Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Auce (deutsch Alt-Autz; Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg), Bezirk Dobele, Lettland

PLZ 3708

GPS-Koordinaten: 56°28‘6‘‘ N / 22°53‘12‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs im Schlosspark in Sichtweite des Schlosses.
Kleine Anlage mit Grabkreuzen, die von einer Mauer und Eingangspfeilern aus Natursteinen ummauert ist.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit Bemerkungen
Musk. BALLER Karl 18.07.1915 1./RIR 260
Ldstm. BECKER Johann 26.07.1915 4./RIR 260
Musk. BENZ Johann 21.07.1915 9./RIR 258
Jäger BORUTTA Johann 20.07.1915 4./R.Jäg.B. 1
Musk. DÖHRING Fritz 02.08.1915 2./IR 20
Musk. ELSNEIER Heinr. 22.07.1915 2./RIR 260
Musk. FISCHBECK Wilhelm 21.04.1915 5./RIR 258
Musk. GOLDMANN Wilh. 24.07.1915 10./RIR 258
Musk. HAMBURGER 02.08.1915
Musk. HARMS Hermann 02.08.1915 RIR 260
E. Res. HILLMER Wilh. 26.07.1915 11./RIR 259
JEFIMENKOW D. 04.08.1915 4.sibir.IR 45 Russe
Musk. KACZIMAREK W. 24.07.1915 4./RIR 260
Wehrm. KALKE Johann 02.10.1915 RIR 38
KOSAKINA T. 04.07.1915 6.sibir.IR 46 Russe
Uffz. KRÜMMLI Theodor 24.07.1915 3./RIR 260
Musk. LÜNNE Heinr. 02.07.1915 9./IR 59
Musk. MAUEL Michael 24.07.1915 3./RIR 258
Musk. MEHL Hermann 17.07.1915 9./RIR 260
Musk. PLANIHOL Heinrich 25.07.1915 1./RIR 260
Musk. POLER Paul 18.07.1915 9./RIR 259
Gefr. POMAGALLA Felix 26.07.1915 6./RIR 259
Musk. ROGGE Werner 23.07.1915 7./RIR 260
Musk. SCHIFFER Peter 12.05.1915 6./RIR 258
Musk. SCHRÖDER Richard 24.07.1915 1./RIR 258
Musk. SCHUMACHER A. 22.07.1915 3./RIR 260
Gefr. SILBERMANN Wilh. 22.07.1915 5./RIR 260
WASCHMANN 28.07.1915 4./RIR 260
Musk. WESCHE Werner 18.07.1915 9./RIR 260

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in
abgelegenen Gegenden lagen sich selbst überlassen und verwilderten.
In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert.
Einige der Friedhöfe liegen aber noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Kriegsgräberstätte wurde 2018 mit einem Einsatz der Bundeswehr wieder freigelegt und saniert.
Es befinden sich Lücken zwischen den Steinen. Hier könnten Steinkreuze fehlen.
Auf den Steinen sind acht unbekannte Russen notiert, die dort ruhen.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg