PLZ 97294
Das Kriegerdenkmal befindet sich neben der Kirche St. Martin.
Quadratische Säule auf Tischsockel mit der Darstellung von St. Martin als oberen Abschluss. Auf der Vorderseite der Säule sind die Namen der Gefallenen des Feldzuges 1870-71 und des 1. Weltkrieges eingeschlagen. Auf der Rückseite der Säule und auf dem Sockel befinden sich Gedenkinschriften.
Links und rechts des alten Denkmals wurden je eine Gedenktafel mit aufsitzendem Tatzenkreuz für die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges aufgestellt.
Vor dem Mittelteil liegt eine weitere Gedenktafel mit Inschrift.
Ergänzende Daten stammen von Gräbern auf dem örtlichen Friedhof (separater Beitrag).
Inschriften:
(Namen)
1870-71 1914-18
IHREN TAPFEREN TOTEN HELDEN
IN DANKBARKEIT GEWIDMET VON DER
HEIMATGEMEINDE BURGGRUMBACH.
R.I.P.
GOTTES ERDE IST ÜBERALL
DEN OPFERN VON KRIEG UND
GEWALTHERRSCHAFT
Den Kriegern zur Ehr‘
den Gefallenen zum Gedächtnis
der Jugend zur Lehr‘
Dem Vaterland zum Vermächtnis
1914____1918____
1939____1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
ENGLERT | Johann | 02.02.1871 | |||
Soldat | HERTLEIN | Georg | 06.08.1870 Wörth (Froschweiler) |
9.Infanterie-Regiment Wrede, 2.Bttl., 6.Comp. | hier mit Status „verwundet“ - des.genealogy.net |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | ALBERT | Johann | 19.09.1882 | 27.09.1914 a.d. Somme |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 1.Komp. | G. † - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Leutnant d. Res. d. Inf. | BRAUBURGR | Fridolin | 18.12.18?? Waldbrunn, Unterfr. |
18.04.1918 Nieuwekerke |
22.Infanterie-Regiment, 6.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Pont-de-Nieppe: Block 3 Grab 55 |
Reservist | FESER | Andreas | 22.09.1914 Schlacht bei Varennes |
Infanterie-Regiment 67, 12.Komp. (preuss.) | Regimentsgeschichte IR 67 | |
Unteroffizier | FESER | Georg | 31.07.18?? | 08.07.1918 | Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 7 Grab 626 | |
Musketier | FESER | Josef | 21.11.1914 Gefechte nordöstl. Lodz-Rogi |
Infanterie-Regiment 32, 12.Komp. | Name: FESER Joseph Regimentsgeschichte IR 32 |
|
Pionier | FÖRSTER | Balthasar | 08.10.1914 Gefechte a.d. Nethe, Belgien |
Pionier-Regiment 25, 3.Feldkomp. | Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 31 Grab 367 | |
FUCHS | Gottfried | 12.07.1916 Schlacht a.d. Somme bei Pozières |
Infanterie-Regiment 183, 10.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Regimentsgeschichte IR 183 |
||
FUNK | Adam | 24.03.1884 Waldbrunn, Ufr. |
wurde am 21.04.1918 aus d. Wehrdienst nach Burggrumbach entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv | |||
Infanterist | GÖBIG | Oswald | Jakobsthal, Unterfr. | 25.05.1915 Kämpfe bei La Vaux-Fery-Kuhkopf |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 2 Grab 335; Eintrag als GÖBING Gefechtskalender KB Ersatz-Division - wiki.genealogy.net |
KUHN | Karl | 05.02.1917 | ||||
OPPMANN | Johann | 04.09.1916 | 29.Infanterie-Regiment, 7.Komp, | |||
Infanterist | OPPMANN | Theodor | 11.05.1915 b. Fromelles |
17.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab; Name: OPPMANN Theodor Andreas | |
Gefreiter | REUSS | Georg | 29.07.1883 | 01.08.1917 in Flandern |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp. | Name: REUß Georg Johann; infolge Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 2 Grab 449 Denkmalprojekt |
Unteroffizier | RÖDER | Georg | 31.10.1890 | 25.07.1916 Bapaume / Ancourt l'Ablage |
Feldflieger-Truppe Kasta S II |
tödlich abgestürzt Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 15 Grab 401 Denkmalprojekt u. frontflieger.de - Flugzeug soll mit einer Granate kollidiert sein |
Reservist | SCHRAUD | Georg | 09.10.1914 Bois d‘Ailly |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp. | ||
Krankenträger | SCHRAUD | Karl | 19.03.18?? | 09.09.1918 | ||
Unteroffizier | STUMPF | August | 27.12.1894 | am 17.12.1918 aus dem Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv | ||
STUMPF | Eduard | 02.09.1916 Schlacht bei Kowel |
