PLZ 2101
GPS-Koordinaten: 56°55‘58‘‘ N / 23°54‘20‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 2. Weltkriegs nordwestlich von Riga. Sammelfriedhof für die im
2. Weltkrieg um Riga und den östlichen Landesteilen gefallenen deutschen und verbündeten Soldaten.
Große dreieckige Anlage mit Grabkreuzen und liegenden Namenstafeln für die hier bestatteten über 7000 Toten.
Auf einem zentralen Gedenkplatz wurde ein Hochkreuz aus Stein errichtet mit einer Widmung im Halbkreis.
Davor ist ein runder Granitkegel aufgestellt der die drei Provinzen aufzählt aus denen die Gefallenen hierher umgebettet wurden.
Im großen Halbkreis um das Kreuz stehen aufgerichtete Granitplatten mit den Namen von 6112 deutschen Soldaten,
die bis 1944 auf dem Waldfriedhof Riga bestattet und deren Gräber nach 1945 zerstört und überbettet wurden.
Seitlich steht eine weitere Reihe von Granitplatten mit den Namen von über 1200 deutschen Soldaten,
die nach 1944 in der Nähe in Kriegsgefangenschaft starben.
Inschriften:
DEUTSCHER SOLDATENFRIEDHOF
RIGA
1941-1945
WEIHE DES GELÄNDES UND
EINBETTUNG DER ERSTEN TOTEN
9. JUNI 2001
DEUTSCHER
SOLDATENFRIEDHOF
BEBERBEKI
1941
1945
HIER RUHEN DEUTSCHE SOLDATEN
DES ZWEITEN WELTKRIEGES
GEDENKET IHRER UND
DER TOTEN ALLER KRIEGE
1941-1945
DIE HIER RUHENDEN TOTEN WURDEN
GEBORGEN IN DEN LANDESTEILEN LIVLAND,
LETGALLEN UND SEMGALLEN
DIE HIER GENANTEN TOTEN
RUHEN AUF DEM WALDFRIEDHOF RIGA
IHRE GRÄBER SIND NICHT MEHR ERREICHBAR
(Namen)
DIE HIER AUFGEFÜHTEN KRIEGSGEFANGENEN
SIND IN RIGA UMGEKOMMEN
(Namen)
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Unteroffizier | ADOMEIT | Ludwig | 23.03.1923 Winsen | 07.08.1944 Rubensala o. Kreuzburg | aus Oedelum, Kreis Hildesheim, Niedersachsen | |
| Gefreiter | AHMSETTER | Hans‑Dieter | 08.06.1925 Greifswald | 14.09.1944 bei Veideli, südl. Eckau | aus Jeeben, Kreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | BECKER | Richard | 29.04.1899 Rambow | 16.07.1947 Kgf. Lager b. Riga | gestorben, aus Wootz, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Unteroffizier | BECKMANN | Karl | 09.07.1914 Klinge | 17.09.1944 Derdzes | aus Klinze, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | BENTERS | Werner | 09.10.1924 Calberwisch | 22.08.1944 Feldlaz. 636 | gestorben, aus Calberwisch, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | BOCK | Erhard | 17.06.1922 Hamburg | 20.09.1944 Cauriami | Pz.Jäg. Abt. 158 | aus Groß Breese, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Obergefreiter | BODENSTEDT | Wilhelm | 10.06.1924 Hohenhameln | 21.08.1944 bei Dzerbene | aus Hohenhameln, Kreis Peine, Niedersachsen | |
| Obergefreiter | BREDOW | Paul | 14.04.1918 Caputh | 05.08.1944 bei Gumsliai, nordw. Birsen; Lettland | aus Caputh, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg | |
| Obergefreiter | BREITKOPF | Adolf | 20.04.1911 Bleischwitz, Kreis Leobschütz | 21.09.1944 Wollmar, Feldlaz. m.183 | gestorben, aus Falkensee, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Pionier | DEICH | Karl Heinz | 03.04.1926 Glindenberg | 17.09.1944 bei Eckau - Ostfront | aus Glindenberg, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Pionier | DEICH | Karl Heinz | 03.04.1926 Glindenberg | 17.09.1944 bei Eckau - Ostfront | aus Glindenberg, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Jäger | ENDRES | Sebastian | 10.03.1915 Schweinfurt | 08.09.1944 bei Ozolmuiza bei Egli - Lettland | aus Falkensee, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Obergefreiter | ENGEL | Alfred | 16.01.1910 Staßfurt, Kreis Calbe, Saale | 24.08.1944 bei Ergli - Lettland | Stab II/ Füs. Regt. 68 | aus Stendal, Sachsen-Anhalt |
| Obergefreiter | ESSER | Michael | 26.02.1910 Düsseldorf-Benrath | 11.09.1944 bei Sili | aus Köln-Worringen, Nordrhein-Westfalen | |
| Unteroffizier | FEHRMANN | Adolf | 06.10.1902 Weisen | 22.09.1945 Kgf. Lag. in Riga | gestorben, aus Weisen, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Soldat | FERCHLAND | Erich | 10.09.1894 Gerwisch | 23.10.1947 Kriegsgef. Lager bei Riga | gestorben, aus Gerwisch, Kreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | FISCHER | Ernst | 05.11.1921 Alt Töplitz | 12.08.1944 Vecpielalga (Feldlaz. 254) östlich Riga | aus Töplitz, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg | |
| Gefreiter | FISCHER | Hugo | 24.06.1909 Gramtschen, Kreis Thorn | 02.08.1944 Kreuzburg | 3./Feld Ers. Batl. 23 | aus Kagar, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Obergefreiter | FLÜGEL | Mathias | 19.10.1909 Bitburg | 23.09.1944 H.V.Pl. Tome | aus Bitburg, Rheinland-Pfalz | |
| Obergefreiter | GEBERT | Friedrich | 01.06.1913 Hohenwoos | 02.08.1944 1. F.L. 552 mot. H.V.Pl. Kreuzburg | aus Malliß, Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenb.-Vorpommern | |
| Obergefreiter | GRÄWIN | Hans | 23.07.1913 Seidel bei Köslin | 27.01.1943 Kriegslaz. II/608 in Riga | gestorben, aus Marquardt, Stadt Potsdam, Brandenburg | |
| Obergefreiter | GRIESCHE | Rudolf | 10.06.1914 Luisenstein, Kreis Koschmin | 16.09.1944 bei Kalli, Lettland | 8./Jäg. Regt.43 | aus Pritzwalk, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Hauptsturmführer | GÜRZ | Martin | 15.01.1918 Lauda | 26.09.1944 Degmari, südl. Riga | aus Königshofen, Main-Tauber Kreis, Baden-Württemberg | |
| Grenadier | GUSTKE | Max | 04.12.1907 Vessin, Kreis Stolp | 21.09.1944 Jekava-Ostenwalde - Lettland | 1./Gr.R. 501 | aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Obergefreiter | HAMBLOCH | Anton | 21.12.1919 Delhoven | 22.09.1944 Kathrina - Lettland | aus Dormagen-Delhoven, Nordrhein-Westfalen | |
| Gefreiter | HEIN | Ludwig | 07.01.1904 Herominow, Kreis Radom | 07.04.1944 Feldlaz. 769(m) Wolmar | gestorben, verw. bei Narwa, aus Pessin, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Obergefreiter | HEINRICH | Ernst | 27.06.1920 Berlin | 19.09.1944 H.V.Pl. Sanko. 2/215 m. in Torne | Flak-Regt. 29 | gestorben an Verw., aus Pritzwalk, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Ob. Feldwebel | HELLMOLD | Bernhard | 24.10.1915 Unterbruch b. Aachen | 15.09.1944 500 m nördl. Gut Cintils westl. Modohm | aus Dallgow-Döberitz (Truppenübungsplatz Döberitz), Landkreis Havelland, Brandenburg | |
| Feldwebel | HELM | Gerhard | 19.10.1919 Neuruppin | 22.09.1944 bei Kicki, südl. Riga | 2./Gren. Feldausb. Regt. 639 | aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Kanonier | HENNIGES | Willi | 24.09.1921 Meitzendorf | 02.07.1941 bei Druvasnicki | aus Meitzendorf, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | HEROLD | Alfred | 27.11.1912 Kleinradmeritz, Löbau, Sachsen | 06.08.1944 Krgslaz. 4/571 in Birkenruh-Wenden | an Verw. gestorben, aus Wittenberge, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Obergefreiter | HÖHNDORF | Erwin | 12.10.1920 Dalldorf | 11.09.1944 östl. Silites | aus Dalldorf, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Unteroffizier | HOLZ | Herbert | 07.12.1907 Berlin | 03.08.1944 Pandslys | aus Falkensee, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Obergefreiter | ILLERS | Hermann | 02.07.1908 Hamersleben | 12.05.1947 Kgf. Lager Riga | gestorben, aus Hamerslebern, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Leutnant | JUNKER | Ernst | 16.04.1915 Bornstedt | 28.09.1944 bei Segewold | aus Potsdam-Bornstedt, Brandenburg | |
| Obergefreiter | KEBLAT | Heinz | 29.03.1923 Neuruppin | 22.07.1944 Tutinowka - Lettland | 3./Pion. Batl. 21 (L) | aus Neuruppin, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Unteroffizier | KLEIN | Werner | 18.12.1911 Schkopau, Kreis Merseburg | 17.09.1944 Sanko 2/121 Lkb. 535 Sokleni - Lettland | 10./Pion. Pz. Gren. Regt. 103 | gestorben, aus Stendal, Sachsen-Anhalt |
| Oberzahlmeister | KLICK | Erich | 29.03.1908 Uhlingen, Kreis Lauenburg | 16.09.1944 Heeres-Feldlaz. 636 | 1./IR 17 | gestorben, aus Stendal, Sachsen-Anhalt |
| Wachtmann | KÖHNE | Wilhelm | 21.12.1915 Havelberg | 19.09.1944 H.V.Pl. Tome - Lettland | 6./A.R. 205 | gestorben, aus Havelberg, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt |
| San. Feldwebel | KREYLAUS | Eberhard | 01.03.1914 Berlin-Lichterfelde | 05.01.1947 Kgf. Hospital 3338. Riga - Lettland | gestorben, aus Nauen, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Obergefreiter | KROLL | Emil | 27.09.1913 Kehrberg | 03.09.1944 südl. Friedrichstadt, Balozi - Lettland | 2./Gr.R 333 | aus Preddöhl, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Schütze | KRÜGER | Fritz | 01.12.1901 Tornow, Teltow | 29.07.1944 in Jaudzemir | aus Nauen, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Obergefreiter | LECHNER | Sebastian | 20.01.1908 Vohburg | 14.09.1944 Zeleni | aus Vohburg a. d. Donau, Kreis Pfaffenhofen, Bayern | |
| Obergefreiter | MERTENS | Erich | 26.04.1914 Maulbeerwalde | 21.09.1944 Baldow, südw. Riga | 1./Pion. Batl. 630 | aus Maulbberwalde, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Schütze | MIELKE | Erwin | 15.11.1909 Bresien/Westpreußen | 06.03.1946 Kgf. Lag. bei Riga | gestorben, aus Wittstock, Alt Dber, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg | |
| Unteroffizier | MOHR | Siegfried | 03.12.1917 Jahrstedt | 14.09.1944 Malkalni | aus Jahrstedt, Kreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt | |
| Unteroffizier | MOHR | Siegfried | 03.12.1917 Jahrstedt | 14.09.1944 Malkalni bei Riga | aus Beetzendorf, Kreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | MÖLLER | Detlef | 04.09.1909 Lohm | 14.01.1942 Kriegslaz. II/608 in Riga - Lettland | 2./Pion. Batl. 655 | gestorben, aus Lohm, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Stabsgefreiter | MÜLLER | Gerhard | 14.04.1913 Demerthin | 03.08.1944 bei Silajani - Lettland | aus Schönhagen, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Grenadier | MÜLLER | Hermann | 14.01.1926 Klinze | 06.08.1944 in Tarlapi | aus Klinze, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | ODORFER | Karl | 21.04.1911 Hirschberg | 30.06.1941 Riga | aus Menning, Kreis Pfaffenhofen, Bayern | |
| Flugzeugführer | PAECH | Kuno | 22.12.1909 Stendal | 14.09.1944 bei Sidgunda | aus Stendal, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | PAECH | Otto | 31.03.1908 Güstebiese | 09.10.1944 bei Vangazi, Lettland | 6./Gr.R. 251 | aus Groß Welle, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Obergefreiter | PETERS | Wilhelm | 05.04.1914 Berge | 21.08.1944 Feld Laz. 290 Dzerbene | aus Berge, Kreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt | |
| Oberpionier | PRANG | Helmut | 22.03.1922 Marienburg | 23.12.1943 Krgslaz. 4/608 in Riga | an Verw. gestorben, aus Putlitz, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Obergefreiter | RABE | Willi | 15.01.1908 Kribbe, Westprign. | 05.08.1944 Sanko. 2/218 (m.) H.V.Pl. in Schwanenburg, Lettl. | gestorben, aus Karstädt, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Obergefreiter | REISS | Willi | 04.08.1910 Mühlhausen Ostpreußen | 20.09.1944 auf H.V.Pl.Darji Zalite bei Riga | gestorben, aus Möringen, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | ROSENTHAL | Herbert | 23.07.1910 Schwedenhöhe, Bromberg | 18.12.1943 Kriegs-Laz. 608 in Riga - Ostfront |
gestorben,16.12.1943 vor Leningrad verw., aus Granzow, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Gefreiter | ROTHAUSEN | Josef | 08.03.1909 Holzheim | 14.09.1944 südl. Cirsty | aus Neuss-Holzheim, Nordrhein-Westfalen | |
| Obergefreiter | SCHOOF | Otto | 14.02.1907 Ivenrode | 15.09.1944 nordw. Jumurda | aus Ivenrode, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | SCHRÖDER | Paul (Karl Fritz) | 05.10.1920 Glindow | 27.09.1944 Indini | aus Glindow, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg | |
| Gefreiter | SCHULZ | Fritz | 27.09.1924 Angern | 25.03.1945 Kgf. Lager bei Riga |
