Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bibersfeld (Kriegsgräber), Stadt Schwäbisch Hall, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg

PLZ 74523

Ehrenanlage auf dem Gemeindefriedhof, bestehend aus einer Vierergruppe von Soldatengräbern und einem einzelnen Soldatengrab.
Die Inschriften in den Kreuzen der Ehrenanlage waren im April 2025 infolge Verwitterung teilweise nicht mehr zweifelsfrei lesbar.
Quelle der weiteren Daten: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 469 - Bibersfeld.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier GEIGES Stefan 16.04.1913
Rotenfels
17.04.1945
Raibach
3.Inf. Ers.Btl. 35 EKM.: 963
Gemeindefriedhof Ehrenanlage, Grab Nr.2
Obergefreiter HOFFMANN Robert 1921 04.1945
im Kreis Öhringen
Entschlüsselung der Erkennungsmarke nicht möglich; bestattet in einem einzelnen Ehrengrab, links des Friedhofeingangs, Reihe 5, Nr.4, Grab Nr.1; dort auf dem Grabkreuz Name HOFMANN Robert
Kraftfahrer MASUR Jürgis 15.01.1898
Schlappschill / Memel
17.04.1945
Bibersfeld
Stamm Kp., Kf. Ers. Abt.1 EKM.: 4025 Gemeindefriedhof Ehrenanlage, Grab Nr.3
Leutnant PFERSCHY Werner 16.03.1920
Wien IX
um den 17.04.1945
Bibersfeld
5. A.R.109 EKM.: 119; Gemeindefriedhof Ehrenanlage, Grab Nr.5

Zusätzlich ein unbekannter deutscher Soldat, gefallen am 17.April 1945.
Er ist in der Scheune von Johann Rößler, Bibersfeld, durch einen von drei USAAF-Luftangriffen
des 17.04.1945 auf Bibersfeld gefallen. Sein Grab befindet sich innerhalb
der Vierergruppe der Gräber der Ehrenanlage ganz rechts.
Die Bestattung der gefallenen Soldaten fand am 20.04.1945 statt.
Der am 18.04.1945 in Bibersfeld gefallene OT-Angehörige Karl Seiler ruht auf dem Alten Friedhof von Wüstenrot,
siehe Beiträge Wüstenrot (Denkmal) und Wüstenrot (Kriegsgräber).

Datum der Abschrift: 04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T.Bräutigam
Foto © 2025 T.Bräutigam