Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Amras (Tummelplatz: Soldatenfriedhof), Stadt Innsbruck, Tirol, Österreich

PLZ 6020

Im Stadtteil Amras der Soldatenfriedhof Landesgedächtnisstätte Tummelplatz, im Wald in der Nähe von Schloss Ambras,
meist überdachte Kreuze mit Gedenktafel und Fotos, etliche sind schlecht oder nicht lesbar.


Inschriften:

Tafel
Landesgedächtnisstätte
Tummelplatz Amras-Innsbruck

Der Tummelplatz war früher den Ambraser Schlossbewohnern für Belustigungen und Zuritt der Reitpferde vorbehalten.
Hier ruhen in Gottes Frieden 928 Soldaten der Kriegsjahre 1797, 1799, 1801, 1805/1806 die im Feldspital Schloß Ambras an ihren Verwundungen und Krankheiten starben, und 5 Frauen, die im Spitale Pflegedienste versahen.
Im Befreiungsjahr 1809, der Erhebung Tirols gegen die Bayerische Besatzung, wurden auf dem Tummelplatz auch die bei den Kämpfen in der Gegend von Amras, am Paschberg und Bergisel gefallenen Landesverteidiger bestattet.
In den Jahren 1856 sind letztmals noch im Waldfriedhof die im Innsbrucker Garnisonsspital verstorbenen Soldaten beigesetzt worden.
Der Gemeindevorsteher von Amras Johann Georg Sokopf ließ 1799 im Gelände ein Holzkreuz aufstellen, um den frommen Besuchern anzuzeigen, dass der Tummelplatz ein Friedhof ist. Vom Jahre 1866 an, im Ersten Weltkrieg 1914/1918, während und nach dem Zweiten Weltkrieg setzten Angehörige, Verein, Studentenverbindungen, Kongregationen und ehemalige Kriegsteilnehmer für die in fernen Ländern Gefallenen und in fremder Erde ruhenden zahlreiche Grabkreuze und Denkmäler, die uns an die Sinnlosigkeit der grausamen Kriege mahnen sollen.
Neue Kreuzkapelle 1897, Lourdeskapelle 1884 und Kaiserschützenkapelle 1922 erbaut.

Freiwillige Spenden zur Erhaltung und für die Gräberschmückung werden dankbar entgegengenommen.

Die Errichtung dieser Tafel wurde durch Herrn Hans Ullmann, Landesstellenleiter der Kriegsgräberfürsorge des Österreichischen Schwarzen Kreuzes ermöglicht.

Der Erhaltungs- und Betreuungsverein der
Landesgedächtnisstätte
Tummelplatz Amras-Innsbruck
Gegründet am 26. April 1957

Kapelle
Durch die Wohltäter der Gemeinde Amras ist diese Kapelle erbaut worden, aus Dankbarkeit für die armen Seelen, besonders für den Urheber des Tummelplatzbesuches J.G. Sokopf
Gemeindevorsteher in Amras

Zur Christlich frommen Erinnerung im Gebete an alle in- und ausländischen hier begrabenen 8000 Soldaten u. Landesverteidiger aus den Kriegsjahren
1797 - 1866

Tafel an einer Kapelle
Landessöhnegedächtnisstätte Tummelplatz
der Kriege
1797 - 1809
1848 - 1878
1914 - 1918
1939 - 1945
War memorial
Alamémoire des soldats
tombés dans les guerres
In memoria dei Soldati caduti
nelle guerre
Der Tummelplatzverein

beim Kreuz
Der Weg zur Freiheit

Steinsäulen
Herr Jesus Christus wir rufen zu dir: o großer Gott, o heiliger Gott, erbarme dich unser und des ganzen Menschengeschlechtes, reinige uns von unseren Sünden durch dein allerheiligstes Blut, jetzt und in Ewigkeit
Amen.

Gewiß ist der Tod, ungewiß die Stunde, darum halte dich stets bereit vor Gottes Gericht zu treten.

Gedenke an diesem Orte der Ruhe und des Friedens auch der in jüngster Zeit umgekommenen Österreich-Krieger
1849

Texte
Von der Sonne gesegnet,
von Nächten betaut,
von Bergen umhütet,
Muttertraut.
Von Amseln umsungen
zur Frühlingszeit,
ruhet aus liebe Helden
nach hartem Streit.

Namen der Gefallenen:

1866

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BRIWIG Franz 1866 Grabstein 133
EGGER Andrä 1866 Grabstein 118

