Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dahlem (St. Annen-Kirche), Berlin

PLZ 14195

An der Kirche St. Annen (Königin Luise Straße / Ecke Pacelli Allee) befinden sich zwei Friedhöfe. Der kirchliche Friedhof direkt am Kirchengebäude wird vom landeseigenen Friedhof L-förmig umschlossen. In der Auflistung werden Grabhinweise und Soldatengräber beider Friedhöfe aufgrund der räumlichen Nähe gemeinsam aufgeführt.
Auf dem landeseigenen Friedhof bilden Grabsteine von Soldaten des Ersten Weltkrieges sowie einzelne Kriegsgräber ein Kriegsopfergräberfeld.
Auf dem Friedhof sind weitere Kriegsgräber, häufig an privaten Grabstellen verteilt. Gemäß Auflistung des Berliner Senats mit Stand 2013 befinden sich auf dem kirchlichen St. Annen-Friedhof ein und auf dem Landeseigenen Friedhof vierundvierzig Kriegsgräber.
Vor der Kirche steht ein im Jahre 1996 neu errichtetes Mahnmal von Nikolaus Koniusis.
In der Kirche St. Annen hängt neben der Predigtkanzel eine hölzerne Namenstafel zur Erinnerung an gefallene, vermisste und verstorbene Soldaten des Ersten Weltkrieges.

Inschriften:

Mahnmal an der Kirche
Erinnern für die Zukunft 1933 - 1945.
Rassenwahn - Krieg - Diktatur.
Die Verlorenen willst du sammeln und die
zerbrochen sind richtest du auf. Niemand ist vergessen bei dir. Unsere Schritte aber lenke auf dem Weg des Friedens.
Kyrie Eleison.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Hauptmann der Reserve ANGER Ernst 10.09.1915
Wersoka
Leutnant BABST Joseph 02.09.1918
bei Cambrai
Grenadier BAERM Otto 03.05.1915
bei Gorlice
Landsturmmann BARTHOLOMÄUS Werner 03.10.1916
bei Rancourt
Fahnenjunker BOLZA Max Günther 07.09.1918
bei St. Coubain
Leutnant zur See BOURWIEG Ernst 17.12.1915 „… Untergegangen mit S.M.S. Bremen“; Einzelgedenken auf dem Friedhof; Name nicht auf der Tafel St. Annen
Reservist BUTZ Albert 26.10.1915
bei Palanka
Kanonier DEGE Rudolf 15.07.1918
bei Reims
Pionier DEUTSCHMANN August 24.11.1914
bei Maison de Champagne
Leutnant DIRKSEN Theodor 10.12.1916
Lazarett Borsa
Leutnant DITTBERNER Walter 19.10.1918
bei Laon
Leutnant DITTRICH Joachim 20.08.1914
bei Gumbinnen
Leutnant DROHMANN Heinz 03.12.1918
Brüssel
Kriegsgräberstätte Brüssel-Evere, Block 2, Reihe 9, Grab 185
Oberleutnant der Reserve EFFENBERGER Emil 31.10.1914
bei Arras
Gefreiter EHLING Paul 27.12.1915
Insterburg
Kriegsfreiwilliger EICHENTOPF Karl 16.03.1915
bei Lemesniel
Offizier Stellvertreter EICHENTOPF Kurt 24.06.1916
22.06.1916
im Feldlazarett Wittenheim
Kriegsgräberstätte Cernay, Block 4, Grab 667
Unteroffizier ERMAN Peter 07.07.1916
bei Estrees
Leutnant der Reserve FELDEN VON GUISE Leo 11.10.1892
Preußisch Eylau
20.04.1918
Feldlazarett 297
Landeseigener Friedhof Dahlem; Tonkünstler in Berlin-Steglitz; laut Sterberegister Name nur Leo FELDEN
