PLZ 2164
GPS-Koordinaten: 57.0460 N / 24.3113 E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs am nordwestlichen Ende des Ortes,
direkt westlich vom großen örtlichen Friedhof. Eine Treppe führt von der Straße am See hinauf
zu einem Denkmal mit fünf davor liegenden Namensplatten.
Inschriften:
DEUTSCHES KRIEGERGRAB
ADASH
1914-1918
HIER RUHEN
18 DEUTSCHE SOLDATEN
SIE ALLE STARBE
IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND.
EHRE IHREM ANDENKEN. 1939
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Ulan | ALBRECHT | Artur | 09.09.1917 | Ulan.R. 17 |
Ldstm. | BERNHARDT | Josef | 06.10.1919 | IR 332 |
Vz. Wachtm. | BRÜNN | Otto | 03.02.1918 | FAR 9 |
Kan. | DANIEL | Johann | 17.12.1917 | FAR 9 |
Musk. | FREUND | J. | 19.11.1917 | RIR 251 |
Musk. | GOEPFERT | Xaver | 04.12.1917 | RIR 250 |
Ldstm. | GRAMP | August | 03.10.1917 | Ldst.IR 11 |
Pion. | HARTFIEL | Ernst | 15.11.1917 | MWK 93 |
Ldstm. | HORNUNG | Friedrich | 19.10.1917 | RIR 249 |
Gefr. | KIRSCHE | Erich | 07.09.1917 | IR 138 |
Ldstm. | KLEY | Heinrich | 08.02.1918 | LIR 383 |
Ldstm. | KOTTWITZ | Paul | 17.10.1917 | LIR 4 |
Musk. | LAIBLE | Karl | 27.10.1917 | RIR 250 |
Schtz. | MEISSNER | Fritz | 26.09.1917 | RIR 250 |
Ldstm. | STANICZEK | Max | 09.12.1917 | LIR 383 |
Pion. | STÜNKEL | Wilh. | 16.12.1917 | MWK 319 |
Miusk. | TRAGESSER | G. | 27.10.1917 | IR 332 |
Schtz. | WORTMANN | F. | 11.11.1917 | IR 412 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof befindet sich in gutem Zustand. Auf den Namensplatten wächst Moos,
die Inschriften sind aber noch lesbar. Der Aufgang zum Denkmal liegt etwas versteckt und ist leicht zu übersehen.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg