PLZ 6240
Im südwestlichen Bereich des Kirchhofs von Bedstedt ein Gedenkstein für die 22 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde, enthüllt am 20.11.1921.
Inschriften:
Minde over Bedsted Sogns Faldne i
Verdenskrigen
1914 1918
(Zum Gedenken der Gefallenen der Gemeinde Bedstedt im Weltkrieg 1914 1918).
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Wohnort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ANDRESEN | Søren | 01.12.1884 | 05.09.1914 | Øster Terp | ||
BUNDTZEN | Peter | 26.09.1889 | 03.09.1915 | Bedsted | ||
FRIEDRICHSEN | August | 21.07.1892 | 03.06.1918 | Bedsted | Brüder | |
FRIEDRICHSEN | Thomas | 12.02.1891 | 02.12.1914 | Bedsted | Brüder | |
GRAM | Andreas | 17.02.1889 | 01.09.1916 | Maarbæk | ||
HANSEN | Andreas | 13.07.1890 | 10.11.1918 | Andrup | ||
HANSEN | Hans | 10.01.1889 | 05.08.1915 | Graulund | Brüder | |
HANSEN | Heinrich | 03.03.1892 | 09.07.1915 | Graulund | Brüder | |
HAUGAARD | Andreas R. | 02.04.1899 | 27.07.1918 | Bedsted | ||
HOLM | Hans | 30.12.1896 | 05.10.1917 | Andrup | ||
Musketier | HOLM | Hans P. | 19.09.1898 | 21.03.1918 | Andrup | Kriegsgräberstätte Menen, Block L Grab 1250 |
JEPSEN | Christian P. | 19.08.1897 | 13.06.1917 | Andrup | ||
Landsturmmann | JEPSEN | Fedder | 23.09.1886 | 08.12.1917 | Graulund | Kriegsgräberstätte Quievy, Reihe E Grab 26A |
JESSEN | Peter | 30.10.1888 | 27.08.1916 | Øster Terp | ||
KNUDSEN | Jep L. | 03.02.1887 | 02.05.1916 | Bedsted | ||
Musketier | KNUDSEN | Martin J. | 17.10.1898 | 06.07.1918 | Bedsted | Kriegsgräberstätte Neuville‑St.Vaast, Block 3 Grab 867 |
LAUSTEN | Wilhelm | 22.10.1892 | 19.08.1915 | Bedsted | ||
PAULSEN | Asmus | 03.09.1895 | 08.01.1916 | Maarbæk | ||
PETERSEN | Hans B. | 16.05.1893 | 03.11.1916 | Bedsted | ||
PETERSEN | Lorenz | 06.03.1895 | 20.09.1916 | Øster Terp | ||
Gefreiter | REINER | Willy F. | 10.08.1892 | 07.10.1914 | Øster Terp | Kriegsgräberstätte Le Mans, Block A Grab 7 |
SOMMER | Richard G. | 12.11.1893 | 02.08.1917 | Øster Terp |
Anmerkung: Die Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges waren Bürger des Deutschen Reiches und unterlagen damit der Wehrpflicht.
Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur dänischen Volksgruppe rechneten.
Im Zweiten Weltkrieg dagegen gab es ausschließlich freiwillige Kriegsteilnehmer der - seit 1920 - deutschen Minderheit in Nordschleswig.
Die Namen der Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges finden sich auf den Tafeln des Ehrenhains am Knivsberg.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 12.08.2025.
Datum der Abschrift: September 2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 Uwe Schärff