2. Ulanen-Regiment, 1.Eskadron | infolge schwerer Verwundung verstorben Gefechtskalender KB Kavallerie-Division - wiki.genealogy.net |
||
STUMPF | Ferdinand | 02.03.1897 | 05.12.1916 | |||
Infanterist | STUMPF | Josef | 01.10.18?? | 26.04.1918 | Name: STUMPF Joseph Kriegsgräberstätte in Nampcel: Block 4 Grab 448 |
|
Fahrer | VÖLKER | Bernhard | 20.03.1881 | 09.06.1918 | 2. Feldartillerie Regiment Horn, Mun. Kol. 3 | Name: VÖLKER Bernhard Josef Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 8 Grab 268 Denkmalprojekt |
Gefreiter | VÖLKER | Johann | 09.11.18?? | 27.04.1918 | (preuss.) | Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 26 Grab 744 |
Kanonier | WEISSENSEL | Anton | 19.09.1890 | 03.07.1915 04.04.1915 |
Kriegsgräberstätte in Arnstein: Einzelgrab; Name: WEISENSEL Anton | |
Infanterist | WEISSENSEL | Ludwig | 14.09.1898 | 16.09.1918 30.04.1918 in Flandern |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 9.Komp. | Denkmalprojekt - Name: WEISENSEEL Ludwig Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab Name: WEIßENSEEL Ludwig |
Infanterist | WUNDERLICH | Quido | 15.11.1914 Hollebecke |
17.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | vermisst, Name: WUNDERLICH Guido Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 2584 |
|
Infanterist | WUNDERLING | Michael | 06.05.1895 | 03.07.1918 02.07.1918 in Flandern |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 7.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 8 Grab 726 |
Infanterist | ZIEGLER | Karl | 31.10.1893 | 08.09.1917 Backau |
4.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Baldone/Kanneninkj, Lettland Denkmalprojekt |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Sturmmann | ALBERT | Franz | 28.05.1920 | 15.10.1941 westl. Jelnja |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | ALBERT | Ludwig | 22.11.1906 | 1945 12.1944 Dresden |
vermisst, Zimmermann | |
Obersoldat | BREUNIG | Heinrich | 07.07.1917 | 04.07.1941 Ukraine |
Bundesarchiv | |
Unter-scharführer | CADES | Richard | 16.06.1920 Würzburg |
15.10.1944 nordwestl. Lajski |
Kriegsgräberstätte in Modlin: auf diesem Friedhof | |
Obergefreiter | DÜLK | Josef | 26.05.1913 | 24.09.1941 südl. Preobashenka |
Bundesarchiv | |
FELLA | Anton | 30.10.1942 | ||||
FENN | Karl | 13.11.1907 | 05.09.1944 westl. Baranow |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Suminow - Polen; Name: FENN Karl Anton | ||
Obergefreiter | FUCHS | Gottfried | 29.07.1904 28.07.1904 |
05.01.1945 - 25.03.1945 Raum Follendorf, Ostpr. |
Bau Pi. Btl. 576 | vermisst gemeldet seit 01.1945 in/bei Treuburg vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Mamonovo überführt worden |
Obergefreiter | GREß | Bernhard | 28.09.1910 | 02.03.1945 01.03.1945 südl. Kotzlauken |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Germau / Russkoje überführt worden Name: GRESS Bernhard |
|
Unteroffizier | GREß | Franz | 11.03.1914 | 20.02.1944 Bolschaja-Kostromka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich Name: GRESS Franz |
|
Obergefreiter | GREUBEL | Alfons | 25.08.1918 | 01.1945 Crossen Arnswalde / Blankensee / Reetz |
Eisb. Pi. Kp. 54 | vermisst |
Soldat | HEMMERICH | Otmar | 20.11.1925 | 08.1944 Rumänien |
Gren. Rgt. 682, Rgts. Stab | vermisst |
Obergefreiter | JAKOB | Michael | 25.12.1909 Würzburg |
31.12.1942 Krgslaz. 2/607 |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - Ukraine | |
Grenadier | KAMM | Hermann | 19.08.1923 | 17.01.1943 Krassnowka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden | |
KUHN | Alfons | 14.12.1944 | ||||
Soldat | KUHN | Alfred | 07.03.1926 | 02.1945 Stettin / Finkenwalde bei Stettin / Gross Ziegenort / Stolzenhagen |
SS Pz. Gren. Rgt. 21, 2. Kp. | vermisst |
Obergefreiter | KUHN | Josef | 22.01.1912 | 04.1945 Fiume |
Gren. Rgt. 1048 Rgts. Stab | vermisst |
Gefreiter | KUHN | Willy | 17.02.1925 | 01.1945 Parkany |
Pz. Gren. Rgt. 28, 1. Kp. | vermisst; Name: KUHN Wilhelm |
