PLZ 77410
Auf dem Gemeindefriedhof von Annet-sur-Marne befindet sich diese Grabstätte *1, umrandet mit einem Metallzaun. Auf dem Grab ein kleines Denkmal mit der Inschrift. Durch Nachforschung in französischen und deutschen Militärdokumenten konnten 79 Verstorbene identifiziert werden. 62 sind noch unbekannt.
Inschriften:
141 SOLDATS ALLEMANDS
DECEDES
DANS LES AMBULANCES
D’ANNET.
1870 ET 1871
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
ARNOLD | Friedrich August | Kleinbardau, Grimma | 20.12.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
ARZT | Franz Wilhelm | Schönberg, Reichenbach | 24.11.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
BACHFELD | Friedrich Ferdinand | Eckersbach, Zwickau | 12.10.1870 | IR Nr. 105 | *2 |
BACHMANN | Friedrich Eduard | Weissbach, Zwickau | 06.10.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
BERNT | Friedrich August | Bautzen | 17.01.1871 | IR Nr. 103 | *2 |
BUSCH | Carl Hermann | Dölben | 14.11.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
CZIESCH | Jacob | Auschkowitz, Bautzen | 06.12.1870 | IR Nr. 103 | *2 |
DRECHSLER | Eduard Hermann | Kamenz | 17.11.1870 | IR Nr. 102 | *2 |
ECKE | Alfred Bernhard Julius | Streissen | 14.10.1870 | IR Nr. 100 | *2 |
EHRHARDT | Christian Carl Ferdinand | Schernberg, Sondershausen | 05.11.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
ENDEN | Franz Julius Theodor | Döbeln | 04.11.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
ENGERT | Carl Friedrich | Eicha, Naundorf | 12.10.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
FIBIGER | F H | Löbau | 20.10.1870 | *3 | |
FIEDLER | Johann Traugott | Radeberg | 19.10.1870 | IR Nr. 102 | *2 *4 |
FLEMMING | Ernst Hermann | Ulberndorf | 10.12.1870 | *3 Dippoldiswalde | |
FLÜGEL | Gottfried Wilhelm | Wehrsdorf | 24.12.1870 | IR Nr. 103 | *2 |
FREYER | Friedrich August | Grossdölzig, Leipzig | 25.10.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
FRITZSCH | Carl Ernst | Schrebitz, Döbeln | 22.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
GEORGI | Carl Friedrich | Zella, Schneeberg | 02.01.1871 | IR Nr. 104 | *2 |
GIESSMANN | Ernst Louis | Reichenbach Im Vogtland | 18.11.1870 | IR Nr. 104 | *2 *4 |
GLÖCKNER | Ernst Oswald | Falkenberg, Freiberg | 20.02.1871 | IR Nr. 100 | *2 |
HAGEN | Heinrich Carl August | Lobenstein, Reuss | 16.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
HÄNSCH | Carl Wilhelm | Grosshennersdorf | 13.10.1870 | IR Nr. 103 | *2 *4 |
HÄNSEL | Friedrich Wilhelm Hermann | Nicollschwitz, Döbeln | 17.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
HEIN | Franz Robert | Oberkrinitz | 07.01.1871 | IR Nr. 104 | *2 |
HENNIG | Johann August | Seidau, Bautzen | 12.10.1870 | IR Nr. 103 | *2 |
HERRMANN | Carl August | Oberkunewalde | 04.10.1870 | IR Nr. 102 | *2 |
HEYDE | Heinrich Hermann | Reichenbach Großschirma | 21.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 *4 |
HIMMER | Carl Robert | Lommatzsch | 18.10.1870 | IR Nr. 103 | *2 *4 |
JOHN | Ernst Hermannx | Lommatzsch | 09.01.1871 | IR Nr. 107 | *2 *4 |
KAISER | Carl Gottlieb August | Wiesa, Bautzen | 15.12.1870 | IR Nr. 102 | *2 |
KÄMPFE | Ernst Wilhelm | Brandis | 19.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 *4 |
KOCH | Emil Reinhart | Dresden | 29.11.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
KOLTZSCH | Friedrich Wilhelm | Weidenhain Torgau | 23.10.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
KRANER | Richard | Meissen | 04.11.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
KRETSCHMAR | Ernst Julius | Streumen, Bautzen | 18.10.1870 | IR Nr. 103 | *2 |
KRETZSCHMAR | Friedrich Hermann | Vielau, Zwickau | 01.10.1870 | IR Nr. 104 | *2 *4 |
KÜCHLER | Christian Friedrich | Chemnitz | 16.09.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
KÜCHLER | Christian Friedrich | Chemnitz | 16.10.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
KÜHNEL | Hermann Julius | Ebersbach | 31.10.1870 | IR Nr. 102 | *2 *4 |
LEHMANN | Johann Gottlieb | Dolgiwitz, Löbau | 05.12.1870 | IR Nr. 102 | *2 |
LIEBERS | Friedrich Eduard | Breitenborn | 07.11.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
LOTZMANN | Johann Carl | Kämmerei, Grimma | 05.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
LÖWE | Carl Bernhard | Geringswalde | 21.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 auch auf dem Denkmal Waldheim aufgeführt |
MATHES | Ferdinand Wilhelm | Teichmühle, Grimma | 16.11.1871 | IR Nr. 103 | *2 |
