PLZ 10623
Im Gebäudes des Evangelischen Oberkirchenrats (später Konsistorium) befand sich eine Gedenknische für Gefallene des Ersten Weltkrieg.
Nicht alle Sterbedaten sind eindeutig lesbar.
Inschriften:
Von den Angehörigen der altpreußischen
kirchlichen Verwaltung starben im
Weltkriege 1914-1918 den Heldentod
(Namen)
Niemand hat größere Liebe denn die
daß er sein Leben läßt für seine Freunde
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Garde-Füsilier | BLEESER | Walter | 15.08.1894 Berlin |
27.08.1915 an der Zlota-Lipa bei Wierzbow in Galizien |
Lehr-Infanterie-Regiment | Bürohilfsarb., Berlin |
Hauptmann der Reserve | BLELL | Friedrich | 11.12.1872 Magdeburg | 17.09.1916 bei Kabarowce |
Landwehr-Infanterie-Regiment No. 32 | Konsistorial Rat, Berlin |
Gefreiter | BOOS | Fritz | 10.02.1898 Berlin |
16.09.1918 bei Corbehem |
2. Pommersches Fußartillerie-Regiment No. 15 | Bürohilfsarbeiter, Berlin; Kriegsgräberstätte Dourges, Block 4 Grab 525 |
Gefreiter | BROGATZKI | Erich | 28.09.1894 Berlin |
20.04.1917 bei Oppy |
Infanterie-Regiment Nr. 75 | Bürohilfsarb., Berlin; Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy, Block 2 Grab 514 |
Hauptmann der Landwehr | BÜTTNER | Georg | 24.08.1858 Krotoschin |
24.10.1914 Beerst an der Yser |
Reg.- u. Baurat, Leiter des kirchl. Bauamts, Berlin; Kriegsgräberstätte Langemark, Kameradengrab | |
Oberleutnant d. R. | CORNILL | Dr. Otto | Marburg, Cassel | 14.07.1916 Delville-Wald |
Reserve-Feldartillerie-Regiment 11 | Konsist.-Assessor, Coblenz |
Oberleutnant | FLOS | Hans | 35 J. Stralsund |
17.11.1917 HVPl. Sankt Maria südlich Feltre (Italien) |
Jäger-Bataillon „Fürst Bismarck“ (Pommersches) Nr. 2 | Gerichts Assessor, Stettin; Kriegsgräberstätte Quero, Kameradengrab |
GOENS | Dr. Georg | 15.04.1859 Holdenstedt in Oldenburg | 26.07.1918 Berlin |
Geheimer Konsistorial Rat Berlin; Militäroberpfarrer des Gardekorps und Garnisonspfarrer | ||
Leutnant der Reserve | GROßER | Friedrich | 17.02.1892 Berlin-Adlershof |
28.04.1917 bei Gavrelle |
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 64 | Konsistorial Supernumerar, Berlin; Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast, Block 3 Grab 1312 |
Leutnant der Reserve | HOFFER | Erich | 22.08.1882 Berlin |
23.10.1917 bei Vaucelles |
Reserve Infanterie Regiment No. 203 | Konsist. Sekr., Berlin; Kriegsgräberstätte Sissonne, Block 11 Grab 58 |
KALITZKI | 19.08.1917 | Bürohilfsarb., Königsberg | ||||
Offizierstellvertreter | KLUGE | Hugo | 41 J. Trebnitz in Schlesien |
05.10.1915 Grodno, Kriegslazarett |
Reserve-Infanterie-Regiment 27 | Kons. Kanzlist, Berlin; Kanzleisekretär in Berlin-Treptow |
KÖHLER | Rudolf | 13.03.1915 | Kons. Rat, Königsberg | |||
LEHNE | 28.03.1915 | Bürogehilfe, Roßla | ||||
LIPPSTREU | Dr. | 09.04.1917 | Konsist.-Rat, Breslau | |||
Hauptmann d. L. | MERCKEL | Friedrich von | Ratibor | 12.09.1917 | Infanterie Regiment Nr. 406 | Konsist. Rat., Breslau |
OERTEL | 04.11.1916 | Konsist. Kanzlist, Stolberg a./H. | ||||
ROSENOW | 12.10.1915 | Konsist. Assessor, Breslau | ||||
SCHLEMMER | Martin | 05.02.1877 Selben, Kreis Delitzsch |
01.10.1919 Magdeburg |
Konsistorial Rat, Magdeburg | ||
Signalgast | SCHNIGGE | Erwin | 02.04.1897 Berlin |
31.05.1916 Seeschlacht am Skagerrak |
SM Panzerkreuzer „Lützow“ | Hilfsbote, Berlin |
STRAUß | Dr. Otto | 27.01.1861 Posen |
24.11.1918 Kiew in der Ukraine |
Geheimer Konsistorial Rat Berlin-Spandau; Militäroberpfarrer beim Oberkommando der Heeresgruppe Kiew | ||
TIEBEL | Otto | 28.12.1920 | Kons. Kanzlist, Stolberg a./H. | |||
WREDE | Dr. | 20.08.1917 | Kons. Rat., Posen |
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.
Ergänzungen in Fuchsia: Verlustlisten 1. Weltkrieg.
Datum der Abschrift: 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © historisch