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
? Foto ohne Namen
? Foto ohne Namen
? Foto ohne Namen
? Foto ohne Namen
? Elmar keine Daten, nur ein Spruch, Grabstein 32
? Wodan keine Daten, nur ein Spruch, Grabstein 32
..RANIL Ernst 1885 1916
am Col di Lana
gefallen, Grabstein 169
ABENTHUM Josef 06.11.1916 gestorben nach einer Kriegsverletzung
ABENTHUNG Ferdinand 13.09.1914
bei Grodek
Gutsbesitzer und Hufschmiedmeister von Fulpmes, gestorben, 27 Jahre, Grabstein 19
Offz. Stellv. ABENTUNG Josef 23.03.1873 Gutsbesitzer in Götzens, ausgezeichnet mit der silb.+ bronz. Tapferkeitsmedaille u. mit dem Karl-Truppenkreuz, gefallen im 1. Weltkrieg
ABFALTER Albert 28.08.1914
in Galizien
2. T.K.J.R. gefallen im 24. Lj.
Obj. ADLER Anton 20.07.1916 Metzgerm. Absam, im 45. Lj., Grabstein 66
Patr.-Führer ADLER Anton 13.09.1915 aus Achenkirch, im 23. Lj., Grabstein 66
Landsturmfähnrich ALBERT Adolf 22.11.1917
in der Talsperre San Marfino
Landesrechnungsrevident, gefallen, begraben im Ortsfriedhof Cismon, Italien
Kaiserjäger ANDREATTA Leopold 07.10.1894
Lepico
02.1915
in Krakov
4. Regt. Onkel von Andreatta Josef, Grabstein 18
ANGERER Alois gefallen im 1. Weltkrieg, Brüder
ANGERER Andrä gefallen im 1. Weltkrieg, Brüder
Zugsführer ANGERER Andreas 19.05.1915
Russland
gefallen, Grabstein 95
Oblt. d.R. ANGERER Hermann 08.05.1890
Kufstein
02.09.1916
am Berg Alion, Rumänien
K.u.K. Inf. Regt. 76 Tierarzneihochschüler, Besitzer des Eisernen Kronenordens 3. Kl. m. Kriegsdekoration, gefallen
ANGERER Josef gefallen im 1. Weltkrieg, Brüder
ANTONIAZZI Adolf 1918
am Monte Casino
Rest nicht lesbar
Patr.-Führer AUCKENTHALER Jakob 03.1915
in russ. Gefangenschaft
1. F.J.Regt. gestorben, Grabstein 35
Zugsführer AUER Alois 1915 gefallen, Brüder
AUER Hans 28.11.1914
bei Makocide, Russland
Universitätsdiener in Innsbruck, gefallen, Brüder
AUER Max 10.10.1874
Telfes
17.06.1916
in Arka, Bezirk Rovereto, Südtirol
Malermeister, gefallen, Grabstein 19
AUFHAMMER Johann 04.07.1882 21.03.1919 gefallen, Grabstein 31
Korporal AXDORFER Hans 18.07.1917
am Pasubio
K.u.K. Geg. Art.Regt. 8 Inh. d. silb. Tapferkeitsmedaille 2. Kl., gefallen, begraben bei Rovereto
BADER Martin 1874 03.10.1915
bei Lavarona, südl. Kriegsschauplatz
Maurermeister aus Hall, Teilnehmer am Feldzug in Serbien, gefallen, Grabstein 36
Zugsführer BANAS Anton 14.09.1918
i.e. Reservespital
Land. Schützen Regt. 2 gestorben, 36 Jahre, Grabstein 129
BASSETTI Franz 18.11.1921 41 Jahre, Grabstein 40
Zugsführer BASSETTI Peter 17.05.1916
in Calliano
1. T.K.J.R. langjähriger Buchhalter der Fa. A. Wörle, seit Kriegsbeginn im Felde, am nördlichen Kriegsschauplatz verwundet, 1915 an die Südfront, bei der Erstürmung des M. Maggiore tödlich verwundet
Jäger BAUER Josef 03.05.1915
bei Janovice, Galizien
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Kaufmann, gefallen, 32 Jahre
BAUMANN Gottfried 23.10.1919
am Heimweg von Albanien
gestorben, geriet beim Zusammenbruch in ital. Gefangenschaft, kam nach Albanien, Brüder
BAUMANN Max 24.12.1917
in der Franzela-schlucht, Italein
vermisst, Brüder
BAYR Dr. Hugo 19.08.1885 30.08.191? gefallen, Brüder, Rest nicht lesbar
Korporal BAYR Erwin 10.09.1892 04.1918
Tschil(t)a
Inf. Regt. 28 gestorben, Brüder, Rest nicht lesbar
K.u.K. Oberst u. Kommandant BENES Thomas 17.11.1914
in russ. Gefangenschaft
14. Inf. Regt. ausg. m.d. Orden der eisernen Krone m.d. Kriegsdekoration, gefallen
Leutnant BLEYER Paul 30.08.1914
bei Komarow-Zomosc
Inf. Regt. 84 gefallen im 24. Lj.
Jäger BLIEM Anton 04.07.1916
am südl. Kriegsschauplatz
2. R. d. T.K.J. Bes. d. silb. Tapferkeits-med. 1.u.2.Kl., gestorben im 22. Lj., Brüder
Jäger BLIEM August 12.05.1915
im Spital zu Nylca-Molnos
2. R. d. T.K.J. gestorben im 28. Lj., Brüder
BRENNER Alfons 03.10.1915
am Tonalepaß
Kaiserschützen Regt. gefallen im 20. Lj.
BRIWIG Franz 1915 gefallen, Sohn von Briwig Franz (1866), Grabstein 133
Einj. Freiw. Zugsführer BROGER Robert 12.09.1894 18.06.1915 Grabstein 113
BRUNNER Franz 15.10.1916
im Not-Reserve-Spital in Steinach
k.k. Landesschützen, 1. Reg. aus Deutsch-Matrei, gestorben, 25 Jahre, Grabstein 19
BUCHER Franz 16.04.1918 1. Tiroler Kaiserjäger Regt. gestorben in Kriegsfolgen im 33. Lj., Grabstein 30
CHIZZALI Anton von 30.08.1914
bei Krasnik, Russland
gefallen im 25. Lj., Brüder
CHIZZALI Heinrich von 12.06.1915
bei Pieczerma, Galizien
gefallen im 24. Lj., Brüder
CORNET Dr. Rudolf 19.10.1888 04.04.1916 gefallen
Kaiserjäger DABERTO Josef 18.02.1915
bei Salawa
4. Regt., 10. Komp. gefallen, 21 Jahre, Grabstein 19
DALLABONA Robert 1917
am Isonzo
gefallen
DANLER Vinzenz 07.05.1892
Neustift
07.09.1914
in Galizien
4. Tir. Kaiserjäger Regt. 6. Komp. von Assewies, gefallen, Grabstein 19
k.k. Zugsführer u. Probegendarm DEBONA Franz 21.10.1918
im Reservespital Neue Universität
6. Landes Gendarmerie Kommando 3 in Innsbruck gestorben, Brüder
DEBONA Josef 07.02.1886
Götzens bei Innsbruck
04.04.1915
in Joseföwka in Galizien
3. Landessch. Regt. G.Sch.K. 1/7 1. Baon gefallen, Brüder
Zugsführer DENIFL Alfons 03.08.1887
Fulpmes
02.11.1914
im Spital zu Budapest
1. Landesschützen Regt. Gutsbesitzer, gestorben, verwundet in der Schlacht bei Przemysl, Grabstein 19
K.u.K. Fragetten Leutnant DEPOLO Karl 25.11.1914
an der Kolubara-Mündung, Serbien
auf dem Sr. Majestätsschiff "Leitha", Savenionitor, ausg. durch die Militärverdienstmedaille am Bande d. Militärverdienstkreuzes, gefallen, 22. Jahre, bederdigt am 01.12.1914 in Boljevci, Slawonien
K.u.K. Unterjäger DINKHAUSER Josef 22.03.1916
im Feldspital Schloss Mentelberg
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Buchbinder, gestorben, 28 Jahre, Grabstein 112
K.u.K. Jäger DINKHAUSER Julius 22.10.1914
bei Raelavic am San, Galizien
2. Tir. Kaiserjäger Regt. Handels-angestellter, gefallen, 22. Jahre, Grabstein 112
Landesschütze DOLLINGER Josef 25.03.1885
Aldrans
21.02.1915
in Zemplin, Ungarn
1. Regt. Bauer in Rans, gestorben, kämpfte in Galizien u. Karpathen
Oberjäger DR?ERL Josef 12.11.1917
bei Asiago
1. R. d. T.K.J. gefallen
Obgefr. DUREGGER Josef 28.03.1876 01.06.1915
Italien
gefallen, Grabstein 86
Jäger DURNES Josef 01.06.1916
bei Posina
2. T.K.J.R. Kontorist, gefallen, 19 Jahre, Grabstein 168
Patr.-Führer EBERHARTER Josef 17.09.1915
in Tolmein
1. T.K.J.R. Bes. d. silb. Tapferkeits-med., gefallen im 19. Lj., Rest nicht lesbar, Grabstein 124
k.k. Major ECCHER Heinrich von 25.07.1865 21.08.1914
in Galizien
L.I.R. 35 gefallen, Grabstein 153
ECKL Emil 1893 1914 gefallen
Zugsführer EGG Josef 06.03.1887
Matrei a.Br.
25.10.1914
in Przemysl
2. Ldsch.Regt. gestorben
Unterjäger EGGER Franz 02.10.1889
Neustift
16.09.1914
in Stuhlweißen-burg
1. Landesschützen Regt. 1. Komp. gestorben, verwundet in der Schlacht bei Lemberg, Grabstein 19
Jäger EGGER Josef 11.07.1915
am russ. Kriegsschauplatz
2. R. d. T.K.J. gefallen im 19. Lj.
K.u.K. Res. Leutnant EHRLICH Julius 13.08.1915
in Polen
12. Feldj.Baon Magistrats Assistent in Innsbruck, Besitzer d. Milit.Verd.Kr. 3.Kl. u.d. Kriegsdek., gestorben im 26.Lj., schwer verwundet am 29.07.1915, begraben am Militärfriedhof in Beizec
Einj. Freiw. EISENBACHER Julius 13.02.1888
Innsbruck
08.10.1915
in russ. Gefangenschaft
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Agrar-Ingenieur, gestorben nach schw. Verwundung
Unterjäger EISENSTECKEN Peter Brixen 23.11.1914
am Maljen-gebirge, Serbien
1. Landsturm Inf. Regt. gefallen im 41. Lj., Grabstein 8
Kadett d.R. ELLERT Roman 04.01.1896 o.
04.06.1896
06.07.1916
im Spital zu Fa…
2. T.K.J.R. gestorben, Rest nicht lesbar
Ltn. d.R. ELLINGER Franz Karl 27.08.1919
im Kriegs-beschäd. Spital in Innsbruck
1. T.K.J.R. Jurist, Bes. d.silb. Tapf. Med. 1.Kl., d. Nerw. Med. u. K.J.K., am 13.07.1916 beim Sturmangriff auf die Priafora, Italien mehrfach schwer verwundet, gestorben, 23 Jahre
ENGL Sebastian 12.11.1917 Feldkanonen Regt. 59 gefallen, 40 Jahre
ENNEMOSER Gottfried 13.03.1916
am südl. Kriegsschauplatz
Bauer in Oberperfuß, gefallen durch eine Lawine im 37 Lj., Grabstein 144
Jäger FEDRIGOTTI Benedikt 25.08.1918
in Fiume
Hochgebirgs Komp. 23 gestorben, 20 Jahre
FELDER Andreas 31.05.1916
in den Dolomiten
Standschützen Bataillon Innsbr. 2 aus Absam, gefallen, Grabstein 67
FELDER Franz 11.11.1918
Italien
aus Absam, gestorben, Onkel von Felder Andreas, Grabstein 67
Zugsführer FELDERER Josef 21.12.1914
Radlov, Galizien
1. T.K.R. gefallen im 33. Lj.
Feldkurat FISCHER Alois Maria 08.10.1919
in Kriegs-Gefangenschaft
Hochwürden, gestorben
FISCHER Franz 1916 gefallen, Grabstein 56
FISCHLER Ingenuin 17.10.1918
in Pola
Elektromeister auf Unterseeboot Nr. 27, ausgez. m.d. goldenen 1.u.2.Kl., silbernen, d. bronz. Tapf. Med., d. Eis. Verdienstkr. d. Karl Tr. Kr. u. d. türk. Halbmond, gestorben im 26. Lj. n. 7.jähr. Dienst auf seiner Rückfahrt v.d. Türkei (Afrika), Grabstein 36
Kadett d.R. FISCHLER Josef 08.08.1915
in Bruneck
1. T.K.J.R. Maschinengew. Abt. gestorben im 23. Lj., verwundet in Rotek, Pustertal, Grabstein 36
Kadett Zugsf. FO?LL Anton 11.10.1916
am Monte Pasubio
1. T.K.J.R. Sohn am Lachnerhof in St. Johann i.Tirol, gr. silb. Tapferkeits-med., gefallen, 19 Jahre
Einj. Freiw. Zugsführer FÖGER Ludwig 1915 1. Reg. d. Tir. Kaiserjäger verwundet am 03.05.1915, Rest nicht lesbar
FOLLIN Rudolf 28.07.1896 31.10.1916
in Görz
11. I.R. gefallen
Uffz. FRANK Arthur 11.1914
in Galizien
1. K.J.R. Brüder
Oblt. FRANK Hans 01.11.1914
am San
4. K.J.R. Brüder
Fhnr. FRENNER Winfried 21.08.1916
Brody
2. R. d. T.K.J. S.T.M. 1.u.2.Kl., gefallen, Grabstein 44
Fähnrich d.R. FRENNER Winfried 21.08.1916
in der Nähe des Dorfes Znykzyc, südl. v. Brodi, Galizien
2. Tir. Kaiserjäger Regt. Bes. d. gr. silb. Tapferkeitsmedaillle, gefallen im 21. Lj.
Unterjäger FRICK Alfons 13.10.1914
bei Przemysl
2. Landesschützen Regt. 2. Komp. k.k. Postoffizial, gefallen
Oblt. d.R. FRIEDL Dr. Karl 28.03.1916
bei Jesoforka, Bukowina
Professor, gefallen im 28. Lj., Grabstein 142
k.k. Fähnrich FRITZ Anton 18.12.1886 06.12.1914
bei ?now
Kaiserjäger Regt. cand.jur., ausgezeichnet m.d. silb. Tapferkeitsmed., gefallen, begraben in Grabie
FRÖCH Johann vermisst im 1. Weltkrieg, Grabstein 56
FRÖCH Josef vermisst im 1. Weltkrieg, Grabstein 56
FRÖHLICH Max 25.10.1914
im Spital zu ?
1. T.K.J.R. 3. Komp. gestorben im 30. Lj., Brüder
FRÖHLICH Sebastian 11.09.1914
bei Grodek
1. T.K.J.R. gefallen, Brüder
FÜLLER Kurt Rest nicht lesbar
k.k. Oberltn. d.R. GAIM Dr. Josef 17.01.1917
in Purveleski a.d. Butna, Rumänien
Feldj.B. 5 Sign. Laud., gefallen, 29 Jahre, Grabstein 44, Brüder
Gefreiter GAIM Karl 13.06.1915
bei Przemysl
k.k. Eisenbahn-Regt. gefallen, 22 Jahre, Brüder
GAISWINKLER Anton 17.06.1915
in Schlesien
K.u.K. Förster, gefallen
Unterjäger GAMPER Peter 02.12.1916 gefallen
GANTIOLER Josef 30.08.1914
Russland
gefallen, Onkel von Gantioler Anton, Grabstein 14
GAPP Franz 24.11.1918
Zurim
aus Kematen, gefallen im 19. Lj., Grabstein 77
GAPP Gregor 26.05.1916
im Donaustrom bei Linz-Urfahr
aus Aldrans, gefallen im 21. Lj., Grabstein 77
GAPP Josef 18.11.1914
in russ. Polen
aus Aldrans, gefallen im 25. Lj., Grabstein 77
GAPP Max 04.03.1919
in ital. Gefangenschaft
aus Lans, gestorben im 31.Lj., Grabstein 77
Kaiserjäger GARBER Alois 03.05.1915
beim Sturm auf Höhe 419, bei Gerowa, nächst Zaklizya
von Gries am Brenner, gefallen, 35 Jahre
Unterjäger GATT Franz 27. Landsturm Batl. Rest nicht lesbar
GEIGER Fritz 14.09.1914
K.u.K. Kadett GELF Karl 14.02.1895
Bozen
19.02.1915
auf einer Anhöhe bei Tamon, Galizien
2. Regt. d. Tiroler Kaiserjäger Absolvent d. Innsbrucker Handelsakademie, Bes. d. silb. Tapferkeitsmedaille 1.Kl., gefallen
Unterjäger GINER Johann 1890
Thaur
1916
Russland, Bessarabien
Grabstein 73
Kaiserschütze GINI Peter 04.06.1917
in Schärding
3. K.Sch.Regt. M.G.Abt. 4 gestorben infolge schwerer Verwundung im 19. Lj., Grabstein 25
Kanonier GINI Peter 02.04.1917
an der Kärntnerfront
K.u.K. Geb. H. Batt. 1/28 gefallen, Lawinentod, 21 Jahre, Grabstein 25
Oberscharfschütze GLEIRSCHER Franz 18.08.1880
Telfes
01.10.1914
bei Grybow, Galizien
3. Landesschützen Regt. aus Plofen, gefallen, Grabstein 19
Kaiserjäger GLEIRSCHER Georg 15.04.1890
Neustift
03.09.1914
bei Lemberg
Bauersmann in Kampl, gefallen, Grabstein 19
GOGL Georg 1916 Grabstein 118
GOGL Lambert 02.04.1916
in Galizien
1. R. d. T.K.J. gefallen im 26. Lj., Brüder
Unterjäger GOGL Ludwig 09.10.1916
auf dem Pasubio
1. R. d. T.K.J. gefallen im 26. Lj., Brüder
GOLLNER Max 1918
in Galizien
gefallen
Korporal GÖTSCH Johann 14.01.191?
in Krakau
k.k. Landwehrfeldhaubitzen Div. 44 es ist keine Jahreszahl angegeben, ausg. m.d. silb. Tapferkeitsmedaille, verwundet in der heiligen Nacht in russ. Polen, gestorben, 18½ Jahre
GRASL Josef 26.12.1914 gestorben im 38. Lj., Grabstein 84
GRATL Andrä 24.08.1916
in russ. Gefangenschaft
1. T.K.J.R. gestorben, Brüder
GRATL Josef 10.10.1916
am Pasubio
1. T.K.J.R. gefallen, Brüder
GRAUPP Romed 12.12.1916
am Pasubio
1. R. d. T.K.J. gestorben durch eine Lawine
Schütze GREIDERER Franz 20.08.1918
an der Südtiroler Front
2. Kaiserschützen Regt. aus Innsbruck, gefallen im 19. Lj., begraben im Soldatenfriedhof von Rovereto, Grabstein 175
GREIER Josef 09.09.1914
bei Janov, Galizien
3. Kaiserschützen Reg., Maschinengewehr Abteilung gefallen im 25. Lj., Grabstein 19
Kanonier GRIEßENBÖCK Hermann 21.09.191?
Klinik zu Innsbruck
Rest nicht lesbar, Grabstein 106
Kaiserjäger GRITSCH Alois 27.03.1893 15.04.1915
in Galizien
gefallen, Grabstein 120
GRITSCH Heinrich 28.08.1914
Galizien
gefallen im Weltkrieg 1914-1918, Grabstein 57
GROBNER Peter 04.12.1917
Italien
3. T.K.J.R. gefallen im 36. Lj., Rest nicht lesbar
GSCHWANDTNER Peter Brüder
GSCHWANDTNER Rupert 01.05.1915 gefallen, Brüder
GSTADER Martin 11.11.1884
Telfes in Stubai
03.03.1918
in Krasnojarsk, Sibirien
3. Tir. Kaiserjäger Regt. gestorben nach 3½jähr. Gefangenschaft, im 33 Lj., Grabstein 19
Landesschütze GSTIR Franz 13.10.1914
? bei Premysl
1. Tir. L.Sch. Regt. 5. Komp. gefallen, 22 Jahre
GUDAUNER Johann 28.08.1914 Maler in Plöfen bei Telfes, Stubai, gefallen, 28 Jahre, Grabstein 19
Hauptleute GUDENUS Adolf Freiherr von zw. 20.12.1914
u. 24.12.1914
bei Radlow, Galizien
Regt. Tir. Kaiserjäger Feldb. 2 gefallen, Grabstein 2
GUGLBERGER Josef 28.06.1874 11.09.1916
am Monte Coma
gefallen
Landsturmmann, Patrollführer GURSCHNER Hermann 08.1915
an der ital. Grenze
gefallen im 36. Lj.
Einj. Freiw. Unterjäger HABTMANN Anton 23.11.1914
bei Opatkovice
1. R.T.K.J. Grabstein 100
HAGEN Georg cand.jur., Mitglied des Akad. Alpin. Vereins Innsbruck, Akad. Standschütze
Offz.-Diener HAID Alois 10.08.1887
Wenns
19.10.1918 1. Tir. Kaiserjäger Regt. gestorben, Bes. d. silbernen Tapferkeitsmed. 2.Kl. u.d. Karl-Truppenkreuzes, Brüder
HAID Alois 20.04.1915
in Zalesky
gefallen im 25. Lj.
HAID Guido 24.03.1884
Wenns
15.12.1917
am Mt. Eismann bei Feltre, Italien
2. Tir. Kaiserjäger Regt. 24. Feldkomp. gefallen, Bes. d. silbernen Tapferkeitsmed. 1.Kl. u.d. Karl-Truppenkreuzes, Brüder
HAID Josef 05.07.1915
bei Lublin
1. T.K.J.R. gefallen
Unterjäger HAIDER Franz 31.08.1888 22.02.1915
in Wadovice, Galizien
3. Tir. Landessch. Regt. Grabstein 138
Kaiserjäger-Oberleutnant HALHAMMER Hans 1888
Innsbruck
28.08.1914
in Galizien
3. Regt. gefallen, begraben im Friedhof zu Belez
Feldwebel HALLER Johann 18.02.1918
zu Kowet
k.k. Heeresbahn Bes. d. silb. Verd. Kr. m.d. Kr., d. gr.u.kl. silb. Tapf. Med., d. bronz. u.d. Karl Tr. Kreuzes, gestorben an Kriegs-strapazen im 44. Lj.
HALLER Johann 20.02.1919
in ital. Gefangenschaft
168. Lst. aus Götzens, gestorben, 38 Jahre, Grabstein 43
Kaiserschütze HALLER Karl 1914
in Przemysl
3. Regt. Brüder
Kaiserjäger HALLER Michael 1918
in Natters
1. Regt. gestorben an Kriegsfolgen, Brüder
HAMMER Josef 18.10.1914
in Galizien
3. Regt. d. Tiroler Kaiserschützen von Gleins, gefallen, 22 Jahre, Grabstein 19
Unterjäger HAMMER Peter 17.02.1892 11.06.1916 k.k. L.Sch.Reg. 1 von Gleins, seit Kriegsbeginn stand er im Felde, kämpfte in Wolhynien, dann gegen den welschen Erbfeind, aug. m.d. gr. silb. Tapferkeitsmedaille, gefallen, Grabstein 19
Oberleutnant d.R. HAMMERLE Ferdinand 16.10.1915
bei Vielgereuth
gefallen
Pionier HAMPL Hans 26.12.1882 08.06.1919
in Kriegsgefangenschaft in Sizilien
gestorben
Oblt. HANREICH Anton 05.05.1916
in den Karpathen
Kaiserjäger Regt. gefallen
Ersatz-Reserve Kanonier HAPPACHER Alois 15.12.1892
Fulpmes
02.01.1915
im Reservespital zu B..hnia
Gebirgsartillerie, 14. Regt. gestorben, kämpfte in Galizien, Grabstein 19
Unterjäger HAPPACHER Josef 04.04.1889
Fulpmes
04.01.1915
in Sperrfort Tresassi
k.k. Landesschützen Regt. 3 gestorben durch eine Lawine, Grabstein 19
HASLACHER Johann 09.??.1916 gefallen im 35. Lj., Brüder, Grabstein 74
HASLACHER Max 05.12.1917 gefallen im 19. Lj., Brüder, Grabstein 74
HASLWANTER Anton 26.02.1916
in Südtirol
3. Regt. 1 Landesschützen gestorben unter einer Lawine, Grabstein 64
Landst. Patr.-Führer HEINZ Josef 12.06.1916 gestorben im 42. Lj.
k.k. Fähnrich d.R. HENTSCHEL Franz J. 09.09.1914
bei Grodek, Galizien
1. Tir. Landesschützen Regt. gefallen im 26. Lj.
Landstürmer HEPPERGER Domenikus 1877 25.08.1916
im Spital zu Marienbad
2. Landsturm Regt. Gutsbesitzer in St. Sigmund, Sellrain, gestorben im 39. Lj., Brüder
HEPPERGER Josef 1887
St. Sigmund (Haggen)
28.08.1914 gestorben, Brüder
HIRN Siegfried 02.07.1918 gefallen
HOFER Gottfried aus Innsbruck, 20 Jahre, Rest nicht lesbar
Kadettaspirant HOHENAUER Arnold Heinrich 28.01.1893
Lana
10.05.1915
in den Ostkarpathen, nördl. Toronya an der ung. galiz. Grenze
22. Feldjäger Batl. Hörer der Rechte, Bes.d. silb. Tapfer-keitsmed. 1. Kl., gefallen
Rech.-Fhr. Uffz. HOHENTHAL Arthur Grabstein 113
Hornist HÖLBLING Roman 23.11.1914
in Podgarze, Galizien
1. T.K.J.R. Bauernsohn aus Rum, gefallen im 31. Lj.
Kaiserschütze HÖLLRIGL Josef 20.06.1917
am Monte Zebio
1. Regt. Bauernsohn in Thaur, gefallen, 22 Jahre
HÖLZL Alois 01.04.1920
Kriegsgef. Sibirien
gestorben im 30. Lj., Grabstein 55
k.k. Oberleutnant HOMPESCH Paul Graf von 19.10.1916
in Galizien
Landw. Uhl. Regt. aus Meran, gestorben wegen Krankheit, Brüder
k.k. Leutnant HOMPESCH Pius Graf von 23.09.1914 Landw. Uhl. Regt. gestorben wegen Krankheit, Brüder
Tiroler Kaiserjäger HÖß Lambert 11.09.1915
Sr. Maria ?olmein
1. Regiment gefallen, Grabstein 19
Einj. Freiw. Korporal HRADIK Josef 14.12.1915 Tir. Landes Schützen Regt. cand.pharm., gefallen im 25. Lj.
HUBER Josef 15.12.1914
in Galizien
gefallen, Grabstein 47
Kaiserjäger HUBER Josef 15.12.1914
in Galizien
gefallen
Zugsführer HUFNAGEL Ferdinand 12.06.1916
auf der Priavora, Italien
4. Tir. Kaiserjäger Regt. aus Innsbruck, gefallen, 26 Jahre
Pionier HUMER Alfred 13.02.1915
in Wadomice, Galizien
2. Pionierbataillon Linz gefallen im 29. Lj., Grabstein 115
k.k. Fähnrich HUNDEGGER Anton 28.07.1897 21.07.1918
am Rouiterücken
1. Kaiserjäger Regt. gefallen, Vetter von Stainer Karl, Grabstein 81
Zugsführer HUPFAUF Josef 16.12.191?
bei Zonia Borg
