Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bad Reinerz (Friedhof: 1866), Kreis Glatz, Niederschlesien
Heute: Duszniki-Zdrój, powiat kłodzki, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 57-340

GPS-Koordinaten: 50°24‘22‘‘ N / 16°22‘54‘‘ E

Alter Militärfriedhof für Verstorbene des Krieges 1866 im Nordwesten der Stadt.
Stark verzierte und abgestufte Stele mit Widmung (früher von einem Adler gekrönt).
Steinwand in einer Ecke des Friedhofs mit den Namen der dort Bestatteten.

Inschriften:

Denkmal Inschrift alt:
Preussens
und Österreichs
Helden
1866
Errichtet 1876

Denkmal Inschrift neu:
Denkmal
für die, auf dem Militärfriedhof im Jahre 1866
beerdigten 142 Preussen und 182 Österreicher
(in drei Sprachen)
Renoviert 2003

Namenswand:
(polnische Inschrift)
Preussen
(Namen)
Österreicher
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1866 (Preußen)

Dienstgrad Name Vorname Bemerkungen
Gem. ANSORGE August
Gem. BARTOSCHIOK Johann
Gem. BAUERFELD Karl
Gem. BENSCH Otto
Gem. BIETIG Carl Aug.
Gem. BORRMANN Jos.
Prem. Leutn. BRINKMANN Carl Ed.
Gem. CHRISTIAN Franz
Gem. CONRAD Ludwig
Gem. DECKWERTH Joseph
Füs. DIETRICH August
Gem. DISMAR Reinhold
Gem. DITTMANN Aug.
Gem. EBBE Wilh.
Gem. FEIGE Christian
Gem. FIEBIG Hermann
Gem. FIEDLER Carl
Gem. FLOTERT Johann
Gem. FUCHS
Gem. GESCH Ferdinand
Gem. GRABOSZ Theophilus
Gem. HARTEBUSCH Johann
Major HAUGWITZ Oskar Willibald von Bataillonskommandeur
Gem. HAUZICK Ernst
Gem. HEIDRICH Johann
Gem. HOSEMANN Wilhelm
Tambour ILGE Hermann
Gem. ISKE Wilhelm
Gem. JONINSKY Michael
Gem. KEIL Carl
Gem. KLEINKE Carl
Gem. KLOSE Wilhelm
Feldw. KRAUSE Hermann
Gem. KRAUSE Wilh.
Gem. KRUSE Hermann
Kanonier KUBEIL Joseph
Gem. LISCHKE Heinrich
Gem. LORENZ Franz
Gem. MATCHKOWSKA Anton
Gefr. MENZEL Wilhelm
Gren. NIEDERLICH Ferdin.
Gem. NIEDERLICH Ferdinand
Gem. PADE Joseph
Prem. Leutn. PANNWITZ Octaw von
Gefr. PEUKERT August
Gem. PFITZNER Wilhelm
Gem. PINKWART Aug.
Gem. POHL Jos.
Gem. PREUSS Ernest
Vice-Feldw. REICHERT Heinrich
Gem. RESCHKE Wilhelm
Gem. RIEDEL Adolf
Gem. ROSEMANN Heinrich
Gem. ROTH Gustav
Sec. Leutn. ROTHMAUER Anton von
Ob. Gefr. SAUER Clemens
Uffz. SCHACH Friedrich
Gem. SCHIEWE Christoph
Gem. SCHMIDT August
Gem. SCHMIDT Julius
Uffz. SCHMIDT Rudolph
Gem. SCHNEIDER Wilhelm
Gem. SCHOLZ Wilh.
Gem. SCHREIBER Karl
Gem. SCHUBERT Ludwig
Gem. SIEBALD Amand
Gem. SIEBEL
Gem. SINSKE Ernst
Gem. SORGE
Gem. STACHOWIK Thomas
Sec. Leutn. WEDEL Hasso Wilh. Felix von
Feldw. WEICHERT Heinrich
Gem. WERNER Christian
Gefr. WITTENBERG Gustav
Gem. WOLLNI Johann
Gem. WOTEZAK Dawid
Gem. ZEIDLER Louis
Gem. ZIMMER Carl

1866 (Österreicher)

