Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Baumgarten, Stadt Kulmbach, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern

PLZ 95326

Das Denkmal mit krönendem Stahlhelm liegt versteckt auf einem kleinen Hügel am Ortsrand.

Inschriften:

Den gefallenen Helden
des Weltkrieges
1914 1918
Baumgarten

Unseren lieben Gefallenen
1939__________1945

Erbaut u. gewidmet
von den
Ortsburschen
H. Witzgall
H. Degelmann
M. Gräf
Wilh. Witzgall
Karl Vießmann
W. Semmelroch
W. Pohl

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist DEGELMANN Adam Ramscheid, Oberfr. 27.08.1916
bei Somolanq
östlich Smolary
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 7.Komp. Stellungskämpfe am Stochod - Regimentsgeschichte RIR 13
Infanterist KÜRSCHNER Hans Baumgarten, Oberfr. 09.12.1914
bei Wyschaete
Reserve-Infanterie-Regiment 21, 9.Komp. KÜRSCHNER Johann, Kriegsgräberstätte in Langemark
Unteroffizier MÜLLER Georg 23.03.18?? 20.08.1916
20.08.1917
bei Fökcani (Focsani, Rumänien)
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Focsani: Block 1 Reihe G Grab 3
Infanterist MÜLLER Hans 13.10.1892
Neufang
03.10.1917
03.09.1917
Gehöft Sakke östl. -
bei - Riga
4. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Denkmalprojekt - Name: MÜLLER Johann
Unteroffizier PAUSCH Veit 14.11.1893 Baumgarten 17.11.1914
bei - im Wald von - Apremont
KB 7. Infanterie-Regiment, 10.Komp. Denkmalprojekt
Infanterist SANDLER Lorenz 08.06.1897 Lehenthal, Oberfr. 22.12.1916
a.d. Hohe Vadul
Schütze VIEßMANN Hans 07.11.1899
Ramscheid
18.07.1918
27.07.1918
St. Euphraise
bei Sapignies (Savigny)
Reserve-Infanterie-Regiment 23, 3.MG-Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Kriegsgräberstätte in Bligny: Block 3 Grab 329; Name: VIESSMANN Johann

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BAYER Fritz 1945
im Osten
vermisst
Gefreiter DEGELMANN Anton 30.12.1896 01.1945
Konitz, im Osten
Inf. Fla. Btl. 814 (vh. Festungs M.G. Btl. 814) vermisst, Arbeiter
Obergefreiter Grenadier DEGELMANN Georg 18.04.1924 06.1943
Orel, im Osten
vermisst, Dekorationsmaler
Obergefreiter DEGELMANN Mich. 1945
im Osten
Schütze MICHEL Christoph 29.10.1921 Baumgarten 15.10.1941
im Osten
H.V.Pl. Jefrenowka
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 4 Reihe 16 Grab 752
Gefreiter Grenadier MÜLLER Christoph 05.04.1912
Neufang
10.03.1944
Wielkie, im Osten
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wielkie - Ukraine
Stabsgefreiter MÜLLER Hans 1942
im Osten
vermisst
Unteroffizier POHL Hans 04.01.1906
Baumgarten
04.10.1942
im Osten
2 km nördl.Orlowka bei Stalingrad
POHL Johann, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt
Obergefreiter Gefreiter PÜHN Friedrich 08.10.1896
Schlimmendorf
(Schimmendorf, Ofr.)
06.11.1939
Rudnik, Polen, im Osten
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter REHM Karl 23.10.1920
Baumgarten
15.04.1945
in der Heimat
Kriegsgräberstätte in Erlangen-Neuer Friedhof: Grab 47
Obergefreiter SCHULZ Paul 1945
im Osten
Obergefreiter VIEßMANN Johann 1943
im Osten
vermisst
Unteroffizier WACHTER Ad. 1944
im Westen
Stabsgefreiter WITZGALL Adam 24.03.1917 03.1945
Hirschberg, im Osten
Landes-Schützen Btl. 991, 1.Kp. vermisst, Landwirt; 1939 wohnhaft in Kulmbach
Obergefreiter WITZGALL Konrad 20.05.1911 Baumgarten 30.07.1943
im Osten
Höhe 352,0 nordostw. Newarossijsk
Grab derzeit noch in: Lipki / Noworossijsk - Russland
Obergefreiter WITZGALL Wilhelm 1943
im Osten
vermisst

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Juni 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei