Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Charlottenburg (Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof), Berlin

PLZ 14059

Der evangelische „Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof“ liegt am Fürstenbrunner Weg 69. Auf dem Friedhof haben mindestens 156 Opfer beider Weltkriege ihre letzte Ruhe gefunden.
Ein Gräberfeld wurde neu gestaltet. Nach Umbettungen ruhen die meisten Kriegsopfer dort an zentraler Stelle. Einige Grabhinweise und Grabmale sind an ihrem ursprünglichen Begräbnisplatz erhalten geblieben.
Sie sind Zeugen der Erinnerungskultur aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
Weitere Hinweise an privaten Grabstellen erinnern ebenfalls an Kriegsopfer beider Weltkriege.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Hauptmann BAARS Werner 05.09.1877 29.12.1914
BARANOWSKI K. 31.01.1896 03.10.1914
Kriegsfreiwilliger BARTH Walter 15.04.1896 23.11.1914
Musketier BOGISCH Arthur 12.08.1893 19.03.1916
Vizewachtmeister BÖNINGER Theodor 03.03.1893
Cöln
13.08.1915
Kossow, Russland
Husaren Regiment (Brdbg) Nr. 3 „von Ziethen“, 4. Eskadron ursprüngliches Grab an Erbbegräbnisstätte, umgebettet zum Kriegsgräberfeld; siehe auch: ../verlustlisten/vl_hus-reg_von_ziethen_brandenb_nr_3_wk2.htm
Rittmeister CRAMM Heinrich Freiherr von 17.03.1883 12.12.1916
Clewna
Dragoner Regiment Nr. 2 beigesetzt an Erbbegräbnisstätte der Familie: „Ritter des Eisernen Kreuzes…verstarb an seiner in Rumänien erlittenen Verwundung.“; siehe auch: ../verlustlisten/vl_1_brb_drag-_reg_nr_2_wk1.htm; (verwundet am 30.11.1916 b. Cosmesti, Abbildung im Buch)
DÄHNE Walter 03.11.1890 22.08.1917
Leutnant der Reserve DITTMANN Kurt 19.07.1885 30.04.1917
Gefreiter ENGELHARD Wilhelm 26.08.1889 08.09.1915
Oberleutnant GROTE Freiherr Julius 21.08.1880 02.09.1914 Infanterie Regiment Nr. 22, Kompanieführer 2. Kompanie Foto des Soldaten und Hintergründe siehe auch: www.verdun14-18.de/?cat=12&paged=3
Leutnant der Reserve HAHN Wilhelm 03.07.1891 01.08.1917
Flandern
Husaren Regiment Nr. 13, kommandiert zum Res.Inf. Regt. Nr. 60 Grab abseits vom Kriegsgräberfeld; „Es starb den Heldentod mein heiss geliebter Sohn, unser teurer Bruder Bergreferendar…(Angaben)…So jemand auch kämpfet, wird er doch nicht gekrönet, er kämpfe denn recht. 2.Tim.2.5.“
Leutnant der Reserve HIRSCH Werner 25.05.1889 Charlottenburg 17.07.1916
Kurland
Reserve Ulanen Regiment Nr. 3 ursprüngliches Grab an Erbbegräbnisstätte, umgebettet zum Kriegsgräberfeld
Garde – Jäger HIRSCHFELD Theodor 14.01.1887 19.10.1915
Unteroffizier HOFFMANN Franz 06.03.1898 11.04.1920
Major HOSEMANN Werner 24.02.1875 17.05.1919
Musketier KAMINSKI Albert 26.06.1896 01.09.1916
Leutnant der Reserve KRÜGER Johannes 18.04.1892 12.11.1916
KUNKEL Max 11.04.1854 20.04.1915
Oberleutnant LADEWIG Fritz 17.07.1891 31.05.1917
Leutnant LEUE Hans 06.04.1891 22.10.1916
Fähnrich LIEBERMANN VON WAHLENDORF Hans Adolf Ritter 04.11.1899
Berlin