Gefreiter | LEICHT | Ferdinand | 18.10.1922 | 23.10.1943 Sanko. 2-68 H.V.Pl. Michailowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Michailiwka / 60 km s. Saporoshje - Ukraine | |
MARK | Ludwig | 1913 | 16.03.1940 | |||
Schütze | MÜLLER | Georg | 11.08.1907 | 08.02.1943 nordöstl. Morosowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Peretes - Rußland; Name: MÜLLER Georg Ludwig | |
Gefreiter | MÜLLER | Rudolf | 31.12.1911 | 16.07.1942 Krgs.Laz. 2, 509 Kursk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kursk Park - Russland | |
Unteroffizier | OPPMANN | Robert | 01.01.1922 | 01.1943 Donbogen |
Gren. Rgt. 543, 4. Kp. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 63, Platte 20 |
Obergefreiter | PFISTER | August | 17.09.1918 | 02.09.1943 Neberdshajewskaja | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lipki / Noworossijsk - Rußland | |
Gefreiter | PFISTER | Ludwig | 23.01.1916 | 20.08.1941 zw. Babowitschi u. Ossowzy |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | RACHOR | Karl | 17.06.1922 Pflaumheim |
10.07.1943 Teploje |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 1 Reihe 17 Grab 1020 | |
Soldat | REXROTH | Helmut | 22.03.1926 | 12.1944 Ungarn |
SS Flak Abt. 4, 3. Kp. | vermisst |
SCHRAUD | Edmund | 16.10.1908 | 23.02.1945 | |||
Grenadier | SCHRAUD | Ernst | 12.01.1924 | 01.11.1943 Jassnogorodka, Bez. Dymer, Ostfront |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jasnogorodka - Ukraine | |
Obergefreiter | SCHRAUD | Gottfried | 25.08.1910 24.08.1910 |
12.05.1944 in Italien |
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block L Grab 657 | |
Soldat | SCHRAUD | Josef | 09.10.1906 | 02.1945 11.1945 Posen / Oborniki |
Truppen-Übungsplatz Warthelager Posen | vermisst |
Gefreiter | SCHRAUD | Oswald | 16.12.1925 | 26.02.1946 Kgf. in Rybinsk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rybinsk - Rußland | |
SCHRAUD | Reimund | 1923 | 17.08.1945 1944 |
Name: SCHRAUD Raimund | ||
Grenadier | SCHRAUD | Willy | 11.05.1925 | 26.06.1944 | Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block F Grab 1251; Name: SCHRAUD Willi | |
Obergefreiter | STÜHLER | Rudolf | 03.03.1913 | 06.1944 Orscha |
Gren. (Sturm) Rgt. 215, 15. (Pi.) Kp. | vermisst |
Gefreiter | STUMPF | Josef | 28.01.1919 | 18.12.1941 Annenskaja |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | WEBERBAUER | Alfred | 14.09.1921 | 10.1944 Warschau / Narew Brückenkopf |
Gren.Rgt. 1077, II. Btl. | vermisst |
Obergefreiter | WEIDINGER | August | 08.05.1910 | 01.1943 Stalingrad |
Art.Rgt. 389, 3. Bttr. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 99, Platte 11 |
Obergefreiter | WEIDINGER | Ernst | 10.11.1919 | 01.1945 Warschau |
Gren. Rgt. 1123, Rgts. Stab m. 131. Kp., Sturm- u. Granatw. Kp. | vermisst |
Schütze | WEIDINGER | Franz | 04.10.1917 | 18.09.1939 Gorki |
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 3 Reihe 27 Grab 1271 | |
Grenadier | WEISENSEL | Bruno | 02.03.1926 | 24.09.1944 Riga |
bestattet auf d. Ehrenfriedhof Riga-Ost (Lettland), dem heutigen Waldfriedhof | |
Soldat | WEISENSEL | Ernst | 24.01.1926 | 07.1943 Münzingen |
Festungs M.G. Btl. 39 | Denkmal: 31.12.1945 |
Schütze | WEISENSEL | Erwin | 09.01.1922 | 14.03.1942 14.03.1943 Glybutschka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden | |
Oberschütze | WITTSTADT | Georg | 17.06.1908 | 14.08.1941 13.08.1941 b. Nemerlejeff, Ukraine |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | ZIEGLER | August | 26.03.1910 | 13.08.1941 San. Kp. 2/84, Weißrussland |
an schwerer Verwundung in Russland Bundesarchiv |
|
Gefreiter | ZIEGLER | Ludwig | 14.04.1920 Würzburg |
11.10.1941 3 km nordöstl. Pletnjowka |
Bergung und Umbettung nicht möglich | |
Unteroffizier | ZOLADKIEWICZ | Heinrich | 25.11.1919 | 08.01.1944 über Gardelegen |
Kampf-Geschwader Totenkopf 54, 10.Staffel | Name: ZOLADKIEWICZ Heinz Absturz, tödl. verletzt - Denkmalprojekt |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 2011 und 2015 / 11.05.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (weitere Ergänzungen
Foto © 2021 E. Müller