gestorben, aus Angern, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Oberfeldwebel | SCHULZ | Heinrich | 28.11.1917 Friesen, Kreis Bachmuth | 28.12.1943 Kriegslaz., Abt. 608 in Riga | 3./s.Heer. Pz.Jäg. Abt. 666 | gestorben, aus Rapshagen, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Gefreiter | SCHULZ | Herbert | 13.08.1912 Kuhsdorf | 14.03.1944 Kreuzburg/Düna im Krgslaz. 5/532 | St./Gr.R 323 | an Verw. gestorben, aus Kletzke, Kreis Prignitz, Brandenburg |
| Feldwebel | SIEGERT | Otto | 20.05.1914 Frankendorf | 29.06.1941 bei Jecava Försterei Klawi - Lettland | aus Frankendorf, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg | |
| Feldwebel | SPRING | Helmut | 25.01.1920 Tangermünde | 28.08.1944 H.V.Pl. San.Kp.2/122 m. Krikureuja Lettland | gestorben, aus Tangermünde, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | STEFFIN | Alfred | 17.03.1906 Grünefeld | 09.09.1944 San.Kp. 1/218 Lizum - Lettl. | gestorben, aus Grünefeld, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Gefreiter | STEIN | Helmut | 17.05.1916 Neuruppin | 24.09.1944 bei Wenden - Lettland | 1./Gren. Ers. Batl. 194 | aus Neustadt/Dosse, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Obergefreiter | STÖLKE | Emil | 14.10.1910 Dannenwalde | 26.02.1942 Kriegslaz. Riga - Lettland | an Verw. gestorben, aus Dannenwalde, Kreis Prignitz, Brandcnburg | |
| Obergefreiter | TEITGE | Gustav Heinrich | 09.02.1922 Köckte | 07.05.1945 Kgf. Lager bei Riga |
gestorben, aus Köckte, Kreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | TELTZ | Hermann | 08.02.1903 Irxleben | 21.04.1946 Kgf.-Lager Arb. Batl. 350/IV |
gestorben, aus Irxleben, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Oberkraftfahrer | THUNECKE | Joachim | 14.02.1912 Wallstawe | 14.09.1944 Wollmar | aus Wallstawe, Kreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt | |
| Obergefreiter | TÜRK | Johann | 24.06.1908 Riedenburg, Oberpfalz | 02.01.1944 Kriegslaz. 5/532 Kreuzburg/Düna | gestorben, aus Zaatzke, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg | |
| Schütze | UBACH | Adolf | 13.07.1904 Sablon b. Metz | 19.08.1944 Pukes südl. Ustrani | aus Penzlin, Kreis Prignitz, Brandenburg | |
| Gefreiter | VÖLKER | Ernst | 12.03.1900 Wustrau | 05.09.1944 bei Mitau in Lettland | 2./Land. Schtz. Batl. 325 | aus Wustrau, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Obergefreiter | WETJEN | Hermann | 12.05.1906 Leeste | 25.08.1944 bei Burki - Lettland (Eckau, südl. Riga) | 5./Gren. Regt. 322 | aus Leeste, Kreis Diepholz, Niedersachsen |
| Gefreiter | WILDE | Herbert | 02.06.1909 Berlin | 09.10.1944 Ruki | 4./Gren. Regt.546 | aus Börnicke, Landkreis Havelland, Brandenburg |
| Schütze | WITTE | Herbert | 30.08.1926 Nennhausen | 18.09.1944 Feld.Laz mot 121 in Riga-Ost |
gestorben, aus Nennhausen, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Feldwebel | WOWARRA | Helmut | 26.06.1914 Lissen, Ostpreußen | 18.09.1944 Feld-Laz. 290 Dzerbene |
gestorben, aus Burgstall, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | ZERRAHN | Fritz | 10.09.1923 Gentzrode | 30.08.1944 Ergli - Lettland | 7./Gren. Regt. 551 | aus Garz, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
Diese Kriegsgräberstätte wurde ab dem Jahre 2000 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. errichtet.
Die Anlage wurde 2007 offiziell eingeweiht. Hier werden weitere Einbettungen vorgenommen,
so dass die Zahl von 10 000 hier ruhenden Toten erreicht werden soll.
Eine komplette Erfassung der Namen konnte bei der hohen Zahl nicht erfolgen.
Da auf dem Waldfriedhof Riga die Gräber zerstört wurden, sind die Namen hier auf Granittafeln verzeichnet worden.
Auf dem Waldfriedhof wurde ein kleiner Gedenkplatz errichtet mit einem Denkmal
und die Namen in einem Buch in einer Kassette dort abgelegt.
Ergänzende Daten in Grün: Sterberegister des Standesamts bzw. des Kreis- oder Stadtarchivs
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg.