Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Charlottenburg (Schiller-Gymnasium), Berlin

PLZ 10625

Gedenktafel im 1. Obergeschoss der Schule gegenüber vom Eingang zur Aula

Inschriften:

1914 – 1918
Für ihr Vaterland starben:
(Namen)
Das höchste Gut des Mannes ist sein Volk!

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter ARNDT Werner 03.10.1894
Berlin
04.04.1916
Rimogne Feldlazarett 1
d. 58. Inf. Div.
Feldartillerie-Regiment No. 18 Civilsupernumerar, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Azannes I: Block 3 Grab 58
Leutnant der Reserve BAERMANN Otto 25.10.1893
Berlin
30.06.1916
Korytnica
Reserve-Infanterie-Regiment No. 203 Studiosus der Philosophie, wohnhaft in Charlottenburg
Gefreiter BARTELT Johannes 14.07.1895
Berlin
20.09.1917
Flandernschlacht bei Poelcapelle
Infanterie-Regiment No. 452 Bankbeamter, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Langemark: Kameradengrab
Freiwilliger BAUMERT Theophil 16.11.1895
Berlin
13.06.1915
Miekisz Nowy
Reserve-Infanterie-Regiment No. 203 Schüler, wohnhaft in Charlottenburg
Hauptmann und Kompagnieführer BEINHORN Johannes 27 J.
Braunschweig
22.09.1915
bei Dorze
Infanterie-Regiment 333, Maschinengewehr-Kompagnie Oberlehrer, wohnhaft in Nikolassee; Vorname: Hans
Leutnant der Reserve
Off-Stellv
BENSIEG Max 07.01.1887 Berlinchen in der Neumark, Kreis Soldin 19.12.1914
am Lososina und Czarna-Abschnitt;
Krasocin
Landwehr-Infanterie-Regiment 7 Kandidat des höheren Schulamts, wohnhaft in Berlin
Reservist BEYER Albert 25 J.
Hohendorf, Kreis Leobschütz
22.08.1914
bei Auverleis
Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment No. 4 Schlosser, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Langemark: Kameradengrab
Kriegsfreiwilliger Vizefeldwebel BOCK Hans 12.08.1897 Wilhelmshaven 16.04.1917
Ferme la Creute bei Ailles
Reserve-Infanterie-Regiment No. 92 Oberrealschüler, wohnhaft in Charlottenburg; BOCK I
Unteroffizier
Gefreiter
BÖHM Walter 26.03.1894
Berlin
25.10.1915
bei Bol-Medwieskje in Rußland
Infanterie-Regiment 43 Student der Rechte, wohnhaft in Charlottenburg
Fahnenjunker, Gefreiter BORNEMANN Manfred 20.06.1896
Eisenach
31.10.1914
bei Souchez
Infanterie-Regiment 55 wohnhaft in Charlottenburg
Musketier BRASCH Hermann 19 J.
Leipzig-Gohlis
31.10.1915
Berlin,
Reserve-Lazarett St. Maria Viktoria Krankenhaus
Reserve-Infanterie-Regiment No. 203 Kaufmann, wohnhaft in Charlottenburg
Vizefeldwebel BREDLOW Johannes 23.07.1896 Charlottenburg 30.06.1916
Pustomyty in Polen
Reserve-Infanterie-Regiment 201 zunächst vermisst; Student, wohnhaft in Berlin
Kriegsfreiwilliger BREITSPRECHER Bernhard 21.07.1894 Charlottenburg 08.11.1914
Lihons in Frankreich;
Chaulnes
10. Lothringisches Infanterie-Regiment No. 174 Seminarist in Havelberg, wohnhaft in Charlottenburg
CARIUS Hans
Unteroffizier CHIGER Erwin 24 J.
Wien in Österreich
19.03.1916
vor Lotwa in Rußland
Infanterie-Regiment No. 171 Kandidat Ingenieur, wohnhaft in Charlottenburg
