Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hamburg-Altstadt (Kirche St. Nikolai), Hamburg

PLZ 20149

53° 32′ 50,86″ N, 9° 59′ 29,31″ E

Die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg ist eine Kirchenruine und ein Mahnmal.
In den Mauerresten des Kirchenschiffes befinden sich noch Reste von Namentafeln der im Ersten Weltkrieg gefallenen Gemeindemitglieder. Namen teilweise schwer zu entziffern.
Auf dem Gelände des ehemaligen Kirchenschiffes befindet sich die von der Hamburger Künstlerin Edith Breckwoldt für die Gedenkstätte Sandbostel (Niedersachsen) geschaffene Skulptur „Prüfung“. Der Sockel der Skulptur ist gestaltet aus Originalsteinen der Gefangenenbaracken des Lagers Sandbostel, die von Schülern aus Sandbostel auf dem Lagergelände gesammelt wurden. In Sandbostel war bis 1945 eines der größten Gefangenenlager der Nationalsozialisten. Mehr als 50.000 Menschen fanden hier den Tod.
An einer Mauer der zerstörten Kirche befindet sich ein 1977 geschaffenes Mosaik von Oskar Kokoschka (1886 - 1980) aus schwarzen und weißen Steinen. Rechts davon befindet sich an der Mauer die Inschrift. Name des Kunstwerks: ECCE HOMO.

Inschriften:

Schrifttafeln 1. Weltkrieg
Wie sind die Helden so gefallen im Streit
2.Samuel 1.5

Sie werden bei dem Herrn sein allezeit
1.Thessalonicher 4.17

Mosaik von Oskar Kokoschka
Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
? Felix Leo 1915
Landsturmmann ? Karl 1915
Musketier ? Leo 1915
Ersatzreservist AMMAN Georg 1915
Ersatzreservist BENECKE Fritz 1915
Ersatzreservist BERNDSEN Alfried 1915
Gefreiter BOBSIEN Henri 1915
Unteroffizier BÖTTCHER Hermann 1915
Musketier BRACKER Otto 1915
Kriegsfreiwilliger BRANDE Hermann 1915 (Name nicht sicher)
Musketier BRAUNE Adolf 1915
Grenadier BREHM Alfred 1915
Musketier BROCKMÜLLER Hans Hermann Karl 03.02.1895
Hamburg
01.10.1915 Kriegsgräberstätte Landau/Pfalz, Reihe 6 Grab 30
Musketier BRÜSHABER Theodor 1915
Offizieraspirant DANKERS Charles 1915
Musketier DER… Wilhelm 1915
Wehrmann DITTMANN August 1915
Musketier FEDDERN Hermann Julius 23.05.1915 Kriegsgräberstätte Hamburg‑Ohlsdorf, Block W34 Grab 315
Reservist G… Hermann 1915
Musketier GRIMM Walter 1915
Grenadier HEINSOHN Wilhelm 1915
Wehrmann HEITMANN Wilhelm 1915 (Vorname nicht sicher)
Leutnant zur See JAUCH Rudolf 23.06.1915
Kriegsfreiwilliger JAUCH Werner 1915
Oberjäger KIRSCHBAUM Paul 1915
Ersatzreservist KLEES Wichard 26.09.1915 Kriegsgräberstätte Vladslo, Block 3 Grab 775
Musketier KLEMMER Wilhelm 19.04.1915 Kriegsgräberstätte Nampcel, Block 3 Grab 24
Ersatzreservist KLINGENBERG Heinrich Anton Martin 29.09.1888
Hamburg
12.01.1915
Gefreiter KNAAK Hugo 1915
Wehrmann KNECHT Paul Friedrich Richard 14.06.1888 23.03.1915 Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf, Block Y34 Grab 361
Ersatzreservist KOCH 1915
Leutnant zur See KREBS Kurt 1915
Füsilier KREUTZMANN Friederich 1915
Vizefeldwebel LANGE DE LA CAMP Johann 05.09.1894
Hamburg
14.08.1915
am Seikofl
Kriegsgräberstätte Pordoi, Ossariograb
Ersatz-Reservist LEUCK Max 13.06.1915 Kriegsgräberstätte Champs, Block 4 Grab 128
Ersatzreservist LEWENS Hans 1915
Musketier LÜBS Carl 1915
Ersatzreservist MEIER Heinrich 1915

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 23.02.2025.

Datum der Abschrift: 19.08.2006; 07.04.2010 (Ergänzungen); 23.02.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym; Katja Kürschner (Ergänzungen); Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2012 Wikimedia hh oldman (Mosaik) CC BY 3.0, 2014 Sjaak Kempe (Skulptur) CC BY 2.0 (Fotos verkleinert)