PLZ 761 13
Denkmal für Gefallenen oder Kriegsteilnehmer der Kriege 1866 und 1870/71. Das Denkmal existiert heute nicht mehr.
Namen der Gefallenen oder Kriegsteilnehmer:
1866
Dienstgrad | Name | Vorname |
---|---|---|
GLAETZER | T. A. R. | |
LEIMGUEBNER | O. A. G. | |
SCHULZ | E. R. W. | |
Gefreiter | SCHWIDERSKI | C. A. R. |
SEIDEL | C. G. O. | |
STELZER | I. H. A. | |
WASNOWSKY | P. P. E. | |
ZIPPEL | F. L. R. |
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|---|
BARTSCH | F. A. O. | |||
Sergeant | BERGER | L. | ||
Unteroffizier | BITTERMANN | G. H. | Bunzlau | 07.10.1870 Bellevue |
Gefreiter | GEORGE | Johann Hermann | Greiffenstein | 06.08.1870 Woerth |
Feldpostsekretär | HOLLSTEIN | P. | ||
Leutnant | KUHNT | Dr. A. | ||
NICOLAUS | E. C. T. | |||
Leutnant | PFLUECKER | B. | ||
REINHARDT | G. F. R. | |||
Kanonier | ROENSCH | Johann Georg August | Bunzlau | 12.01.1871 Vesoul (Laz.) |
RUSSECK | J. | |||
SCHARF | P. E. R. | |||
Unteroffizier | SCHULZ | Ernst P. | Bunzlau | 16.08.1870 Mars-la-Tour |
Gefreiter | SCHULZ | G. R. | ||
Gefreiter | STENRICH | R. | Bunzlau | 07.10.1870 Bellevue |
STEPHAN | J. | |||
VOGT | P. |
Aus einem Buch über die niederschlesische Stadt Bunzlau:
"Am 25. Januar 1871 traf die Leiche des gefallenen Leutnants Dr. A. Kuhnt, Sohn des Waisenhaus-Oberlehrers Kuhnt hier ein.
Die Beerdigung fand am 29. Januar 1871 statt. [...]
Zu Ostern 1872 übergab Gymnasial-Direktor Dr. Beisert die Gedenkschrift für die im Krieg 1870/71 eingezogenen und gefallenen Lehrer und Schüler. [...]
Am 30. August 1872 wurden die Aufstellungsarbeiten des Kriegerdenkmals am Bahnhof Bunzlau beendet. [...]
Am 2. September 1872 wurde das Kriegerdenkmal eingeweiht. Der Adler stammte vom ehemaligen Obertor. Die Säule wurde nach einer Zeichnung
von Stadtbaurat Dörisch bei Hänchen in Groß Krauschen gearbeitet. [...]"
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung des Beitrags vom Februar 2006 von Ingeborg Thaufelder geb. Tzschoppe.
Datum der Abschrift: 26.08.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2012 T. Berestecki (alte Ansichtskarten)