PLZ 6372
In der Kirche von Bülderup eine geschnitzte Gedenktafel für die 34 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges.
Es ist eine Ausnahme, wenn hier die Beschriftung einmal in deutscher Sprache zu lesen ist.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Wohnort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ALBERS | Conrad | 24.12.1885 | 23.08.1914 b. Mons |
Bredewatt | ||
ALBERS | Wilhelm | 24.03.1888 | 14.06.1915 b.Moulin |
Bredewatt | ||
CALLESEN | Peter J. | 25.05.1895 | 08.06.1917 in Flandern |
Bredewatt | ||
ESKILDSEN | Martin | 06.05.1897 | 21.10.1916 a.d. Somme |
Bredewatt | vermisst | |
FREDERIKSEN | Frederik | 14.01.1893 | 31.03.1915 bei Thiaucourt |
Bülderup | ||
HANSEN | Boh Peter | 27.02.1890 | 11.12.1914 bei Ypern |
Haistrup | ||
HANSEN | Christian A. | 15.11.1899 | 30.09.1918 bei Cambrai |
Sotterup | ||
HANSEN | Christian L. | 04.08.1892 | 24.09.1915 bei Oppy |
Haistruphof | ||
HANSEN | Hans H. | 03.12.1892 | 28.12.1914 bei Bertolin |
Haistrup | ||
HANSEN | J. Peter | 28.10.1899 | 30.10.1918 bei Le Cateau |
Bredewatt | ||
HANSEN | Peter B. | 23.11.1893 | 14.12.1915 a.d. Lorettohöhe |
Haistruphof | ||
IWERSEN | Jacob | 20.02.1896 | 22.08.1917 bei St.Julien |
Heez | ||
JACOBSEN | August | 23.08.1897 | 06.06.1917 bei Orleans |
Sotterup | ||
JESSEN | Jens | 05.01.1894 | 28.09.1914 bei Ponary |
Heez | ||
JÜRGENSEN | Jacob | 27.10.1891 | 20.09.1914 bei Wassens |
Heez | ||
JÜRGENSEN | Johannes P. | 03.11.1886 | 30.06.1916 bei Ypern |
Bredewatt | ||
LORENSEN‑SCHMIDT | Hans | 30.08.1896 | 01.08.1916 bei Verdun |
Bylderup | ||
LORENZEN | Andreas | 07.04.1889 | 08.10.1918 bei Bemont Fme |
Bülderup | ||
LORENZEN | Anton | 07.02.1873 | 02.10.1916 i. Rumänien | Duburg | ||
LORENZEN | Asmus J. | 30.08.1894 | 11.12.1915 in Breslau |
Lendemark | ||
LORENZEN | Cornelius | 09.04.1892 | 20.07.1916 a.d. Somme |
Lendemark | ||
MØLLER | Johan-Chr. | 13.09.1898 | 19.04.1917 bei Graudenz |
Bülderup | ||
Musketier | MOSCHALL | Andreas | 19.12.1899 | 12.06.1918 bei Peronne |
Bredewatt | Kriegsgräberstätte Maissemy, Block 3 Grab 436 |
NICOLAYSEN | Andreas | 05.09.1889 | 14.07.1915 i.d. Argonnen |
Bredewatt | ||
NICOLAYSEN | Christian | 14.11.1892 | 14.06.1918 bei Chambry |
Sotterup | ||
NICOLAYSEN | Marius | 09.12.1892 | 14.08.1915 bei Dombrowk |
Bredewatt | ||
NISSEN | Heinrich | 28.02.1886 | 13.12.1916 in Flensburg |
Bredewatt | ||
NISSEN | Rasmus | 03.09.1881 | 05.08.1916 bei Somme |
Lendemark | ||
PETERSEN | Johan-Adam | 14.11.1895 | 16.04.1916 bei Pronki |
Bülderup | ||
PETERSEN | Karsten | 01.02.1899 | 13.02.1918 in Schwerin |
Heez | ||
PETERSEN | Lorenz | 26.10.1897 | 26.10.1917 bei Laon |
Bredewatt | ||
PETERSEN | Peter Chr. | 31.08.1892 | 23.03.1915 bei Moulin |
Bülderup | ||
Pionier | SCHÄFER | Hans | 07.04.1875 | 23.06.1915 in Berlin |
Bülderup | Kriegsgräberstätte Berlin-Neukölln, Garnisonfriedhof, Fld. K7 Rh.13 Gr. 22 |
SÖRENSEN | Christian | 27.12.1892 | 16.09.1914 bei Econville |
Bredewatt |
Anmerkung: Die Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges waren Bürger des Deutschen Reiches und
unterlagen damit der Wehrpflicht. Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur
dänischen Volksgruppe rechneten. Im Zweiten Weltkrieg dagegen gab es ausschließlich freiwillige
Kriegsteilnehmer der - seit 1920 - deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die Namen der Kriegstoten
des Zweiten Weltkrieges finden sich auf den Tafeln des Ehrenhains am Knivsberg.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 05.08.2025.
Datum der Abschrift: April 2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 Uwe Schärff