PLZ 49152
Ehemalige Grabstätte der Familie Hünnefeld. Dieses Gebäude, das ehemalige Hünnefelder Totenhaus, erbaut 1752, wurde 1935 von
Clamor Freiherr von dem Bussche-Hünnefeld der Gemeinde Bad Essen zur Errichtung eines Denkmals geschenkt.
Im Gebäude befindet sich ein Sandsteinquader mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.
Inschriften:
1866
„...beschloss seine irdische Laufbahn auf dem Felde der Ehre in der Schlacht bei Gitschin am 29.Juni.1866, wo er tapfer fechtend in den Reihen österreichischer Krieger von einer preußischen Kugel durchs Herz geschossen wurde.“
Gewidmet von seiner betagten Großmutter Wilhelmine v.d. Bussche Hünnefeld geb. Richter.
2. Weltkrieg
1 9 3 9 - 1 9 4 5
UND HABEN IHR ALLES GEGEBEN
Gedenktafel Vertriebene (rechts vom Eingang)
Wir gedenken der Gefallenen
1914 – 1918 1939 – 1945
Der Opfer der Vertreibungen
Heimatkreis Deutsch Krone
Namen der Gefallenen:
1866
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|
BUSSCHE HÜNNEFELD | Wolf von dem | 21.12.1839 | 29.06.1866 bei Gitschin |
2. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
AUBKE | Heinrich |
BAROP | Arndt |
BAROP | Hermann |
BAUM | Willi |
BEECK | Wilhelm |
BOHE | Wilhelm |
BRAUERS | Willy |
BRÜGGEMANN | E. |
BUCK | Gerhard |
BUCK | Werner |
BÜHRMANN | Karl |
BÜHRMANN | Wilhelm |
BUSCHER | Siegfried |
CLAUSMEYER | Fritz |
CORDBENTE | H. |
DIECKMANN | Willfried |
DILLENBURGER | Philipp |
DRESING | Friedrich |
DRESING | Heinrich |
DRESING | Hermann |
DÜFFELMEYER | Hermann |
EIKÖTTER | K.-H. |
ELLEBRECHT | Ernst |
ELLERMANN | Heinrich |
ELSING | K.-H. |
FAHRENKAMP | Emil |
FAHRENKAMP | Helmut |
FEUERHAKE | W. |
FLETEMEYER | R. |
GERWIN | Heinrich |
GOLINSKI | Hugo |
HAAS | Konrad-Wilhelm |
HAGENSIEKER | E. |
HAGENSIEKER | F. |
HEMMINGHAUS | F. |
HENRICHS | Heinrich |
HESSE | Fritz |
HÖGER | Ewald |
HÖGER | Friedrich |
HÖGER | Friedrich |
HÖGER | Wilhelm |
HÖLTING | Hermann |
HOLTMEYER | F. |
HÖRSEMANN | Hermann |
IVEMEYER | Heinrich |
JAENKE | F.-W. |
JÜRGENPOTT | Hans |
JÜRGENPOTT | Heinz |
KLÜSSENDORF | R. |
KNICKMEIER | A. |
KNIERIM | Helmut |
KNIES | K.-H. |
KRÜCKEMEYER | F. |
KRÜCKEMEYER | H. |
KULIK | Erich |
LANDWEHR | Wilhelm |
LANGE | Erich |
LANGE | Karl-Hans |
LANGE | Rudolf |
LANGE | Wilhelm |
LANGELAHN | Karl |
LENTJES | E. |
LINDAU | Erich |
LÖFFLER | Robert |
LÖFFLER | Walter |
MARCARD | K. |
MENKE | Hermann |
MENKE | Wilhelm |
MINOR | Ph. |
NEHL | August |
OBROCK | Werner |
PAUL | Heinrich |
PAUL | Werner |
PETER | Karl |
PETERS | Ulrich |
POTT | Gerhard |
QUADE | Otto |
REINECKE | Ewald |
ROHLING | Wilhelm |
ROSE | Hans |
ROSE | Joseph |
SANDKÜHLER | Heinrich |
SAUER | Karl |
SCHOSTER | Georg |
SCHWEER | Günter |
SELLE | Heinrich |
SIECK | Erich |
SIEKER | Heinrich |
SMIDT | Ulfert |
STECH | Friedrich‑Wilhelm |
VAHLE | Helmut |
VÖLKER | H. |
WALDKÖTTER | H. |
WÄLTERMANN | Hanns |
WEIMANN | Rudolf |
WESTERFELD | Helmut |
WIERSPECKER | Friedrich |
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 22.01.2025.
Datum der Abschrift: 01.05.2006; 30.06.2008 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym; Osnabrücker genealogischer Forschungskreis e.V. (Ergänzungen)
Foto © 2008 Michael G. Arenhövel