PLZ 06622
GPS 51.134352, 11.725491
Gedenktafel für ermordete Widerstandskämpfer gegen den Kapp-Lüttwitz-Putsch von 1920.
Inschriften:
Am 17.03.1920 wurde der Kapp-Putsch durch einen von den
Gewerkschaften initiierten Generalstreik erfolgreich niedergeschlagen.
Aber die Kämpfe zwischen den Arbeitern und der Reichs-
wehr gingen vielerorts weiter.
Am 19.03.1920 wurden in Bad Kösen 15 an diesem Kämpfen
Beteiligte von Soldaten eines Naumburgers Reichswehr-Jägerbataillons erschossen - hingerichtet aus Rache wegen
des gescheiterten Putsches.
Namen der Gefallenen:
Kapp-Putsch
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ALBRECHT | Friedrich Karl | 11.01.1900 | 19.03.1920 Bad Kösen |
Zimmermann aus Naumburg, Weißenfelser Straße 59. Gest. Bad Kösen, Gerstenbergpromenade 5. Er erhielt im Kampfe 4 Brustschüsse und war sofort tot. |
HEESE | Otto Paul | 13.03.1881 | 20.03.1920 Bad Kösen |
USPD. Buchhändler aus Naumburg, Michaelisstr. 82. Erhielt im Kampfe einen Kopfschuss, an dessen Folgen er im Krankenhaus Bad Kösen Burgstraße 14 am 20.3.1920 verstarb. |
HEINRICH | Paul | 19.03.1920 Bad Kösen |
||
HERING | Franz Otto | ca. 1898 | 19.03.1920 Bad Kösen |
Arbeiter aus Bad Kösen, Burgstraße 1. Gest. Bad Kösen, Gerstenbergpromenade 5, verblutet durch einen Gewehrschuss in die Brust. |
HERTEL | Paul Felix | ca. 1904 | 19.03.1920 Bad Kösen |
Gest. Bad Kösen, Gerstenbergpromenade 5, obwohl er sich ergeben hatte. |
JAHR | Gustav Adolf | 20.11.1903 | 19.03.1920 Bad Kösen |
|
JAHR | Oskar Franz | 28.01.1901 | 19.03.1920 Bad Kösen |
Kammmacher aus Naumburg, Moritzstraße 48. Er erhielt im Kampfe einen Bauchschuss und war sofort tot. |
KLAHR | Walther | ca. 1900 | Der Tischler Walter Klahr zählte zwanzig Jahre. Er gehörte zu der Naumburger Gruppe, die es nach Bad Kösen verschlagen hatte. Als der Überfall begann, stürzte er aus dem Versammlungslokal. Auf der Straße verfolgte ihn die Reichswehr und schoss auf ihn. Lebensgefährlich verletzten sie ihn am Hals, so dass er nach dreizehn qualvollen Tagen im Krankenhaus verstarb. | |
KLODZIEJ | Adalbert | 19.03.1920 Bad Kösen |
||
KRYGE | Eduard | ca. 1899 Warschau |
19.03.1920 Bad Kösen |
Landarbeiter von einundzwanzig Jahren, der sich auf der Wanderschaft befand. Er wurde an Kopf und Rücken tödlich getroffen. Wohnte in Naumburg, Neuengüter 16 (Herberge Neue Heimat). Gest. Krankenhaus Bad Kösen, Burgstraße 14 |
MIESKE | August | ca. 1890 Crimmitschau |
19.03.1920 Bad Kösen |
Handarbeiter. Gest. Krankenhaus Bad Kösen, Burgstraße 14 |
MORCHNER | Richard Paul | 19.03.1920 Bad Kösen |
Aus Löbschitz. Arbeiter. Vor dem Hausgrundstück Gerstenbergpromenade 9. Mit Gewehrkolben erschlagen. Begr. auf dem FH von Crölpa-Löbschütz | |
NEUBERT | Karl Traugott Franz | 22.07.1900 | 19.03.1920 Bad Kösen |
19 Jahre, Schlosser aus Naumburg, Windmühlenstraße 6a. Erhielt im Kampfe einen Bauchschuss und war sofort tot. Gest. in Bad Kösen vor dem Kurmittelhaus, Hindenburgpark 1 |
PENZOLD | Arthur | 19.03.1920 Bad Kösen |
||
REINHARDT | Hermann Walter | 10.02.1894 | 19.03.1920 Bad Kösen |
Schlosser aus Naumburg, Neustr. 54. 2 Brustschüsse im Kampfe. Gest. Gerstenbergpromenade 9. |
SCHMIDT | Karl | 19.03.1920 Bad Kösen |
Die Angaben auf der Tafel umfassen nur Name, Vorname. Sie wurden ergänzt nach dem Beitrag
www.naumburg-geschichte.de/geschichte/buergerkrieg.htm und in Rot gekennzeichnet.
Datum der Abschrift: 16.12.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Elke Fernkäse, Kunitz