Rudolf Hasso von |
12.05.1893 Vogelsang, Kreis Wieck in Estland |
01.05.1945 Berlin |
|
|