Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Britz (Sankt Simeon und Sankt Lukas-Friedhof), Berlin

PLZ 12347

Kirchhof Sankt Simeon und Sankt Lukas: Eine langgestreckte Anlage, an deren einer Stirnseite ein Kreuz mit Inschrift steht.
Privates Einzelgedenken an Familiengräbern.

Inschriften:

UNSERE
KRIEGS
TOTEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Füsilier BILLING Walter 08.12.1895
Berlin
20.06.1918
Mühlhausen, Thüringen, Reservelazarett
Füsilier-Regiment Nr. 40
Leutnant der Reserve HOHMANN Reinhold 28.08.1886
Berlin
27.10.1914
an der Aisne
Preuss. Infanterie-Regiment Nr. 24
Musketier KALINOWSKI Artur 14.01.1890
Berlin
25.06.1918
Hanau, Reserve-Lazarett II
Infanterie-Regiment Nr. 396
KUEHNE Edmund 13.08.1917
MATTNER Friedrich 04.10.1891
Berlin
29.06.1916
Berlin
Militärrentenempfänger
Landwehrmann MAURER Willi 06.08.1885
Berlin
01.03.1915
Stendal, Johanniter-Ordens Krankenhaus
Landsturmmann OFFER Robert 1878
Berlin
11.10.1917
Berlin-Oberschöneweide, Reservelazarett "Königin-Elisabeth-Hospital"
RAUCH Theodor 18.03.1888 16.10.1915
WENAU Gottlieb 23.06.1918

1. Weltkrieg (Familiengrab)

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
TILGE Ulrich 1897 1915 Zum Gedenken

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ADLOFF Karl 03.06.1900 22.12.1945
ADRIAN Kurt 28.09.1920 24.10.1940
BEUTKE Karl 20.03.1873 30.03.1943
BEUTKE Luise 26.01.1871 30.03.1943
BEYER Gerhard 10.11.1905 02.06.1945
BORCHARDT Paul 14.10.1882 03.02.1945
BRIX Paul 07.10.1879 25.04.1945
BRUCHHOLZ Willi 06.02.1921 24.08.1943
DIECKE Gerda Elisabeth 16.04.1917
Bln.-Charlottenburg
03.02.1945
DIECKE Giesela 10.07.1937
Berlin
03.02.1945
DIECKE Marianna 22.11.1939
Berlin
03.02.1945
FECHNER Christa 24.06.1933 14.03.1945
FECHNER Else 08.07.1923 14.03.1945
FECHNER Emma 07.09.1888 14.03.1945
FECHNER Fritz 09.10.1907 14.03.1945
FECHNER Olga 13.09.1909 14.03.1945
FECHNER Ruth 01.12.1938 14.03.1945
FECHNER Sabine 15.02.1945 14.03.1945
FLEMMING Julius 14.04.1900 25.04.1945
GERZMANN Johanna 14.07.1913 11.06.1944
GLIECK Paul 20.05.1864 23.04.1945
GLIMM Maria 02.09.1900 03.02.1945
GROTJAHN Marie 03.02.1859 30.01.1944
HAHN G. von 02.04.1901 1945
HEIL Gerda 19.08.1911 03.02.1945
HEINE Charlotte 01.07.1904 19.01.1944
HENSEL Lucie 03.10.1896 29.08.1940
HERHOLZ Minna 08.10.1884 29.01.1944
HOEPNER Günther 24.02.1939 07.05.1944
HOEPNER Marianne 23.11.1900 07.05.1944
HOEPNER Martin 23.05.1898 07.05.1944
HOHMANN Berta 20.10.1884 25.04.1945
JAKOB Amalie 06.10.1879 03.02.1945
JENTSCH Erna 11.10.1921 03.02.1945
KARPE Alwin 07.07.1891 26.11.1943
KARPE Helene 03.07.1892 26.11.1943
KELLER Willi 14.07.1887 26.04.1945
KERSCHUSS Paula 04.05.1903 28.04.1945
KRUEGER Pauline 07.02.1885 21.06.1944
KUBE Margarete 03.07.1885 28.04.1945
KUNZE Elsbeth 17.07.1892 03.02.1945
LEHMANN Paul 21.01.1891 05.07.1944
LEWIN Martha 13.02.1874 29.01.1944
LINDNER Georg 30.07.1864 08.01.1944
MADUESKE Emma 11.04.1879 02.03.1945
MICHAELIS Anna 31.03.1895 22.11.1943
MICHAELIS Franz 07.12.1889 22.11.1943
MOSERT Nikita 09.03.1916 16.04.1942
MUEHLBAUER Johann 18.07.1885 05.12.1944
MUELLER Charlotte 06.08.1895 15.02.1944
MUENKE Erna 21.04.1917 15.10.1944
PETARUS Anna 31.05.1889 02.03.1943
RADSCHECK Frieda 07.01.1889 22.11.1943
SACHSE Bertha 15.12.1896 03.02.1945
SALOMON Martha 28.08.1890 14.04.1945
SANDROWSKY Martha 20.11.1875 21.06.1944
SCHEEL Erich 27.11.1890 24.08.1943
SCHEER Gustav 31.10.1897 12.01.1942
SCHLICKEISEN Ida 04.09.1897 29.12.1943
SCHLICKEISEN Paul 12.09.1897 22.03.1941
Obergefreiter SCHOENBERG Herbert 15.07.1902
Rybnik
11.12.1944
SCHOLZ Bernhard 17.09.1891 24.05.1944
SCHUELER Paul 07.06.1883 03.02.1945
SCHULTZ Emma 07.12.1895 22.06.1944
SMYKALIA Josef 15.03.1886 25.04.1945
SOFFNER Hans-Joachim 11.10.1943 23.11.1943
SOFFNER Klara 06.01.1914 23.11.1943
SOFFNER Peter 01.08.1939 23.11.1943
STOLPMANN Arthur 30.05.1879 05.02.1945
THIEL Elisabeth 27.09.1872 03.02.1945
UMSONST Heinz 08.04.1924 23.11.1943
VOIGT Alfred 13.07.1896 29.12.1943
WAEGNER Gerhard 24.03.1908 23.11.1943
WALLMANN Artur 22.03.1887 04.12.1943
WEBER Hans 22.08.1904 08.05.1945
WEICHERT Auguste 24.08.1870 29.12.1943
WEICHERT Marie 20.03.1898 29.12.1943
WELKE Helene 10.01.1900 18.02.1945
WELKE Hugo 01.07.1893 27.06.1945
WERCHUL Ella 18.08.1881 22.11.1943
WICKLER Ernst 31.10.1899 22.04.1945
WIESE Friedrich 10.03.1865 09.05.1945
WUENSCHE Marie 01.05.1889 26.11.1943
WURST Hermann 13.11.1900 18.04.1944
ZEHRT Heinz 15.09.1924 08.06.1945