Dienstgrad Name Vorname
Hauptmann AFRIKANI Jacob
Gem. ALESCHO Luigi
Gem. BALKA Nicolaus
Gem. BARRUSCH Andreas
Gem. BAUDA Fedor
Leutn. BEDNARZ Joseph
Gem. BERENDRANN Franz
Gem. BEZNAR Peter
Gem. BIESIAK Franz
Gem. BILNY Carl
Gem. BISCHISATZ Franz
Gem. BLACHA Joseph
Gem. BRILLER Dawid
Gem. BROSTOLINI Joseph
Gem. BURDULA Horitz
Ob. Leutn. CERNY Franz
Gem. CHADRAWA Wenzel
Gem. DABON Giuseppo
Gem. DACZEK Philippus
Gem. DAMILLEK Stephan
Gem. DAZOK Peter
Gem. DEDOMO Giovanni
Gem. DOBRY Sebastian
Gem. EWÄCHER Bertro
Gem. FUHR Michael
Gem. GADOR Michael
Gem. GAMARIG Johann
Gem. GASZAK Gustav
Gem. GLOGOR Thor
Gem. GRAWER Ruba
Gem.t GROGOWITZ Georg
Gem. GROSS Franz
Gem. HALAMKA Wenzel
Gem. HEGEDUSCH Michael
Gem. HEINZ Joseph
Gem. HERBELKA Franz
Gem. HERBOLKA Franz
Gem. HYBSKY Andreas
Gem. IHLE Peter
Ob. Leutn. ILARMAS Wladislaus
Gem. KAINS Karl
Gem. KALORINI Franz
Gem. KAURO Stephan
Cadet KLIMITSCH Joseph
Gem. KOKIECZ Anton
Gem. KOPPOLT Ferdynand
Gem. KOSCHNUCK Ignaz
Gem. KOSKA Franz
Gem. KOSTWELLESSI Johann
Gem. KOWASCHUTZ Joseph
Gem. KRUPYAK Fetsch
Gem. KUSS Joseph
Gem. LIEBENHANDEL Johann
Gem. MAKUR Hyronimus
Gem. MARDIL Joseph
Gem. MARZUREK Marko
Gem. MASSAG Andreas
Gem. MEYER Tomas
Gem. MIKUL Wenzel
Gem. MINASCH Joseph
Gem. MORAWA Jacob
Cadet MOSCOW Graf Franz
Gem. MOSKWA Johann
Gem. NEUMANN Johann
Gem. NEUMANN Patricius
Gem. NIEMETZ Franz
Gem. NIKLAUF Mador
Gem. NOZAL Stephan
Gem. ODOLSKY Jos.
Gem. OLIWIANI Joseph
Offizier OPITZ Alois
Gem. OSAAS Joseph
Gem. OWAZ Johann
Gem. PANZECZEK Thomas
Führer PERAT Johann
Gem. PERCHATTI Peter
Gem. PERESCHNIETZ Johann
Gem. PETRICK Anton
Gem. POTUZNICK Blasis
Gem. PROHASJA Anton
Gem. PROTZECK Damlo
Gem. PRZALACK Aleksander
Gem. PRZALAKA Aleksander
Gem. RABAN Johann
Gem. RAMMACHER Mathias
Gem. RATSCH Sebastian
Gem. RATTEI Andreas
Gem. RITTER Franz
Gem. ROBATSCHECK Aleksander
Gem. ROBERSKY
Gem. ROCHACIN Stephan
Gem. RUBEN Erst
Gem. RUCHZITZKA Johann
Gem. SAIENS Jacob
Gem. SARITHNE Nicolaus
Gem. SASLOWSKY Johann
Gem. SASS Jacob
Gem. SCHRIPPE Heinrich
Gem. SCHROBAR Wenzel
Gem. SCHUTZE Anton
Gem. SCHWERDA Johann
Gem. SEIWELLA Joseph
Gem. SIETSCH Johann
Gem. SIRBALEK Anton
Gem. SKALLA Joseph
Gem. SOBOTKA Jacob
Gem. SOLCA Nikola
Gem. STARK Joseph
Gem. STIMOCK Stanislaus
Gem. STUCK Michael
Gem. STUSKIEWICZ Stanislaus
Gem. SWOBOTTA Alois
Zugführer SZCEGEDIO Ludwig
Gem. TOD Joseph
Gem. UNOCK Tomas
Gem. USGA Matias
Gem. WAITKA Jacob
Gem. WALEWSKY Anton
Gem. WEMBERRA Karl
Hauptm. WENCEL Ludwig
Gem. WIRIUS Winzez
Gem. WIRKOWSKY Stephan
Gem. WODOZ Michael
Gem. WYSLOWSKY Wenzel
Gem. ZRUBECK Johann

Der alte Militärfriedhof liegt sehr abgelegen am nordwestlichen Stadtrand.
Das Gelände verfiel in der polnischen kommunistischen Zeit und in den 1960er Jahren wurde das Denkmal abgebaut.
Auf Initiative eines örtlichen Heimatvereins wurden im Jahre 2003
die Teile des Denkmals wieder zusammengesetzt und das Gelände renoviert.
Die Wand mit den Namen wird wahrscheinlich auch erst danach errichtet worden sein.
Die neue dreisprachige Erklärungstafel am Denkmal in den Sprachen Polnisch, Deutsch und Tschechisch,
war im Jahre 2024 nicht mehr vorhanden.

Datum der Abschrift: 01.03.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch (Postkarte), 2025 R. Krukenberg