Leutnant GERHARD Karl Axel 15.07.1918
an der Marne
Landsturmmann GROSSMANN Paul 27.03.1918
Dernaucourt
Leutnant der Landwehr HAASE Johannes 24.05.1915
bei Strachowice
Leutnant HANSTEIN Manfred von 08.01.1895 22.12.1915
Lazarett Wittenberg
Kriegsgräberstätte Berlin-Steglitz, Lichterfelde II, Parkfriedhof, Grab 9
Wehrmann HAUSMANN Friedrich Wilhelm 12.03.1916
bei Verdun
Leutnant HAVENSTEIN Robert Leutold 06.03.1894
Berlin-Schöneberg
16.08.1916
südöstlich Maurepas in Frankreich
2. Garde-Regiment zu Fuß
Leutnant der Reserve HERMANN Hans 10.11.1914
bei Bixschote
Fähnrich HERTZER Georg 14.10.1915
bei Semendria
Schütze HEYMER Bruno 12.08.1917
bei Focsani
Musketier HILLE Kurt 07.05.1916
bei Verdun
Landsturmmann HOFFMANN Emil 12.05.1918
im Reserve Lazarett Magdeburg
Offizier Stellvertreter HUNDSDÖRFER Otto 13.01.1915
bei Soisson
Wehrmann JAENSCH Gustav 10.02.1915
bei Pilkallen
Hauptmann KEPPEL Karl Eduard 22.06.1891 23.08.1918
bei Herbesville
Feld. Art. Regt 185 /55 Erinnerung an privater Grabstelle auf dem Friedhof „… er ruht in Frankreich“; Name ebenfalls auf der Namenstafel St. Annen; Kriegsgräberstätte Maissemy, Block 2, Grab 488
Musketier KINDER Gustav 20.04.1917
bei Macouvillier
Füsilier KIRSTADTER Werner 01.11.1914
bei Filain
Grenadier KLINDER August 26.12.1917
Frankreich
Artillerist KOESTER Hermann 05.05.1917
bei Charitè
Kriegsfreiwilliger KÖHLER Karl 01.03.1897 Charlottenburg 04.12.1914
Barackenlazarett auf dem Tempelhofer Feld
Königin Augusta Garde Grenadier Regiment No. 4 Landeseigener Friedhof Dahlem; Gärtner in Berlin-Steglitz; Sohn von Richard Köhler (1863-1930) und Anna Köhler, geb. Schröter (1873-1936)
Fähnrich KUJATH Werner 20.11.1915
bei Combres - Höhen
Kriegsgräberstätte Maurice-Sous-les-Còtes, Block 2, Grab 22
Leutnant KUNTZE Otto 30.03.1918
Aubouiller Contoire
Kriegsgräberstätte Montdidier, Block 3, Grab 525
Musketier KÜTER Otto 10.06.1917
bei Flavigni Le Petit
Kriegsgräberstätte Flavigny-le-Petit, Block 1, Grab 121
Leutnant LE COQ Albert von 21.07.1897
Darmstadt
21.07.1917
am Winterberg bei Craonne
Brandenb. Drag. Regt. Name auf Tafel St. Annen und privates Einzelgedenken auf dem Friedhof
LENTZE Ludwig 1900 1918 privates Einzelgedenken auf dem Friedhof, Name nicht auf Tafel St. Annen
Unterseeboots Kommandant LEPSIUS Reinhold 15.09.1915
bei Norwegen
Leutnant der Reserve LEPSIUS Walter 13.06.1915
in Galizien
Leutnant der Reserve LICHTERFELD Bruno 01.05.1915
am Stryi
Unteroffizier der Reserve LICHTERFELD Kurt 11.09.1914
bei Kowarren
Hauptmann LINNARTZ Ernst 18.05.1916
in Bad Homburg
Leutnant der Reserve LUTHER Hans 18.05.1915
bei Zawodno
Leutnant LUTHER Paul Gerhard 29.10.1918
Manoncourt
Leutnant MAASS Werner 11.06.1918
bei Vlaa
Kriegsgräberstätte Hooglede, Grab 1112
Landsturmmann MAROTZKE Ernst 21.07.1915
bei Kolno