05.12.1917 Block D1 Reihe 13 Grab 2
Musketier LINKE Hermann 04.01.1890 12.12.1915
Unteroffizier LOESER Albert 11.06.1892 22.02.1918 ursprüngliches Grabmal geziert mit Stahlhelmrelief, umgebettet zum Kriegsgräberfeld; gestorben; „Ich hatte nichts als nur mein junges Leben, fürs Vaterland hab ich es Gott gegeben.“
Oberleutnant der Reserve MACH Friedrich 10.09.1886 12.06.1916
Leutnant MUNDT Heinrich 27.07.1892 08.11.1914
Leutnant der Reserve PASCHKE Karl 26.04.1891 16.04.1918
Leutnant der Reserve PERNET Erich 05.03.1898
Berlin
22.03.1918
Nesle
Feldartillerie Regiment 29 Bruder von Franz Pernet; wuchtiges Grabmal mit Stahlhelm; umgebettet zum Kriegsgräberfeld; Stiefsohn von Erich Ludendorff; Dienstgrad, Einheit, Geburts- und Sterbedaten aus: www.frontflieger.de/3-p-f.html
Leutnant der Reserve PERNET Franz 23.04.1895 Binkenwerder 05.09.1917
Westende
Jagdstaffel Boelcke wuchtiges Grabmal mit Stahlhelm; umgebettet zum Kriegsgräberfeld; Dienstgrad, Einheit, Geburts- und Sterbedaten aus: www.frontflieger.de/3-p-f.html
PETRICH Max 20.10.1895 11.06.1915
Oberleutnant der Reserve POGGE Hans 15.03.1876 21.10.1914
Landsturmmann POLKOW Harry 26.03.1877 09.05.1916
Rittmeister PRITTWITZ UND GAFFRON Erdmann von 04.11.1876 23.05.1918 ursprüngliches Grab an Erbbegräbnisstätte, umgebettet zum Kriegsgräberfeld
Hauptmann RICHTER Wilhelm 13.11.1881 22.02.1916
Oberleutnant RICHTERS Heinz 29.12.1914
Deinze, Flandern
Erinnerung an Erbbegräbnisstätte: „gestorben für sein Vaterland…“; umgebettet zum Kriegsgräberfeld; Vorname: Heinrich
Kanonier ROSENTHAL Kurt 25.11.1897 08.01.1917
Oberleutnant SACHAU Otto 1886 25.10.1914
SCHEFFLER Georg 15.01.1892 18.08.1918 beigesetzt an Familiengrabstätte
SCHMIDT Gustav 30.01.1871 28.06.1916
SCHMIDT-RENARD 06.08.1864 19.12.1915
Kriegsfreiwilliger Gefreiter SCHREINER Kurt 22.08.1888 15.10.1918 Grab abseits vom Kriegsgräberfeld; „Hier ruht in Gott mein lieber Mann unser gutes Väterchen…(Angaben)“
Feldwebel SEIFERT Carl August Friedrich 30.07.1866
Hausen
13.12.1914
Kriegsfreiwilliger SEIFERT Hans 15.02.1896 15.02.1915
Soldat SENDIG Rudolf 19.08.1880 26.04.1915
Hauptmann SPEICHERT Hans 10.08.1876 28.08.1914
Vizefeldwebel TAMS Hermann 19.04.1884 03.07.1915
Vizefeldwebel UHEREK Walter 25.07.1896 14.04.1918
Leutnant WERTH Günther 18.02.1893 01.09.1914
Adl. Wolka, Ostpr.
Litth. Ulan. Rgt. 12 „… starb den Heldentod für Kaiser und Reich …“
Leutnant der Reserve WINDELS Ernst 22.12.1888 17.05.1918
WITZLEBEN Normann von 31.10.1914

1. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Hauptmann BERINGS Felix von 17.01.1865 15.02.1918 gestorben; Grab des Soldaten an Erbbegräbnisstätte: „hier ruht mein innigstgeliebter Mann…“
Leutnant HASE Dr. jur. Carl von 02.05.1883
Hannover
05.10.1914 „Zum Gedächtnis unseres geliebten Sohnes und Bruders…er starb für Kaiser und Reich…“; Kriegsgräberstätte Roye St. Gilles, Block 2, Grab 380
Kriegsfreiwilliger HIRSCH Ernst 12.10.1890 Charlottenburg 30.03.1915
