Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bachra (Steinrondell), Stadt Rastenberg, Landkreis Sömmerda, Thüringen

PLZ 99636

GPS 51.195361, 11.359606

Ein Ehrenmal mit interessanter Geschichte. Unterhalb der Turmwindmühle, direkt an der Straße, die in den Ort
hineinführt, steht ein Ehrenmal für die in den beiden Weltkriegen gefallenen Einwohner von Bachra.
Die Anlage ist zugleich ein Informationspunkt. An der halbkreisförmigen Mauer aus Natursteinen hängen große Bildtafeln aus Aluminium. Sie zeigen Aquarelle der Sehenswürdigkeiten sowie eine Karte des Ortes und seiner Umgebung. Die Anlage verrät nicht nur etwas über die Geschichte des Ortes, sondern auch über seine umtriebigen Bewohner.
Das Steinrondell am Ortseingang war ursprünglich eine sozialistische Gedenkstätte gewesen. In den 1920er Jahren kam es zu Arbeiteraufständen in Leuna und anderen großen Fabriken Mitteldeutschlands. Auf ihrer Flucht vor der Reichswehr wollten aufständische Arbeiter sich in Bachra verschanzen. In einem Scharmützel mit der Polizei wurden acht Aufständische erschossen. Zum Andenken an die getöteten Arbeiter errichtete die DDR 1976 ein Ehrenmal am Ortseingang. Regelmäßig fanden hier große Gedenkveranstaltungen statt.
Nach der friedlichen Revolution von 1989/90 wurde die Tafel abgenommen und in die Heitmatstube verbracht.
Die Anlage verfiel zusehends und war ein richtiger Schandfleck. Fast 30 Jahre später beschlossen der Ortsrat
und der Heimatverein, das Denkmal zu einem Ehrenmal für die Toten beider Weltkriege umzuwidmen.
Die Steinmauer wurde saniert und der Vorplatz neu gepflastert. Im Herbst 2019 konnte die Anlage eingeweiht werden.
Die Namen mit Daten sind auch auf dem Denkmal bei und auf den Tafeln in der Kirche verzeichnet, Beitrag: Bachra (Kirche).


Inschriften:

Zentraler Stein:
Zum Gedenken
an die Gefallenen
der beiden Weltkriege.

Namenstafel:
Den Toten zum Gedenken - den Lebenden zur Mahnung
Weltkrieg 1914 - 1918
(Namen)
Weltkrieg 1939 - 1945
(Namen)
Unseren gefallenen Vätern,
Söhnen und Brüdern der
Gemeinde Bachra zum Gedächtnis

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
BECHSTEDT Otto
CANZLER Alfred
DIEDRICH Ott
HILDEMANN Hugo
HORST Emil
HORST Gustav
KÖRBER Kurt
KÖRBER Otto
KRIEGER Arthur
KRIEGER Max
KÜBELSTEIN Wilhelm
KUPPARDT Paul
LEUCKHARDT Karl
LUDWIG Richard
MEGEL Artur
RADEGAST Bruno
SEIDEL Alfred
STADE Martin
STADE Max
VOIGT Hugo
WEGFRASS Kurt
WEGFRASS Oswald
WEIßENBORN Kurt
WEIßENBORN Otto
WERNER Kurt
ZIEGLER Otto

2. Weltkrieg

Name Vorname
BERGER Rudolf
BEYER Helmut
BIEL Paul
DICKHAUSEN Erich
FRITSCHE Alfred
GERLACH Waldemar
GREIßLER Hanß
HOLL Otto
KAHLE Kurt
KEHRWISCH Walter
KRIEGER Heinz
LANGE Walter
MEYER Kurt
NÜRNBERGER Karl
REIHL Jakob
REINBOTH Karl
REINBOTH Kurt
ROHNS Kurt
ROLLE Georg
ROSE Kurt
SCHEFFLER Werner
SCHMIDT Paul
SOMMERLATTE Heinz
SOMMERLATTE Karl
VESTNER Walter
WAGNER Max
WEBER Hans
WEISE Hans
WEIßENBORN Kurt
WERNER Gustav
WERTHERN Wolff Wilhelm von
WIESEMANN Otto
WÜNSCHER Kurt
ZEISE Alfred

Quelle: Ohne Autor. Hohe-Schrecke-Journal. Herausgegeben von der Naturstiftung
David und dem Verein "Hohe Schrecke - Alter Wald mit Zukunft". 2020 Heft 20 S. 20

Datum der Abschrift: 13.06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2025 Hans-Georg Kremer, Jena