Leutnant der Reserve MARTENS Hans 23.09.1892
Berlin
14.07.1915
bei Rudniki
Reserve-Infanterie-Regiment 224 Vornamen Johannes Heinrich Adolf Emil
Leutnant MERTENS Emil 14.07.1916
bei Rudnicki
Gefreiter MEYER Erich 14.03.1915
bei Tucholka
Fahnenjunker MIRBACH Friedrich 11.11.1914
bei Dixmuiden
Kriegsfreiwilliger Grenadier MIRBACH Heinrich 03.12.1914
bei Merchem vor Ypern
Infanterist MITTAG Willi 08.09.1917
bei Ville
Gefreiter MÖLLENHOF Eberhard 25.09.1915
bei Dolginow
Unteroffizier MUCKE Johann 10.05.1916
09.05.1916
bei Souville
Kriegsgräberstätte Ville-devant-Chaumont, Block 4, Grab 32
Kriegsfreiwilliger Jäger MÜLLER Adolf 23.02.1915
Neuport
Vice-Wachtmeister MUNCK Ernst 26.08.1915
Alexandrowo
Musketier NEUMANN Paul 26.07.1917
Reserve Lazarett Lübeck
Kriegsfreiwilliger Unteroffizier NEUTZE Otto 12.02.1915
bei Mariampol
Krankenträger NÜRNBERGER Wilhelm 06.04.1918
im Arrachiswald
Musketier PAULICK Ernst 04.12.1916
Rumänien
Oberleutnant der Reserve PETERS Conrad 08.12.1914
bei den Falklandinseln
Gefreiter PRAUSS Emil 20.11.1916
Lazarett Krastatt
Leutnant QUANDTMEYER Rolf 25.10.1918
Reserve Lazarett Kreuznach
Reserve-Landsturmmann RAUSCHELBACH Otto 21.07.1915
bei Kirbaty
Kriegsfreiwilliger ROGGE Claus 12.10.1916
bei Sailly
Oberleutnant der Reserve ROMBERG Kurt 08.05.1915
bei St. Julien bei Ypern
Grenadier ROSE Friedrich 02.08.1916
bei Souville
Leutnant der Reserve SARAN Walter 16.11.1914
bei Kotowice
Grenadier SCHÄFER Otto 07.04.1918
San. Kp. 535
Landsturmmann SCHARGE Hermann 29.05.1918
bei Simferopol
Fahnenjunker SCHEFFEN Johannes 14.07.1915
bei Prasnisz
Kriegsfreiwilliger Füsilier SCHIRMER Otto 03.07.1915
bei Zabytow
Unteroffizier SCHLINKERT Karl 25.08.1914
bei Domptail
Gefreiter SCHNEIDER Otto 23.08.1918
bei Soissons
Landsturmmann SCHOBER Franz 19.04.1918
bei Hangest
Kriegsfreiwilliger Jäger
Gefreiter
SCHÜLER Georg 04.11.1914
bei Bixschote
Kriegsgräberstätte Langemark, Block A, Grab 1742
Leutnant der Reserve SCHÜLER Hartwig 04.09.1915
bei Polonka
Leutnant SCHULTZE Günther 27.09.1916
bei Korytnica
Leutnant der Reserve SCHULTZE Ludwig 20.09.1914
bei Braye
Kriegsfreiwilliger SCHULTZE Siegfried 10.11.1914
bei Dixmuiden
Grenadier SCHULZ Erwin 17.08.1915
an der Narew
Jäger SCHULZ Paul 31.08.1917
in Flandern
Kriegsgräberstätte Mennevret, Block 1, Grab 69
Heizer SCHULZ Willi 29.02.1916
beim Untergang des Greif
Leutnant der Reserve SERING Max 15.12.1891
Berlin
04.11.1918
Berlaimont, Departement Nord
Jäger-Bataillon Nr. 2 Fürst Bismarck, 1. Kompanie St. Annen-Friedhof; Soldatenfigur mit Stahlhelm
Unteroffizier SIEBERT Felix 06.12.1916
bei St. Cloi
Kriegsgräberstätte Menen, Block E, Grab 2675
Kriegsfreiwilliger Infanterist STARK Werner 13.08.1916
bei Maurepas
Artillerist STECHBARTH Bruno 25.02.1915
bei Prasnisc
Hauptmann STOCK Bruno 26.09.1915
bei Messiges Ferm.