2. Weltkrieg (Familiengräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter BORRMANN Karl 01.07.1912
Berlin-Neukölln
06.05.1944
Purcari Rumänien
Infanterieregiment 272 Kaufmännischer Angestellter; Ehemann von Käthe Borrmann, geb. Schulze (1909-2006); Kriegsgräberstätte Chisinau: Block 6 Reihe 12 Grab 457
Gefreiter CZABOK Helmut 09.01.1921
Zappendorf, Mansfelder Seekreis
09.1943
Raum Darnitza (Ukraine)
Bauarbeiter in Merseburg; vermisst; Ehemann von Vera Czabok, geb. Aust (1919-2001); für tot erklärt zum 31.12.1945 durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Neukölln vom 08.07.1975; Buch für Todeserklärungen Standesamt I in Berlin (West) Nr. 5751/1975
Sanitäts-Oberfeldwebel EHRLICH Gustav 20.04.1916
Schlanstedt, Kreis Oschersleben
27.11.1944
Köln-Nippes
Luftgaukommando III Zum Gedenken; Friseur; Ehemann von Helga Ehrlich, geb. Oettle (1920-2001); Kriegsgräberstätte Köln-Südfriedhof: Reihe 62F Grab E5
HENNIG Oskar 12.07.1870
Forsthaus Schloppe, Kreis Deutsch Krone
21.04.1945
auf der Flucht aus Ostpreussen (Garrien, Kreis Kolberg)
Zum Gedenken; Staatlicher Revierförster; Ehemann von Gertrude Hennig, geb. Rapelius (1880-1970)
Pionier KNICHWITZ Werner 15.04.1911
Berlin
15.01.1943
nördl. Fedorowo südl. d. Ilmensees
Grenadier KOSUBEK Willi 11.03.1909
Berlin-Charlottenburg
16.05.1943
Borki, östlicher Kriegsschauplatz
Kaufmännischer Angestellter; Ehemann von Albertine Kosubek, geb. Trapp (1907-1995); Kriegsgräberstätte Korpowo: Block 16 Reihe 25 Grab 1522
KRÜGER Herbert 1941
Rußland
Vermisst; Sohn von Richard Krüger (1887-1965) und Anna Krüger, geb. Schubert (1885-1971)
KÜHN Werner 22.10.1912 06.10.1944
Obergefreiter MÜLLER Kurt 18.05.1906
Berlin-Neukölln
25.04.1945
Sankt Verolo
2. Kompanie L.G. 2 Wehrmachtsangestellter; Zum Gedenken an; Ehemann von Herta Müller, geb. Pilz (1911-2003)
NEUMANN Kurt 27.10.1928 1945 vermisst
Sturmmann NITZ Wolfgang 04.08.1924
Bln.-Charlottenburg
01.08.1944
Rocquancourt, Département Calvados
Gefreiter PARDEMANN Hans 14.04.1923
Berlin
04.05.1945
Zlin/Sazovice - Tschechische Republik
Student der Staatswissenschaften in Berlin-Schöneberg; Sohn von Erich Pardemann (1889-1983) und Susanne Pardemann, geb. Engelmann (1896-1985)
Stabsgefreiter SCHMIDT Walter 19.04.1913
Berlin
1946
in der SU
Zum Gedenken; Klempner; verschollen
SCHULZ Karl-Heinz 1943 Zum Gedenken unseres lieben Sohnes; Sohn von Wilhelm Schulz (1888-1962) und Charlotte Schulz, geb. Haberkorn (1891-1972)
Gefreiter SPORS Werner 07.12.1923
Wojenthin,Kreis Köslin
12.07.1944
Oeventrop, Kreis Arnsberg, Res.Laz.
Telegraphenbauhandwerker in Berlin-Köpenick; Sohn von August Spors (1900-1969) und Frieda Spors, geb. Rojahn (1898-1978); Kriegsgräberstätte Berlin-Köpenick, Friedhof Rudower Straße
WANDREY Wilhelm 23.09.1907
Gut Klein Spiegel, Kreis Saatzig
1944
31.12.1943
Navs-Kafkasos
Vermisst; Zum Gedenken; Ehemann von Heta Wandrey, geb. Viganske (1911-2001)
Leutnant WERNER Hans-Joachim 06.05.1923
Berlin-Neukölln
29.05.1945
Hildesheim, Reservelazarett I
Zum Gedenken; Industriekaufmann in Berlin-Treptow; Sohn von Kurt Werner (1890-1956) und Elisabeth Werner, geb. Dolling (1895-1980); Kriegsgräberstätte Hildesheim, Nordfriedhof: Block 7 Reihe DLI Grab 131

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin bzw. Vermisstenbildlisten des DRK.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.

Datum der Abschrift: 20.06.2009; 2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Martina Rohde; anonym (Ergänzungen)
Foto © 2009 Martina Rohde (Foto links, Grabsteine Knichwitz, Kühn, Neumann, Tilge);
2020 Wikimedia Membeth (Foto rechts) CC0 (Foto verkleinert); 2025 anonym (restliche Grabsteine)