Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bubenorbis (Soldatengräber), Gemeinde Mainhardt, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg

PLZ 74535

Drei einzelne Soldatengräber von den in den Abwehrkämpfen, Mitte 1945, im Bereich Bubenorbis gefallenen Wehrmachtsangehörigen
mit Grabsteinen aus regionalem Lettenkeuperfeinsandstein.
Die Vorderseite der Grabsteine ist reliefartig in Form von Tatzenkreuzen gestaltet.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg (Soldatengräber)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter BARTH Heinrich 03.02.1904
Eppelheim
15.04.1945
Bubenorbis
Reihe 21, Grab 148;
siehe auch Beitrag: Eppelheim, Rhein-Neckar-Kreis
HOLLERGSCHWANDNER Michael 10.12.1919
Altleugbach
Schwabendörfl, Gde. Pressbaum, Niederösterreich
15.04.1945
Bubenorbis
zwischen Sailach und Bubenorbis
Reihe 21, Grab 149
Die Inschrift auf Grabstein: nennt den Ortsnamen Altleugbach. Gemeint ist vermutlich Altlengbach, westlich Schwabendörfl, Name: HOLLERGSCHWANDTNER - Denkmalprojekt, Beitrag Preßbaum, Bezirk St.Pölten, Niederösterreich

Zusätzlich ein unbekannter Feldwebel ROB mit Todestag 19.04.1945 (Bubenorbis, tot aufgefunden vor
Gebäude 48; EKM.: 6.RO- Lehrgang f. Inf. VII Nr.147 Lenggries); Reihe 21, Grab 150.

Bubenorbis lag im Verteidigungsabschnitt der 198.ID.
Am 15.04.1945 wurde Bubenorbis durch US-Artillerie beschossen.
Am 17.04.1945, vormittags, erfolgte zunächst ein Angriff durch US-Jagdbomber, dem
die Besetzung von Bubenorbis durch die 63.US-ID am Nachmittag des 17.04.1945 folgte.

Angaben in Grün: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 439 - Bubenorbis.
Angaben in Grau: siehe Spalte Bemerkungen.

Datum der Abschrift: 06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam
Foto © 2025 T. Bräutigam