MOSICH | K R | Löbau | 03.12.1870 | *3 | |
MOSSIG | Carl Robert | Bautzen | 03.12.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
NAUMANN | Friedrich August | Döben, Leipzig | 27.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
NAUMANN | Julius Ernst | Schlettau | 13.11.1870 | IR Nr. 100 | *2 |
NEUTSCH | Carl Gottlieb | Halbau, Löbau | 16.12.1870 | IR Nr. 102 | *2 |
NIER | Hermann Louis | Altendorf, Chemnitz | 18.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
PETERSOHN | Johann Friedrich | Lausigk, Delitzsch | 17.11.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
PETTERS | Johann Carl | Pirna | 06.10.1870 | IR Nr. 103 | *2 *4 |
PETZOLD | Bruno | Dippelsdorf | 06.11.1870 | IR Nr. 100 | *2 |
PFEIL | Paul Friedrich | Weinböhla, Meissen | 13.10.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
PILZ | Carl Ludwig | Niederhaslau, Zwickau | 03.01.1871 | IR Nr. 104 | *2 |
RICHTER | Carl Heinrich Anton | Neuschönefeld, Leipzig | 05.12.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
RICHTER | Carl Julius | Krankdorf, Zwickau | 24.10.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
RIEDEL | Franz Eduard | Schönbach | 12.10.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
ROTHMANN | Friedrich Carl | Barby, Celle | 27.08.1870 | IR Nr. 107 | *2 Geburtsort nicht identifiziert |
RUDOLPH | Paul August | Sayda | 20.11.1870 | *3 | |
SCHÄFER | Carl Anton | Oberkrinitz | 08.01.1871 | IR Nr. 104 | *2 |
SCHEIBE | Carl Louis | Niederkrauschwitz, Lommatzsch | 09.11.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
SCHIFFNER | Paul Bernhard | Seifhennersdorf | 16.11.1870 | IR Nr. 106 | *2 *4 |
SCHILLER | Heinrich Hermann | Bärenburg | 25.10.1870 | IR Nr. 100 | *2 |
SCHINDLER | Ernst Bernhard | Stollsdorf, Rochlitz | 12.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
SCHMIDT | Carl August | Hohburkesdorf, Stopeln | 02.12.1870 | IR Nr. 102 | *2 |
SCHMIDT | Friedrich August | Radeburg | 24.01.1871 | IR Nr. 100 | *2 |
SCHULZ | B L | Löbau | 17.01.1871 | *3 | |
SCHWARZ | Carl Albin | Cainsdor,f Zwickau | 13.11.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
SEIDEL | Friedrich August | Stützengrün, Plauen | 05.11.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
SPALTEHOLZ | Johann Wilhelm | Randau, Oberkiesdorf | 16.10.1870 | IR Nr. 102 | *2 auch auf dem Denkmal Bernstadt aufgeführt |
SPRINGSGUTH | Gustav Hermann | Niederzunschwitz, Leisnig | 24.10.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
STRELLER | Ernst Hermann | Lonnewitz, Grimma | 08.11.1870 | IR Nr. 107 | *2 |
STROBEL | Christian Friedrich | Eschenbach, Plauen | 02.12.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
THIELE | Carl Gottlieb | Wermsdorf, Grimma | 10.11.1870 | IR Nr. 106 | *2 |
WELLER | Friedrich Louis | Weidigt, Plauen | 11.10.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
WELLER | Heinrich August | Erlbach, Markneukirchen | 20.11.1870 | IR Nr. 104 | *2 *4 |
WOLF | Johann Gottlieb | Werdau | 10.10.1870 | IR Nr. 104 | *2 |
Anmerkungen: Während des französisch-preußischen Krieges von 1870-1871 hatte die sächsische Armee im Schloss von Annet-sur-Marne ein Feldlazarett eingerichtet. Die im Lazarett Verstorbenen wurden zuerst an heute unbekannten Stellen beigesetzt. Bei Kriegsende wurden gemäß Artikel 16 des Frankfurter Vertrags vom Mai 1871 und dem französischen Gesetz vom 4. April 1873 141 Leichen von Soldaten in einem Militärgrab zusammengelegt. Der Marcère Bericht von 1885 schreibt dazu: « Annet-sur-Marne: Die sterblichen Überreste von etwa 141 deutschen Soldaten, die zuvor auf Privatgrundstücken beigesetzt worden waren, wurden auf den Gemeindefriedhof verlegt. Der Staat erwarb dort eine 15 Meter große Fläche als Dauerkonzession und ließ sie mit einem Eisenzaun einfrieden. Die Besatzungsmacht errichtete ein kleines Denkmal auf der Grabstätte »
*1 Militärgrab unter dem Schutz des französischen Gesetzes vom 4 April 1873. Im Frankfurter Friedensvertrag vom Mai 1871, der den Krieg 1870-1871 beendete, legten Preußen und Frankreich in Artikel 16 fest, dass beiden Staaten die während des Konflikts gefallenen Soldaten in Militärgräbern zusammenlegen und auf gegenseitigem Aufwand erhalten.
*2 Die Personendaten stammen aus der Verlustliste des Regiments.
*3 Die Personendaten stammen von dem Denkmal des Geburtsortes.
*4 Der Gefallene ist auch auf dem Denkmal in seinem Geburtsort aufgeführt.
Datum der Abschrift: April 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Jean Paul Blanchard
Foto © 2023 Jean Paul Blanchard