Russland
Husaren Regiment Nr. 16, 3. Eskadron „…fand den Heldentod am 30. März 1915 auf russischer Erde. Dort ruht auch seine sterbliche Hülle.“ In russischer Gefangenschaft verstorben; siehe auch: ../2012/husaren-regiment_schlesw-holst-nr16_res-husaren-reg-nr7_res-kavallerie-abtlg-nr80.html
Fahnenjunker JAFFE Peter Richard 02.05.1894 31.08.1915
bei Brest Litowsk
Reserve Schw. Reiter Regiment Erinnerung an Erbbegräbnisstätte; „…gefallen am 31. August 1915 bei Brest-Litowsk, wo seine irdischen Reste ruhen…“
Leutnant KIECKHAEFER Fritz 15.01.1896
Berlin
06.06.1918 Jagdstaffel 29 Dem gefallenen Sohne zum Gedächtnis; Sohn von Karl Kieckhaefer (1851-1930) und Hedwig Kieckhaefer, geb. Krebst (1854-1939)
Hauptmann MITSCHKE Alfred 16.08.1875
Köln am Rhein
04.09.1917 Den gefallenen Söhnen zum Gedächtnis; Sohn von Fedor Mitschke (1840-1918) und Hedwig Mitschke, geb. von Dobschütz (1855-1918)
Hauptmann MITSCHKE Gerhard 22.07.1879
Köln am Rhein
25.08.1914
Sorneville b. Nancy Epinal
Infanterie-Regiment Lübeck (3. Hanseatisches) Nr. 162 Den gefallenen Söhnen zum Gedächtnis; Sohn von Fedor Mitschke (1840-1918) und Hedwig Mitschke, geb. von Dobschütz (1855-1918); Kriegsgräberstätte Gerbéviller, Kameradengrab
Hauptmann MITSCHKE Kurt 24.02.1882
Köln am Rhein
31.08.1918
Saulcourt bei Peronne
Den gefallenen Söhnen zum Gedächtnis; Sohn von Fedor Mitschke (1840-1918) und Hedwig Mitschke, geb. von Dobschütz (1855-1918); Kriegsgräberstätte Maissemy, Block 8 Grab 86
Oberleutnant zur See REIMARUS Georg 13.11.1889 10.1917
im englischen Kanal
Kommandant U-Boot UC 16 Erinnerung an Außenwand der Friedhofskapelle; siehe auch: ../u-boote/uboote_wk1/wk1_uc16.htm
Leutnant der Reserve REIMARUS Wolfgang 27.03.1894 06.05.1915
bei Gorice
2. Garde Regiment zu Fuß Bruder von Georg Reimarus
Fahnenjunker-Unteroffizier WERNICKE Friedrich Karl 20.05.1899
Posen
16.07.1918
bei Prosnes
5. Batterie Fußartillerie-Regiment 5 Kriegsgräberstätte Pontfaverger, Block 6 Grab 104
Oberstleutnant WRIGHT William von 06.10.1862 04.12.1914
Lazarett Hannover
Kommandeur Reserve Infanterie Regiment Nr. 77 Grabkreuz abseits des Kriegsgräberfeldes: „(Angaben)…verwundet bei Marbaix am 23. August, gestorben am 4. Dezember 1914, Ritter des Eisernen Kreuzes“

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
AUGUSTIN Hans 11.03.1894
Essen
22.04.1945
Berlin-Kreuzberg
Kaufmännischer Leiter; Bauchschuss durch Kriegsschaden; Block DI Reihe 15 Grab 18
BARTKE Kurt 23.07.1930
Wien
24.02.1945
Schütze BARTSCH Bruno 09.10.1889 04.02.1945
BARTSCH Otto 18.02.1888 23.11.1943
BLANKENBURG Annemarie 15.11.1890 22.11.1943
BOY Kurt 29.08.1909 12.06.1945
BRACHFELD Waltraud 27.09.1915
Berlin-Charlottenburg
16.12.1943
Berlin-Schöneberg
Sekretärin; Tod durch Fliegerangriff; Tochter von Oskar Brachfeld (1873-1960) und Editha Brachfeld, geb. von Plötz (1896-1975)
Major BURGMANN Kurt 03.02.1887 01.05.1945
BUTTGEREIT E.
BUTTGEREIT K.