Gefreiter STRICKER Franz 24.07.1917
bei Bereczowica
Fähnrich TACKMANN Werner 17.06.1899 02.03.1916
vor Verdun
Infanterie Regiment 64 privates Einzelgedenken auf dem Friedhof, Name nicht auf Tafel St. Annen
Kraftfahrer TSCHIRNER Hermann 03.03.1915
bei Rastenburg
Unteroffizier
Fahnenjunker
VELSEN Gerhardt 06.06.1918
bei Sagny
Kriegsgräberstätte Nampcel, Block 7, Grab 475; Vorname Gerhard
Helfer Jungmann WAGNER Hans Wolfgang 15.12.1918
im Feld Lazarett Reval
Zahlmeister WALINSCHAT August 22.09.1919 in Dahlem
Leutnant WARTZE Rudolf 09.05.1915
bei Festubert
Unteroffizier WEHMER Richard 10.08.1916
im Reserve Feldlazarett 64
Gefreiter der Landwehr WENZEL Hermann 06.08.1915
bei Malinak
Oberarzt WIECK Otto 25.08.1914
bei Luneville
Kriegsgräberstätte Gerberviller, Kameradengrab
Offizier Stellvertreter WOJWODE Willi 28.10.1914
am Yserkanal
Musketier ZELM Paul 26.10.1916
bei Rancourt
Hauptmann ZÖLLNER Friedrich Wilhelm 12.08.1917
im Sanatorium Dahlem

1. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
APPEL Max 07.04.1902 23.05.1921 1914 - 1918 (steht unter dem Geburts- und Sterbedatum)
Major BOCKMANN Fritz Hans Ernst 06.03.1869
06.03.1868
20.08.1914
Vergaville
10. Lothr. Inf.Rgt. 174 Name ebenfalls auf der Tafel St. Annen
Wehrmann CALLIES W. I.R. 9?
Kriegsfreiwilliger Grenadier DROHMANN Werner 23.04.189? 02.06.1915
bei Rzeszow
Daten verwittert; Name ebenfalls auf der Tafel St. Annen
Leutnant der Reserve ENGELBRECHT Gerd 16.06.1896 25.12.1917
Reserve Lazarett 17
Name ebenfalls auf der Tafel St. Annen
FRITZE Eduard 06.08.1889 17.02.1917
Vice-Feldwebel FUCHS Robert Franz 15.05.1894 12.04.1917
bei Brienne
Name ebenfalls auf der Tafel St. Annen
Leutnant der Reserve HEINEL Wilhelm 30.04.189? 22.04.1916
vor Verdun
Garde Jäger Bataillon Name ebenfalls auf der Tafel St. Annen
HOCHGÜRTEL Peter 05.08.1880 08.03.1918
Gefreiter HOFFMANN Max 20.09.1891 01.04.1917 Pionier Btl. 21, 5. Komp.
Unteroffizier der Reserve KLOHN R.
Unteroffizier KLOPPE Wilhelm 25.10.1875 31.01.1916
bei Verlorenhoek
Name ebenfalls auf Tafel St. Annen
Generalarzt KORSCH Feodor 28.09.1858 Mohrungen 23.09.1914
bei Verdun
Korpsarzt des V.AK.
Leutnant KRIEGE Kurt 13.06.1898 22.05.1917
Mazedonien
Garde Schützen Bataillon
Flieger KRISCH Otto 04.10.1892 30.09.1915
bei Kragujevac
Name ebenfalls auf Tafel St. Annen
MARCUS Dr. Fritz Ritter des EK
Leutnant der Reserve MARK Albert 29.04.1883 25.01.1915
Aachen
Elisabeth Regiment Regierungsbaumeister; verwundet 21.10.1914 bei Dixmuiden
Feldunterarzt MEYER Walter 19.06.1894 05.05.1917
bei Pierrepont Feldlazarett 6
Name ebenfalls auf Tafel St. Annen
NORDEN UND VEFENHOFEN Richard von 04.04.1871 23.09.1916
Soldat PEIKERT O. A.
Hauptmann und Kompanieführer PHALAND Viktor August Andreas 25.12.1868 26.10.1914
Neuve Chapelle
Inf. Reg. No. 57
SCHNEIDER Armin 20.06.1896 15.06.1917
Oberleutnant SICKERT Otto Erich 10.07.1891 26.08.1915
Leipzig
Führer 7. Kompanie Infanterie Regiment 85 gestorben als Fliegeroffizier in Folge eines Absturzes; Name ebenfalls auf der Tafel St. Annen
Leutnant und Adjudant SIEMERS Richard 08.03.1888 17.09.1914
bei Casnes in Frankreich an der Aisne
Mecklenb. Füs. Regt. No. 90? Name ebenfalls auf der Tafel St. Annen
Fliegerleutnant, Leutnant der Reserve SPITZHOFF Karl 20.01.1895 14.01.1919
in Dahlem
abgestürzt; Name ebenfalls auf der Namenstafel St. Annen
Husar STEFFEN W. H.R. 5 ?