Kriegsfreiwilliger Musketier DIEßNER Hermann 23.03.1896 Charlottenburg 04.11.1914
bei Bixschoote
Reserve-Infanterie-Regiment 206 zunächst vermisst; Zeichner, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Langemark: Block A Grab 1712; Name: DIESSNER
Vizefeldwebel ENGEL Willi 15.06.1897 Charlottenburg 29.04.1918
Harbonnières im Feldlazarett 78
Infanterie-Regiment No. 332 Berufsgenossenschaftsbeamter, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Vermandovillers: Block 1 Grab 285; Vorname: Willy
ERBE Theodor
Unteroffizier ERNST Hellmut 21.08.1894 Leopoldshall, Anhalt 14.04.1918
bei Nieuwekerke
Feldartillerie-Regiment No. 601 Bankbeamter, wohnhaft in Wilmersdorf; Kriegsgräberstätte Pont-de-Nieppe: Block 1 Grab 35
Leutnant der Reserve ESSELBORN Wilhelm 12.10.1881
Barmen
29.09.1914
Argonnenwald
Infanterie-Regiment 98 Oberlehrer a. Leibniz-Oberrealschule Charlottenburg
Leutnant FRÄNKEN Karl 1914
Infanterie-Regiment 56 Verlustliste Preußen 61 vom 27.10.1914
Unteroffizier GEREKE Helmut 13.05.1898 Charlottenburg 13.12.1916
Hu lluch
Infanterie-Regiment No. 72 Gymnasiast, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Meurchin: Block 3 Grab 151
Kriegsfreiwilliger, Gefreiter GRÜNDEL Karl 28.09.1895 Charlottenburg 15.06.1915
westlich Souchez
Pionier-Regiment 18 Abiturient, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines: Block 16 Grab 127
Unteroffizier GUTMANN Rudolf 01.03.1892
Karlsruhe in Baden
12.03.1916
Nouillon-Pont,
Feldlazarett 9 des III. A.K.
Brandenburgisches Infanterie-Regiment No. 24 Kaufmann, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Amel-sur-l'Etang: Block 3 Grab 386
Fahnenjunker, Unteroffizier HARTMANN Quentin 23.04.1898 Charlottenburg 19.01.1915
bei Bomilow
Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5 wohnhaft in Spandau
Musketier HEVELKE Wilhelm 02.03.1897
Weiler, Kreis Schlettstadt in Elsaß Lothringen
16.04.1917
Cerny an der Aisne
Reserve-Infanterie-Regiment No. 68 Gymnasiast, wohnhaft in Charlottenburg
HOFFMANN Franz
Leutnant der Reserve HOFFMANN Hans 06.04.1896 Charlottenburg 26.11.1917
an der Piave in Italien
Pionier-Ersatzbataillon No. 3 Abiturient, wohnhaft in Charlottenburg
HUMMEL Wilhelm
Grenadier JETTER Karl 21.03.1898
Nürnberg
24.03.1918
Frankreich (beim Übergang über den Somme-Kanal)
Schüler, wohnhaft in Charlottenburg
Kriegsfreiwilliger KRACKOW Hermann 17 J.
Bogota in Südamerika
01.12.1914
Ypern
Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment No. 2 Oberrealschüler, wohnhaft in Charlottenburg; in Verlustliste Preußen 118 vom 06.01.1915 Name: KRAKOW
KRAUSE Wilhelm
Hauptmann der Landwehr und Kompagnieführer LEßMANN Prof. Heinrich 26.02.1873 Cunnersdorf, Kreis Hirschberg 24.12.1916
Uzvölczy
Infanterie-Regiment 373 wohnhaft in Charlottenburg
Musketier LINKE Otto 05.12.1898
Berlin
20.05.1918
östlich Voormezeele
II. Nassauisches Infanterie-Regiment No. 88 Kaufmann, wohnhaft in Charlottenburg
LÖPERT Erwin
Vizefeldwebel der Reserve LÜDERS Gustav 07.11.1884