General der Infanterie CHAPPUIS Friedrich von 13.09.1886
Chubin
27.08.1942 Grabplatte abseits vom Kriegsgräberfeld; siehe auch: de.wikipedia.org/wiki/Friedrich-Wilhelm_von_Chappuis
CZETTRITZ UND NEUHAUS Freiherr von 1943
DANEK Charlotte 21.11.1903 22.11.1943
DANEK Ingrid 26.12.1935 22.11.1943
DANEK Paul 29.09.1900 22.11.1943
DANEK Peter 31.05.1943 22.11.1943
DEHNING Heinrich 02.02.1884 02.01.1944
EINERT Konrad 31.08.1874 30.01.1944
FIX Margarete 20.02.1901 05.06.1944
FOELISCH Karl 20.03.1873 22.11.1943
FRÄNKEL Liselotte 07.11.1914 01.05.1945
GILL Klara 17.09.1886 23.11.1943
GILLES Günter 10.12.1920 10.12.1940
GÖTZ Johann 13.12.1890 15.05.1945
Schütze GRAPENTIN Heinz 05.09.1924
Berlin
11.11.1941
GRAPENTIN Ilse 03.12.1922 03.05.1945
GRÜSSER Karl 17.01.1880
Düben, Kreis Bitterfeld
30.04.1945
Berlin-Charlottenburg
Bäckermeister; Ehemann von Margarete Grüsser, geb. Stein (1890-1963); Reihe I Grab 16
GUTKNECHT-STÖHR 21.07.1905 01.05.1945
HANKE Bertha 02.10.1877 23.11.1943
HAVLICEK Alfred 01.05.1986 28.04.1945
HERZAN Elli 21.06.1896 22.11.1943
HOPPE Charlotte 24.09.1898 15.02.1944
JESSE Friedericia 16.03.1896 05.05.1945
JOHN Frieda 27.07.1888 29.01.1944
Oberfeldwebel JUSTUS Rudolf 10.02.1895 05.12.1944
KAEFERSTEIN M. 03.11.1892 23.11.1943
KARGE Heinz 18.02.1913 10.05.1945
KESSLER Klaus 28.01.1929 01.05.1945
KLEINFELD Wilhelm 11.06.1890 27.04.1945
KOCH Ingeborg 11.02.1911 30.04.1945
KOERSCHNER K. 18.05.1859 15.02.1944
KOHLER Luise 08.09.1889 22.11.1943
KÖSLING Gustav 30.03.1887 16.05.1945
KOSTBAHN Ulrike 11.06.1893 28.04.1945
KRÜGER Wilhelm 23.07.1872 29.01.1944
Soldat KUBIN Max 06.12.1898
Groß-Neudorf
16.08.1945
KUHLOW Hedwig 26.11.1943
KUHLOW Ilse 27.10.1921 26.11.1943
KUNTZE Wally 04.04.1899 15.02.1944
Unteroffizier LACHMANN Fritz 12.03.1905
Breslau
22.11.1943
LACHMANN M. 04.01.1907 22.11.1943
Hauptwachtmeister LAUMER Albert 12.09.1890
Limmritz
26.04.1945
Fahnenjunker-Unteroffizier LEHMANN Günter 10.03.1925
Berlin-Charlottenburg
05.03.1943
Reinsdorf bei Jüterbog
Flugzeugführer der Luftwaffe; Flugzeugabsturz; Block E Reihe 18 Grab 5
LEHMANN M. 06.09.1900 17.12.1943
LEINICHEN Agnes 10.02.1873 22.11.1943
LIEBERMANN VON WAHLENDORF Else
geb. Holländer
09.09.1876
Dresden
08.01.1943
Berlin-Schöneberg
Block D Reihe I Grab 10
LUDWIG Anna 29.03.1901 29.01.1944
MAASS Emil 14.05.1885 02.03.1943 Erinnerung an Familiengrabstelle abseits vom Kriegsgräberfeld; umgebettet zum Kriegsgräberfeld
Schütze MACHT Herbert 21.04.1908
Berlin-Neukölln
30.11.1941
Eberswalde, Res-Laz 101
Handelsvertreter; Sohn von Rudolf Macht (1878-1948) und Martha Macht, geb. Heinz (1883-1963); Für‘s Vaterland; Block E Reihe 15 Grab 11
Stabszahlmeister MACKEDANZ Berthold 26.01.1894
Remschütz
03.04.1943
Oberfeuerwerker MANTHEY Hugo 18.09.1891
Samotschin
13.02.1944
MAU Rudolf 18.05.1894 03.06.1943
MEHLGARTEN Hermann 25.05.1889 18.05.1945
MERTENS Walter 15.06.1907 13.09.1939
MEWES Werner 24.11.1921 01.05.1945
Gefreiter MEYER Reinhold 15.06.1913
Glogau/Oder
23.02.1942
MOHNS E. 12.02.1875 21.10.1940
MOOS Luise 27.02.1901 27.04.1945
Grenadier NITSCHMANN Walter 29.09.1910 21.04.1942
PATZSCHKE M. 23.11.1943
PATZSCHKE Reinhold 14.12.1896 23.11.1943
Soldat PEIGERT Max 14.04.1904 Hohensalza 19.04.1943
PRAGER Franz 17.03.1874 22.11.1943
PURSCHE Ruth 05.02.1915 22.09.1942
PURTZ Anna 17.05.1896 22.11.1943
PUSCH Fritz 20.04.1896 23.09.1945
Unteroffizier QUILITZ Herbert 02.10.1913
Berlin-Wilmersdorf
