Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Cospeda (Denkmal), Stadt Jena, Thüringen

PLZ 07751

Kriegerdenkmal.

Inschriften:

1. Weltkrieg 1914 - 1918
(Namen)

2. Weltkrieg 1939 - 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ALPER Friedrich 28.02.1880 04.09.1916
FERBER Otto 23.04.1898 20.04.1918
GROßMANN Otto 18.09.1895 01.10.1918
HEMPEL Bruno 17.06.1874 14.04.1917
KAHLE Paul 25.01.1894 26.04.1918
KÖHLER Emil 20.02.1879 01.10.1918
PFAFFENDORF Otto 05.09.1889 22.09.1914
SPANGE Arno 16.01.1896 1916 vermisst
SPANGE Paul 13.08.1893 02.08.1914
STIEBRITZ Paul 13.04.1896 01.06.1916
WIMMER Paul 23.11.1895 22.02.1918

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
FABER Hugo 07.07.1899 1945 vermisst
FORTMÜLLER Horst 26.10.1926 13.04.1945
HELLERMANN Oswin 25.04.1926 1945 vermisst
HERING Erich 23.06.1918 21.05.1940
HÜTTENRAUCH Erich 21.03.1915 1945 vermisst
KOCH Heinrich 01.08.1909 20.09.1943
STIEBRITZ Erich 18.03.1921 30.11.1944
WAGNER Erich 05.08.1921 1944 vermisst
WAGNER Rudolf 16.03.1914 15.07.1944

Anmerkung: Nachdem im Cospe-Boten (Herausgeber: Heimatverein Cospeda e. V.) in der Ausgabe 24-2/2021 auf die Baufälligkeit
des Cospedaer Kriegerdenkmals hingewiesen worden war, hat sich Ortsteilbürgermeister Lutz Arnold mit der Verantwortlichen für
Jenas Denkmäler bei JenaKultur (Projektmanagement /Denkmal- und Kunstförderung) Frau Evelyn Halm in Verbindung gesetzt. In
einer Vor-Ort-Begehung im August 2022 mit Frau Halm wurden die erforderlichen Renovierungsmaßnahmen festgelegt. Nach einer
Ausschreibung durch den KSJ erhielt die Jenaer Steinmetz GmbH Späte den Zuschlag. Ihre Steinmetze haben nach einigen
Verzögerungen bei der Beschaffung von Natursteinen den Auftrag hervorragend erfüllt. Am Sonntag, den 29. Oktober 2023 konnte
das renovierte Kriegerdenkmal endlich eingeweiht werden. Nach den Blasmusikklängen der Großschwabhäuser "Garagenband“ des
Jenaer Superintendenten Sebastian Neuß hielt unsere Pastorin Babet Lehmann eine bewegende Friedensandacht und gedachte der
Gefallenen. Um die Namen der Cospedaer Männer, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben lassen mussten, nicht in Vergessenheit
geraten zu lassen, wurden am neugestalteten Denkmal Tafeln mit ihren Namen und Lebensdaten angebracht. Egon Luther, Erika
Faber und Dieter Hüttenrauch halfen durch Recherchen und Erinnerungen die Namen zusammenzutragen, was nicht ganz einfach
war. Ferner wurden die Mauern neu gestaltet und zusätzlich drei Stufen eingebaut. Das Gefallenendenkmal ist somit wieder in einem
würdigen Zustand und soll auch kommenden Generationen als Friedens-Mahnmal und als Ort des Gedenkens dienen.
(Cospe-Bote Nr. 1/2024 S. 1, leicht gekürzt)

Datum der Abschrift: 25.03.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © Historische Ansichtskarte; 2024 Volkmar Weiland, Cospeda