Tir. Landesschützen Schmiedmeister u. Hausbesitzer, Kirchpropst, Vorstandsmitglied der Spar- u. Darlehenskassa, Schützen-Oberleutnant d. freiwilligen Schützenkompanie zu Fulpmes, gefallen, Grabstein 19
HUTER Hans 02.09.1880
Innsbruck
04.09.1915
in russ. Gefangenschaft zu Pervosk
gestorben, Brüder
k.k. Oblt. d.R., Adjutant HUTER Josef 23.12.1914
bei Tuhow in Galizien
k.k. L.St. Baon 100 Bes. d. 50.u.60. jährigen Jubiläums Medaille, augez. m.d. Militär-Verdienstkreuz 3.Kl.m.d. Kriegsdekoration, gefallen, 36 Jahre, Brüder
Obergefreiter JABINGER Siegfried im Osten gefallen im 31. Lj.
Fähnrich d.R. JACONCIG Joachim 15.09.1892
Capodistria im Küstenlande
21.xx.1914
am San, Galizien
4. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen
Kanonier JOHANNES Theodor 04.11.1914
bei Ypern
Res. Feld. Art. Regt. 6 gefallen im 26. Lj., Grabstein 129
Ersatz-Reservist JORDAN Balthasar 06.01.1915
im Spital zu Morovic, Slawonien
k.k. Landsturm Reg. 1 Schmiedmeister in Fulpmes, gestorben, 38 Jahre, Grabstein 19
JORDAN Ferdinand 1917
in Asiago
gefallen im 23. Lj., Brüder
JORDAN Georg 1914
bei Lemberg
gefallen im 26. Lj., Brüder
KAMMERLANDER Alois 02.12.1914
in Krakau
gefallen
KAPFERER Alois 22.10.1914
am San
aus Grinzens, Gutsbesitzer, gefallen 32. Jahre, Grabstein 119
KÄSBACHER Johann 4027 Grabstein 24
K.u.K. Oberstleutnant KELLNER Franz 30.08.1914
bei Rohatz, Galizien
Inf. Regt. 39 Bes. d. Militärver-dienstkreuzes 3.Kl. etc., gefallen, Grabstein 83
Oberleutnant d.R. KERER Dr. jur. Rudolf 09.1914
in Galizien
1. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen im 26. Lj.
Lt. KEßLER Amand 14.10.1914
in den Kämpfen um Przemysl, Magiera-Höhe-Discovyce
Kaiserschützen Regt. Bozen 2 Beamter d. Österr. Credit Anstalt, gefallen, 28 Jahre
Leutnant KHUEPACH Adilo von 09.11.1895 01.09.1917
am Isonzo
2. R. d. T.K.J. Brüder
Ober… KHUEPACH Ferdinand von 05.09.1894 17.06.1918
an der Piave
13. Drg. Regt. Brüder
San.-Uffz. KINDL Robert 28.04.1887
Matrei
19.08.1915
Italien
gefallen, Grabstein 146
KINZNER Alois gefallen, Brüder
KINZNER Franz gefallen, Brüder
KINZNER Johann gefallen, Brüder
KINZNER Josef gefallen, Brüder
KINZNER Mathias gefallen, Brüder
KIRCHNER Josef 28.02.1888
Thaur
16.06.1916
in Rovereto
3. Landesschützen Regt. gefallen, Brüder
KIRCHNER Michael 26.06.1917
in Porto Siepozze
1. T.K. Sch. Regt. gefallen, Brüder
Kaiserjäger KIRSCHNER Andre 18.11.1897
Gnadenwald
21.02.1916
am Lebr…
1. Regiment, 4. Feldkompanie
Oberjäger KLAPEER Johann 05.07.1915
im Dreizinnen-gebiet, Fischleintal
Bes. d. gold. Tapferkeitsmedaille, gefallen bei einem Patrouillengang durch Kopfschuss
Zugsführer KLEMENT Hugo 30.08.1914
bei Premyslany
2. Landsturm Regt. 4. Komp. gefallen, 35 Jahre
Kaiserjäger KLETT Franz 02.10.1915
am Isonzo
gefallen
Feuerwerker KLINGENSCHMID Eduard 17.08.1918
am Pasubio
Geb. Kanonen Batt. 3/14 vulgo Geiger, Gutsbesitzerssohn in St. Nikolaus, Bes. d. silb. u. bronz. Tapferkeitsmedaille sowie d. Karl-Truppenkreuzes, gefallen im 27. Lj.
Unterjäger KLINGLER Johann 24.10.1914
bei Przemysl
3. Landesschützen Regt. gefallen, 37 Jahre, Grabstein 76
KLINGLER Martin 18.10.1914
bei Przemysl
Metzgermeister, gefallen
Kaiserjäger KLUCKNER Josef 09.09.1914
Galizien
4. Reg. 6. Komp. von Gnadenwald, gefallen im 25. Lj.
KNABL Alois 10.10.1916
Italien
Grabstein 53
KNABL Heinrich 06.11.1914
Galizien
Grabstein 53
KNABL Johann 15.05.1915
Ungarn
Grabstein 53
KNABL Lambert 29.12.1914
Galizien
Grabstein 53
KNOPFLACH Alfons 02.08.1895
Neustift
08.07.1915
zu Serten
1. Regt. d. Tir. Kaiserjäger, 1/10 Marschkomp. Geir-Bauernsohn, gefallen, Grabstein 19
Einj. Freiw. Zugsführer KÖB Alois am Pasubio vermisst, Grabstein 44
KOFLER 18.??.18??
Saalfelden
09.07.1916
in Galizien
gefallen, Rest nicht lesbar, Grabstein 126
Landsturmzugsführer KOFLER Alois 02.11.1915
in Milegrohe, Italien
Zimmermeister u. Hausbesitzer, Besitzer d. silb. Tapferkeitsmedaille, gestorben im 36. Lj. nach schwerer Verwundung und 5 tägiger Gefangenschaft
Landsturmmann KOFLER Erwin 25.01.1896
Weißenbach im Lechtal
30.07.1915
?
Landesschützen Regt. 1 gefallen
Jäger KOFLER Heinrich 14.11.1885 1914
in Galizien
vermisst
Kaiserjäger KOL Josef 09.1915
?
1. Regt., ?. Komp. aus Natters, gefallen, 20 Jahre, Rest nicht lesbar (Name nicht sicher)
Patrollf. u. Scharfschütze KOLB Gottfried 1889
Navis
17.09.1917
bei Laghi
4. R. d. T.K.J. Bes. d. grossen silb. u. bronz. Tapferkeitsmedaille, gefallen, Brüder
Unterjäger u. Scharfschütze KOLB Josef 1887
Navis
07.09.1916
bei Totalyo
3. R. d. T.K.J. vermisst, Brüder
Zugsführer KÖLBLING Ludwig 24.04. 160. Landsturmbatt. Schützenhauptmann aus Rum, gestorben nach schwerer Verwundung im 45 Lj.
Patrf. u. Meldereiter KÖLL Johann 18.02.1891
Leiblfing in Pettnau
01.06.1915
bei Novosieder, Galizien
2. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen
Zugsführer KÖLL Josef 12.01.1890
St. Anton am Arlberg
25.11.1914
in Krakau
gestorben, verwundet an der San, Galizien, Brüder
k.k. Tiroler Kaiserschütze KÖLL Robert 07.12.1917
auf Monte Lisemol, Italien
1. Regt. aus Rietz, gefallen, 22 Jahre, Grabstein 37
Zugsführer KÖLL Rudolf 10.10.1887
St. Anton am Arlberg
02.05.1915
bei Plesua, Galizien
gefallen, Brüder
Einj. Freiw. Kadett KÖLLENSPERGER Erich 29.02.1916
in Moskau
gestorben auf dem Rücktransport als Austauschinvalide aus Lyes?anka, Sibirien, 22 Jahre
KÖNIGSKOPF Hans 1919 25 Jahre, Rest nicht lesbar (Name nicht sicher)
Oblt. KORTE Josef 13.01.1893 19.03.1915 gefallen, Grabstein 128
K.u.K. Leutnant KÖVESS Adalbert von 05.09.1914
in Uhnow, Galizien
1. R.T.K.J. verwundet am 28.08.1914, gestorben, 21 Jahre
KRANEBITTER Josef 11.11.1885 14.01.1917
in Berje, Italien
gefallen
Zugsführer KRATZER Josef 03.05.1915
in Galizien
D.T.J.R., 1. Feldkomp. gefallen, 22 Jahre
KREMSER Georg 26.01.1923 Ger.Kzl. Oberdirektor, Bes. d. silb. Tapferkeitsmedaille u.d. gold. Verd. Kreuzes a.B.d. Tapferk. Med., gestorben infolge Kriegsleiden im 51. Lj., Grabstein 36
KREMSER Hans 29.11.1914
in Kotonice, Serbien
Kaufmann u. Gemeinderats-mitglied, Kassier d. Freiwilligen Feuerwehr, Obmann der Rettungs-abteilung in Hall, gefallen, Grabstein 36
Einj. Freiw. KRIEGSHABER Ferdinand Ritter von 11.02.1895
Innsbruck
26.10.1914
bei Rozwesow, Galizien
3. Regt.d. Tiroler Kaiserjäger cand.ing., gefallen
Kaiserjäger KRONBICHLER Johann 16.12.1890
Patsch
27.03.1915
auf den Höhen vor ?nejawa, Galizien
3. Regt. d. Tiroler Kaiserjäger, Maschinengewehr Abt. 1 gefallen
Jäger KUEN Josef 03.11.1914
im Feldspital zu Tornaorze, Galizien
3. R. d. T.K.J. Gutsbesitzer in Hötting, gestorben im 30. Lj.
San.-Oberjäger KUEN Martin 2. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen, 27 Jahre
Zugsführer LAMPERT Alfons 28.05.1918 1. Kaiserschützen. Regt. Bes. d. Tapferkeitsm., gefallen im 37. Lj.
Zugsführer LAMPERT Otto 06.05.1887
Götzis
28.08.1914
in Tarnoszin
gefallen, Grabstein 58
Unterjäger LANG Heinrich 16.06.1916 3. Landesschützen Regt. 15. Komp. Bes. d. silb.u. bronz. Tapferkeitsmedaille, gefallen im 28. Lj.
_langebner-josef Stabsfeldw. LANGEBNER Josef 29.09.1891
Innsbruck
22.11.1917
am Monte Melletta
1. T.K.J.R. seit 1914 an der Front, an der grossen Schlacht in Galizien, im Mai 1915 gegen Italien, gefallen als Komp.-Kommandant
LANTHALER Anton 30.03.1884
Telfes, Stubai
12.10.1914
an der Magiera
k.k. Landesschützen Reg. 1, G.M. Gw. Abt. 3/1 gefallen, Grabstein 19
Kaiserjäger LARCHER Lorenz 20.02.1917
am Pasubio
1. Regt. von Navis, gefallen im 21. Lj.
Infantr. LASSLEBEN August 30.03.1918 gefallen im 22. Lj., Grabstein 127
LEBENWEIN Karl 12.1914
am Voljevo..
Bes. d. Signum Laudis, gefallen, Brüder, Rest nicht lesbar
K.u.K. Fähnrich LEBENWEIN Rudolf 12.1914
in Galizien
2. Inft.Regt. Magistratsassistent, gefallen, Brüder, Rest nicht lesbar
Kaiserjäger LECHNER Johann 23.09.1889 11.1914
in Slivik, russ. Polen
3. R. d. T.K.J. Bauernsohn aus Rum, gefallen durch Bauchschuss
Unterjäger LECHTHALER Johann im Spital zu Kolezsvar gestorben im 52. Lj.
K.u.K. Art. OBM. 1.Kl. LEIPERT Karl 05.03.1883
Klantendorf
09.01.1916
Psremysl
gefallen
Uffz. LEIPOLD Willy 14.11.1890 13.08.1916
in Nord-Frankreich
2. bayer. Fußart. Regt. 3. Batt. Inh. d. Militärverdienst-Kr. m. Kron. u. Schw.
K.u.K. Leutnant LEITER Ekkehard 1890 1914
in Valjevo
Inf. cand.ing., gefallen
Zugsführer LEITINGER Josef 04.06.1916
in der Sukowina
18. Feldjäger Baon Gutsbesitzerssohn in Hötting, ausg. m.d. silb. Tapferkeits-med. 1.u.2.Kl., gefallen, 26 Jahre
Zugsführer LEITNER Heinrich 21.12.1916 gefallen, Grabstein 164
k.k. Landesschütze LEITNER Johann 22.07.1916
in russ. Gefangenschaft
3. Regt. von Grinzens, gestorben im 23. Lj.
Zugsführer LENER Sebastian 10.09.1916
an der Tofanascharte, gegen Italien
1. T.K.J.R. aus Wattens, gefallen, Grabstein 61
Jäger LEONHARTSBERGER Ignaz 06.10.1916
im Festungsspitale zu Trient
2. Tir. Kaiserjäger Regt. Fiaker, gestorben im 42. Lj., stand seit ununterbrochen im Felde
LINDER Andreas 29.12.1879 16.05.1916 gestorben, Grabstein 125
K.u.K. Hauptmann LINSER Emil 21.09.1914
auf Jagodnje in Serbien
64. Inf. Regt. gefallen im 36. Lj., Grabstein 36
Einj. Freiw. Oberjäger LISCH Franz 20.05.1916 gefallen
Kaiserjäger LOINGER Nikolaus 20.05.1916
am Monte Torano
1. Regt. Bauernsohn zu Neudegg, Voldöpp, gefallen im 27. Lj., begraben am Monte Torano, Grabstein 33
MADER David 1914-1915 gefallen
Jäger MADL Franz 20.08.1915
am Isonzo
2. Tir. Kaiserjäger Regt. 12. Komp. er kämpfte in russ. Polen und am Isonzo, gestorben an einer tükischen Krankheit, 19 Jahre
Leutnant d.R. MADL Max 03.09.1919 1. T.K.J.R. cand.jur., gestorben im 21. Lj.
Fähnrich MAGNANI Peter 09.06.1915
bei Kohina, Galizien
65. J.R. ausg. m. d. silb. Tapferkeits-med.
Telefonist MAIR Alois 13.03.1916
am ital. Kriegsschauplatz
Standschützen Baon Innsbruck 3 Bauernsohn in Oberperfuß, gefallen durch eine Lawine im 20. Lj., Grabstein 144
MAIR Johann 10.12.1916
in Südtirol
1. Regt. d. T.K.J. Masch.-Gew.-Abt. 3 von Ranggen, gefallen, 20 Jahre
MAIR Johann mit Foto, Grabstein 24
MAIR Josef 08.09.1914
Russland
aus Völs, gefallen im 24. Lj., Grabstein 72
MAIR Peter 25.07.1915
am Delmein
1. Tir. Kaiserschützen Regt. gefallen, Grabstein 89
MAIR Rudolf 15.01.1893 1914 1. T.K.R. gefangen in Galizien, vermisst seit
MAKELE Robert in russ. Polen Rest nicht lesbar
Offz. Stellv. MANTL Alois 26.03.1915
in Galizien
gefallen
MANTLER Ferdinand 03.06.1915
vor Przemysl
gestorben, verwundet am 30.05.1915
MARSCHONER Franz von Ampaß, gefallen, Brüder
MARSCHONER Josef von Ampaß, gefallen, Brüder
MARTINSTETTER Josef 18.12.1917
am Monte Assokone
gefallen, 21 Jahre
MATHIAS Walter 29.06.1917
in Südtirol
Schneider-meister, gefallen im 40. Lj.
MAUERER Otto Kaiserjäger Regt. Rest nicht lesbar
MAURER Karl 11.09.1916
am Pasubio
1. T.K.J.R. vom Inzinger Berg, gefallen, 21 Jahre
K.u.K. Leutnant MAYER Josef 30.07.1892
Nenzing
03.06.1916
im Posinatal, Italien
gefallen, Besitzer d. silbernen Tapferkeitsmed. 1. Kl., Grabstein 34
Unterjäger MAYER Josef Valentin 14.02.1874
Götzis
04.1915
in Jegotin, Serbien
gestorben, Grabstein 58
Patr.-Führer MAYERL Johann 22.09.1915
in Wörgl
2. R. d. T.K.J. gestorben als es zum 2. mal an die Front abging, in Wörgl von einem Herzschlag überrascht und im Ehrengrab in Wörgl beerdigt ist
Kadet MAYR Alois 18.08.1917
in Beresowka, Sibirien
1. Tir. Kaiserjäger Regt. gestorben nach 3jähr. Gefangenschaft im 26 Lj.
Einj. Freiw. Gefreiter MAYR Alois 18.11.1914
bei Biorkow, russ. Polen
K.u.K. 9. Inf. Regt. aus Kremsmünster, Student der Rechte an der Universität Innsbruck, gefallen im 23. Lj., Grabstein 175
Oberjäger MAYR Ernst 14.10.1914 3. Regt.d. Tiroler Kaiserjäger Lehrerssohn aus Amras, gefallen
Tiroler Kaiserjäger MAYR Franz 11.07.1915
in Galizien
aus Amras, gefallen im 21. Lj.
San.-Ltn. MAYR Karl 15.08.1921 2. R. d. T.K.J. gestorben, Grabstein 44
Einj. Freiw. Obj. MAYR Luis 09.10.1916
Pasubio
1. R. d. T.K.J. gefallen, Grabstein 44
Kanonier MAYR Michael 21.06.1918
im Militärspital Innsbruck
gestorben, 24 Jahre, Grabstein 92
Oberjäger MELISS Anton 18.05.1916
an der ital. Front
3. Kaiserjäger Regt. gefallen im 31. Lj.
Fähnrich MIKOSCH Walter 18.05.1916
am Fort Campomolon
3. Regt. d. Tiroler Kaiserjäger Bes. d. gold, gr. silb. Tapferkeitsmed. u.d. preuß. Verdienstmed.a. Bande d. Eisern. Kreuzes, gefallen, 19 Jahre, begraben im Soldatenfriedhof b. Vielgereuth
Oberjäger MITTERHOFER Josef 07.10.1918 2. T.K.J.R. gefallen im 35. Lj.
MORAJER Martin St. Martin, Enneberg 14.10.1914
in Galizien
4. Regt. d. Tir. Kaiserjäger gefallen im 36. Lj.
MOSER Alois 3. Regt. ausg. m.d. grossen silb. u. der bronz. ?medaille, Rest nicht lesbar
MOSER Florian 1917
Italien
gefallen
Unterjäger MOSER Franz 01.08.1915
Italien
1. Ldst. Regt. von Amras, gefallen, 39 Jahre, Grabstein 167
MOSER Josef mit Foto, Rest nicht lesbar
Landesschütze MOSER Josef 29.03.1915
in Galizien
3. Landesschützen Regt. 6. Feldkomp. gefallen im 26. Lj.
MOSER Otto 03.05.1915
in Devica, Galizien
1. Reg. d. Tir. Kaiserjäger gefallen im 21. Lj.
Oberleutnant MÜHLBACHER Hans Feldjäger Batl. 9 Ing., Bundesforstmeister, hat im Weltkriege durch 36 Mte. Frontdienst gemacht, war 6 mal verwundet, ist an den Folgen im 42. Lj. gestorben
Leutnant MÜHLBERGER Karl 23.11.1914
bei Makacice, russ. Polen
K.u.K. 1. Regt. d. T.K.J. gefallen
MÜLLER Josef 1915 aus Matrei am Brenner, Rest nicht lesbar
MUNGENAST Alfons 18.10.1916
am Monte Como
gefallen im 27. Lj., Grabstein 97
MUTTER Johann 1895 15.10.1915 gefallen im 21. Lj., Grabstein 117
Patr.-Führer NAGELE Ernst 18.05.1916
auf Costa Agra, am südl. Kriegsschauplatz
3. T.K.J.R. gefallen
Kaiserschütze NAGL Alois 01.08.1915
auf Dorbedo Plateau am Isonzo
Gebrüder aus Birgitz, gefallen im 19. Lj., Grabstein 7
Kaiserjäger NAGL Hermann 10.05.1915
auf dem Schlachtfeld in Galizien
Gebrüder aus Birgitz, gefallen im 21. Lj., Grabstein 7
Kaiserjäger NAGL Karl 14.10.1914
bei Stare Miako
Gebrüder aus Birgitz, gefallen im 22. Lj., Grabstein 7
NARR Anton 01.11.1896 03.10.1915
in Lavarone
gefallen mit seinem Vater Franz Narr, Grabstein 101
NARR Franz 03.10.1871 03.10.1915
in Lavarone
k.k. Straßenwärter in Weer, gefallen am Feste des hl. Rosenkranzes mit seinem Sohn Anton Narr, Grabstein 101
Unterjäger NEUNER Franz in Leibnitz, Mähren 2. R. d. T.K.J. gestorben, 32 Jahre, Brüder
Oberjäger NEUNER Sebastian 19.07.1916 3. Kaiserjäger Regt. gestorben nach schw. Verwundung im 26. Lj., Brüder
NIEDERWIESER Anton 03.??.1896 12.10.1914
in Galizien
? T.K.J.R. gefallen, Rest nicht lesbar, Grabstein 126
Einj. Freiw. T.Oberj. NIEDERWIESER Fritz 10.05.1915
bei Dembica, Galizien
1. T.K.J.R. jur., Inh. d. silb. Tapferkeits-med. 1.Kl., gefallen im 21. Lj., Grabstein 132
Jäger NIEDRIST Alfons 20.05.1915
in Warcholin, Russland
gefallen, 21 Jahre, Sohn von Niedrist Anton, Grabstein 143
Oberjäger NIEDRIST Anton 1863
Münster in Tirol
01.03.1916
im Lazarett in Bruneck
Militärbauleitung in Bruneck gestorben, Grabstein 143
Schütze NIEDRIST Johann 1914
Russland
gefallen, 23 Jahre, Sohn von Niedrist Anton, Grabstein 143
Oberleutnant NIESCHER Friedrich 28.11.1917
am Monte Sisem bei Asiago
1. K. Sch. Regt aud.phil., M.V.Kr. 3.Kl. S.L., S.T.M. 1.Kl.K.T.Kr., gefallen, Grabstein 44
Kaiserjäger NOCKER Benedikt 08.02.1915
in Teschen
4. Regt. Burenwirtssohn in Höttting, gefallen im 25. Lj.
NOLF Josef 10.12.1916
am Pasubio
1. R. d. T.K.J. Bauersmann in Rum, gestorben durch eine Lawine, 38 Jahre
Einj. Freiw. NORZ Herbert 12.10.1916
am Monte Spiel
1. Edsch. Rgt. Schüler d. 8. Gym. Kurses, Bes. d. silb. Tapferkeits-med. 2, gefallen
Patr.-Führer NOSILAVSKI Alois 12.10.1914
auf dem Marsch nach Rzeszòw, Galizien
1. Tiroler Kaiserjäger Regt. gestorben, entkräftet u. verhungert, an Ruhr in einem Stalle, 45 Jahre
K.u.K. Hauptmann NOVAK Josef 07.09.1914
bei Michalovka, nördl. Ravaruska
2. Regt. d. Tiroler Kaiserjäger Bes. d. Mil. Verdienstkreuz m.d. Kriegsdekoration, gefallen, überführt im Frühjahr 1924 auf den Militärfriedhof zu Uhnov
Fähnrich NUSSBAUMER Karl 30.06.1875
Salzburg
29.04.1916
am Pass Forgarida Adamello
Bes. d. silb. Tapferkeitsmedaille, gefallen
OBERDORFER Alois 1844 Postunterbeamter i.R., Kriegsveteran aus dem Jahre 1864 Feldzug gegen Dänemark und 1856 Seeschlacht bei Lissa, Grabstein 49
Kaiserjäger OBERHAMMER Franz 10.12.1887 12.06.1916 4. Regt. gefallen, Grabstein 165
OBERPERFLER Hans 17.07.1915
Josefin
2. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen, Grabstein 156
Einj. Freiw. Zugsführer OBRIST Fritz 09.05.1915
bei Turnow
1. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen
OEGGL Sebastian 21.01.1881 20.10.1914 o.
21.10.1914
an der San, Galizien
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Gefallen; Name GEGGL möglich
ÖLHAFEN Alois 18.09.1915
in der Nähe Görz
1. R. d. T.K.J. 8. Feldkomp. schwer verwundet am 17.09.1915, gestorben im 22. Lj.
ÖLHAFEN Karl 19.08.1918
bei Tonale, Italien
Onkel von Pedrini Albert, Grabstein 68
OSTERMANN Alois 1914
in Galizien
aus Kematen, gefallen, Brüder, Grabstein 122
OSTERMANN Josef 1914
in Galizien
aus Kematen, gefallen, Brüder, Grabstein 122
Krieger OSTERMANN Sebastian 03.08.1919 nach 3½ Jahre russ. Kriegs-Gefangenschaft als unheilbar ausgetauscht, gestorben im 28. Lj., Grabstein 27
Kaiserjäger ÖTTL Alois 11.03.1892
Thaur
15.03.1915 1. Regiment gefallen
ÖTTL Michael 12.05.1915
Russland
gestorben, Grabstein 166
Gefreiter PAJK Franz 26.01.1877 1915
in Serbien
gefallen, Grabstein 13
PANZL Josef 12.06.1916 gefallen im 37. Lj.
Jäger PARTL Franz 18.01.1919
in ital. Gefangenschaft
1. T.K.J.R. gestorben im 21. Lj., Grabstein 1
PATSCHEIDER Josef 1856 1914 Offz.Stellv. im Feldzug Bosnien-Herzegowina 1878
Hauptmann PEDLIPNŸ Emil 19.02.1915
am Dnnajec
4. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen
Kadett d.R. PEDRATSCHER Franz 09.09.1914
bei Grodek
Landes-Rechnungsassistent, gefallen im 25. Lj.
PEER Alois 1882 1918 Grabstein 79
PEER Franz 1883 1915 Grabstein 79
PEINSTINGL Hermann Gef. der Südbahn, Grabstein 172
PEINSTINGL Johann 1915 vermisst
PEINSTINGL Johann Gef. der Südbahn, Grabstein 172
Hauptleute PEREIRA Adolf Freiherr von zw. 20.12.1914
u. 24.12.1914
bei Radlow, Galizien
Regt. Tir. Kaiserjäger Feldb. 2 gefallen, Grabstein 2
Landsturmmann PERNFUSS Max 02.05.1915
bei Wroblowice, Westgalizien
2. T.K.J.R. 3. Komp. gefallen
Oberjäger PEYCHÄR Albert 15.08.1876 15.06.1918
auf dem Monte Grappa
12. Feldjäger Regt. 2 Feldkomp. gefallen
PFEIFHOFER Johann Grabstein 24
PFURTSCHELLER Andreas 14.11.1914
in Miscolez, Ungarn
gefallen, Grabstein 163
PFURTSCHELLER Nicolaus 16.12.18??
Neustift
09.02.1915
im Reservespital zu Nagyvarad
Schnitzler aus Fulpmes, gestorben infolge schwerer Erkrankung, Grabstein 19
Oberleutnant d.R. PICHLER Karl 17.01.1920
Innsbruck
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Bes. d. gold. Verd. Kreuzes m.Kr., d. silb. Tapf.Med., d. preußisch. Kriegsverdienstm. usw., schwer verwundet am Col di Lana, gestorben im 27. Lj.
PILGERMAIR Hermann 20.12.1914 gestorben, 26 Jahre, Grabstein 99
PISCHING Peter gefallen im 1. Weltkrieg, Grabstein 23
Jäger PLATTNER Heinrich 28.03.1879 08.05.1915
Brzesko, Galizien
2. R. d. T.K.J. gefallen
Soldat PLATTNER Johann 10.02.1915