24.11.1942
Gefreiter RECKOW Willi 29.09.1909 Rixdorf 11.09.1942
REICHARDT Robert 08.02.1872 30.03.1943
Gefreiter RETTMANN Alfred 12.12.1908
Neustädtel
01.01.1944
RIEGE Richard 27.08.1864 01.05.1945
RIESS Martha 29.06.1893 22.11.1943
ROHDE Klaus 18.09.1931 01.05.1945
RÜDIGER Gertrud 03.05.1945
RÜDIGER Ingeborg 03.05.1945
SCHEEL Otto 17.07.1909 19.07.1942
SCHELLE Dr. Edwin 23.04.1870 02.05.1945
SCHOEBEL Otto 18.05.1908 04.05.1945
Obergefreiter SCHÜLER Hans 29.10.1905
Magdeburg
25.12.1942
SCHULTZ Rudolf 24.04.1878 07.01.1944
SIEKIERSKI M. 01.03.1869 10.08.1945
SOMMERAUER L. 30.01.1944
SPENGER J. 16.08.1937 22.11.1943
STAEBLEIN Paul 08.03.1911 01.02.1945
STEINMETZ K. 13.08.1856 22.11.1943
STREMPEL Marianne 20.10.1930 29.04.1945
SZWEDA Paul 27.05.1911 13.04.1940
THOMASER A. 30.01.1944
Bootsmannsmaat TIETKE Joachim 28.12.1921
Berlin-Charlottenburg
29.05.1942
TREIBER Georg 02.07.1887 02.05.1945
UNVERHAU Amalie 13.03.1873 Groß Wersmeningken 12.05.1945
UTECHT L.
WEIMANN Anna 17.11.1870 15.02.1944
Schütze WEISE Helmut 09.04.1913
Berlin-Charlottenburg
15.03.1940
Schütze WIEGAND Heinz 02.12.1924
Berlin-Steglitz
27.04.1945
WILDE Bertha 27.12.1877 22.11.1943
WILDE Wilhelm 26.07.1875 22.11.1943
WILLUN Hermann 04.04.1893 14.05.1945
WITTSACK M. 09.04.1918 24.11.1943
Unterarzt WOHLRATH Dr. Theodor 08.03.1895
Frankfurt am Main
14.10.1940
WOLTER Helene 04.05.1881 22.11.1943

2. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergrenadier ADOMZENT Walter 13.08.1912
Hamburg
24.12.1942
Obshino
Sohn von Gustav Adomszent (1881-1943) und Marga Adomszent, geb. Mecke (geb. 1885); Name: ADOMSZENT
Gefreiter BREDNOW Werner 28.02.1925
Berlin
23.02.1945
Steegen-Westpreußen, Sanko.625
1. Fallschirm-Panzer-Pionier-Bataillon Zum Gedenken; Abiturient; Name: BREDNO
Feldwebel FETHKE Adalbert 27.02.1913
Tiefenort
24.09.1943
Belenkoje
sein Grab befindet sich noch in Belenkoje / Saporoshje - Ukraine
GEHRKE Hans Joachim 1924 1945 „gefallen“
Generalmajor a.D GÖTZE Walter von 29.09.1864 1945 „vermisst seit“
GRIGERS Albert 18.01.1891
Buslawitz, Kreis Ratibor
20.10.1945
Kgf-Lager Sagan, Schlesien
Technischer Oberinspektor; Ehemann von Elfriede Grigers, geb. Bartsch (1898-1973)
Soldat HAIN Karl 07.01.1903
Berlin-Charlottenburg
26.04.1945
Berlin-Hohengatow
Helfer in Steuersachen; Zum Gedenken; Ehemann von Cahrlotte Hain, geb. Aßmann (1902-1989); Kriegsgräberstätte Berlin-Spandau, Friedhof "In den Kisseln": Block Va Reihe 8 Grab 10
HÖFINGHOFF Curt 19.12.1902
Berlin-Charlottenburg
24.04.1945 Dem Gedenken unseres…; Sohn von Paul Höfinghoff (1861-1905) und Caroline Höfinghoff, geb. Schmeichel (1860-1935)
Unteroffizier HOLZ Alfred 21.11.1912
Essen
14.08.1942
Woronesh, Illinowka
gefallen“; Pfarrer; sein Grab befindet sich noch in Fedorowka / Semljansk - Rußland
LISCHKE Otto 08.10.1872
Gleina, Kreis Querfurt
29.04.1945
Berlin-Charlottenburg
Rentenempfäger; 02.05.1945 tot aufgefunden; Grabstein steht am Friedhofseingang beim Steinmetz mit weiteren Steinen
Leutnant MAASS Werner Heinz Joachim 10.05.1914
Berlin
01.05.1945
Großschweidnitz
Kriegsgräberstätte Groß Schweidnitz, Grab 38
MANZKE Paul 02.01.1901
Kischewo
31.03.1945
Koprieben, Kreis Neustettin
Landwirt, von den Russen erschossen; Zum Gedenken an unseren lieben Vater; Ehemann von Hedwig Manzke, geb. Tank (1911-1995)
NEUENDORF Richard 1890 1945 „vermisst“
PETZEL Arnfried 1902 1945
RAIKOWSKI Alfred 16.02.1907
Stolp
1942 o.
