PLZ 17309
In der Kirche: Mit Säulen verzierte schwarze Wandtafel (Erster Weltkrieg), oben auf goldenem Grund ein Eisernes Kreuz, darunter Inschriften und Namen.
Einfacher brauner Holzrahmen (Zweiter Weltkrieg), unter Glas ein Eisernes Kreuz, darunter Inschriften und Namen.
Inschriften:
1. Weltkrieg
Aus der Kirchengemeinde Broellin fielen für König
und Vaterland 1914 – 1918:
(Namen)
Als die Sterbenden und siehe, wir leben!
2. Weltkrieg
Im Weltkrieg 1939-45 starben aus der
Gem. Broellin den Soldatentod:
(Namen)
Niemand hat größere Liebe, denn die,
daß er sein Leben läßt für seine Freunde. Joh. 5, 13
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Landwm. | BAACK | Wilhelm | Friedrichshof | 06.10.1914 vor Antwerpen |
Res. Inf. Regt 24 | |
Landwehrmann | BRANDT | Emil | 1917 in Frankreich |
|||
MG-Sch. | BRANDT | Ernst | 15.06.1918 Laz. Uelzen |
I.R. 208 | ||
Landwehrmann | BRANDT | Kurt | 1917 in Frankreich |
|||
Mskt. | BRANDT | Walter | 13.06.1918 Laz. Uelzen |
I.R. 5 | ||
Gefr. | EICHSTÄDT | Otto | 08.10.1918 bei Cambrai |
I.R. 359 | ||
Gefr. | GRIMM | Wilhelm | 10.08.1917 bei Langemark |
R.I.R. 261 | ||
Musk. | KRAGE | Erich | 15.03.1915 in Rußland |
R.I.R. 21 | vermißt | |
Ltn. d. R. | REUTER | Friedrich | 21.09.1916 in Wolhynien |
R.I.R. 49 | ||
Uffz. | RIEBOLT | Karl | Friedrichshof | 23.08.1915 Bielsk |
R.I.R. 64 | gen. LANGE |
MG-Schütze | RITTNER | Emil | 26.03.1918 vor Fresnoy-les-Roye |
I.R 359 | bei Arndt: KITTNER. | |
Reservist | SCHROEDER | Albert | 32 Jahre alt | 14.03.1915 in Flandern |
R.I.R. 24 | vermißt |
Uffz. | SCHULZ | Max | 25.10.1918 Frankreich |
I.R. 44 | auf dem Rückmarsch | |
Landsturmm. | TREDER | Karl | 29.12.1914 vor Bixschoote |
R.I.R. 207 | ||
Kanonier | ZIMMERMANN | Hermann | 19 Jahre alt | 1914 in Frankreich |
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|
ALBRECHT | Kurt | |
BAUMANN | Kurt | vermißt |
BLASE | Wilhelm | |
BRANDT | Hans | vermißt |
BRANDT | Werner | |
FLEISCHER | Gerhard | |
FOTH | Heinz | vermißt |
FOTH | Willi | |
HARTWIG | Helmut | |
HÄUSLER | Heinz | |
KAMPMANN | Karl | |
KÖHLER | Ernst | |
KÖHN | Albert | |
KÖHN | Max | |
KORTUZ | Otto | vermißt |
KORTUZ | Werner | |
MÜLLER | Willi | |
NACK | Erich | vermißt |
PETERS | Christian | |
RAUHUT | Willi | |
RIEMER | Gustav | |
ROHDE | Richard | vermißt |
ROLOFF | Alfred | vermißt |
ROß | Walter | |
SAWATZKI | Leo | |
SCHMIDT | Hermann | |
SCHRECK | Georg | |
SCHULZ | Franz | |
SCHULZ | Max | vermißt |
STANGE | Willi | |
WALKOWIAK | Paul | |
WARDIUS | Gerhard | |
WARNKE | Friedrich | |
WARNKE | Walter | |
ZECHEL | Rudolf | |
ZIMMERMANN | Ewald | |
ZIMMERMANN | Kurt | |
ZIMMERMANN | Willi | vermißt |
ZINN | Hubert | |
ZÜHLSDORF | Walter |
Quelle: Joachim Wolters „Die Kriegerdenkmäler der Uckermark aus dem alten Kreis Prenzlau“. Teil 1.
Ergänzt durch Angaben aus der 1924 von Richard Arndt herausgegebenen „Ehren-Chronik der
Gefallenen“ aus der Uckermark.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 22.05.2025.
Datum der Abschrift: 1999, Oktober 2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof von Randow
Foto © 1999 Joachim Wolters