in Galizien
1. Kaiserjäger Regt. gefallen im 21. Lj., Grabstein 171
Zugsführer PLATTNER Karl 14.12.1914
bei Badlov, Galizien
3. Landst. Regt. gefallen im 33. Lj., Grabstein 152
PLATTNER Max Litauen mit der Tapferkeitsmedaille, gefallen, Rest nicht lesbar, Grabstein 176 (Vorname nicht sicher)
PLUNSER Johann 1895 1916
Pasubio
Ranggen, gefallen, Grabstein 93
POMBERGER Friedl 1886 1915 Grabstein 63
PONGRATZ Andrä 31.05.1915
bei Sukov, Galizien
7. Inft. Regt. gefallen im 28. Lj., Grabstein 43
POSCH Josef Absam 16.06.191?
Italien
gefallen im 40. Lj., Grabstein 110
Vorm. POSCH Josef 27.05.1918
in Olmütz, Mähren
F.Inf.B. aus Hall, gestorben infolge Verwundung im 37 Lj., Grabstein 21
POSCH Rudolf gefallen, Rest nicht lesbar, Grabstein 6
Unterjäger POSCH Thomas 31.05.1916
in Priavor, Südtirol
K.R. aus Hall, gefallen im 30 Lj., Grabstein 21
POST Crispin 16.08.1874 25.07.1915 Rest nicht lesbar
PRANTL Eduard 17.05.1916
in der Festungs Korte Südtirol
2. Tir. Kaiserjäger Regt. aus Götzens, Träger d. silb. Tapferkeitsmedaille 1. Kl., gefallen
PRAXMARER Gustl 06.01.1915
im Spital zu Vinkovic, Slavonien
langjähriger Geschäftsdiener d. Fa. Schweighofer, Marklgraben, gestorben infolge Kriegsstrapazen, im 40 Lj.
PREINDL Hermann 27.06.1915
am Isonzo
gefallen, Brüder
PREINDL Ignatz 06.1917
in Südtirol
gefallen, Brüder
PREINDL Johann 16.07.1918
in Arce
gefallen, Brüder
PREßL Franz 26.09.1914
zu Zmigrod, Galizien
Gutsbesitzer in Fulpmes, Schulaufseher, Vorstands-mitglied des Spar- u. Darlehens-vereines dortselbst, gefallen als letzer seiner Familie, 30 Jahre, Grabstein 19
PURNER Josef 1915 gefallen, Grabstein 88
PURTSCHELLER Franz Brüder
PURTSCHELLER Josef Brüder
PURTSCHELLER Wilhelm Brüder
QUIRSFELD Artur Front Russland Rest nicht lesbar
Tiroler Landesschütze RAICH Josef 03.07.18??
Fulpmes
14.08.191?
Italien
1. Rots, 8. Komp. Schmiedgehilfe in Fulpmes, Fähnrich der Fulpmer Jungschützen-Komp., gefallen, Grabstein 19
RAINER Adolf 28.10.1918 gestorben im 38. Lj., Grabstein 84
RAUTER Josef 13.06.1916
am Monte Gustone
gefallen im 46. Lj., Grabstein 42
Oberjäger RECHEIS Franz 10.09.1916
am Pasubio
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Maturant u. einjährig-Freiwilliger, Bes. d. silb. Tapf. Med. 1.Kl., gefallen im 22. Lj.
Unterjäger REGENSBURGER Johann 25.01.1915
in Monustir, Serbien
1. L .d. J.R. gefallen im 43. Lj., Grabstein 155
Leutnant REICHART Franz 02.08.1915
in Kasalinsk, Turkestan
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Landesrechnungspraktikant, Besitzer d.silb. Tapf. Med. 1.Kl., gefallen 21 Jahre
REINISCH Alois 08.07.1915
bei Krasnik
1. T.K.R. gefallen im 19. Lj.
Unterjäger REITMAYR Wilhelm 01.1918
am Col di Rossi
1. Tir. Kaiserjäger Regt., Oberöst. Maschinengewehr Komp. von Mieders, gefallen im 26. Lj., begraben am Soldatenfriedhof in Malgo di Rocherto, Grabstein 19
RENNER Johann 1891 1915
Trensin, Ungarn
K.u.K. 3. Tir. Kaiserjäger Regt. aus Matsch, Südtirol, gefallen
RESCH Heinrich im Kampfe gegen Italien K.Sch. 1. Regt aus Rum, Besitzer d. silb. Tapferkeitsmed. 1.Kl., gefallen im 18. Lj.
Einj. Freiw. Unterjäger RIEGL Hans 23.10.1915
am Col di Lana
4. Regt. d. Tir. Kaiserjäger 7. Komp. ausg. m.d. silb. Tapferkeits-med. 1.Kl., gefallen im 20. Lj.
Kaiserjäger RISER Hermann 15.02.1898 07.09.1914
in Raworaska
Kaufmann in Stumm, Zillertal, Onkel von RENDL Heinz u. Herbert, gefallen, Grabstein 109
ROFNER Alois 19.06.1915
im Res. Spital in Lienz
Grafenbauer und Sägebesitzer in Volderwald, gestorben im 42. Lj., Brüder
ROFNER Lorenz 02.07.1877
Volders
18.07.1916
am südl. Kriegsschauplatz
gefallen infolge Kopfschusses, Brüder
K.u.K. Hauptmann ROSMANN Oskar 29.08.1914
bei Cie?ow
gefallen
Kaiserjäger ROTT Adolf 28.08.1914
bei Uhlnov, russ. galiz. Grenze
1. Regt. Bautechniker der K.K. Statthalterei, gefallen, 22 Jahre
ROTT Josef 24.02.1921 gestorben, Grabstein 166
ROTT Michael 1914 vermisst, Grabstein 166
K.u.K. Oberleutnant RUDOLPH Georg 02.11.1886 30.08.1914
Galizien
Inf. Regt. Erzh. Eugen 41 gefallen, Grabstein 91
Unterjäger RUEPP Alfred 12.02.1917
in Galiano
1. T.L.Regt. gefallen im 27. Lj.
Landesschütze RUETZ Michael 1. Regt. 1. Komp. gefallen, Rest nicht lesbar
Fähnrich RUSCHITSCHKA Karl 19.06.1915
bei Stary Lublinec
12. Feldjäger Batl. Bes. d. silb. Tapferkeits-med., gefallen
Infant. RUTZINGER Johann 13.03.1916
an der ital. Front
Inf. Regt. 59 gefallen, 38 Jahre
SABLATTNIG Jakob 1914
am nördl. Kriegsschauplatz
gefallen
SAILER Albert 15.11.1918 gestorben im 33. Lj.
Reservist SAILER Franz 25.10.1914
am serb. Kriegsschauplatz
91. Inf. Regt. gefallen im 23. Lj.
K.u.K. Fähnrich d.R. SALCHER Maximilian 29.08.1914
am russ. Kriegsschauplatz
gefallen
SALCHNER Anton 15.02.1915
Zaruch?, Galizien
gefallen
Unterjäger SALZGEBER Karl 19.11.1914
in russ. Polen
2. T.K.J.R. aus Nauders, gefallen, Grabstein 61
SCHAFFER Josef 19.06.1916
am ital. Kriegsschauplatz
Bes. d. silb. Tapferkeitsmedaille 1.Kl., gefallen
SCHALLHART Georg 01.09.1914
in Galizien
2. Landsturm Baon Bauer in Rum, vermisst
Patr.-Führer SCHARMER Karl 24.09.1917
in russ. Gefangenschaft
2. T.K.J.R. gestorben, 28 Jahre, Grabstein 92
Kaiserjäger SCHEFFAUER Josef 20.05.1915
in den Karpathen
1. Regt. 9. Komp. aus Hötting, gefallen, 35 Jahre
SCHEIBER Alois 14.09.1914 gefallen, 22 Jahre, deren Onkel, Grabstein 173
Kaiserjäger SCHEITER Franz 06.12.1916
am Pasubio
1. Regt. von Navis, gefallen im 26. Lj.
K.u.K. Oberstleutnant SCHERRER Gebhard 23.11.1914
auf der Bugai-Höhe bei Konjusza
2. Regt. d. Tiroler Kaiserjäger Bes. d. Eisernen Kronen Orden 3. Kl. mit d. Kriegsdek., gefallen, Grabstein 83
Patr.-Führer SCHIEFERL Alois 06.1917
in ital. Gefangenschaft
1. Reg. d. T.K.Sch. gestorben im 23. Lj.
Uffz. SCHIESTL Anton 06.11.1896
Innsbruck
04.09.1918
am Tonalipaß, Italien
gefallen, Grabstein 145
Tiroler Kaiserjäger SCHIESTL Josef 03.05.1915
in den Karpathen
1. Reg. 9. Komp. gefallen, 25 Jahre, Grabstein 19
Soldat SCHLÖGL Albert 13.04.1915
im Spital zu Debreczin, Ungarn
von Oberperfuß, gestorben an Bauchtyphus im 22. Lj., Grabstein 80
SCHLÖGL Hermann 12.1918
in alb. Gefangenschaft
Artillerie Regt. 14 gestorben, 19 Jahre, Brüder
Zugsführer SCHLÖGL Johann 23.11.1917
am südl. Kriegsschauplatz
3. Tir. Kaiserjäger Regt. aus Absam, Bes. d. silb. Tapferkeits-med. 1.Kl., gefallen, 29 Jahre, Brüder
Hauptmann SCHMEDES Hans von 1914
bei Uhnow
1. Kaiserjäger Regt. gefallen, Grabstein 160
K.u.K. Leutnant SCHMID Heinrich 03.06.1894 07.09.1917
Dolomiten
Tir. Kaiserj. Regt. 2 gefallen, Grabstein 91
Kaiserjäger SCHNALLER Edi 18.02.1915 gefallen im 23. Lj., Rest nicht lesbar
Patr.-Führer SCHNEIDER Franz 15.05.1916
am ital. Kriegsschauplatz
1. Tir. Kaiserjäger Regt. Gutsbesitzer, Bes.d. silb.u. bronz. Tapferkeitsmedaille 2.Kl., gefallen
Stabsfeldw. SCHNITZEL Walter 17.02.1881
Landeck
25.06.1915
im Waldgefecht von Nakryzwice bei Lemberg
k.k.. Landst.J.R. 1 Adlunkt d. K.K. Staatsbahnen, gefallen
Einj. Freiw. Zugsführer SCHOBER Michael 26.04.1892
Westendorf
19.03.1915
in Schowa, Karpathen
K.u.K. 4. Tir. Kaiserjäger Regt. 2. Baon 8. Komp. gefallen
Kaiserjäger SCHÖNACH Jakop 1914
in Galizien
aus Telfs, gefallen, Brüder
Kaiserschütze SCHÖNACH Karl 1915
in Serbien
aus Telfs, gefallen, Brüder
Kaiserschütze SCHREDER Josef 1897 07.05.1917
auf Cerrala
1. Reg. 1. Komp. gefallen
Landesschütze SCHREIER Josef 07.09.1915 3. Regt. gefallen im 33. Lj.
Tiroler Kaiserjäger SCHREINER Franz 11.11.1917
in Asiago
gefallen
SCHRETTL Georg 22.12.1914
in Dunajec, Galizien
gefallen im 42. Lj., Grabstein 174
SCHUBECK Ludwig 26.07.1916
SCHURICHT Josef 18.07.1918
bei Domiers, Frankreich
3. bair. Intf. Regt. Bes. d. Eis. Kreuzes 2. Kl., gefallen
SCHUSTER Karl 08.1918
am Pasubio
gefallen
SCHWEIGER Peter 09.05.1886 17.09.1917 Schildermaler in Innsbruck, gestorben
Unterjäger SEELOS Josef 24.11.191?
Dabrahöhen vor Pilica, Russland
1. T.K.J.R. 7. Komp. gefallen
SEEWALD Robert 31.10.1914
an der San bei Lozwadow
4. Regt. d. Tir. Kaiserjäger aus Mieders, gefallen, 28 Jahre, Grabstein 19
SEIDNER Josef 02.09.1917
an der Südgrenze
gefallen im 43. Lj.
SEIWALD Michael 12.02.1887 18.03.1915
bei Gorlice
gefallen, Grabstein 136
SIEBERER Johann 17.05.1915
in Galizien
gefallen im 21. Lj., Grabstein 9
Kaiserjäger SILLER Franz 28.01.1890
Neustift
28.08.1914
bei Ulaweck, Galizien
gefallen, Grabstein 19
SILLER Johann 15.06.1896
Neustift, Stubai
28.07.1915
bei Doderdo
1. Landesschützen Regt. 8. Komp. gestorben, Grabstein 161
SPAN Johann 28.11.1874
Neustift
03.03.1915
in Szatmar Nemeti, Ungarn
8. Feldjäger Baon 1. Komp. 3. Zug gestorben infolge schwerer Erkrankung in den Karpathen, Grabstein 19
SPAN Ludwig 08.08.1895
Vill
31.08.1914
bei Krasnik in russ.Polen
gefallen, 19 Jahre
SPAN Vinzenz 01.09.18??
Fulpmes
10.11.1914
im Spital zu Budapest
gestorben, verwundet bei Przemysl, Grabstein 19
k.k. Leutnant STAINER Karl 08.04.1895 22.02.1916
im Kriegsspital in Grinzing
gestorben, Grabstein 81
Leutnant STARJAKOB Hermann 09.03.1917
am Monte Corno
1. Kais. Sch. Regt gefallen
STAUDER Franz 1917 3. Tir. Kaiserschützen Regt. gefangen, Brüder
Einj. Freiw. Zugsführer STAUDER Johann 17.12.1897
Toblach
10.05.1916 3. Tir. Kaiserjäger Regt. gestorben, begraben in Vielgereuth, Besitzer d. silb. Tapferkeits-med., Grabstein 34
STAUDER Josef 1918 3. Tir. Kaiserschützen Regt. gestorben an den Folgen seiner Verwundung, Brüder
K.u.K. Hauptmann STECH Max 22.10.1914
in San, Galizien
i.e. Inf. Regt. Bes. d. MVK + KD. Schw., gefallen im 59. Lj.
Kaiserjäger STEIDL Franz 11.1914
Galizien
gestorben, 32 Jahre, Grabstein 116
STEIDL Michael 15.06.1915
Russland
Grabstein 116
K.u.K. Kaiserjäger, Oberleutnant STEINBACHER Franz 10.12.1914
in Galizien
ausg. m.d.Mititär-Verdienstkreuz 3.Kl. m.d. Kriegsdekora-tion, gefallen im 29. Lj.
STEINER Hermann 1896 1915 Grabstein 82
STEINER Ignaz 06.09.1918
in Chabarowsk, Russland
gefallen, 33 Jahre
STEINER Leopold 10.07.19x8 Kriegsinvalide, Teilnehmer am ganzen Weltkrieg, Besitzer von Tapferkeitsmedaillen, gestorben im 56. Lj.
Zugsführer STEIXNER Anton 27.07.1888 27.01.1919 4. T.K.J.R.
Zugsführer STEIXNER Otto 15.10.191?
bei Leszask, Polen
1. T.K.J.R. Bote und Oberschützenmeister v. Mieders, gefallen
Zugsführer STERLIKE Sebastian 1916 21. Inf. Regt. aus Hötting, gestorben, 31 Jahre
Oblt. STERNBACH Dr. Georg Freiherr von 18.10.1914
bei Przemysl
Tir. Landesschützen Regt. 2 gefallen
Einj. Freiw. Part.Fr. STERZ Wilhelm 21.10.1914
bei Nisko am San
K.u.K. 1. Tir. Kaiserjäger Regt. cand.ing., aus Innsbruck, gefallen im 22. Lj.
Landsturm-Leutnant STERZINGER Gustav 19.02.1915
am Dimajec-damm
Oberkommis-sär, gefallen
Einj. Freiw. Unterjäger STOLZ Johann 30.08.1914
in Premislani, Galizien
2. R.Sch.R. Abs. Handels. Akad., gefallen, Grabstein 155
Patr.-Führer STOLZ Josef 26.10.1915
zu Bruneck
1. T.K.J.R. gefallen, 21 Jahre, Grabstein 155
Jäger STRELI Alois 03.12.1895
Hötting
23.11.1918
in Trient
Kaufmann, im 23. Lj., Grabstein 106
Kaiserjäger STRELI Robert 11.06.1915
in Wien
1. Regt. gestorben an schwerer Verwundung, begraben in Wien
Oberjäger STRICKNER Josef 28.08.1914
bei Chazclous
4. Regt. d. Tir. Kaiserjäger gefallen, Brüder
Oberleutnant u. Kompanie-Kommandant STRICKNER Roman 02.05.1918
in Trafoi
Infanterie Bataillon 1 gefallen, Brüder
K.u.K. Hauptmann TAPAVICZA Stephan von 29.08.1914
bei Lemberg
7. Inft. Regt. gefallen
TAUBER Johann 13.02.1895 22.04.1916
an der Südfront
gestorben infolge schwerer Verwundung
TAXACHER Johann 15.07.1915
im Spitale zu Bech, Russland
Pächter der Fürst Schwarzenber'schen Maierei in Aigen, gestorben im 35 Lj.
Kaiserjäger TAXER Johann 21.10.1914
am San, Galizien
1. Regt. Bauer aus Ellbögen, gefallen, 22 Jahre
Hornist TELFNER Josef 1875
Innsbruck
1915
in Szegedin, Ungarn
2. Komp. Jfst.
Kadett d.R. TEMBESI Dr. Egon 20.06.1888 20.10.1914
bei Hrufratyce nächst Przemysl
Tir. Landesschützen Regt. 1 Gefallen; Name TEMBEOSI möglich
THALER Franz 1884 1914
in Galizien
gefallen, Grabstein 15
Gend.-Wachtmeister THÖNI Alois 22.01.1919
Lazarett St. Maria
gestorben, Grabstein 12
Unterjäger THÖNIG Josef 10.09.1916
bei Calliano, Italien
Schützen Regt. Trient gefallen, 20 Jahre, Alpiner Verein "Eichkatzler"
Patr.-Führer THUM Andreas 02.07.1916
am Pasubio
1. Reg. d. Tir. Kaiserjäger gefallen, Brüder
Oberjäger THUM Josef 12.1917
in Galizien
K.u.K. Regiment vermisst, Brüder
THURNBICHLER Johann in Ungarn gefallen, 34 Jahre, Grabstein 78
Lt. THURNER Otto 12.10.1916
am Pasubio
4. T.K.J.R. gefallen im 21. Lj., Grabstein 159
TÖTSCH Josef 15.12.1914
im Res.Laz.
von Ausserpfitsch, gestorben im 29. Lj.
TRAINER Josef 191?
in den Karpathen
gefallen, 30 Jahre, Grabstein 98
Infantr. TRATTER Johann 18.12.1872 03.1915
in serb. Gefangenschaft
1. Landsturm Inf. Regt. gestorben
TRAVISAN Hermann 10.10.1914
am Duklapass in Galizien
Architekt, gefallen, 33. Jahre
Patr.-Führer TRENKWALDER Alois 24.08.1892 09.09.1915 gestorben
TRIENDL Andrä 08.05.1887 06.09.1914
in Lelechomska
Archenwirt in Rinn, gefallen, Grabstein 150
TRIENDL Franz 1881 1915 Grabstein 79
Unterjäger TRIENDL Martin 29.01.1918
am Col di Rosso
k.k. Landsturm Inf. Baon 108/2 Gutsbesitzer in Aldrans, gefallen im 42. Lj., begraben in einem Massengrab im Vall-Vecenthia im Brentatal, Italien
TROGER Josef 1915
Italien
gefallen, Brüder
TROGER Martin 1915
Italien
gefallen, Brüder
Oberfeuerwerker TSCHALER Hanns 10.06.1915
am Isonzo
K.u.K. Gebirgskanonen Battl. 5 Städt. Sicherheitswachtmann, Bes. d. Silbernen Medaille 1. Kl., gefallen im 32. Lj.
Einj. Freiw. Oberjäger TÜRK Emmerich 09.10.1916
am Monte Pasubio
1. R. d. T.K.J. Student d. k.k. Staats-Reform-Realgymnasium in Kufstein, gefallen im 21. Lj.
TUSCH Johann 08.1914
Russland
vermisst, Brüder
TUSCH Josef Hötting Rest nicht lesbar
TUSCH Otto 12.11.1917
Monte Longara
gefallen, Brüder
Kadettaspirant ULTSCH Frantz 09.1914
bei Belz, Galizien
J. R. 28 gefallen im 20. Lj., Grabstein 142
UNTERASINGER Michael 13.10.1914
in Galizien
Schuhmachermeister, gestorben
Landesschütze UNTERREINER Franz 15.11.1915
am Col di Lana
3. Regt. 16. Komp. gefallen im 19. Lj.
VINAZZER Anton 13.06.1915
in der Bukowina
gefallen im 23. Lj., Grabstein 26
VINAZZER August Tapezierermeister, Hilfszollassistent in Vent, gestorben durch Lawine im 47. Lj., Grabstein 26
VÖLLENKLEE Gustav 1914 gefallen, Grabstein 114
VOLLGRUBER Karl 01.05.1915
in russ. Gefangenschaft
gestorben
Kaiserschütze WACH Alfred 09.06.1918
an der ital. Front, in Vermiglio, Bez. Cles
aus Arzl bei Mühlau, gefallen nach 3jährigem Felddienst im 22. Lj. Grabstein 36
WAGENBICHLER Paul 18.07.1915 gefallen, Brüder
Kaiserjäger WALDNER Josef 20.11.1894 13.07.1916 4. Regt. gefallen
Kriegsfreiwilliger WALLENTIN Werner 09.10.1899 06.09.1915
am Seikofel Kreuzberg
Standschützen Regt. Innsbruck gefallen
Hauptleute WALLER Heinrich 20.-24.12.1914
bei Radlow, Galizien
Regt. Tir. Kaiserjäger Feldb. 2 gefallen, Grabstein 2
WALLNER Nikolaus 1875 01.06.1916
Italien
Terziarbruder, gefallen
WANKER Vinzenz 17.07.1888
Telfes, Stubai
10.1914
bei Discowitze, Galizien
gefallen, Grabstein 19
Unterjäger WANNER Alois 20.06.1883 04.12.1917 3. Kaiserjäger Regt. Inh. mehrere Kriegsaus-zeichnungen
Kaiserjäger WANNER Heinrich 19.02.1915
in Wadewice, Galizien
1. Regt. 8. Komp. gestorben an Typhus
Vorm. WARASIN J. 17.12.1915
in Vincovits, Bosnien
F.A. Baon, Trient gestorben an Typhus, 27. Jahre, Grabstein 90
Tiroler Kaiserjäger WEBER Franz 1895
Oberperfuss
1915
Karpathen
1. Reg. 2. Komp. gefallen, Brüder
WEBER Franz 1894 1915
in Galizien
aus Oberperfuss, gefallen, Grabstein 111
Tiroler Kaiserjäger WEBER Peter 1893
Oberperfuss
1914
Galizien
1. Reg. 2. Komp. gefallen, Brüder
WEBER Peter 1883 1914
in Galizien
aus Oberperfuss, gefallen, Grabstein 111
Oberleutnant WEBHOFER Wolfram 15.01.1888 30.10.1918
Landsturmmann WEGER Franz 24.01.1919 aus Mühlau, seit den Augusttagen im Felde, 1918 Kriegsgefan-gen, gestorben, 43 Jahre
WEGSCHEIDER Siegfried 20.04.1915
in Korschoff, in Sibirien
gefallen im Weltkrieg 1914-1918, Grabstein 57
Einj. Freiw. Zugsführer WEIKER Georg 22.05.1878
Strassen
12.09.1915
am Isonzo
1. T.K.J.R. Lehrer in Aschau im Zillertal, Bes. d. gr. silb. Tapferkeitsmedaille 1.Kl., gefallen, begraben auf der Anhöhe Cosmariza, Tolmain bei St. Luzia
WEISS Alois 1915 gefallen, Grabstein 87
WEISSNICHT Ferdinand 03.11.1893 29.12.1915 vermisst, Grabstein 131
WEISSNICHT Josef 24.04.1886 28.08.1914 vermisst, Grabstein 131
WEISSNICHT Romed 18.08.1889 28.03.1915 gestorben, Grabstein 131
Standschütze WIDMANN Anton 14.08.1919
in ital. Gefangenschaft
gestorben im 41. Lj.
WIEDENHOFER Hans 27.07.1919 2. Regt. d. Tiroler Kaiserjäger Gerbermeisterssohn von Weer, gestorben im 20. Lj.
Unterjäger WIESER Franz 1914
Russland
vermisst, Brüder
Patr.-Führer WIESER Hans 1914
Russland
1. R. d. T.K.J. vermisst, Brüder
WIESER Josef 12.02.1896 03.11.1915
am Isonzo
1. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen
Zugsführer WINTERLE Martin 15.01.1915
in Morovic, Serbien
1. Tir. Landsturm Regt. gefallen im 36. Lj.
WIRTENBERGER Alois 24.08.1919
in Innsbruck
gestorben an Kriegsleiden, Grabstein 59
WIRTENBERGER Hans 30.06.1916
Italien
gefallen, Grabstein 59
Einj. Freiw. Korp. WISNEKY Emanuel 16.06.1918
Piave
G.A.R. 2 gefallen, Grabstein 44
Jäger WITTING Hermann 1886 03.10.1918
in der Ukraine
2. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen, Grabstein 52
Unterjäger WITZMANN Max 23.07.1919
in Paneya bei Valona, Albanien, in ital. Gefangenschaft
gestorben
Fähnrich WOLF Dr. Karl 1880
Innsbruck
13.06.191? k.k. Professor am Staatsgymasium, Rest nicht lesbar
WOLF Hermann 13.12.1916
am südl. Kriegsschauplatz
gefallen durch eine Lawine im 24. Lj.
K.u.K. Fähnrich WOSCHANK Karl 18.02.1915
am Dukaje, Galizien
4. T.K.J.R. Jurist, gefallen, Grabstein 176
Oberst WUNZER 11.1916 gefallen, 62 Jahre, Rest nicht lesbar (Name nicht sicher)
WURZER Josef 01.02.1914 Gef. der Südbahn, Grabstein 172
WÜSCHNER Franz 12.1898 29.08.1914
bei ?
gefallen, Grabstein 96
Kadett ZACHER Richard 08.05.1890 02.05.1915
bei der Erstürmung der Höhe 400 im Raume Gorlitze, Galizien
4. R. d. T.K.J. cand.jur., gefallen
Gebirgsjäger ZANLA Karl 01.10.18?? 01.12.1918 Rest nicht lesbar, Grabstein 10
Zugsführer ZELLER Adolf 1914
im Osten
2. T.K.J.R. ausg. m.d. silb. Tapf.-Med., gefallen, Brüder
Zugsführer ZELLER Josef 1914
im Osten
2. T.K.J.R. ausg. m.d. silb. Tapf.-Med., gefallen, Brüder
Art.-Fhnr. ZEMANEK Fabian 16.06.1916
M.Lemek (Asiago)
S.T.M. 1.Kl., gefallen, Grabstein 44
ZIMMERMANN Andreas 1916 gefallen, Grabstein 17
Patr.-Führer ZIMMERMANN Johann 21.07.1916 2. Tir. Kaiserjäger Regt. gefallen im 39. Lj., begraben am Militärfriedhof St. Anton bei Ossana, Bez. Cles, Grabstein 30
Kanonier ZIMMERMANN Josef 12.09.1915
im Lazarett in Colomea
gestorben im 23. Lj.
Zugsführer ZONTA Rudolf 21.04.1916
am südl. Kriegsschauplatz
Landsturm Inf. Regt. 160 Inh. d.silb. Tapferkeitsmedaille 1.Kl., gefallen im 37. Lj.
Stabsoberjäger ZORZI Ferdinand 24.10.1917
am hohen Rombon
4. T.K.J.R gefallen im 23. Lj., Grabstein 36
ZUNG Josef 1916
Italien
vermisst, Grabstein 51