WINZER Hans 06.04.1901 24.06.1919

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ENCKE Walter 28.07.1897
Potsdam
01.05.1945
Berlin-Steglitz
Landeseigener Friedhof Dahlem; Gartengestalter in Berlin-Steglitz; Brustschuß durch Feind; Ehemann von Elisabeth Encke, geb. Köhler (1899-1971)
GRÄBER Martin 31.12.1929 15.04.1945
LEPKE Otto 03.04.1890 01.05.1945
MIETLING H.-U. 05.06.1926 27.05.1945
NEUMANN Erich 15.12.1902
Deidorf
25.04.1945
Berlin-Dahlem
Oberleutnant SCHEUER Friedrich 19.07.1919 06.06.1942 Kav.Rgt.14

2. Weltkrieg (Einzelgedenken)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant BOURWIEG Heinz August Wilhelm 19.06.1919
Berlin
12.08.1941
Russland, Wassikowitschi
sein Grab befindet sich noch in Waskowitschi - Belarus
Gefreiter BOURWIEG Hellmuth 29.01.1922
Berlin
22.07.1942
Staw. Panowo, Russland
Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 12, Reihe 6, Grab 728; Vorname Helmut
Major der Reserve BÜHRING Otto 02.11.1912
Mannheim
16.11.1943
bei Pusstoschka -Newel
Landeseigener Friedhof Dahlem; Diplom-Volkswirt in Berlin-Wilmersdorf; Sohn von Otto Bühring (1879-1959) und Elisabeth Bühring, geb. Kopp (1886-1970)
Gefreiter CAEMMERER Hans Julius Gerhard 28.01.1908
Posen
22.09.1942
bei Kollektiwsky, Russland
Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Block 9 Reihe 12 Grab 696
DEUTSCHMANN Kurt 1923 1942
Hauptmann GOLDMANN Joachim 09.06.1898
Berlin
13.04.1943
Kgf.Lag. Nr. 97 in Jelabuga
Landeseigener Friedhof Dahlem; Ehemann von Elisabeth Goldmann, geb. Kleeberg (1897-1978); Kriegsgräberstätte Jelabuga
HAEFTEN Hans-Bernd von 18.12.1905 Charlottenburg 05.08.1944
Plötzensee
Kenotaph am Grab der Witwe: „Wieder vereint, Hans-Bernd von Haeften … gehenkt am 05.August 1944 wegen Beteiligung am 20. Juli 1944 …“; Kirchhof St. Annen
Oberstleutnant HARDTKE Paul 14.11.1890
Rummelsburg in Pommern
12.10.1946
Russland i.d. Kgf. in Kirsanow
Landeseigener Friedhof Dahlem; Ehemann von Mathilde Hardtke, geb. Theuerkauf (1895-1978); Kriegsgräberstätte Kirsanow
HEINRICH Franz 24.08.1888
Cottbus
24.04.1945
Berlin-Dahlem
Ehemann von Elsbeth Heinrich (1897-1969); Drogist; Granatsplitterverletzung; St. Annen-Friedhof
Oberleutnant zur See HERMANN Hans-Ulrich 29.01.1914
Berlin-Dahlem
10.05.1940
Nordsee
St. Annen-Friedhof
Unteroffizier JANNASCHK Alfred 30.08.1908
Berlin-Lichtenberg
24.08.1943
Tschaupachowka
Landeseigener Friedhof Dahlem; Studienassessor in Berlin-Kaulsdorf; Grab noch in Oposchnja - Ukraine
Leutnant JESSEN Hans-Peter 07.07.1913
Berlin-Wilmersdorf
31.01.1944
Kriwoi Rog Russland
Pfarrer; St. Annen-Friedhof; Grab noch in Kriwoj Rog - Ukraine; Vornamen Peter Hans
KALLWEIT Friedrich 22.06.1896 10.05.1942
Wachtmeister
Fahnenjunker
KLEINSCHMIT Friedrich Leutold von 04.11.1922
Berlin
26.10.1943
Rabowitsche, Rußland
Artl. Reg. 36 Sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Iwanischtschewitschi - Belarus; Name KLEINSCHMIDT
KREBS Eugen 30.11.1907 25.03.1945
Ungarn
Unteroffizier KREMPLER Otto Gerhard 23.10.1915
Berlin-Neukölln
28.02.1943
Kapustin Jar
Gebiet
Stalingrad
Sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Kapustin Jar - Russland
Gefreiter KRIEGE Kurt 20.06.1922
Berlin-Charlottenburg
27.01.1945
Laibach, SS-Laz.; Italien
Landeseigener Friedhof Dahlem; Dem Gedächtnis unseres lieben Sohnes; Student in Berlin-Dahlem
Kapitän zur See LINDEMANN Ernst 28.03.1894
Altenkirchen
27.05.1941
Nordatlantik
Kommandant des Schlachtschiffs Bismarck
