PLZ 58-170
Abschriften aus: „Bote aus dem schlesischen Burgenland“.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gardegrenadier | EMRICH | Fritz | Landwirt (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||
Landwehrmann | FRITSCHE | Emil | Landwehr-Regt. Nr.7 | Landwirt (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | |
Uffz. | HÜBNER | Ernst | Steinarbeiter (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||
Feldartillerist | MENZEL | Alfred | Landarbeiter (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||
SCHÄFER | Alexander | 12.1914 | Gutsinspektor (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||
Pionier | SCHARF | Oskar | Pionier-Batl. 29 | Maurer (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | |
Reservist | SCHOLZ | Julius | 08.01.1915 Frankreich |
Jägerbataillon 5 | Maurer, …“im Nahkampf mit Kolonialtruppen“… (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) |
SCHOLZ | Richard | 26.01.1915 | Res.-Jägerbataillon 5 | Maurer (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | |
Uffz. | STILLER | Fritz | Res.-Inf.-Regt. 226 | Zimmermann (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BARTHOLD | Kurt | 06.04.1945 östl. Insel Wight |
Marine | Arbeiter, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | |
Sergeant | BYROHL | Albert | 12.1943 Alt-Szelo, Rußland |
Artill. | Fleischer, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); verm. | |
Uffz. | BYROHL | Franz | 05.1943 | Genadier-Regt. 525 | Bäcker, Feldpost Nr. 14560 Blg. Rußland (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); verm. | |
Inf.-Gefreiter | BYROHL | Georg | 11.03.1944 b. Malejewkw, Rußland |
Landwirt, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||
BYROHL | Maria | 27.01.1946 | an d. Folgen brutaler Mißhandlungen verstarb die Witfrau, 64 Jahre alt, Mutter der 3 Brüder, von denen einer gefallen und 2 verm. sind. (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | |||
GEBHARDT | Kurt | 06.07.1943 an roter Höhe südl. v. Chursk |
SS | Landwirt, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||
Uffz. | GRELLERT | Heinrich | 08.01.1909 | 01.03.1943 Estland |
Steinarbeiter, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); verm. | |
Obergefreiter | KRAUSE | Erich | 01.1945 Ostpreußen |
Steinarbeiter, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); verm. | ||
Fallschirmjäger Obergefreiter |
KURZER | Ernst | 19.06.1924 Börnchen |
17.08.1944 Rußland |
Steinmetzer, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); Kriegsgräberstätte Cernjachovsk. | |
Pionier | MENZ | Fritz | 01.1945 Oberschlesien |
Landwirt, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); verm. | ||
MESSAL | Rudolf | (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||||
Leutnant u. Regt.-Adjudant | MUTIUS | Karl von | 21.10.1944 b. Goldap, Ostpreußen |
Panzer-Division Groß‑Deutschland | (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | |
Sanitäts-Obergefreiter | OTTE | Erhard Walter | 24.05.1914 Ober Baumgarten |
25.08.1944 in Rosaine H.V.Pl. 2/252 |
am 24.8.1944 schwer verwundet, auf dem Heldenfriedhof Vidukle (Litauen) beerdigt. (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); Kriegsgräberstätte Kaunas. | |
Unteroffizier Beschlagmeister |
RÖSLER | Kurt | 26.08.1916 Striegau |
22.08.1944 Andrzcjki, Rußland |
Artl.-Regt.28 | Schmied, Beschlagschmied, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) |
SCHARF | Günther | 18.12.1942 b. Zapkowo am mittl. Don |
Grenadier-Regt. | Maurer, Feldpostnummer: 17337 (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang); verm. | ||
SCHUBERT | Helmut | 03.1945 Rußland |
SS | Steinarbeiter, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | ||
SÖHNEL | Fritz | 1943 Stalingrad |
Gutsverwalter, Feldpost-Nr. 37100, letzte Nachricht Nov. 1942, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) | |||
WOITON | Erich | Inf.-Regt. | Steinarbeiter, (Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang) |
Quellen: Jan. 1968, Nr. 1, 19. Jahrgang, Feb. 1968, Nr. 2, 19. Jahrgang, Nov. 1968, Nr. 11, 19. Jahrgang, Nov. 1969, Nr. 11, 20. Jahrgang,
Feb. 1970, Nr. 2, 21. Jahrgang, März 1970, Nr. 3, 21. Jahrgang, Okt. 1970, Nr. 10, 21. Jahrgang.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 02.09.2025.
Datum der Abschrift: 2017
Verantwortlich für diesen Beitrag: K. Bittschier
Foto © 2017 K. Bittschier