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
? Foto ohne Namen
? Foto ohne Namen
? Foto ohne Namen
Obgefr. ..ASCHLER Peppi 10.08.1942
Maikop im Kaukasus
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 26 Jahre
Obgefr. ..ERZ Albert 12.12.190? 29.07.1943
in Livorno
Rest nicht lesbar, Grabstein 10
Panzerpionier ABENTUNG Franz 12.10.1923 16.08.1943
Sizilien
gefallen, Brüder
Uffz. ABENTUNG Max 07.10.1903 17.10.1943
in Scharkow
gefallen, Brüder
Uffz. ABENTUNG Michael 24.01.1916 27.04.1945
in Oberschlesien
gefallen, Brüder
Obergefreiter ABFALTERER Josef 17.02.1944
an der Eismeerfront
Bes. d. Eisernen Kreuzes 2. Kl., gefallen im 24. Lj., Grabstein 85
Gefreiter ABFALTERER Otto 10.08.1944
Italien
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 20 Jahre, Grabstein 85
ABRANITZ Anton 16.02.1942
südl. vom Ilmensee
gefallen im 19. Lj., Schwiegersohn von Nussbaumer Franz, Grabstein 151
Obgefr. ADLER Rudolf 13.09.1941 aus Achenkirch, im 25. Lj., Grabstein 66
Gebirgsjäger AGASTINI Heinz 23.04.1943
am Kuban-brückenkopf
gefallen, 19 Jahre
Hptm. AICHINGER Kurt von 26.12.1907 03.04.1942
in Smolensk
i.e. Inf. Regt.
Obgefr. AMORT Johann 15.08.1918
Innsbruck
03.02.1942
auf der Halbinsel Krim
gefallen
Gebirgsjäger ANDERHUBER Peter 17.05.1924
Tramin, Südtirol
29.02.1944
Verbandplatz im Raume Cassino, Italien
Rest nicht lesbar
Gefreiter ANDREATTA Hermann 08.10.1921
Gries
26.06.1942
Puskin bei Leningrad, Russland
i.e. Art. Geb. Jäg. Regt. gefallen im 21. Lj., Grabstein 124
ANDREATTA Josef 04.03.1914
Innsbruck
29.10.1943
Russland
Grabstein 18
ANGERER Alois 16.02.1911 16.04.1945 gefallen, Grabstein 141
Obgefr. ANGERER Anton 05.02.1945
in Bolga Heiligenbeil, Ostpreussen
i.e. Geb. Jäg. Regt. Pächter d. Gasth. Stäbele Mariah., gefallen nach 5½jährigen Fronteinsatz, 37 Jahre
ANGERER Josef 1945
in Trier
gefallen, Neffe von Ostermann Josef u. Alois, Grabstein 122
Uffz. ANGERER Josef 12.09.1910 18.02.1944
Russland
gefallen
Gefreiter ANGERMAIR Erich 19.09.1944
Belgien
i.e. Flak Regt. gefallen, 20 Jahre
Obergefreiter ARNOLD Engelbert 16.05.1942
an der Eismeerfront
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen im 32. Lj.
ARNOLD Max 21.09.1902 22.07.1944
Russland
vermisst, Grabstein 94
ASCHABER Ulrich 20.03.1945
beim Rückzug in Ungarn
Bauernsohn von Zeinlach in Kirchberg, Unterinntal, Tirol, gefallen im 35. Lj.
Obgefr. AUCKENTHALER Max 14.07.1944
in Ssennosero, Finnland
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 22 Jahre, Grabstein 35
Feldwebel AUER Alois 21.09.1916 28.06.1943
in Murmansk
gefallen, Brüder
AUER Johann 1945
in Berlin
vermisst, Brüder
Kanonier AUER Josef 26.07.1913 20.06.1944 vermisst, Brüder
AUER Josef 1944
in Stalingrad
vermisst, Brüder
Obgefr. AUER Ludwig 1910 1944
AUFHAMMER Josef 20.02.1919 30.04.1942 gefallen, Grabstein 31
Haupt.- u. Komp. Führer AWECKER Hans 28.02.1917 26.12.1942
in Millerowo
Geb. Jäg. Regt. 144 gefallen
Soldat BAIR Ferdinand 14.08.1928 1945
Italien
vermisst
Pionier BAIR Fritz 1921 1941 Grabstein 108
Stabsgefr. BAIR Max 1911 1944 Grabstein 108
Gefreiter BAIR Rudolf 1925 1945 Grabstein 108
Obgefr. BALDEMAIR Josef 14.07.1943
bei Diel, Russland
gefallen im 32. Lj.
Uffz. BALDEMAIR Max 10.10.19xx 09.01.1942
bei Beglower, Russland
gefallen, Grabstein 157
BALLMANN Anton 16.11.1944
in Berzek, Ungarn
gefallen, 18 Jahre
SS-Obersturmführer BAMBERGER Herbert 22.02.1919
Innsbruck
01.02.1953
in Perwouralsk, in russ. Gefangenschaft
gestorben
BASSETTI Karl 21.06.1944
Rumänien
Grabstein 40
Uffz. BAUER Eugen 30.08.1914 27.08.1942
im Kaukasus
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen
Gebirgsjäger BAUMGARTNER Hermann 06.04.1909 27.08.1943
im Osten
gefallen
Obergefreiter BAUMGARTNER Rudolf 24.09.1921 05.05.1945
in Königsgrätz, Tschechei
BAYER Fritz 1921 13.09.1941
Eismeerfront
Gefreiter BEILER Ernst 31.03.1920 09.12.1942
in Stalingrad
i.e. Grenadier Regt. Inh. d. E.K.2 u. Ostmedaille
Lftk.Uffz. BERGER Alfred 11.11.1921 18.04.1945
in der Kessel-schlacht Gr. Kölzig
6. Flack. Regt. 1. Fl. Korps. gefallen
Feldwebel BERGER Hans 16.11.1939
in Zell an der Mosel
Reichspostassistent, gefallen, 38 Jahre, beerdigt am Pradler Friedhof
Jäger BERGMANN Franz 28.10.1944
in Wien
i.e. Geb. Jäg. Regt. gestorben, verwundet in Rumänien, 20 Jahre
Soldat BERNARD Benedikt 04.10.1942
bei Taupfe, Kaukasus
gefallen, 32 Jahre
Leutnant BERNARDIN Franz 14.12.1921 05.08.1944
in Galizien
Werferregiment 81 gefallen
BERNWICK Walter 18.07.1907 17.12.1944 Grabstein 60
Jäger BIHLER Willi 15.10.1923 15.05.1943
Kuban
Obergefreiter BINDER Franz 28.11.1941
Russland
gefallen im 29. Lj.
BINDER Josef 22.04.1913 03.05.1945
Jugoslawien
Gefreiter BRAITO Alois 02.07.1944
Rumänien
gefallen im 21. Lj.
Gefreiter BRAUER Franz 29.09.1916 11.02.1943 2. Schtz. Regt. 324
San.-Feldwebel BREU Simon 23.02.1916 07.01.1945
Frankreich
gefallen nach 8 jähriger Dienstzeit, er ruht in Frankreichs Erde
Gefreiter BRINDLINGER Ludwig 04.10.1906 14.10.1943
Russland
gefallen
BRIWIG Franz 1944 gefallen, Sohn von Briwig Franz (1915), Grabstein 133
Oberwachtm. d. Polizei BRUNA Franz 08.08.1941 gefallen, 35 Jahre
BRUNNER Kaspar 05.02.1942
bei Mal Gorby, Russland
vermisst, Grabstein 64
BÜCHELE Hugo 01.1945
in Schlesien
gefallen, Grabstein 47
Gefreiter BUDEMAIER Hans 16.01.1923 28.09.1942
im Kaukasus
i.e. Geb. Jäg. Regt.
Uffz. BUOL-WISCHENAU Dr. Hans Freiherr von 07.01.1914
Kolomea
15.02.1943
Murmansfront
Univ. Assist. an der ? Innsbruck, beerdigt in Petsana, Rest nicht lesbar
BURGER Alois 19.04.1919 20.12.1942
in Stalingrad
vermisst, Grabstein 46
Stabsarzt BURGER Dr. Andor 18.06.1900 12.08.1948 gestorben an den Folgen des Krieges
Uffz. BURGER Robert 05.07.1914 04.11.1943
an der Ostfront
gefallen, Grabstein 46
Leutnant BURGER Siegfried 20.01.1920 04.01.1942
im hohen Norden
i.e. Geb. Jäg. Regt. absolvierter Gymnasiast, gefallen, beerdigt auf einem Kriegerfriedhof
Leutnant BÜSEL Albert 16.03.1944
in Bisulowka, Russland
vermisst im 32. Lj., bei den schweren Abwehr-kämpfen
CABELA Josef 20.01.1946 vermisst, Grabstein 40
Oberjäger CAJUMI Franz 07.05.1920 18.09.1944
am Balkan
Stab 2. /Jg. Rgt. 738 vermisst
Gefreiter CAPEK Franz 02.09.1911
Meran
19.05.1944
am Monte Kairo bei Casino, Italien
b. Gebirgsjäger Batl. gefallen
Gefreiter CASSANI Ernst 07.07.1941
bei Mogilew am Dnyestr
i.e. Geb. Jäg. Regt. aus Meran, gefallen im 24. Lj.
Obgefr. CERNY Paul 10.01.1911 26.08.1944
in Brest, Frankreich
gefallen
Unteroffizier CESCHI Helmut 04.04.1945
in Wanne-Eikel, Westfalen
Absolvent der Meisterschule, gefallen im 20. Lj.
Ober-grenadier COMPLOI Josef 27.08.1943
im Osten
gefallen im 19. Lj., Grabstein 29
Obgefr. COSTA Heinz 07.07.1943 Träger d. Ostmedaille, gefallen bei einem schweren Panzergefecht, 25 Jahre
COSTA Robert 12.04.1945
i.e. Lazarett in Marburg d.Drau
gestorben, 25 Jahre, Brüder
COSTA Walter 12.11.1943
im Osten, südl. v. Newal
gefallen im 28. Lj., Brüder
CZERNER Anastasia
geb. Spollek
25.08.1861 04.1945 Kriegsopfer, Grabstein 3
CZERNER Valeska 19.04.1895 04.1945 Kriegsopfer, Grabstein 3
Gefreiter DEBONA Josef 16.11.1944
im Westen
Luftwaffe Kaminfegermeister in Ehrwald, gefallen, 31 Jahre
Gefreiter DEISER Hans 15.07.1941
nördl. Zapad-Liza
gefallen, 28 Jahre, Grabstein 5
Gefreiter DEISER Romed 12.03.1945
an der Ostfront
gefallen, 19 Jahre, Grabstein 5
Gefreiter DELAGO Arthur 24.07.1913 14.07.1943
in Byelgorod, Russland
gefallen
Fw. DEMATTE Walter 03.08.1943
bei Orel, Russland
Rest nicht lesbar
Obgefr. DERFESER Albert 29.05.1944
in Nordfinnland
gefallen, 22 Jahre
Uffz. DESALER Karl 09.04.1909 05.1945 gefallen
Gefreiter DICHT Theodor 01.11.1920 15.07.1942 gefallen
DIETRICH Ernst 22.01.1943
in Afrika
gefallen
Jäger DINAZZER Heinrich 28.01.1943
bei Weki Kij..iki
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 31 Jahre, Brüder
Jäger DINAZZER Hermann 30.10.1943
an der Ostfront bei Scap…
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 34 Jahre, Brüder
Pionier DINAZZER Rudolf 26.11.1942
Ostfront, bei Stalingrad
vermisst, letzte Nachricht vom 26.11.1942, 26 Jahre, Brüder
Obgefr. DITTMAR Hans 27.04.1913 09.12.1943
Russland
gefallen
DOLAINSKI Al. Ferdinand 15.04.1894 03.1945
in Berlin
Major DÖRR Hermann 06.03.1898 05.11.1942 Dipl.Ing.
Obgefr. DRAXL Hermann 02.12.1917 23.03.1942
Russland
gefallen
DULLNIG Stefan 12.08.1905 12.12.1941
Jugoslawien
Gefreiter DUREGGER Franz 03.08.1911 30.08.1944
Rumänien
gefallen, Grabstein 86
Uffz. EBNER Andrä 12.07.1942
bei Woronesch, Russland
Zollbeamter in Nauders, Tirol, gefallen im 34. Lj.
Funkgefr. EBSTER Alois 10.10.1942
auf einem Minensuchboot an der Kanalküste
Kriegsmarine Inh. d. Kriegsabz. f. Minensuch-, U-Bootsjagd- u. Sicherungs-verbände, gefallen im 20. Lj., Brüder
Funkgefr. EBSTER Alois 1942 gefallen, Grabstein 71, Rest nicht lesbar
Gebirgspionier EBSTER Franz 05.1944
in Süditalien
gefallen im 20. Lj., beerdigt im deutsch. Heldenfriedhof in Pomezia, Provinz Rom, Brüder
Obgefr. EBSTER Josef 08.05.1942
im hohen Norden
gefallen, Grabstein 71
San.-Uffz. ECCHER Emanuel von 18.06.1911 28.07.1942
bei Sarajewo
Hochwürden, gefallen, Grabstein 153
Gefreiter ECKER Gustav 20.03.1943
Italien
i.e. Flakauswerferzug im Afrikakorps gefallen bei einem Autounfall im 24. Lj.
Polizei Oberwachtm. EDER Engelbert 28.08.1900 02.1946
in russ. Gefangenschaft
gestorben
Jäger EGERTH Heinrich 08.05.1943
am Kuban-brückenkopf
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen im 19. Lj., Grabstein 121
Gefreiter EGGER Peter 04.04.1914
Sarntal, Südtirol
08.07.1944
in Cherbourg, Frankreich
gefallen
Grenadier EHRENSTRASSER Otto 19.08.1927
Innsbruck
18.01.1945
Warteland
1. H.U.S. Kosten vermisst
EIBL Willi 23.03.1943
am Balkan
gefallen, 28 Jahre
EISENDLE Herbert 01.03.1945
in Altsohl, Slowakei
gefallen, 18 Jahre
Gefreiter EISENMANN Siegfried 04.06.1943
an der Ostfront
gefallen, 34 Jahre
Haupm. d.R. EISENSTECKEN Hans 30.09.1945
im Lazarett Ketschendorf b. Coburg
Träger d. gold. T.M.f. Offz. u.a. A. 1914-18, gestorben im 51. Lj.
Obgefr. EISENSTECKEN Peter 25.08.1915
Amras
20.07.1945
i.e. Lazarett in Preßburg
i.e. Gebirgsjäger Div. gefallen im 31. Lj., Grabstein 8
Soldat EISMAYR Franz 23.01.1908
Meran
11.1942
Russland
vermisst
Obgefr. ELLEMUNTER Ernst 30.11.1910 19.01.1943
an der Donfront
i.e. Flakabt. Träger d. E.K. 2, d. Verwund.abz. u. anderer Auszeichnungen, gefallen
Stabswachtmeister ENDLER Roman 13.06.1913 29.07.1944
in Grenville, Frankreich
gefallen
Truppenführer ENGSTLER Anton 31.12.1923 21.01.1945 gefallen, Grabstein 170
Panzergrenadier ENGSTLER Franz 20.11.1926 01.12.1944 gefallen, Grabstein 170
FALLER Franz 19.08.1907 17.12.1942
in Woronesch, Russland
gefallen
Uffz. FASCHANG Franz 21.08.1941
bei Murmansk
gefallen, 21 Jahre
FEHRER Josef 22.02.1904 01.09.1944
Frankreich
gefallen
Uffz. FEICHTER Johann 23.04.1945
in Cilli, Untersteier-mark
i.e. Panzerjäger Abt. gefallen, 35 Jahre, Grabstein 121
Gefreiter FEICHTNER Franz 19.03.1944
an der Ostfront
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen im 29. Lj.
Obgefr. FELDER Johann 11.05.1902 15.06.1945
im Lazarett in Tschenstochau
i.e. Flak Einh. gestorben
FERLESCH Rudolf 06.01.1945
am Balkan
gefallen im 38 Lj.
Gefreiter FERRAI Otto 22.02.1920
Bozen
30.06.1941
in Zykawka in Lemberg
gefallen
FERRARI Adolf 26.03.1945 gefallen im 40. Lj.
Feldwebel FEUERSINGER Michael 16.06.1943
auf Malta
i.e. Fernaufklärerstaffel von einem Feindflug nicht mehr zurückgekehrt, gefallen, 24 Jahre
FIGL Hubert 25.04.1925
Penon
1945 vermisst
FILL Hans 01.06.1943
an der Eismeerfront
gefallen im 21. Lj.
Gefreiter FINSTER Felix 20.12.1924 31.10.1943
bei Nikopol
i.e. Geb. Art. Regt. Fernspr. Geb. gefallen, Grabstein 22
Obgefr. FISCHER Karl 12.07.1941 gefallen im 27. Lj., Grabstein 134
Soldat FISCHLER Karl 27.05.1943
bei Moldanwanskoja, Kuban
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 19 Jahre
FLATSCHER Gottfried 09.04.1904 06.01.1945
in Polen
vermisst
Uffz. FLEISCHMANN Erich 03.03.1906 15.03.1945
in Loslo, Oberschlesien
gefallen
FLÜR Josef 08.09.1901 09.10.1944
in Brüssel
gefallen, Grabstein 70
Oberleutnant FOCK Walter 18.01.1943
Russland
gefallen
Uffz. FOIT August 15.08.1909 01.08.1942
Russland
gefallen, Brüder
Jäger FOIT Ludwig 28.01.1907 08.06.1944
Frankreich
gefallen, Brüder
Oberschütze FOLIE Balthasar 21.03.1911
Graun, Südtirol
11.12.1942
in NW-Kaukasus
gefallen, Grabstein 69
Uffz. FRAHM Hans 1945
in Litauen
gefallen
FRASNELLI Heinrich 18.05.1942
bei Dodanjowska
gefallen im 32. Lj.
FREISEISEN Johann 02.09.1913 29.02.1944
Estland
gefallen, Brüder
FREISEISEN Josef 08.02.1912 24.08.1944
Brest
gefallen, Brüder
Obergefreiter FRITZ Adolf 13.10.1945
im Gefangenen-lazarett in Bomberg, Bayern
gestorben im 38. Lj., Grabstein 104
Feldwebel FRITZ Georg 14.11.1908 1943
Russland
Zollbeamter, vermisst
Gefreiter FRITZ Gottfried 22.11.1922 22.06.1945
in Valduna
verwundet, gestorben, Grabstein 104
Feldwebel FROIDL Hans 05.07.1914 21.03.1943
in Kertsch, Krim
4. Geb. Jäg. Div. E.K. 2, Inf. Sturmab-zeichen, Ostmed., gefallen, Grabstein 54
Obergefreiter FUCHS Josef 04.06.1918 01.08.1944 Bes. d. Ostmedaille, gefallen
GADNER Anton 08.1944
Rumänien
vermisst, Brüder
GADNER Heinrich 01.12.1944
Ungarn
gefallen, Brüder
GAMPER Josef 17.11.1944
Salzburg
ÖBB Zugsführer, gefallen beim Bombenangriff auf Salzburg, 63 Jahre
GANDOLF Dr. Kaspar 1899 1945
GANTER Josef 05.05.1909 01.12.1942
Jugoslawien
GANTIOLER Anton 19.09.1920 03.02.1942
Russland
am Eichhof, Natters, gefallen, Grabstein 14
GANTIOLER Georg 25.02.1918 13.03.1943
im Osten
Brüder
Obgefr. GANTIOLER Ignaz 12.10.1919 13.10.1944
im hohen Norden
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, Grabstein 22
GANTIOLER Luis 23.10.1913 31.01.1943
im Osten
Brüder
Uffz. GANTNER Bruno 03.10.1920 21.03.1945
im Saargebiet
aus Nenzing, Vorarlberg, vermisst
GAPP Johann 22.02.1913 23.06.1944
Russland
aus Seefeld, gefallen
GAPP Josef 29.09.1944
in am. Kriegsgefangenschaft
aus Kematen, gestorben im 42. Lj., Grabstein 77
Ltn. GARTMANN Ferdinand 13.05.1905 21.02.1942
an der Ostfront
i.e. Geb. Jäg. Regt. Inh. E.K. 2, gefallen
GASSER Richard 11.09.1942
Norwegen
gefallen, Grabstein 154
GASTL Alfons 18.07.1944
Frankreich
gefallen, 23 Jahre
GEILER Max 27.11.1914 07.10.1944 gefallen, Grabstein 141
GEIR Ernst Grabstein 139
GEIR Karl Grabstein 139
Uffz. GEISER Johann 07.02.1943
40 km östl. der Stadt Tim, Russland
i.e. San. Abt. Inh. d. E.K.2. Kl., d. DKR. Verd.K. m. Schwertern, d. Ostmedaille, gefallen, 30 Jahre
Gefreiter GINER Josef 24.07.1924
Thaur
06.09.1943
Russland, Ukraine
Grabstein 73
GLATZL Hans 28.06.1906 1945
am Plattensee
vermisst
Gefreiter GLAUS Andreas 24.05.1918
Amras
02.08.1941
an der Fischer-halbinsel im Ostfeldzug
gefallen, Grabstein 123
GOLDSTEINER Ludwig 27.06.1942
Russland
aus Grinzens, Ziehsohn, gefallen 22. Jahre, Grabstein 119
Soldat GOLLNER Franz 15.10.1943
im Osten
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 25 Jahre, Grabstein 4
Obergefreiter GRAF Franz 08.02.1907 23.04.1945 Panzergrenadiere gefallen
Gefreiter GRASSECKER Walter 06.02.1924 24.04.1944 5. Geb. Jäg. Regt. 144 gefallen
GRATZ Herbert 08.11.1943 gefallen, 26 Jahre, Brüder, Grabstein 173
GRATZ Hermann 15.10.1944 gefallen, 22 Jahre, Brüder, Grabstein 173
GREDLER Ludwig 01.10.1925 05.1954 gestorben
Hauptmann u. Kompaniechef GREIDERER Karl 25.03.1945
bei einem Tiefflieger-angriff an der Save
Träger versch. Orden beider Weltkirege, gefallen im 52. Lj., Grabstein 175
GREINEGGER Alfred 1942 gefallen, Brüder
GREINEGGER Florl 1944
Russland
gefallen, Brüder
Oberfunker GRITSCH Anton 27.07.1921 02.1942
bei Rschew, Russland
gefallen
Oberfeldwebel GROSCH Franz 22.08.1943
am Alius im Süden der Ostfront
i.e. Geb. Jäg. Regt. Träger d. E.K. 2.Kl., des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern, der Ostmedaille, gefallen, 35 Jahre
Oberfhr. GRUBER Dr. Rupert 03.09.1915 22.07.1944 gefallen, Grabstein 128
GRUBER Heinz 22.03.1945 Rest nicht lesbar
Obergefreiter GRUBERT Sepp 15.09.1943
südl. d. Ladogasees, Russland
i.e. Grenadier Regt. Fahrradhändler und Goldschmied in Innsbruck, Träger des E.K.2.Kl., des Infanterie Sturmabzeichens in Silber, des Verwundeten Abzeichens und der Ostmedaille, gefallen im 35 Lj.
GSCHNITZER Peter 28.07.1945
in Osijek
gestorben, Grabstein 154
GST…BACH Josef Rest nicht lesbar
GSTREIN Johann 29.03.1905 29.11.1945
Jugoslawien
gestorben, Brüder
GSTREIN Josef 20.04.1913 29.04.1945
Italien
gefallen, Brüder
Obgefr. GUFLER Hermann i.e. Inf. Regt. Rest nicht lesbar
GÜRTLER Max 1945 gefallen, Grabstein 20
Hauptmann u. Kompaniechef GURTNER Viktor 08.04.1942
im hohen Norden
Geb. Jäg. Regt. 136 Bes. d. E.K. 1.u.2. Kl., gefallen im 27. Lj.
Oberjäger GUTSCH Lorenz 12.09.1915
Bozen
28.04.1945
Fiume
gefallen
HAAS Johann 15.06.1909 14.10.1944 Grabstein 148
Hauptmann HABTMANN Alois 30.01.1946
bei Riga
Grabstein 100
Gebirgsjäger HAIDER Josef 06.12.1926 25.02.1945
Bessarabien
Grabstein 138
HALLER Franz 1926 1945 gefallen, Brüder
Uffz. HALLER Hans 26.09.1941 gefallen im 24. Lj., Grabstein 134
HALLER Michael 1922 1945 gefallen, Brüder
Gefreiter HAMPL Julius 25.08.1941
im hohen Norden
i.e. Geb. Art. Regt. gefallen im 28. Lj.
Pol. Rev. Obw. d.R. HANDLE Franz 14.03.1902 06.04.1945
bei Würzburg
Schriftsetzer, gefallen
HARCKER Franz Rest nicht lesbar
HARTMANN Franz 16.04.1904 09.1944
in Lettland
vermisst
HARTUNG Siegfried 1896 1944 Grabstein 82
Fliegerleutnant HARTUNGEN Erhard von 13.03.1914
Innsbruck
21.12.1941
im Osten
gefallen nach 164 Feindflügen
HASELWANTER Heinrich 21.06.1944
Russland
gefallen im 30. Lj., Grabstein 64
HASLACHER Erich 21.05.1944 gefallen, 29 Jahre, Grabstein 41
HASLACHER Hans deren Neffe, Grabstein 74
Feldwebel HASLWANTER Heinrich 13.03.1943 gefallen, 34 Jahre
HASLWANTER Josef 09.07.1906
Stams
02.01.1945
Bastagne, Frankreich
gefallen
HATZL Gretl 08.12.1922 16.02.1945 gefallen beim Fliegerangriff, Enkelin von Hatzl Julie, Grabstein 62
HATZL Josef 19.08.1920 11.09.1941 gefallen, Grabstein 62
HATZL Julie 16.02.1878 16.02.1945 gefallen beim Fliegerangriff, Mutter von Hatzl Josef, Grabstein 62
HATZL Karl 10.06.1922 10.06.1942 Inf. Regt. 136 gefallen, Grabstein 162
Res. Leutnant HAUPT Karl 1905 1944
Oberfeldwebel HAUSBERGER Friedl 23.09.1915 26.11.1942
in Serbien
i.e. Inf. Regt. gefallen, Grabstein 140
Leutnant HAUSBERGER Luisl 03.04.1923 24.03.1945 i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, Grabstein 140
HAUSER Alois 17.06.1912 25.11.1942 gefallen
Obergefreiter HAUSER Josef 24.12.1943 gefallen, Grabstein 39
Funker HAUSER Otto 1908 1945 Grabstein 108
Unteroffizier HAUSER Thomas 03.04.1944 gefallen, Grabstein 39
HAUSSTÄTTER Gottfried 23.09.1945
in russ. Gefangenschaft
gestorben
Standschütze HEIDEGGER Nikolaus 08.04.1945
am Stilfser Joch, Südtirol
gefallen, 35 Jahre
Gefr. Pionier HEIGL Michael 18.09.1912 07.07.1944
in Bercsino, Minsk
vermisst
SS-Rottenführer HEINISCH Erich 06.06.1911 04.10.1941
in Luslino, Russland
gefallen, Brüder, Grabstein 54
HEINISCH Oskar 05.11.1919 05.1945
im Elbebogen, Deutschland
i.e. Luftwaffeneinheit schwer verwundet und vermisst, Brüder, Grabstein 54
HEIS Johann 01.05.1942
bei Parkina Petzamo
gefallen, 18½ Jahre
HEISS Hans 22.01.1924 12.01.1945
im Elsass
gefallen
Obgefr. HERTMANN Moritz 1911
Nenzing, Vorarlberg
05.1945
in der Umgebung von Olmütz
vermisst
Funker HERZ Hermann 10.02.1913 28.12.1944
in Köln
gefallen
Obgefr. HESCH Hugo 25.07.1919 07.1945
in russ. Gefangenschaft
gestorben
Gebirgspionier HILBER Max 21.12.1941
im hohen Norden
gefallen, 22 Jahre
Obgefr. HINTEREGGER Hans 17.08.1944
in Campagne, Westfront
i.e. Art.Regt. gefallen, 34 Jahre, Träger d. Verdienstkreuzes 2. Kl. mit Schwertern u.d. silb. Verwundeten Abz.
HIRN Siegfried 09.03.1945
bei Mirau, Bez. Marienburg
gefallen
Obgefr. HIRZENBERGER Franz 09.08.1905 05.12.1944
in russ. Gefangenschaft
gestorben, Grabstein 135
Feldwebel HOCHNEGGER Karl 24.07.1910 07.01.1945
in Polen
3. Flak-Panzerjäger Abt. vermisst