Grenadier LOTZE Gerhardt 01.05.1922 11.01.1943
b. Stalingrad
St. Annen-Friedhof; vermisst
Leutnant LOTZE Hans 04.09.1918
Ottendorf
30.07.1943
b. Perwomaisk
Stud. Theol.; St. Annen-Friedhof
Unteroffizier MAERKER Horst 11.09.1909
Saarbrücken
23.04.1943
H.V.Pl. San.Kp. 2/17 Nowo Nikolajewka
Landeseigener Friedhof Dahlem; In Gedenken; Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk: Block 4 Reihe 22 Grab 1067
MATSCHULL Else
geb. Schulz
25.07.1906
Anklam in Pommern
25.04.1945
Berlin-Dahlem
Granatsplitterverletzung; St. Annen-Friedhof
MEYER Claus-Ulrich 25.06.1922 verschollen in Russland
Grenadier MODROW Leutold 29.03.1927
Berlin-Schöneberg
03.04.1945 Landeseigener Friedhof Dahlem; Kriegsgräberstätte Würzburg, Hauptfrdh., Grab 1385; Vorname Leuthold
MORNER Dr. Gerhard April 1945
Seelower Höhen
Amtsgerichtsdirektor
MÜLLER Eberhard 1924 1945 vermisst; Kirchhof St. Annen
MÜLLER Fritz 1889 1942 Pfarrer in Dahlem; Kirchhof St. Annen
PHALAND Albert 06.05.1905 21.09.1943 gestorben
Obergefreiter REICH Alfred 26.03.1908
Berlin-Wilmersdorf
17.01.1944
H.V.Pl. b. Sanko. 2, 131
sein Grab befindet sich noch in Stanislawowo / Polozk - Belarus
Oberschütze REICH Günter 30.04.1912 08.01.1943
Stalingrad
vermisst
Oberarzt RICKES Dr. med. Hans 26.03.1915
Oldenburg
09.03.1943
Wetrowka
Landeseigener Friedhof Dahlem; Ehemann von Elisabeth Rickes, geb. Härtl (1916-1997); Kriegsgräberstätte Charkiw: Block 7 Reihe 12 Grab 649
RÜCHEL Gerhard 13.07.1907
Berlin-Neukölln
1945 Landeseigener Friedhof Dahlem; Vermisst Im Gedenken an; für tot erklärt durch Amtsgericht Charlottenburg, Standesamt I Berlin (West) Nr. 1219/1982
SAENGER Dr. Konrad 19.02.1869
Königswinter
25.04.1945
Berlin-Dahlem
Brustschussverletzung; St. Annen-Friedhof; de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Saenger
SAENGER Hans Konrad 1908 1945
Unteroffizier SCHERELL Horst 22.05.1920
Berlin
25.02.1944
Russland; Raum Sokolow
Kriegsgräberstätte Pulawy, Block 2, Reihe 21, Grab 1523
Hauptmann der Reserve SCHILLING Hans 05.12.1916
Berlin-Dahlem
18.11.1943
17.11.1943
Guraki
Orscha, Rußland
Bankkaufmann; Sohn von Willy Schilling (1876-1945) und Emma Schilling, geb. Raabe (1880-1917) Landeseigener Friedhof Dahlem; Zum Gedächtnis; Kriegsgräberstätte Berjosa, Block 12 Reihe 3 Grab 112
Unteroffizier SCHULTZ-ZEHDEN Heinz-Eberhardt 26.06.1921
Berlin-Lichterfelde
07.08.1942
bei Abganerowo, östlicher Kriegsschauplatz
Landeseigener Friedhof Dahlem; Kandidat der Medizin in Berlin-Lichterfelde
Funker SCHULZE-JANSSEN Heiko 26.05.1921
Dresden-Weißer Hirsch
27.04.1942
Spas, Ostfront
St. Annen-Friedhof; In Memoriam …; Sohn von Heiko Schulze-Janssen (1878-1951) und Elisabeth Schulze-Janssen, geb. Pintsch (1884-1957); Grab noch in Nowo Spasskoje - Russland
Grenadier SCHUMACHER Ernst 04.10.1923
Berlin
13.10.1941
bei Wjasma nördlich Bogdanowka
Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Block 9, Reihe 25, Grab 1463
Rittmeister und Bataillonskommandeur SIEGERT Winhold 29.06.1917
Soldat SPRENGER Willy 29.10.1901
Hohenofen-Lauterbach, Kreis Sprottau
03.08.1945
Krggef.Lg. Posen-Dembsen
Landeseigener Friedhof Dahlem; Straßenbahnschaffner in Berlin-Dahlem; Zum Gedenken; Ehemann von Anna Sprenger, geb. Freitag (1906-1959); Kriegsgräberstätte Poznan-Milostowo; Vorname: Willi
Feldwebel SUPF Karl Friedrich Erich 14.04.1922
Berlin-Wilmersdorf
30.07.1942
01.08.1942
bei Rostow, Don Russland
Sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Rostow am Don - Russland.