Hamburg
24.12.1914
bei Byscewy nordöstlich von Nowosolna
(Lodz)
1. Ermländisches Infanterie-Regiment No. 150 Oberlehrer, Anstellungsfähiger Kandidat d. höh. Lehramtes Leibniz-Oberrealschule Charlottenburg, EK
Sergeant LUDEWIG Günther 14.08.1896 Charlottenburg 01.07.1918
Aveluy
Marine-Infanterie-Regiment II Primaner, wohnhaft in Charlottenburg
Gefreiter MAHLER Erwin 27.07.1896 Charlottenburg 25.10.1916
vor Verdun
Reserve-Infanterie-Regiment No. 83 Bankbeamter, wohnhaft in Charlottenburg
MÜLLER Franz
Fähnrich NEBEL Otto 15.06.1898 Wilhelmshaven, Wittmund 18.09.1918
bei Havrincourt
Pionier-Bataillon 10 Student, wohnhaft in Charlottenburg
Grenadier NEUENDORFF Bernhard 12.02.1881
Berlin
15.09.1915
Korole in Rußland
2. Garde-Reserve-Regiment Oberlehrer, wohnhaft in Charlottenburg
Gefreiter OPITZ Paul 10.01.1895
Berlin
05.11.1917
bei Pulungo in Italien
Gardejäger-Ersatzbataillon Handlungsgehilfe, wohnhaft in Charlottenburg
OTTO Karl
Offizierstellvertreter PAERSCH Fritz 02.10.1887
Berlin
25.07.1915
bei Hrubiszow Feldlazarett No. 9
Grenadier-Regiment Nr. 1 Kandidat des höheren Lehramts a.d. Leibniz-Oberrealsch. Charlottenburg
PELCKMANN Kuno
Gefreiter POHL Kurt 10.05.1893
Berlin
28.01.1916
Graudenz Festungslazarett I
Pionier-Regiment No. 23 Student der Philosophie, wohnhaft in Charlottenburg
Kanonier PÖTTER Willi 06.08.1896 Charlottenburg 28.04.1917
Plouvain-Fresnes
Feldartillerie-Regiment No. 45 Schüler, wohnhaft in Charlottenburg; Vorname: Willy
Vizewachtmeister PROBST Kurt 08.09.1897
Berlin-Schöneberg
06.04.1918
Avre
Feldartillerie-Regiment No. 108 Schüler, wohnhaft in Charlottenburg
REUTTER Otto
Leutnant der Reserve RÜHL Alfred 28.09.1895
Berlin
07.07.1916
Gorochow in Galizien
Reserve-Infanterie-Regiment No. 203 Abiturient, wohnhaft in Charlottenburg
Leutnant der Reserve SCHERNBECK Erich 20.02.1894
Berlin
05.04.1918
04.04.1918
Caix im Feldlazarett
Maschinengewehr-Scharfschützen Abteilung No. 30 Magistratsdiätar, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Caix: Block 2 Grab 504
Kriegsfreiwilliger
Grenadier
SCHMALFELDT Max 17.09.1895
Kiel
13.06.1915
Lorettohöhe
Reserve-Infanterie-Regiment No. 222; 202 Handlungsgehilfe, wohnhaft in Charlottenburg
Leutnant SCHULZE Erich 20 J.
Krampe, Kreis Grünberg i. Schles.
25.02.1916
Verdun
Füsilier-Regiment No. 37 wohnhaft in Charlottenburg
SCHÜTZE Kurt
Vizefeldwebel SOMMERFELD Max 16.03.1894
Berlin
26.10.1917
Moorslede
Fußartillerie-Regiment No. 8 Studiosus der Rechte, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Menen: Block K Grab 1140
SOMMERFELD Willi
STAPEL Georg
Unteroffizier TACKMANN Richard 11.09.1893
Berlin
03.02.1915
Lombartzyde
Reserve-Infanterie-Regiment No. 203 Kandidat der Chemie, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Vladslo: Block 8 Grab 2186
Leutnant der Reserve TILGER Heinrich 16.07.1891 Magdeburg 22.10.1916
Mesnil
Garde-Reserve-Pionier-Regiment Student des Maschinenbaufaches, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Berlin-Charlottenburg, Luisen-Friedhof II: Block A Reihe G Grab 12c