Obgefr. HOFBAUER Leo im Westen gefallen im 34. Lj.
HOFBAUER Otto mehr steht nicht auf der Tafel
Obfwd. HOFER Alois 29.12.1916 25.04.1945 Inh. d. E.K. 1.u.2.Kl., Ostm. 1942, Verw. Abz., St. Abz., Teilnehmer an den Feldzügen Polen, Frankreich, Norwegen, Italien
HOFER Hans 06.02.1945 aus Lana, gefallen, 26 Jahre, Grabstein 98
Jäger HOFER Josef 10.09.1943
bei Comenski
gefallen
HOFER Josef 04.04.1921 01.09.1942 gefallen
Soldat HOFER Raimund 31.10.1944
in Krainburg
i.e. Jäg. Regt. tödlich verunglückt, 18 Jahre
Obergefreiter HOFFMANN Franz 03.07.1915 15.02.1942
an der Ostfront
Bes. d. E.K. 2, u.d. Sturmabzeichens, gefallen
Gefreiter HÖFLER Karl 31.01.1944
bei Hherson
gefallen, 21 Jahre
HOHENBRUCK Bernhard Freiherr von 16.11.1920
Innsbruck
03.05.1945
bei Lauban, Schlesien
gefallen, Schwager von Nitsche Hermann, Grabstein 75
Stabsarzt HOHENTHAL Dr. Fritz 28.06.1911 03.04.1942 Grabstein 113
Fallschirmjäger HÖLBLING Adolf 12.11.1923 30.01.1944 gefallen
Ltn. HOLZKNECHT Siegfried 11.03.1919
Innsbruck
29.08.1944
Buzau, Karpathen, Rumänien
Sturmgesch. Bgd. 905 vermisst
Gefreiter HOLZKNECHT Viktor 11.10.1916
Jerzens, Pitztal, Tirol
08.09.1939
in Polen
gefallen
Soldat HÖLZL Anton 12.10.1945
nach seiner Heimkehr
i.e. Flak Reg. Neffe von Hölzl Alois, gestorben 17 Jahre, Grabstein 55
HOLZMANN Heinrich 24.03.1945
Russland
gefallen, 38 Jahre, Grabstein 137
Obgefr. HOSP Franz 10.03.1908 06.05.1945
in B.Baden
gefallen, Grabstein 165
Sanitäts-feldwebel HOYER Rudolf 17.04.1944
Russland
gefallen, 28 Jahre
San.Feldw. HOYER Rudolf 17.02.1944
in Nikopol, Südrussland
i.e. Panzerjäger Abt. gefallen im 29. Lj.
HUBER Alfons 21.07.1943
Orel
gefallen im 33. Lj., Grabstein 48
Schütze HUBER Anton 26.06.1942
in Cholm, Russland
i.e. Inf. Regt. Bauernsohn zu Hintermatzing, gefallen im 20. Lj.
Soldat HUBER Fritz 19.10.1921 15.12.1944 gestorben
HUBER Hermann 02.10.1921 20.07.1941 gef. Rettenf., gefallen, Grabstein 162
HUBER Walter 19.07.1941
auf der Insel Kreta
gefallen im 21. Lj., Grabstein 48
Gefreiter HÜBL Josef 18.08.1901 20.10.1943 vermisst
HUEBER Alois 1940 gefallen im 22. Lj.
Stabsgefr. HUMER Heinrich 13.10.1944 Neffe von Humer Alfred, gefallen, Grabstein 115
HUTTEGGER Helfried 19.12.1919
Bruneck
11.11.1943
bei Goradeg, Russland
stud.phil., gefallen
Leutnant HÜTTL Rudolf 17.06.1921 1944 vermisst
ISSER Anton 25.03.1920 01.04.1942
Russland
gefallen
Uffz. JÄGER Franz 04.06.1906 13.03.1944
Russland
vermisst
JÄGER Peter 23.06.1925 29.05.1944 Grabstein 57
Uffz. JAKES Hans 05.02.1945
bei Malmitz
Luftwaffe im Einsatz als Gruppenführer in einer Panzerdivision gegen Osten, gefallen, 25 Jahre
JANSCHITZ Erwin 01.02.1915 28.01.1943 Brüder
JANSCHITZ Siegfried 15.01.1910 14.10.1944 Brüder
Gebirgsjäger JARA Peter 07.12.1922 10.09.1942
Russland
gefallen
Soldat JENEWEIN Walter 15.12.1925 10.10.1944 Luftwaffe gefallen
Gefreiter JESZENAK Albert 23.05.1905 17.06.1944
bei Witebsk
vermisst
H.H. JORDAN Alfred 28.04.1911
Birgitz
08.02.1945
Wansen, Oberschlesien
gefallen
JUD Sepp 1942
JUNG Hans 19.07.1943
in Sarraji..
gefallen im 23. Lj.
Oberleutnant d. Pol. JUNGEGGER Georg 20.10.1945
im russ. Kriegsgefangenenlager Kiromopad
gestorben
San.-Feldw. KALTENHAUSER Franz 29.08.1942
Finnland
Inh. d. E.K.2. Kl.
Gefreiter KAMPFL Heinrich 23.12.1921
Rum
28.07.1943
bei Orel, Russland
i.e. Inf. Regt. gefallen, Brüder
Obgefr. KAMPFL Josef 22.07.1924
Rum
01.12.1944
bei Fünfkirchen
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, Brüder
Soldat KAPFERER Josef 07.04.1943
bei Leningrad
i.e. Inf. Regt. gefallen im 22. Lj.
Gefreiter KARG Hans 07.03.1943
im Kaukasus
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 22½ Jahre
Funker KARLINGER Johann 21.03.1921 06.11.1941 gefallen
Gefreiter KASTLUNGER Franz 1943
Russland
gefallen
KASTNER Adolf 02.05.1915 12.01.1942
im Osten
gefallen
KAUFMANN Stefan 23.12.1923 17.12.1942 gefallen
KELB Karl 08.1945
in russ. Gefangenschaft
gestorben
KEMPTNER Karl 15.02.1942
Russland
gefallen im 29. Lj.
Gefreiter KERLE Fritz 1942
Russland
gefallen im 21. Lj.
Obergefreiter KIEBACHER Rudolf 11.12.1942
am Tereck
gefallen im 22. Lj.
Gefreiter KINDL Erich 1941
an der Liza
Geb. Jäg. Regt. 136 Refer., gefallen, Schwestersohn von Hans v. Schmedes, Grabstein 160
Obgefr. KINDL Herbert 12.07.1922
Sistrans
1944
an der Eismeerfront
vermisst, Grabstein 146
Obergefreiter KIRCHEBNER Max 18.07.1920 04.02.1944
Russland
i.e. Inf. Regt. aus Oberperfuss, gefallen, Grabstein 111
Unteroffizier KIRCHMAIR Ernst 10.08.1917
Sellrain
28.03.1943
in einem Lazarett in Russland
gestorben, schwer verwundet am 15.03.1943
Soldat KIRCHMAIR Josef 19.12.1924 21.07.1943
Woroschilovgr, Russland
KIRCHMAIR Josef 20.08.1911
Oberschütze KLAPEER Ernst 19.03.1943
im Res. Laz. Lemberg
i.e. Geb. Jäg. Regt. gestorben, verwundet am 06.01.1943 am Don, Brüder
Leutnant KLEE Andreas 24.03.1914 11.09.1942
im hohen Norden
i.e. Kradf. Batt. Inh. d. EK. 2, gefallen, begraben bei Parkkina
KLEIN Josef 10.12.1925 30.01.1945 gefallen
Obgefr. KLEISSNER Karl 15.08.1943
an der Eismeerfront
Geb. Jäg. Regt. 136 Maturant, gefallen im 22. Lj., begraben in Parkina
Obgefr. KLINGLER Florian 01.12.1943
in Holland
i.e. Flak Regt. gefallen, 32 Jahre, Grabstein 76
Stabsfeldw. KLOTZ Alfred 28.08.1907 27.05.1941
auf Kreta
gefallen
Stabsfeldw. KLOTZ Josef 06.1941
an der Liza
gefallen, Brüder
Obgefr. KLOTZ Karl 24.06.1942
Russland
gefallen
Hauptfeldw. KLOTZ Robert 19.04.1914 13.01.1944
Jugoslawien
gefallen, Brüder
Oberjäger-Offiziersanwärter KNERINGER Wilhelm 11.05.1943
im hohen Norden
i.e. Geb. Jäg. Regt. Maturant, gefallen im 20. Lj.
KNISZ Hans 29.04.1942
im hohen Norden
gefallen, 22 Jahre
Obgefr. KNOPFLACH Hans 31.07.1907 02.1945
bei Kirf, Bez. Trier, Rheinland
gefallen
Luftw. Feldw. KNOTTNER Hans 02.11.1919 03.03.1945
in Holland
gefallen, Brüder
Bordmech. KNOTTNER Herbert 23.12.1920 14.11.1944
bei Modlin
gefallen, Brüder
Obgefr. KÖCHL Johann 04.05.1945
in Prosecco bei Triest
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 30 Jahre, Brüder
Gefreiter KÖCHL Josef 02.08.1941
auf dem Lazarettschiff
i.e. Geb. Jäg. Regt. Luttingersohn in Birgitz, am 16.07.1941 im hohen Norden schwer verwundet, gestorben, 22 Jahre, Brüder
Oblt. KOFLER Anton 11.06.1913 12.11.1943
bei Novoselki, Russland
gefallen, Grabstein 157
KOFLER Erich 10.05.1945
in Cobbelsdorf bei Coswig Deutschland
gefallen im 21. Lj., Grabstein 27
Obgefr. KOGLER Hans 08.1941 gefallen im 20 Lj., Grabstein 27, Rest nicht lesbar
Stabsfeldw. KOHLER Josef 12.03.1908 16.06.1944
Uffz. KÖLL Robert 14.03.1942
Russland
i.e. Geb. Jäg. Regt. aus Mühlau, gefallen im 24. Lj., Grabstein 37
KOLLAND Ernst 08.10.1926 10.1944
in Danzig
vermisst
KÖLLEMANN Serafin 20.08.1900
Graun
13.03.1945
in Marburg
Obgefr. KOPP Johann 02.02.1908 10.01.1944
Russland
gefallen, Grabstein 135
Schütze KOPP Johann 16.01.1945
in Jolsva, Ungarn
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen im 19. Lj.
Obgefr. KÖSTLINGER Hermann 21.03.1918 30.01.1943
Stalingrad
gefallen, Grabstein 158
Matrose KOSTNER Josef gefallen im 19 Lj.
KRABICHLER Raimund 08.09.1941
in Sapad Liza, Ostfront
gefallen, 20 Jahre
KRALL Rudolf 24.06.1921 01.1943
Stalingrad
Grabstein 158
Obergefreiter KRAMER Anton 31.12.1912
Bürs
18.09.1944
Micesti Neumarkt, Siebenbürgen
3 Brüder aus Bürs Vorarlberg
Oberarzt KRAMER Hans 22.02.1914
Bürs
07.11.1943
Fela.125 Kamenka
3 Brüder aus Bürs Vorarlberg
Polizei-Oberwachtmeister KRAMER Martin 09.02.1915
Bürs
16.01.1942
Polen
Schutzpolizei 3 Brüder aus Bürs Vorarlberg
Obgefr. KRAPF Wilhelm 06.09.1915 29.06.1944
westl. von Robonitsch, Russland
vermisst
Obgefr. KRATTER Anton 10.02.1917
Innsbruck
12.09.1939
bei Lodzinka, Polen
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 22 Jahre, Grabstein 90
San.-Obgefr. KRATZWALD Albin 12.02.1915 11.10.1944 6. Geb. Div. gefallen
KREIDL Raimund 13.02.1906 09.08.1942 gefallen
KREUTNER Josef 1905 1945
Russland
vermisst, Grabstein 107
KRISMER Hans 20.05.1905 11.02.1944 Grabstein 45
Oberleutnant KRIWANEK Kurt 09.12.1942
im großen Donbogen
i.e. Pz. Gren. Regt. Abiturient, gefallen, 21 Jahre
Uffz. KÜHBACHER Roland 04.07.1945
in jugosl. Gefangenschaft
gestorben im 44. Lj.
KÜLLEY Dr. Gabriel 04.08.1894 03.08.1945
allhier
Hochalpinen-Lichtbildner, verunglückt
Gefreiter KUPRIAN Ferdinand 20.04.1942
i.e. Feldlazarett im Osten
i.e. Gebirgsartillerie Regt. gestorben im 30. Lj.
Gefreiter KUTZELNIG Albert 30.03.1909 05.03.1943
LADURNER Albert 04.1945
in der Poebene
gefallen, Brüder
LADURNER Fritz 1945
in Ostpreussen
Dipl.Ing., Werks.Ing., vermisst, Brüder
LADURNER Hans Rest nicht lesbar
LANG Rudolf 28.07.1919 20.01.1943
in Krasnodar, Russland
gefallen
Gefreiter LASSLEBEN Hans 14.01.1945 gestorben im 30. Lj. Grabstein 127
Pol.Bez.Inspektor LECHNER Alois 13.08.1893 19.02.1940
im KZ Mauthausen, OÖ
Grabstein 16
Obgefr. LECHNER Heinrich 17.08.1944 9. Jagdgeschwader gestorben, 21 Jahre, Brüder
Gefreiter LECHNER Karl 15.03.1924 29.12.1944
Rullingen, Luxemburg
i.e. Pion. Abt. Grabstein 16
Obgefr. LECHNER Ludwig 30.04.1943 i.e. Panz. Pionier Regt. gestorben, 24 Jahre, Brüder
LEDERLE Josef 16.01.1920
Innsbruck
23.12.1945
Russland
gestorben
San.Uffz. LEIMER Josef 01.05.1920 25.09.1942
am Ilmensee
gefallen
Jagdflieger LEIPNER Hans 1925 1945 vermisst
Oberleutnant d.R. LEITNER Bruno 08.10.1919 10.06.1940
Frankreich
Maturant, gefallen
Uffz. LEITNER Franz 14.01.1915 12.01.1944
Russland
gestorben nach schwerer Verwundung
LEITNER Hans an der Ostfront aus Faistenau bei Salzburg, gefallen, 20 Jahre
Gefreiter, Melder LEITNER Roland 04.11.1923
Innsbruck
29.03.1942 Geb. Jäg. Reft. 206 Abiturient in St. ?, gefallen
LENER Bernhard in russ. Gefangenschaft in Westsibirien gestorben, 21 Jahre, Brüder
Gefreiter LENER Isidor 15.07.1941
im hohen Norden
i.e. Geb. Jäg. Regt. Träger d. Eisernen Kreuzes 2. Kl., gefallen
LENER Wilhelm 01.02.1945
in Tordosin, Slowakei
gefallen, 30 Jahre, Brüder
Uffz. LENTSCH Alois i.e. Geb. Jäg. Regt. Grabstein 120
Obgefr. LENTSCH Otto 11.01.1920 31.01.1945
in einem russ. Gefangenenlager
i.e. Geb. Jäg. egt. gestorben, Grabstein 120
LERCH Karl 12.04.1915 03.12.1942
bei Welikije-Luki
Obergefreiter LERCHER Alois 14.10.1918
Innsbruck
27.11.1943
am Brückekopf v. Nikopol
Geb. Pio. Batl. gefallen, Träger EK 1 u. 2, Pion. Sturm- u. Scharfsch. Abz.
Major LEVETZOW Axel, von 1944
bei Lemberg
6. Panzer Regt. gefallen, Schwiegersohn von Hans v. Schmedes, Grabstein 160
Gefreiter LEXER Hans 07.02.1913 28.03.1944
an der Ostfront
i.e. Granadier Regt. gestorben
Gefreiter LIEBENWEIN Karl 05.01.1943
um Welikije Luki
i.e. Geb. Jäg. Regt. als MG-Schütze, gefallen, 20 Jahre, begraben im Soldatenfried-hof in Novo-Sokolniki
Stabsgefr. LINDENTHAL Gerhard 22.05.1944
bei Sewastopol
vermisst, Grabstein 128
Obergefreiter LINDER Andreas 27.11.1911 18.09.1944
in Rumänien
gefallen, Sohn von Linder Andreas, Grabstein 125
Leutnant LINK Kurt 05.1945 i.e. Flakeinheit gefallen, 33 Jahre, Schwiegersohn von Steidl Franz, Grabstein 116
Obgefr. LINSER Herbert 27.07.1941
an der Liza
Geb. Jäg. Regt. 136 gefallen im 23. Lj.
LINTNER Anton 01.08.1924 18.11.1951 gestorben, Grabstein 102
Hauptmann u. Kompaniechef LITERA Josef 26.09.1943
in Pokasnoj im Südabschnitt der Ostfront
Geb. Jäg. Regt. 138 Trager d. E.K. 1.u.2.Kl., d. silb. Infanterie-Sturmabzeichens u.d. Verwundetenabzeichens in Silber, nahm an der Beseztung der Tschechoslowakei teil, kämpfte in Polen, Frankreich, Norwegen und zuletzt an der russ. Front, gefallen, 24 Jahre
Obergefreiter LÖFFLER Josef 12.09.1944
bei Blonic, Warschau
i.e. Flak-Abt. gefallen im 32. Lj.
LOINGER Alois 31.10.1944
bei Humena-Snina, Slowakei
gefallen im Russland-Feldzug, 19 Jahre, Grabstein 33
MAIER Wilhelm 29.04.1903 18.01.1945
Russland
MAIR Adolf 1945 vermisst, Grabstein 89
MAIR Alois Grabstein 88
MAIR August 08.08.1945
Jugoslawien
gestorben, Grabstein 154
MAIR Josef 10.10.1907 1945 Geb. Jäg. vermisst, Grabstein 163
MAIR Josef 31.03.1944
Russland
vermisst im 20. Lj., Neffe von Mair Josef, Grabstein 72
Gefreiter MAIRHOFER Isidor 09.07.194x gefallen, 20 Jahre, Grabstein 98
Feldwebel MAJONI Robert 10.1944 Lehrregiment Brandenburg vermisst, unserem besten Kameraden in treuem Gedenken 1. Kmp. Geb. Jäger Rgt. 143
MAJORAN Hans 15.10.1910 13.11.1944 gefallen
Obgefr. MARCHI Josef 03.10.1944
Fürth
i.e. Luftwaffeneinheit gefallen im 39. Lj. durch einen Angriff auf Fürth
Uffz. d. Luftwaffe MARKART Heinrich 31.10.1926 18.04.1945
in Tulln bei Wien
gefallen
MARKSTEINER Ludwig 12.08.1906 22.07.1943
Ostfront
gefallen, Brüder
MARKSTEINER Max 27.08.1919 05.05.1944
Krim
vermisst, Brüder
MARKT Josef 30.08.1941
Norwegen
gefallen im 21. Lj., am Foto steht Albert, Grabstein 137
MATAUSCH Otto 17.02.1945
Obgefr. MATHA Heinrich 07.12.1921
Meran
16.11.1942
Russland
gefallen, Brüder
Oberschütze MATHA Josef 12.09.1920
Meran
24.02.1942
Russland
gefallen, Brüder
MAURACHER Andrä im 27. Lj., Grabstein 28
MAURACHER Johann im 31. Lj., Grabstein 28
Schütze MAURER Josef 25.09.1909
Innsbruck
16.05.1945
in Schönstein bei Cilli
vermisst, Grabstein 69
Obgefr. MAYERL Wilhelm 29.01.1942
bei Bje Deikowo, Russland
i.e. Inf. Regt. gefallen im 31. Lj.
Gebirgspionier MAYR Albert 11.02.1944
bei Nikopol, Russland
gefallen im 19 Lj.
Gefreiter MAYR Dr. Roland 24.07.1909
Innsbruck
03.05.1944
Russland
gefallen
Major d.R. MAYR Ernst 31.12.1899 05.05.1942
?
gefallen, Grabstein 169
Lt. MAYR Hans 21.03.1945
bei Bologna
1. Geb. J. R. 296 gefallen im 22. Lj., Grabstein 159
MEISCHL Ludwig 09.1941
bei Athen, Griechenland
gefallen im 33. Lj., Brüder
MEISCHL Mathias 12.1944
bei Marburg, Jugoslawien
gefallen, 43 Jahre, Brüder
MELAUNER Georg 1925 1944
Russland
Inzing, gestorben, Grabstein 93
MERKL Johann 20.12.1897 15.01.1943 gefallen
MERTE Alfons 08.1912 1941
an der Eismeerfront
gefallen, Rest nicht lesbar
Obgefr. MESSAROS Adolf 28.01.1925 04.1945
bei Brücke Remagen
gefallen
MIKULA Rudolf 31.07.1908 1943
in Serbien
vermisst, Grabstein 60
Oberleutnant MITTERBACHER Franz 02.08.1920 14.01.1945
in Drawa Cebi, Ungarn
Lehrer, gefallen
Obgefr. MITTERHOFER Hermann 1944
im Südosten
gefallen, 28 Jahre
Uffz. MITTERLING Hans 1944
in Bad Godersberg
durch Bombenangriff, 30 Jahre, Rest nicht lesbar
Ltn. MOSER Erich 16.12.1944
im Res. Laz. Guhrau, N.Schlesien
Bes. d. E.K.2, gefallen im 23. Lj.
Gefreiter MOSER Grottfried 26.07.1941
im hohen Norden
gefallen, 28 Jahre, Brüder
Uffz. MOSER Josef 08.01.1911 26.11.1942
in Südosten
i.e. Inf. Regt. Inh. d. Inf. St. Abz.i. silber, gefallen
MOSER Josef 15.01.1942
im Osten
gefallen im 27. Lj., Grabstein 94
Soldat MOSER Oswald 16.08.1941
im Osten
gefallen, 26 Jahre, Brüder
Gefreiter MOSER Wilhelm 23.02.1943
Russland
i.e. Inf. Regt. gefallen, 29 Jahre, Sohn von Moser Franz, Grabstein 167
Gefreiter MÖSLINGER Karl 21.03.1944
Russland
gefallen
MÖSSMER Othmar 23.07.1926 08.05.1944
Russland
gefallen
Obgefr. MÖST Franz 24.07.1941 Brüder
Gefreiter MÖST Johann 21.04.1944 Brüder
Hauptmann d.R. MÜHL Franz 01.10.1908 14.10.19??
bei Gomel
gefallen, Grabstein 163
Stabsarzt MÜLLER Dr. Edi R. von Elblein 27.01.1914 12.10.1943
Russland
gefallen
MUNGENAST Walter 25.11.1942
vor Moskau
gefallen im 25. Lj., Grabstein 97
Feldwebel MUTHER Heinrich 31.05.1917 01.05.1944
Rumänien
gefallen
Feldwebel NAGELE August 15.09.1915 11.02.1945
in Bihac
gefallen, Grabstein 123
Soldat NAGELE Otto 19.09.1944
am Camplälung-Paß
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, 20 Jahre, begraben am Heldenfriedhof Jacobeni, Rumänien
Soldat NAGILLER Heinrich 29.04.1924 05.12.1944
in Miskolez, Ungarn
Obergefreiter NAGILLER Hermann 25.03.1923 26.07.1944
östlich Lemberg
i.e. Inf. Regt. Träger d. Eisernen Kreuzes 2. Kl., d. Infanterie-Sturmabzeichens u. d. silb. Verwundeten Abzeichen, gefallen
NAGILLER Martin 1922 1944 vermisst, Brüder
NAGILLER Rudolf 1941 gefallen, 21 Jahre, Brüder
NAGL Adolf 19.11.1923 10.01.1943
in Dombogen
gefallen
Obgefr. NAGL Hans 01.05.1942
im hohen Norden
i.e. Geb. Jäg. Regt. aus Thaur, gefallen im 25. Lj.
Uffz. NATTERER Max 29.11.1942
vor Moskau
Trager d. E.K. 1.u.2., Inf. Sturmabz. und der Ostmedaille, gefallen
Hwm. NAWRATIL Hubert 18.03.1945 gefallen, 30 Jahre, Grabstein 103
San. Obgefr. NEMETH Paul 02.07.1904 15.04.1945
in Bondorf bei Nagolt im Schwarzwald
gefallen
Oberfeldm. i. R.A.D. NEUBARTH Edi 30.11.1905 10.03.1946
in England
Soldat NEUHOLD Karl 05.1942
an der Lizafront
136. Regt. 2. G.D. Bair. Kölldorf, vermisst im 26. Lj.
NEUNER Karl 29.06.1909 08.05.1942
im hohen Norden
gefallen, Grabstein 70
NEUNER Rudolf 13.03.1913 20.08.1944
Rumänien
vermisst, Grabstein 70
Fhj. Wm. NEWEKLOWSKY Dr. Kurt 18.01.1913 31.08.1944
in den Ostkarpathen
Studienrat, gefallen
Obgefr. NIEDERREITER Siegfried 16.05.1918 29.04.1942 gefallen, Grabstein 102
Kanonier NIEDERWANGER Hermann 31.12.1908 12.12.1942 i.e. Geb. Art. gefallen
Gebirgsjäger NIEDRIST Josef 25.01.1922 12.04.1945
in den Karpathen
gefallen
NIGG Ernst 1926 1943 Grabstein 79
Hptm. NITSCHE Dr. Hermann 17.02.1913
Arnstein
28.08.1943
bei Zelna
Panzer Grn. Regt. 2 gefallen, Grabstein 75
NUSSBAUMER Franz 09.10.1944
an der Eismeerfront
gefallen im 29. Lj., Grabstein 151
Obergefreiter OBERDORFER Robert 1917 30.07.1943
an der Eismeerfront
Geb. Jäg. Regt. 137, Nachr. Abt. gefallen, begraben im Heldenfriedhof Petsamo, Grabstein 49
Hauptwachtm. d. Gend. OBERPERFLER Franz 12.09.1944
Cilli
gefallen, Grabstein 156
Obergefreiter OEGGL Franz 10.09.1909
Innsbruck
23.11.1944
Warschau
i.e. Pion. Regt. gestorben nach fünfjährigem Fronteinsatz durch einen Unglücksfall, 35 Jahre
Obergefreiter OIZINGER Raimund 21.07.1918 14.07.1941
Russland
gefallen
ÖLHAFEN Luis
Uffz. OSTERMÜNCHNER Robert 23.01.1914 25.01.1942
im Südosten
i.e. Inf. Regt. gefallen
Obgefr. PAJK Alfred 1914 1942
an der Eismeerfront
Geb. Jäg. Regt. 136 gefallen, Brüder, Sohn von Pajk Franz, Grabstein 13
Gefreiter PAJK Hermann 1907 in Stalingrad gefallen, Brüder, Sohn von Pajk Franz, Grabstein 13
Soldat PALLHUBER Hans 08.11.1911 01.1943
bei Lentograd, Russland
vermisst, Brüder
Obgefr. PALLHUBER Willi 28.11.1915 12.1942
bei Rossosch, Russland
vermisst, Brüder
PAMER Herbert 07.05.1945 gefallen, 20 Jahre, Grabstein 41
Obgefr. PARTL Johann 17.01.1945
in Zvol Blaijna, Slow.
i.e. Granadier Regt. gestorben im 38. Lj., Grabstein 1
PATTIS Walter 08.06.1944
bei Neapel
Student, gefallen im 20. Lj.
Gefreiter PAUGGER Anton 03.12.1908
Gries bei Bozen
02.08.1943
bei Slovianks, Russland
gefallen beim Fliegerangriff
PEDRINI Albert 15.03.1926
Innsbruck
14.04.1945
bei Bolonia, Italien
Grabstein 68
PEDRINI Josef 10.06.1901
Innsbruck
10.1944
bei Belgrad
vermisst, Vater von Pedrini Albert, Grabstein 68
PEDRINI Josef 1944
bei Belgrad
vermisst
PEDROß Alois 1921 1944
Norwegen
Pfunds, vermisst, Grabstein 93
PEDROß Johann 1913 1944
Russland
Pfunds, vermisst, Grabstein 93
Hptm. PEDROTTI H. 21.04.1915 01.05.1945
Oberfeldwebel PEER Johann 16.08.1912 gefallen, Rest nicht lesbar
PERKTOLA Johann 30.10.1901 1944
Allenstein, Ostpreussen
gefallen
Gefreiter PFANZETTER Ernst 1905 in Besarabien Geb. Jäg. Regt. vermisst, Rest nicht lesbar
PFEIFER Alfred 22.??.1942
Drbovski am Don
gefallen, 28 Jahre, Rest nicht lesbar
PFEIFFENBERGER Ekkard 27.11.1919
Innsbruck
08.09.1942
am Ladogasee
gefallen
Gefreiter PICHLER Franz 25.02.1919
Schönna bei Meran
17.05.1942
in Gromowaja Balka
Inh. d. EK. 2, Ost-Medaille u. Sturmabz., gefallen
PILGERMAIR Hermann 16.09.1939
in Polen
gefallen, 19 Jahre, Grabstein 99
PISCHING Anton 25.09.1942 gefallen, Grabstein 23
Revier-Oberwachtmeister d.R. PISTOTNIK Sepp-Ludwig 07.03.1944
bei Oberburg
gefallen, 38 Jahre
PITTL Albert 28.05.1927 08.05.1945 gefallen, Grabstein 141
PITTL Alois 08.12.1914 09.10.1944
in Finnland
gefallen
Polizei-Unterwachtmeister PITTL Robert 17.02.1942
im Osten
gefallen im 22. Lj.
PLANGGER Ignaz 03.02.1911 07.12.1948 gestorben
Obgefr. PLANKENSTEINER Dr. Alfred 14.07.1942 i.e. Nachr. Abt. Amtsgerichtsrat, Träger d. K.D.K. 2.Kl. m. Schw., gefallen, 32 Jahre