Leutnant UNGEMACH Rüdiger 25.07.1922
Halle an der Saale
27.11.1943
Malinowka
sein Name ist auf der Kriegsgräberstätte in Kirowograd verzeichnet
Oberleutnant zur See VOCKEL Jürgen Maria 19.09.1922
Berlin
30.03.1945 Kriegsgräberstätte Hamburg-Finkenwerder, Grab 823/1
WECKE Steffen 1945
Oberst der Luftwaffe WEDEL Dr. Bernhard Rudolf Hasso von 12.05.1893
Vogelsang, Kreis Wieck in Estland
01.05.1945
Berlin

Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
MORGENSTERN Dr. Claus 04.02.1900
Berlin-Wilmersdorf
19.09.1945
in sowjetischer Internierung
Landeseigener Friedhof Dahlem; In memoriam
PILLING Emil 08.02.1897
Petersburg
03.08.1950
Waldheim
Landeseigener Friedhof Dahlem; Dipl. Ing.

Ehemalige Soldaten und sonstige Militärpersonen

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Fregattenkapitän a.D. BERRENBERG Franz 15.10.1881
Elberfeld
08.05.1950
Berlin-Charlottenburg
Direktor der Siemens & Halske AG
Oberstleutnant BÖDECKER Horst 30.12.1893
Zwickau Sachsen
01.08.1959
Berlin-Dahlem
Fabrikbesitzer
Brigadegeneral a.D. BRÄUNIG Kurt 16.09.1898 06.03.1966 Landeseigener Friedhof Dahlem; Dipl. Ing.
Leutnant der Luftwaffe DIELS Dr. Werner 16.11.1910 21.02.1938
Generalmajor a.D. ECKARDT Eduard 29.01.1875 15.06.1959
Oberstleutnant a.D. ENGELHARDT Adolf 04.06.1843
Thorn
19.09.1917
Berlin
Landeseigener Friedhof Dahlem; Professor
Generalleutnant z.D. HAHNDORFF Felix 08.09.1852 Schwedt/Oder 04.12.1920
Berlin-Dahlem
St. Annen-Friedhof; de.wikipedia.org/wiki/Felix_Hahndorff
Oberstabsarzt a.D. JOETZE Oscar 26.12.1843
Neu Paleschken, Kreis Berendt
27.06.1909
Dahlem
Landeseigener Friedhof Dahlem
Major d.L a.D. JOETZE Wilhelm 21.03.1871 Poessneck in Thüringen 10.02.1953
Berlin-Schmargendorf
Landeseigener Friedhof Dahlem
Generalmajor a.D. OHNESORGE Feodor von 09.05.1872 08.12.1926 Grabstein geziert mit Eisernen Kreuz
Oberstleutnant a.D. PACHALY Richard 31.03.1871
Graudenz
28.08.1954 Landeseigener Friedhof Dahlem
Marine-Ingenieur a.D. RADLOFF Reinhard 20.09.1881 31.01.1963 Landeseigener Friedhof Dahlem
WILCKE Kurt 12.12.1901 08.06.1921
Oberschlesien
Freikorps: „Als Freiwilliger fiel er für sein Vaterland in Oberschlesien“; Kriegsgrab verzeichnet beim VDK

Bei den Kriegsgräbern 2. Weltkrieg zusätzlich zwei unbekannte Soldaten mit Todesjahr 1945.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Zusätzliche Informationen in Rot: Landesarchiv Berlin.

Datum der Abschrift: 15.02.2014; 16.11.2020, April 2023, 03.09.2024, 2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2014 -2025 anonym