Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Aurach bei Kitzbühel, Bezirk Kitzbühel, Tirol, Österreich

PLZ 6371

Wappen-Datei: oe-bez-kitzbuehel_aurach-bei-kitzbuehel.jpg

47° 25′ 3,16″ N, 12° 26′ 0,23″ E

Vor dem Friedhof gemauertes Denkmal, vorne mit Gedenktafeln, oben mit Adler.
Zusätzlich Hinweise zu Soldaten von privaten Gedenksteinen.

Inschriften:

Vergesset unsere Krieger nicht!

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
AUFSCHNAITER Georg 25.10.1918
BACHLER Alois 18.11.1916
BACHLER Ferdinand 23.02.1919
BACHLER Rupert 1914 vermisst
EXENBERGER Josef 02.05.1916
FILZER Johann 20.10.1918
FILZER Josef 20.10.1914 vermisst
GANDLER Josef 1917 vermisst
GANDLER Mathäus 11.04.1917
GRANDER Alois 09.11.1914 Moosen, vermisst
GRANDER Alois 13.06.1916 Bach, vermisst
HAIDACHER Anton 1914 vermisst
HAIDACHER Josef 26.09.1914
HAIDACHER Konstantin 1914 vermisst
HALLER Georg 08.1914 vermisst
HECHL Andreas 12.1914 vermisst
HUBER Johann 18.08.1914 vermisst
LACKNER Josef 06.1915
LECHNER Jakob 13.06.1916
LECHNER Josef 08.01.1919
LEO Andrä 14.03.1919
MAURACHER Alois 08.12.1917
OBERHAUSER Georg 16.03.1917
OBERMOSER Franz 11.12.1914 vermisst
OBERMOSER Johann 10.1914
OBERMOSER Michael 19.06.1915
OBERNAUER Georg 22.04.1919
PICHLER Andrä 18.04.1919
PLETZER Johann 08.10.1916
PLETZER Josef 23.05.1917
PLETZER Josef 18.11.1914
PLETZER Peter 04.09.1918
RALSER Michael 19.03.1920
SCHERMER Michael 1916 vermisst
VÖTTER Alois 12.09.1914 vermisst
VÖTTER Felix 02.03.1916
VÖTTER Johann 29.12.1914
VÖTTER Peter 02.10.1914 vermisst

1. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Patrouillenführer BACHLER Alois 40. Lj. 18.10.1916
auf dem ital. Kriegsschauplatz
1. T.Kaiserj.Reg. Gemeindesekretär in Bruck i.P., gestorben, Brüder
Unterjäger BACHLER Ferdinand 28. Lj. 25.03.1919
in ital. Gefangenschaft in Verona
1. T.Kaiserschützen-Reg. Krämerssohn dahier, gestorben, Brüder
HALLER Georg 22. Lj. 1914, Russland vermisst

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
AUFSCHNAITER Anton 1944
AUFSCHNAITER Georg 1943
AUFSCHNAITER Georg 1942
AUFSCHNAITER Johann 1945
AUFSCHNAITER Rupert vermisst
BACHLER Oswald vermisst
BAUM Claus 1945
DAGN Max 1943
EHRENSPERGER Josef 1944
ERBER Franz 1941
EXENBERGER Alois 1942
FOIDL Karl 1944
FOIDL Michael 1941
GRABLER Karl 1944
GRANDER Johann 1943
GRUBER Fritz 1941
HAIDACHER Ernst 1945
HALLER Klaus 1942
HAUSER Josef 1945
HECHENBERGER Anton 1945
HECHENBERGER Johann vermisst
HECHENBERGER Josef 1943
HOCHWIMMER Karl 1941
KOIDL Andrä 1941
KREUTNER Josef 1943
LAMPRECHT Josef vermisst
MARGREITER Leonhard 1945
MATSCHER Johann 1943
MAURACHER Alois 1942
MITTERER Johann 1943
OBERMOSER Josef 1942
OBERMOSER Peter 1944
OBERMOSER Stefan vermisst
OBERNAUER Heinrich 1944
OPPACHER Johann vermisst
PFISTERER Josef 1945
PLETZER Ernst 1943
PLETZER Franz 1942
PÖLL Anton 1942
REITER Josef vermisst
SEEKIRCHER Heinrich 1944
VÖTTER Georg Johann 1944
WACHTER Christian 1942
WALLNER Ernst 1942
WIESER Alois vermisst
WIESER Anton vermisst
ZAGGL Franz 1945

2. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AUFSCHNAITER Georg 31.10.1923 26.12.1943
Russland
Gefreiter AUFSCHNAITER Georg 22. Lj. 15.05.1942
in Lappland
AUFSCHNAITER Rupert 01.04.1925 08.06.1945
Russland
vermisst
EHRENSPERGER Josef 1923 1944
Gefreiter HALLER Klaus 1916 1942
HECHENBERGER Anton Brüder
HECHENBERGER Johann Brüder
HECHENBERGER Josef Brüder
Gefreiter KOIDL Andrä 22. Lj. 26.12.1941
im hohen Norden
i.e. Geb.Jäg. Rgt. Bauernsohn zu Bachern
Oberschütze MAURACHER Alois 22. Lj. 01.04.1942
Russland
Obergefreiter OBERNAUER Alois 31. Lj. 17.09.1944
Italien
Bauernsohn zu Drategg (nicht am Denkmal vorhanden)
Gefreiter PLETZER Franz 23. Lj. 23.12.1942
bei Welikije-Luki
i.e. Geb.Jäg. Rgt. Bauernsohn zu Brand
REITER Josef 1921 1944 vermisst
SEEKIRCHER Heinrich 1925 1944

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 11.10.2025.

Datum der Abschrift: 03.01.2010

Verantwortlich für diesen Beitrag: W. Leskovar
Foto © 2014 Wikimedia WOKRIE (Denkmal) CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert); 2014 W. Leskovar (Soldatenfotos)