1943
Stalingrad
Zum Gedenken; Beruf: Schneider; vermisst; für tot erklärt durch Amtsgericht Leipzig zum 31.07.1949; deutscher Soldatenfriedhof Rossoschka b. Wolgograd, Würfel 69, Platte 12; Ehemann von Charlotte Raikowski, geb. Löffler (1909-1986)
Oberleutnant und Kompaniechef SCHEFFLER Willy 18.12.1914
Berlin
29.01.1942
Russland; Kostino
sein Grab befindet sich noch in Juchnow - Rußland
SCHNEIDER Rando 09.05.1924 14.05.1944 Zum Gedenken an
Oberleutnant SCHUM Hans Heinrich 21.09.1921
Berlin
28.11.1943
Feldlaz. 2, Witebsk
sein Grab befindet sich noch Witebsk II - Belarus
Unteroffizier STÖFFIN Albert 19.03.1906
Heilsberg
15.12.1944
bei Tiraspol
sein Grab befindet sich noch in Tiraspol - Moldawien
TREUTNER Julius 20.09.1896
Alt Moletein, Ostsudetengau
24.04.1945
Berlin-Friedrichshain
Ingenieur; Ehemann von Marie Treutner, geb. Golz (1904-1958)
Leutnant TRÖLENBERG Arthur 20.02.1912
Schlochau
13.09.1943
Lista
Kriegsgräberstätte Oslo-Alfaset, Block B, Reihe 8, Grab 68
SS-Obergrenadier WENGER Heinz 30.05.1926
Bunzlau
18.12.1944
Ungarn, Csarda-Puszta, Höhe 311
Versicherungs-Angestellter; Zum Gedenken
Schütze WINKLER Karlheinz 16.04.1924
Berlin-Charlottenburg
06.01.1947
Kgf. in Tscherepowez
Grabstein steht am Friedhofseingang beim Steinmetz mit weiteren Steinen; Grab noch in Tscherepowez - Russland
WISSINGER Heiner 1919 1943
WISSINGER Karlchen 1921 1942

ehemalige Soldaten und sonstige Militärpersonen

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Major a.D. BYERN Gebhard von 01.08.1852
Parchen, Kreis Jerichow II
27.05.1919
Berlin-Charlottenburg
Kgl. Preuß. Major a.D. FLEMMING Otto 23.09.1849 04.10.1926 ruht in Erbbegräbnisstätte
General d. Inf. z.D. GRONEN Karl 05.08.1851
Aachen
08.09.1919
Oberstabsarzt a.D. HASE Dr. Paul von 11.08.1840 27.03.1918
Oberstleutnant a.D. MITSCHKE Fedor 16.10.1840 Bolkenhagen in Schlesien 30.08.1918
Berlin-Zehlendorf
SLANINA Heinrich 30.07.1890 19.10.1940 EK 1914
WISSINGER Dr. Julius 29.09.1884
Berlin
01.06.1965
Berlin-Charlottenburg
Inh. des EK I 1914/18

Bei den Kriegsgräbern 2. Weltkrieg zusätzlich ein unbekanntes Kriegsopfer mit Todesdatumdatum 27.05.1945.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.

Datum der Abschrift: November 2014, 2024 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2014, 2024 anonym