Gefreiter TURNER Wilhelm 21 J.
Walchum, Kreis Aschendorf in Hannover
23.10.1915
Thorn, Festungsbarackenlazarett
1. Garde-Feldartillerie-Regiment Banklehrling, wohnhaft in Charlottenburg
Vizefeldwebel UHEREK Walter 25.07.1896
Weißagk, Kreis Sorau
14.04.1918
Perleberg, Reservelazarett
Pionier-Bataillon No. 3 Bankbeamter, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof: Block C1K Reihe 1 Grab 6
Vizewachtmeister UNGER Jürgen von 03.08.1893
Parchim,
Mecklenburg
19.09.1915
Molodetschno, Litauen
Husaren-Regiment „Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg“ (2. Kurhessisches) Nr. 14 vermisst
Kriegsfreiwilliger VÖLKNER Fritz 25.08.1896
Berlin,
Charlottenburg
21.10.1914
Woumen
Reserve-Infanterie-Regiment 204 Kriegsgräberstätte Vladslo: Block 3 Grab 284
Kriegsfreiwilliger Musketier WAGENER Fritz 24 J.
Ludwigsthal, Kreis Landsberg an der Warthe
02.12.1917
Bourlon
Reserve-Ersatz-Infanterie-Regiment No. 1 Baugewerkschüler, wohnhaft in Charlottenburg
Ersatz Rekrut WALTER Herbert 14.07.1897 Charlottenburg 15.04.1917
Brimont
Reserve-Infanterie-Regiment No. 203 Kunstschüler, wohnhaft in Charlottenburg
Musketier WALTER Lothar 20.10.1898 Charlottenburg 23.10.1917
Monthois auf dem Verbandplatz
1. Ersatzbataillon Infanterie Regiment 170 Kaufmann, wohnhaft in Charlottenburg; Kriegsgräberstätte Mons-en-Laonnois: Block 22 Grab 25
Füsilier WERNER Alfred 25.01.1887 Charlottenburg 01.09.1916
südöstlich von Maurepas
4. Garde-Regiment zu Fuß Wäschezuschneider, wohnhaft in Berlin
Unteroffizier WIENIGK Günther 19 J.
Schloß Pretzsch an der Elbe, Kreis Wittenberg
25.06.1916
Kolnytow (Hauptverbandplatz)
Reserve-Infanterie-Regiment No. 203 Kaufmann, wohnhaft in Charlottenburg; Vorname: Günter
ZIEGLER Walter
ZIEMER Fritz
Kraftfahrer ZIEREP Hans 27.09.1899 Charlottenburg 21.08.1918
Saarlouis Kriegslazarett 28 Stenay
Kraftfahrersatz-Abteilung 5 Düsseldorf Kaufmannslehrling, wohnhaft in Charlottenburg

Anmerkung: Die Wandtafel ist mit einer Plexiglas-Scheibe abgedeckt, auf der das Gedicht „Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?“
von Erich Kästner steht.
Daneben hängt ein kleines Erläuterungsschild:
Diese Tafel wurde in Umsetzung eines Beschlusses der preußischen Schulverwaltung aus dem Jahre 1921 zum Andenken an die während
des 1. Weltkrieges zu Tode gekommenen Schüler und Lehrer dieser Schule angebracht. Sie steht stellvertretend für die seinerzeit von
einer breiten Mehrheit der Bevölkerung getragenen Gedenkkultur, die ihre Fortsetzung in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts
fand. Die Idee der Neugestaltung geht auf die Arbeit eines Abiturkurses aus dem Jahr 2005 zurück.
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.
Ergänzungen in Fuchsia: Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genealogy.net.

Datum der Abschrift: 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2025 anonym