Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bad Essen (Essener Berg), Landkreis Osnabrück, Niedersachsen

PLZ 49152

Wappen-Datei: ns_lkr-osnabrueck_bad-essen.jpg

Südlich in Bad Essen in der Straße ‚Am Mahnmal’ liegt das Ehrenmal.

Inschriften:

Mittlerer Findling
UNSEREN
GEFALLENEN HELDEN
1914 1918
1939             1945
SIE STARBEN FÜR DEUTSCHLAND
FUR UNS

Auf der Seite
VERGESST DIE TOTEN NICHT

2. Findling

DEN
GEFALLENEN
UND
VERMISSTEN
DER
VERTRIEBENEN
OSTDEUTSCHEN
AUF DEM
ESSENERBERGE.

3. Findling/Gedenkstein
DEUTSCH SEIN
HEISST
TREU SEIN!

4. Findling/Gedenkstein
DEM UNBEKANNTEN SOLDATEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Wehrm. HARTMANN Hermann 29.10.1880 02.11.1914
vor Ypern
Ers.Res.Regt.4 Kriegsgräberstätte Menen, Belgien
Wehrm. KNIPPENBERG Heinrich 05.07.1879 06.06.1917
b. Laon
Ers.Res.Regt.4
Gefr. MÖNKEHÖF-KÄMPER Rudolf 05.11.1893 29.04.1917
in Frankreich
Füs.Regt.73
Ers.Res. OHMÄSCHER Heinrich 10.02.1885 06.08.1915
in Russland
Res.Inf.Regt.229
Krgsfrw. SEEGER Ernst 05.11.1897 01.11.1915
im Lazarett Wilna
Inf.Regt.136

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obltn. DIECKMANN Willfried 15.07.1921
Bad Essen
15.10.1942
b. Rschew, Rußland
I.R.37 Grab b. Montschalowa - Russland
Arbeitsmann ELLERMANN Heinrich 09.02.1927 11.02.1945
Standortlazarett Münster
R.A.D.
Obgefr. HAGENSIEKER Friedrich 30.01.1912
31.01.1914
Bad Essen
04.07.1943
H.V.Pl. b. Smolensk, Rußland
13.Komp. I.R.279 Grab b. Terentejewo - Russland
Obgefr. HEMMINGHAUS Friedrich 23.04.1915 07.1944
im Osten
Nachschub-Komp.6 vermisst
Gefr. HÖGER Ewald 03.10.1924 27.02.1944
b. Kriwaga Balka, Russl.
1.Komp. Pz.Batl.40
Obgefr. HÖGER Friedrich 20.09.1913 10.01.1945
im gr. Weichselbogen
Art.B.D.291, J.D.(Elch) vermisst
Grenad.
Gefreiter
HÖGER Friedrich 03.04.1913 Westerhausen 31.01.1945
30.01.1945
b. Liebau, Lettland
Obgefr. HÖGER Wilhelm 26.12.1923 13.07.1944
b. Wilna
Gren.Brig.761 vermisst
Obgefr. KNIERIM Helmuth 03.06.1922 28.12.1943
b. Skopije, Balkan
12.Komp. Luft.Nach.Regt.25
Obwachtm.
Feldwebel
LANGELAHN Karl August Wilhelm 04.05.1916
Destel
01.06.1946
Kgf.Lg. in Nowosibirsk, Ostsibirien
Art.Regt.22
Uffz. SELLE Heinrich 25.01.1916 27.07.1942
b. Tuganowa, Rußland
5.Komp. I.R.503
Grenad. WALDKÖTTER Heinrich 04.06.1926
Bad Essen
29.08.1944
b. Waskow am Bug, Russl.
Gr.Ers.Batl.37 Grab b. Bialebtoto Kurza - Polen

Hinweistafel:
Diese Anlage wurde 1935-36 von den damaligen 34 Haushaltungen des Essener Berges in 3971 Arbeitsstunden, 667 Gespannstunden
und einem Kostenaufwand von RM 2000,-- errichtet und am 2.8.1936 in einer Feierstunde eingeweiht. Sie wurde 1954 erweitert und wird
von der Interessengemeinschaft „Mahnmal Essener Berg“ e.V. unterhalten.

Weitere Hinweistafel:
1953 erweiterten Bewohner des Essenerberges das Ehrenmal in 2000 Arbeitsstunden: Frühere Holztafeln mit den Namen der Gefallenen
und der Vermissten des 2. Weltkrieges wurden durch Findlinge, angeordnet in einem äußeren Ring, ersetzt. Am 20. Juni 1954 fand die
Einweihungsfeier statt.
Die „Interessengemeinschaft Mahnmal Essener Berg e.V.“ wurde am 9. Mai 1954 von 20 Mitgliedern gegründet. In den ersten Jahren
konnten nur Bewohner des Essenerberges in den Verein aufgenommen werden. Jedes Mitglied war gehalten, sich an ehrenamtlichen
Arbeiten zu beteiligen.
Der Verein hat heute die Pflege und Erhaltung des Denkmals und der Dorfglocke, die auf dem Glockenbrink steht, zum Ziel.
Am Volkstrauertag findet jährlich eine Kranzniederlegung statt.

Die Daten wurden mit der Datenbank des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ abgeglichen und vervollständigt.
www.volksbund.de.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 22.01.2025.

Datum der Abschrift: 08.06.2008

Verantwortlich für diesen Beitrag: www.os-gen.de
Foto © 2008 Michael G. Arenhövel