PLZ 16727
Gedenktafeln 1813-1866, Gedenk-EK 1870, Gedenkleuchter Erster Weltkrieg und Gedenkecke Zweiter Weltkrieg in der Kirche.
Inschriften:
Tafel 1813-1815
diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland in den Jahren 1813, 1814, 1815
Tafel 1813-1815 (Kriegsteilnehmer)
Erinnerung an den 17.03.1863. Namen derjenigen Personen welche an dem Befreiungs Kriege 1813 bis 1815 Theil genommen und im hiesigen Kirchspiel wohnen resp. gewohnt haben, und hier verstorben sind.
Tafel 1866
Friedrich Wilhelm Plümcke starb (Daten) für König und Vaterland
Eisernes Kreuz 1870
W 1870
Leuchter 1. Weltkrieg
1914-1918 Ardens Consumor! Die Gemeinde Bötzow dem ehrenden Gedächtnis ihrer im Weltkrieg Gefallenen. Dienst am Vaterland heißt zum Vorbild leben, das Sterben ist nur ein Teil davon.
2. Weltkrieg
Allen Gefallenen, Getöteten und Vermissten. Herr du hast uns heimgesucht. Christus spricht, wer an mich glaubt wird leben, ob er gleich stürbe.
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad | Name | Vorname |
---|---|---|
Ltn. | BUSCHOW | Gottfried |
Gfr. | FINKE | Wilhelm |
Füs. | RÖLLING | Friedrich |
Ltn. | SOMMER | Joachim |
1813-1815 (Kriegsteilnehmer)
Name | Vorname |
---|---|
BODDIN | Joachim |
BODDIN | Johann |
FINKE | Friedrich |
HOFFMANN | Wilhelm |
KAWINKEL | Ludwig |
KRÜGER | Michael |
LEMANN | Carl |
LIEPE | Siegfried |
LIESEGANG | Friedrich |
NEIE | Christian |
ORTMANN | Christian |
SENS | Wilhelm |
SOMMER | Wilhelm |
1866
Name | Vorname | Todesdatum & Ort |
---|---|---|
PLÜMCKE | Friedrich Wilhelm | 04.06.1866 zu Brünn |
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | SCHMIDT | August | Bötzow | 16.08.1870 bei Vionville |
Im Gedenkbuch einer französischen Kriegsgräberstätte verzeichnet |
1870/71 (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad | Name | Vorname | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Gefr. | FINK | Ludwig | Invalide |
Msk. | SCHMIDT | Wilhelm | Invalide |
Füs. | SCHWANEBECK | Carl | schw. verw. |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Ersatz-Reservist | BERNAU | Wilhelm | 08.10.1886 | 03.12.1916 Russland |
I.R.353 | |
Kanonier | FINKE | Hermann | 11.05.1897 | 22.11.1916 Frankreich |
Res.Feldart. R.44 | Kriegsgräberstätte Maissemy |
Ersatz-Reservist | GABRIEL | Karl | 20.03.1884 | 23.03.1917 Frankreich |
I.R.395 | |
Grenadier | GOLDSCHMIDT | Karl | 10.11.1897 | 26.07.1916 Frankreich |
Grend.R.12 | |
Gefreiter | GOLDSCHMIDT | Wilhelm | 04.08.1890 | 14.09.1914 Frankreich |
I.R.35 | |
Pionier | HORNEMANN | Karl | 09.10.1897 | 03.11.1916 Frankreich |
Pion.R.23 | |
KUCHENBÄCKER | Otto | 03.11.1895 | 03.08.1916 Frankreich |
vermisst | ||
Jäger | LASER | Willi | 17.03.1890 | 03.08.1916 Russland |
Jäger Regt. | |
Gefreiter | LEHMANN | Karl | 16.11.1885 | 26.09.1914 Frankreich |
I.R.142 | Kriegsgräberstätte Aubérive |
Musketier | LÜDECKE | Walter | 30.12.1897 | 03.11.1917 Frankreich |
I.R.24 | Kriegsgräberstätte Laon |
San.-Soldat | MACKUTH | Fritz | 20.02.1891 | 10.06.1916 Frankreich |
Jäger Regt. 206 | nicht auf dem Denkmal |
Kanonier | MAHLKE | Franz | 14.12.1896 | 11.10.1918 Frankreich |
Feldart. Regt.3 | Kriegsgräberstätte Wuppertal-Elberfeld |
Musketier | MEHLS | Wilhelm | 17.06.1896 | 30.09.1916 Frankreich |
I.R.20 | |
Füsilier | RADTKE | Otto | 12.02.1893 | 05.11.1914 Frankreich |
Füs.R.35 | |
San.-Sergeant | REINICKE | Otto | 23.01.1878 | 19.04.1918 Frankreich |
Grd.Fußart. R.2 | Kriegsgräberstätte Maissemy |
Gefreiter | REKIHN | Wilhelm | 15.10.1872 | 26.01.1918 Russland |
I.R.4 | |
Musketier | ROGGE | Hermann | 20.06.1890 | 28.04.1916 Russland |
I.R.20 | |
Musketier | ROGGE | Karl | 05.01.1896 | 28.04.1916 Russland |
I.R.20 | |
Ersatz-Reservist | SCHULZE | Otto | 25.08.1887 | 24.07.1915 Russland |
I.R.330 | |
Musketier | SCHWANEBECK | Gustav | 28.07.1892 | 02.05.1915 Russland |
I.R.35 | |
Reservist | SOMMER | Wilhelm | 09.04.1891 | 01.03.1916 Frankreich |
Leib Gren. Regt.8 | |
Unteroffizier | STRAUSS | Ferdinand | 30.05.1890 | 01.09.1917 Frankreich |
Grend. Regt.5 | vermisst |
Musketier | WEBER | Wilhelm | 14.03.1896 | 23.05.1916 Frankreich |
I.R.24 | |
Gefreiter | WEILBIER | Georg | 16.09.1897 | 22.07.1917 Frankreich |
R.I.R.205 | Kriegsgräberstätte Troyon |
Unteroffizier | WEITSCH | Wilhelm | 17.06.1889 | 28.07.1917 Russland |
Fußartl. Regt. | |
Gefreiter | WENDLAND | Wilhelm | 23.09.1891 | 14.09.1914 Frankreich |
I.R.35 | vermisst |
Gefreiter | WICHMANN | Otto | 10.10.1881 | 24.10.1915 Russland |
R.I.R.206 | |
Landsturmmann | ZECH | Karl | 09.03.1879 | 06.04.1916 Russland |
R.I.R.34 |
Der Turmraum der Kirche dient als Gedenkstätte für die Gefallenen aller Kriege. Es sind Gedenktafeln für die Kriege 1813-1866 und ein
Eisernes Kreuz für die Verwundeten und Gefallenen von 1870 angebracht sowie eine Gedenkecke mit der Figur einer trauernden Frau für
die Opfer des 2. Weltkriegs eingerichtet. Über allem hängt ein außergewöhnlicher geschmiedeter schwerer Leuchter für die Gefallenen des
1. Weltkriegs. In der Mitte hängt ein großes Schild mit einem Eisernen Kreuz und der Widmung und außen in zwei Ringen viele kleine
Schildchen mit den Namen der Gefallenen (mit weit mehr Daten als auf dem Denkmal). Im oberen Ring findet sich eine weitere Widmung.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 07.07.2025.
Datum der Abschrift: 01.08.2013
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2013 R. Krukenberg