Ltn. d.R. PLANKENSTEINER Dr. Eduard 27.01.1907
Brixen
07.04.1946
Kriegsgefangenschaft in Moschaisk bei Moskau
Professor an der Handelsakademie in Innsbruck, gestorben im 40. Lj.
Oberschütze PLATTER Albert 1942
im Osten
gefallen, Grabstein 149
Gefreiter PLATTNER Alois 27.05.1944
in Bessarabien
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen im 20. Lj., Grabstein 171
Gefreiter PLATTNER Anton 1944
an der Eismeerfront
i.e. Geb. Jäg. Regt. aus Zirl, gefallen im 20. Lj.
PLATTNER Franz Karl 1911 24.02.1945
in Schlesien
gefallen
Uffz. PLATTNER Max 12.11.1907 20.02.1945
bei Pillau, Ostpreussen
gefallen im 38. Lj., Grabstein 152
Leutnant PLATZER Alois 01.07.1907 27.11.1943
in Nikopol, Russland
Geb. Nachrichten gefallen
POMBERGER Johann 1918 1944 Grabstein 63
POMBERGER Konrad 1909 1945 vermisst, Grabstein 63
Obgefr. POSCH Albert 29.01.1942
in der Krim
i.e. Art. Regt. gefallen im 27. Lj., Grabstein 6
Uffz. POSCH Erwin 29.08.1920 31.03.1942
bei Leningrad
gefallen, Grabstein 163
POSCH Josef Absam 20.07.1941
im hohen Norden
gefallen im 26. Lj., Grabstein 110
Obergefreiter PREM Franz 01.1945
in Woronesch
gestorben nach 2jähriger Gefangenschaft, 34 Jahre
Obergefreiter PROSCH Karl 24.05.1920
St. Andrä
22.10.1944
bei Kirkenes im hohen Norden
Gebirgsjäger Kompanietruppführer u. Schirrmeister, Träger d. Eisern. Kreuz 2. Kl., d. Ostmed., d. Inf.Sturmabz. u. Verwundeten Abz., gefallen
Zugsführer PROSSLINER Paul 22.11.1943 Kaiserjäger Regt. 3 gestorben
San.-Obgefr. PÜLLBECK Hermann 01.1943
vor Stalingrad, Russland
i.e. Mg.-Komp. gefallen, 27 Jahre
PUTZ Karl 13.01.1943
?oklade, Griechenland
gefallen im 46. Lj.
Major d.R. PUTZ Karl 06.03.1897 13.01.1943
bei Lianoklade
gefallen
RAINER Franz 04.09.1897 14.01.1945 vermisst, Grabstein 105
Obgefr. RAINER Josef 16.01.1921 05.10.1944 gefallen, Grabstein 165
Gefreiter RANDOLPH Rudolf 1914 1942 Rest nicht lesbar
Uffz. RAPPOLD Walter 27.07.1941
bei Kiew
Inh. d. Kr. Verd.Kr. 1.m. Schw., gefallen, 19 Jahre
Obschf. RASCHBICHLER Hermann 23.10.1921 06.01.1945
in Budapest
RAUTER Paula
geb. Pfeifer
08.09.1944 gefallen im 26. Lj., Schwiegertochter von Rauter Josef, Grabstein 42
RAUTH Erich 16.04.1944
Jugoslawien
aus Birgitz, gefallen im 36. Lj., Grabstein 77
Leutnant RECHEIS Josef 15.12.1923 20.04.1945
RECHEIS Karl 24.10.1919 03.11.1944
bei Casala Valsenio, Italien
Akademiker, gefallen
REIFER Andreas 1943 vermisst, Grabstein 139
Obergefreiter REIGEL Franz i.e. Inf. Regt. Rest nicht lesbar
REINER Severin 1944 gefallen, Grabstein 20
Obergefreiter REISINGER Willi 05.1946
im Lager Brioscha, Russland
gestorben als Kriegs-gefangener, 41 Jahre
Schütze REISSIGL Anton 05.01.1922 02.09.1941
am Brückekopf Dnepropetrowck
Abiturient-Fuhreranw. d. W., gefallen
Leutnant RENDL Heinz 15.08.1919 22.06.1943
bei Peturzycka-Wolke am Bug
Maturant, gefallen, Grabstein 109
Leutnant RENDL Herbert 06.05.1905 03.1945
im Südosten
Graphiker, vermisst, Grabstein 109
Major d.R. RERYCH Anton 1888 1945 Schuldirektor, gefallen, Grabstein 147
Leutnant RERYCH Richard 1922 1945 im Regt. "Wiking" gefallen, Grabstein 147
RETTENMOSER Rudolf 20.04.1912 06.09.1942
südl. d. Ladogasees
gefallen, Grabstein 136
Oberleutnant, Komp.-Führer RICCABONA Dr. jur. Toni von Reichenfels 24.03.1915
Gries, Bozen
30.11.1943
in Nikopol
Tiroler Landmann, Träger d. E.K. 2. Kl. und d. Verw. Abz., er kämpfte in Polen und Finnland, gefallen
Gebirgsjäger RICCABONA Norbert von 09.06.1944
Bozen
11.09.1941
im hohen Norden
Hochschüler, gefallen, 20 Jahre
Oberleutnant RIEDMANN Arthur 21.01.1909 in Stalingrad i.e. Inf. Regt. vermisst, Grabstein 140
Unteroffizier RIEDMANN Hans 13.04.1911 17.11.1942
in Serbien
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen, Grabstein 140
Uffz. RIEDMÜLLER Franz 15.11.1945
i.e. russ Gefangenenlager
aus Absam, gestorben im 27. Lj.
RIEF Franz im Lazarett gestorben, 37 Jahre, Grabstein 78
Oblt. RINGER Hans 10.04.1920 1945 vermisst
Gefreiter RISSER Karl 04.11.1916 20.02.1943
Russland
gefallen, Grabstein 130
Gefreiter ROBICZEK Erich 03.10.1920 13.02.1942
Russland
Lehrer, gefallen
ROGL Franz 1945 gefallen, Grabstein 20
Stabsgefr. ROHLIK Karl 01.03.1915 25.01.1945
Frankreich
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen
Gefreiter RONZ Peter 14.09.1919 26.01.1943
bei Woronesh
gefallen
ROSENZOPF Gottfried 09.11.1921 1945
in Köln
vermisst
Obgefr. ROTT Johann 18.07.1941
Russland
gefallen, 27 Jahre
Obgefr. ROTT Karl 1910 1945
ROTT Michael 05.09.1942
bei Sinjewino
gefallen im 21. Lj., Grabstein 166
Obgefr. RUETZ Franz 27.04.1945
bei Berlin
Gebirgsjäger gefallen
Feldwebel RUNDL Leonhard 30.01.1943
an der Ostfront, bei Kamensk, in der Nähe von Woronesch
i.e. Grenadier Regt. Träger d. Kriegsverdienstkreuzes, gefallen im 31. Lj.
Gefreiter SAGMEISTER Franz 23.09.1943
auf Dragonea, Süditalien
Luftwaffe gefallen im 20. Lj.
SAGMEISTER Josef 28.09.1921 03.1945 gefallen, begraben in Giesijen, Polen
Obgefr. SAILER Johann 1945 vermisst, Grabstein 164
Hauptmann d. Schutzpolizei SAURER Raimund 26.06.1909 05.08.1944 gefallen
SCHÄFFER Franz 14.12.1919 23.01.1944
in Casino
gefallen
SCHAFFERATH Benedikt
Gefreiter SCHALLER Adolf 17.06.1925 30.05.1944
Italien
gefallen, Grabstein 86
Obergefreiter SCHARF Raimund 10.05.1943 i.e. Panz. Regt. Inh. d. Ostmedaille, gefallen im 23. Lj., Rest nicht lesbar, Grabstein 124
Gefreiter SCHAUER Franz 29.09.1942
am Ladogasee
i.e. Geb. Nachrichten K. gefallen im 23. Lj.
SCHEIBER Rudolf 29.04.1945 gefallen, 46 Jahre, deren Onkel, Grabstein 173
SCHEITHAUER Friedrich 30.06.1941
bei Lemberg
gefallen, 27 Jahre
Unteroffizier SCHEUCH Gustav bei Stalingrad gefallen, 50 Jahre, Grabstein 12
Uffz. SCHIEFERER Hermann 25.09.1943
im Lazarett Lublin
i.e. Granadier Regt. Träger d. E.K. 2.Kl., d.Verw. Abz. in Silber u. Bronze, d. Inftanteriesturmabz. u.d. Krimschildes, gestorben, 25 Jahre, beerdigt am deutschen Militärfriedhof in Lublin
Obgefr. SCHIENER Franz 12.09.1941
im hohen Norden an der Litze
gefallen, 21 Jahre
Gefreiter SCHINDL Max 25.11.1945
im Lager Petrina in Jugoslawien
Geb. Jäg. Regt. 136 aus Absam, gestorben im 20. Lj.
SCHLETTERER Alois 27.07.1941
Russland
gefallen, 28 Jahre, Grabstein 137
Gefreiter SCHLÖGL Albert 19.12.1942
in Welikije-Luki, Russland
i.e. Gebirgspionier Batl. gefallen im 21. Lj., Grabstein 80
Obgefr. SCHLÖGL Anton 27.10.1920
Oberperfuß
29.01.1945
im Elsass
Träger d. Eisernen Kreuzes 2. Kl., des Infanterie-Sturmabzeichen, Verwundeten-Abzeichens und der Ostmedaill, gefallen im 29. Lj., Grabstein 80
Uffz. SCHLUIFER Josef 23.07.1943
in Kryms-Kaje Kuban-brückenkopf
gefallen, 25 Jahre
Major SCHMEDES Otto von 29.09.1910
Innsbruck
19.07.1943
in Issium
Geb. Jäg. Regt. 137 gefallen, Sohn von Hans v. Schmedes, Grabstein 160
Lt. SCHMEDES Walter von 1942
in Waronesch
i.e. Art. Regt. gefallen, Sohn von Hans v. Schmedes, Grabstein 160
Gefreiter SCHMIDLE Karl 17.08.1943
Russland
vermisst, Grabstein 95
SCHMIED Josef 09.01.1946 Heimlehrer, gestorben im 39. Lj., Grabstein 50
Obergefreiter SCHNEGG Gustav 06.09.1901 05.1945
Jugoslawien
gefallen
SCHNEGG Johann 31.07.1920 1944
an der Eismeerfront
vermisst, Grabstein 9
Wachtm. SCHNEIDERMAYER Richard 14.11.1916 22.07.1942
in Zymla, im Osten
gefallen
Oblt. u. Komp.-Führer SCHONER Paul 28.06.1921 05.10.1944
auf der Insel Ösel
Mac. Artl. gefallen
Hauptmann SCHÖNMANN Richard 21.03.1945 gefallen
SCHÖPF Romed 11.06.1913
Gurgl
13.01.1942
bei Szininka, bei Roslam, Russland
gefallen, 29 Jahre
SCHOTT Florian 26.07.1908 02.04.1944
bei Lemberg
gefallen
Hauptmann u. Kompaniechef SCHREINER Franz 21.02.1911 24.01.1944
in Süditalien
gefallen
SCHRETTL Hans 28.09.1942
im Feldlazarett in Bokowskaja, Russland
gestorben im 42. Lj., Grabstein 174
Luftw. Obgefr. SCHRETTL Herbert 09.07.1944
Frankreich
gefallen, 23 Jahre
Uffz. SCHRÖTER Rudolf 04.09.1944
in Siebenbürgen
gefallen, 26 Jahre
SCHUCHTER Karl 23.10.1914
Silz
05.07.1944
Osima bei Ancona, Italien
Dipl.Ing.Arch.
Obgefr. SCHWABL Josef 04.03.1901 31.05.1945
Jugoslawien
gefallen
Obgefr. SCHWAIGER Karl 21.03.1913 01.05.1942 i.e. Geb. Jäg. Regt.
Wachtm. SCHWARZ Alois 07.03.1944
bei Oberburg, Südosten
gefallen im 38. Lj.
Obgefr. SCHWARZ Franz 01.03.1911 01.04.1946
Russland
gestorben
Uffz. SCHWARZ Franz 29.03.1915 05.10.1943
bei Saporoshje, Russland
gefallen
Obergefreiter SCHWARZ Hiesl 08.01.19??
Villach
14.03.1945
Kaunas
gefallen, Rest nicht lesbar
SCHWARZMÜLLER Hans 17.09.1926 26.10.1944
Uffz. SCHWEMBERGER Herbert 20.10.1919 03.03.1945
an der Westfront
gefallen
Panzergrenadier SCHWENNINGER Hans 12.06.1924 03.11.1944
Goldap, Ostpreussen
gefallen
Obergefreiter SEDELMAIER Jakob 20.08.1943
in Nowo-Dmitrowka
i.e. Panzerspähtrupp gefallen, 25 Jahre, Grabstein 29
SEEBER Luis 03.04.1914 13.04.1945 begraben am Heldenfriedhof Jerrara
Hauptw. d. Schutzpolizei SEELOS Hermann 06.04.1945
bei Agram, Kroatien
aus Kematen, Rest nicht lesbar
Pionier SEIDL Hans 01.12.1944
im Westen
gefallen im 39. Lj.
SEIDNER Franz 1926 1945 Grabstein 79
Gefreiter SEIDNER Franz 26.01.1926
St. Michael, Lungau
07.04.1945
im Westen
i.e. Inf. Regt. gefallen, Grabstein 107
SEIWALD Alois 14.10.1944
Eismeerfront
gefallen, Brüder
SEIWALD Hermann 27.07.1944
Litauen
gefallen, Brüder
Polizeiwachtmeister SEIWALD Josef Michael 13.10.1913 13.10.1944
bei Topola, Serbien
vermisst, Grabstein 136
Ltn. z. See SIEGL Hugo 13.05.1921 04.07.1942
im nördl. Eismeer
Marineflieger gefallen
Gefreiter SILLER Franz 1923
Außerfreit bei Mutters
04.10.1943
am Dnjepr, Russland
gestorben, Grabstein 161
SINGER Josef 08.05.1914 21.03.1944
an der Ostfront
gefallen
Gefreiter SKÄTTA Richard 07.07.1925
Breslau
05.10.1943
nördl. d. Krim, Russland
gefallen, Grabstein 145
Gefreiter SOJER Robert 13.08.1921
Scheffau
08.04.1942
bei Moskau
i.e. Ski-Batt. gefallen, Brüder
Gefreiter SOJER Willi 05.08.1922
Scheffau
15.09.1943
Südostfront
i.e. Art. Regt. Träger d.E.K. 2.Kl., gefallen, Brüder
Leutnant SÖLLRADL Dr. Hans 24.03.1945
bei Leobschütz
gefallen im 31. Lj.
Oberjäger SONN Norbert 30.10.1944 gefallen
Obergefreiter SPIEGL Anton 22.09.1943
am Kuban-brückenkopf
Gebirgsartillerie Träger d. Ostmedaille, gefallen nach 3½jährigen Kriegseinsatz, 24 Jahre, Grabstein 85
Uffz. SPIEGL Ernst Oberlehrer in Oberperfuß, Grabstein 85
SPIEGL Paul 08.04.1942
an der Eismeerfront
gefallen im 20. Lj.
Oberschütze SPIELMANN Josef 17.02.1942
Russland
gefallen, Grabstein 99
Oberjäger SPINDLER Fritz 18.07.1914 18.01.1943
bei Schlüsselburg
i.e. Geb. Jäg. Regt. gefallen
Jäger SPINN Hubert von 17.08.1922
Laas
26.05.1943
am Wolchow
7. Geb. Jäg. Regt. gefallen für Großdeutschland, begraben in Petrowo
Gefreiter SPIß Hans 27.10.1922 04.04.1943
Russland
gefallen
Gefreiter SPITZENBERGER Josef 25.12.1943 gefallen im 21. Lj., Grabstein 127
SPONRING Franz 02.03.1883 16.06.1944 Grabstein 11
SPONRING Josef 20.02.1924 01.09.1943 Grabstein 11
Oberfeldwebel SPÖRR Ägid 17.02.1912 15.08.1942
bei Murmansk
Grabstein 38
Stabsarzt SPÖRR Dr. Anton 18.02.1914 03.08.1944
in Finnland
Grabstein 38
SPÖRR Dr. Hans 24.04.1904 03.01.1945 Arzt, Grabstein 38
SPÖTTL Alois 25.11.1907 31.03.1944 Grabstein 45
STADLER Johann 19.11.1944
im Kampfraum Aachen
gefallen im 32. Lj.
Gefreiter STAFFLER Anton 11.07.1912 15.10.1943
Russland
gefallen, Grabstein 130
STARJAKOB Oswald 15.12.1943
Innsbruck
gefallen beim Fliegerangriff, Grabstein 51
STARZINGER Mathias 24.02.1900 15.01.1943
in Stalingrad
gefallen
STAUDINGER Paul 02.03.1901 19.08.1944
am Pruth, Rumänien
gefallen
Obgefr. STECHER Johann 02.05.1919
Latsch, Südtirol
13.11.1944
i.e. Feldlazarett Winniza, Russland
gefallen
Obgefr. STECHER Peter 06.03.1945
an der Westfront
STECHER Richard 1913 1942
Russland
STEINDL Peter 1913 02.02.1945 gefallen, Grabstein 131
Uffz. STEINLECHNER Klemens 05.03.1920 11.1945
Russland
gefallen
Kraftfahrer STEINLECHNER Peter 21.12.1912 01.10.1941
in Winniza, Ukraine
i.e. Funker-Batl. gefallen, Grabstein 4
SS. Obersturmbf. STEIXNER Ludwig 18.05.1918 24.04.1945
in Berlin
gefallen
STENICO Ferdl gefallen, Brüder
STENICO Fritz gefallen, Brüder
STENICO Peter gefallen, Brüder
Obgefr. STERLIKA Franz 16.03.1945 gefallen, 33 Jahre, Grabstein 103
STERN Andräs aus Neustift im Stubai, Soldaten d. 2. Weltkrieges, Brüder
STERN Hermann aus Neustift im Stubai, Soldaten d. 2. Weltkrieges, Brüder
STERN Peter aus Neustift im Stubai, Soldaten d. 2. Weltkrieges, Brüder
Uffz. STÖCKL Anton 27.08.1944 gefallen
STOLZ Hermann in Belgien vermisst, Grabstein 140
STRELLER Dr. Willi 1908 1943 Grabstein 82
STRICKER Hans 24.04.1943
Frankreich
gefallen im 22. Lj.
Obergefreiter TAIT Josef 23.03.1909 22.03.1943 gefallen, Grabstein 104
Obgefr. TANLER Max 27.02.1944
in einem Feldlazarett im Osten
i.e. Geb. Jäg. Regt. gestorben infolge Verwundung am 12.02.1944, 28 Jahre
TANZER Johann 25.09.1944
Polen
gestorben im 36. Lj.
TÄUBL Franz 03.01.1945 i.e. Volksgrenadier Regt. Träger d. Verwundetenabz., gefallen nach 3jährigem Fronteinsatz im Osten u. Westen. 36 Jahre
Obgefr. TAURER Leo 07.1943 i.e. Jäger Geb. Pionier Batl. gefallen nach den Feldzügen in Polen u. Norwegen
THALER Dr. phil. et jur. Josef 11.03.1914 14.05.1944
Russland
Gerichtsassessor, gefallen, Grabstein 15
THALER Roman 14.09.1909 12.09.1939 gefallen
THEINER Franz 1944 gefallen, Grabstein 87
Obgefr. THIEROLD Erich 22.12.1944
bei Achen
gefallen, 24 Jahre, Grabstein 5
Nachr.-Uffz. THÖNI Franz 26.09.1942
Lazarett Perl Evka
Ing., gestorben, Grabstein 12
Hauptmann THÖNI Josef 22.06.1892 22.03.1945
gefallen
THURNBICHLER Hans 07.07.1942
Nordrussland
Träger d. E.K. 2. Kl. u. Verwund. Abz., gefallen, 20 Jahre
THURNER Franz 22.11.1926 16.09.1945
Ilshoffen
gefallen
THURNER Klaus 28.02.1924 24.09.1944
bei Riga
gefallen, Grabstein 96
Uffz. THYM Hanns Otto 13.09.1917
Innsbruck
23.09.1944
in Banjaluka
i.e. Geb. Jäg. Regt. V.Lehrer, vermisst
TOLD Andrä 1924 1945
Uffz. TOMASELLI Erich 27.11.1916 13.03.1943
in Tundra, Russland
gefallen
Obgefr. TOMMASELLI Albert 11.02.1943 gefallen, 24 Jahre, Grabstein 103
Uffz. TRAFOYER Kurt 03.04.1924 16.04.1944
in Orsowa, Rumänien
Luftwaffe gefallen
Obergefreiter TRAMSEK Fritz 1945
Jägerndorf
gefallen, Grabstein 149
TREITLER Johann 28.12.1913 13.04.1948 Grabstein 148
TRENKWALDER Johann 05.05.1905 im Reservelazarett Würzburg gestorben
Leutnant TRENTINAGLIA Walter von 31.03.1915
Innsbruck
01.05.1942
im hohen Norden
i.e. Geb. Jäg. Regt. Studienreferendar, gefallen
TRIENDL Richard 01.12.1914 18.09.1944
in Litauen
gefallen, Sohn von Triendl Andrä, Grabstein 150
TRUTSCHNIG Alfons 29.02.1924 07.02.1945
Russland
gefallen, Grabstein 168
TSCHACK Walter 21.04.1919 12.02.1945
bei Heiderode, Ostpr.
gefallen
Obgefr. TURISSER Herbert 01.04.1922 10.08.1941
bei Wysokowo am Ilmensee
gefallen
TÜRK Wolfgang 1942
im Kaukasus
gefallen
Soldat ULLMANN Rudolf 04.05.1922 10.04.1943
in Staraja Russa
Offiziers-anwärter ULTSCH Werner 16.06.1942
bei Ramuschewo, bei Demjansk, Russland
gefallen im 20. Lj., Grabstein 142
Gefreiter UNGERER Artur 22.06.1920 06.03.1942
Russland
i.e. Inf. Regt. gefallen
UNTERLEITNER Ernst 04.05.1913 23.09.1942
in Sarajewo
gefallen, Brüder
UNTERLEITNER Hubert 20.02.1911 10.04.1945
?
gefallen, Brüder
UNTERLUGGAUER Heinz 04.11.1943
bei Kertsch
gefallen im 19. Lj.
USEL Friedrich 24.02.1944
Italien
gefallen, Grabstein 154
VANZELTER Josef 1943 gefallen, Grabstein 139
Gefreiter VIEHWEIDER Arthur 20.09.1943
auf der Insel Kephallinia, Griechenland
Magistratsbeamter, gefallen im 34. Lj.
Obgefr. VOGRIC ??.1944
an der Ostfront
i.e. Inf. Regt. gefallen im 24. Lj.
VÖLLENKLEE Hans 1940 gefallen, Grabstein 114
VÖLLENKLEE Siegfried 1945 vermisst, Grabstein 114
Obgefr. WACHTER Alfons 20.02.1917 22.06.1941
Oberotniki, Russland
gefallen, Brüder
Gefreiter WACHTER Peter 13.04.1910 02.11.1943
Alexandria, Russland
gefallen, Brüder
WACKER Siegfried 1923 05.01.1944 Student, gefallen im 21. Lj., Grabstein 117
WAGENBICHLER Hans 03.07.1944 gefallen, Brüder
WAGENBICHLER Rupert 28.08.1944 gefallen, Brüder
WAIDA Julius Bozen, Südtirol 20.04.1944
Frankreich
gefallen
WALDAUF Albert von 18.09.1922 03.09.1941 gefallen
O.T.-Mann WALDHART Michael 18.02.1903 10.07.1942
in Briansk
gefallen
Fahnenjunker WALLER Pepi 19.08.1942
in Koplewo
Stud.med., gefallen im 21. Lj.
Obgefr. WALLNÖFER Heinrich 05.02.1920 21.07.1941
an der Eismeerfront
Maturant, gefallen
Feldwebel WALTL Wilhelm 1919 02.07.1944 gefallen im 26. Lj.
WANZENBÖCK Hans 28.07.1943 gefallen im 38. Lj., Grabstein 105
WANZENBÖCK Rudolf 03.09.1941 gefallen im 21. Lj., Grabstein 105
WEBER Alfred 1944 gefallen, Grabstein 88
WEGSCHEIDER Albert 08.02.1945 gestorben im 30. Lj., Grabstein 50
WEGSCHEIDER Herbert 25.05.1922 11.1946 vermisst
WEGSCHEIDER Josef 18.12.1941 gestorben im 24. Lj., Grabstein 50
Gebirgsjäger WEICHINGER Alfons 20.01.1923 20.04.1943
an der Murmanskfront
aus Mieders, gefallen, begraben im Heldenfriedhof Parkui
WEITLANER Franz Russland gefallen im 23. Lj.
Gefreiter WERNER Ferdinand 1944 gefallen, Grabstein 39
Oberleutnant WIEDEMANN Ernst 12.03.1912
Wolferode, Thüringen
07.08.1941
Prudok, Weissrussland
Lehrer
WILDAUER Josef im 20. Lj., Grabstein 28
Feldwebel WINKLER Alfred 25.10.1903 09.12.1944
bei Stuhlweißenburg, Ungarn
i.e. Inf. Regt. gefallen, Zugsführer
Obgefr. WIRTENBERGER Alfred 19.09.1945 i.e. Nachr. Abt. gefallen im 24. Lj., begraben im Heldenfriedhof Schepetowka
Polizei-Obwm. WIRTENBERGER Alois 15.03.1942
an der Ostfront
gefallen
WIRTENBERGER Paul 04.11.1944
bei Warren
gefallen, Grabstein 59
WISCHENBART Anton 25.05.1905 10.03.1944
Fw. WISCHERMANN Willi 05.05.1916 15.05.1945
bei Postumia, Jugoslawien
2. Komp. Geb. Jäg. Regt. 136 vermisst, Grabstein 54
Uffz. WITTING Andrä 23.12.1944
in Nordabschnitt d. Ostfront
Träger des E.K. 1.u.2.Kl. u.d. Pionier-Sturmabz., Ostmed., gefallen im 26. Lj.
Gefreiter WITTING Hermann 29.01.1943
im Osten
gefallen, Sohn von Witting Hermann, Grabstein 52
Rf. WITZANI Alois 10.08.1944
in Wiskow, Polen
gefallen
Gefreiter WOLF Bernhard 29.11.1945
in Kriegs-Gefangenschaft, im Lazarett Calvazia, Jugoslawien
gestorben, 44 Jahre
Gefreiter WOLF Karl 23.07.1919 18.07.1942
in Wolokonowka, Russland
3. G. J. E. Regt. 136 gefallen
Leutnant WOLF Walter 22.02.1942
im Osten
i.e. Mot. Inf. Regt. Nachrichtenoffizier beim Stabe, gefallen, 21 Jahre
Gefreiter WOPFNER Franz 27.07.1917
Vill
15.09.1941
an der Lizafront, im hohen Norden
gefallen
Oblt. WÖRLE Dr. jur. Luisl 23.10.1916 10.04.1944 i.e. Art. Regt. Gerichtsassessor, gefallen
Schirrmeister WÖSCH Robert 21.02.1945
bei Sigmaringen
gefallen
Oberarzt WÖß Dr. Franz 15.05.1912 01.02.1942
bei Smolensk
gefallen, Brüder
Obgefr. WÖß Hans 09.10.1916 25.05.1942
bei Charkow
i.e. Geb. Jäg. Regt. Zollinspektor, gefallen, Brüder
Zollassistent WÖß Rudolf 21.03.1914 17.09.1944
bei Dorpat
gefallen, Brüder
Oberjäger WRANZ Anton 09.02.1920
Völs
23.11.1944
in San Germano, Westalpen
Teilnehmer an den Feldzügen in Frankreich, Griechenland, Kreta, Russland, gefallen, Grabstein 27
WURZER Gerhard 22.05.1928 11.04.1945 gefallen
Stabsgefr. ZANGERL Adalbert 16.04.1946
im Lager Kowel, in russ. Kriegsgefangenschaft
gestorben im 35. Lj.
Gefreiter ZANON Alex 27.01.1920 02.05.1942
im hohen Norden, Eismeerfront
i.e. Geb. Jäg. Regt.
Luftw. Obgefr. ZEMMER Max 05.10.1924 1945 vermisst
ZIAJA Margarethe
geb. Czerner
27.06.1882 30.03.1945 Kriegsopfer, Grabstein 3
ZIMMERMANN Kaspar 1946 gefallen, Grabstein 17
ZIMMERMANN Peter 1944 gefallen, Grabstein 17
Gefreiter ZINGERLE Rudolf 24.08.1943
bei Nikopol
i.e. Sturmpionier Komp. stud.rer.pol., gefallen, 20 Jahre, (am Sterbezettel Todesdatum Anfang Nov. 1943)
Fähnrich ZOBL Otto 24.05.1925
Innsbruck
29.04.1945 Schw. Flak Maturant, gefallen, begraben in Halbe-Krappe, Mittel-deutschland
Panzerpionier ZÖTTL Franz 16.03.1920 09.02.1943
gefallen beim Kampf um das Dorf Mek...
1. Pz. Pi. Brig. 27 gefallen, beerdigt am 13.02.1943 im Heldenfriedhof in Mikolojefka, Südrussland, Träger d. E.K. 2.Kl., Inf. Sturmabz. u.d. Ostmedaille
Gefreiter ZWISCHENBERGER Ekkehard 06.04.1944
auf der Krim
i.e. deutsch. Geb. Jäg. Regt. gefallen

Sonstige Militärangehörige

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Jäger DINKHAUSER Hermann 13.02.1908 1. Tir. Kaiserjäger Regt. Feigenmüller bei G. Hibler in Innsbruck, gestorben infolge der Strapazen bei den Manövern 1907, 35 Jahre, Grabstein 112
HALLER Nikolaus 23.05.1900 er machte schon 1860 den Feldzug gegen Italien mit und verunglückte in Ausübung seines Dienstes als Wagenmeister bei der k.u.k. priv. Südbahn im 52. Lj.
ISCHIA Ferdinand 08.04.1921 06.09.1961 Kriegsblinder, gestorben
KIRCHMAYR Franz 20.10.1897 02.04.1934 gestorben durch Unglücksfall
Patr.-Führer KNOTZ Paul 28.03.1905 2. Kaiserjäger Regt. 2. Komp. 21 Jahre, Rest nicht lesbar
NIEDERWIESER Franz 1897 Veteran der Feldzüge 1848 u. 1849, Grabstein 132
ROLDIN Dr. Josef 25.11.1888 14.12.1929 Rechtsanwalt in Salurn, er kämpfte für's Recht der Muttersprachen und opferte dafür sein Leben
Leutnant SCHMIDBERGER Pepo 27.08.1935
im See
verunglückt, Militärflieger, Grabstein 65
Pilot Fk. TUSCH Josef 27.08.1935
im See
verunglückt, Grabstein 65

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 24.09.2025.

Datum der Abschrift: Frühjahr 2008

Verantwortlich für diesen Beitrag: W.Leskovar
Foto © 2008 W.Leskovar