Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Altona (Marktstraße), Hamburg

PLZ 20357

Denkmal in der Marktstraße (am östlichen Ende der heutigen Ehrenbergstraße), das nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 errichtet wurde.
Darstellung auf dem Denkmal: Die Siegesgöttin krönt einen sterbenden Krieger mit Lorbeer.
Drei Bronzetafeln nennen die Namen von 102 Kriegstoten aus Altona, eine vierte Tafel mit Inschrift.
Das Denkmal wurde „am 10. Jahrestag von Sedan“ (also zum 01.09.1880) errichtet. Dieses Denkmal ist heute nicht mehr vorhanden, es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Inschriften:

Unsern
1870 – 1871
gefallenen tapfern
Soehnen

Namen der Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Einheit Bemerkungen
Gefreiter ABEL Johann Hinrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. AIGSTER Heinrich Alois Martin 2. schlesisches Grenadierregiment Nr. 11 
Gren. resp. Füs. ANDERSEN Johann Christian Arthur 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Vicefeldwebel ANDRESEN Hermann Brandenburg. Füsilierregiment Nr. 35
Trainsoldat APPEL Jochim Hinrich schlesw.-holst. Train-Bataillon Nr. 9
Gren. resp. Füs. ARENDT Johann Karl holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Krankenträger ASPERN Peter Hartwig von Feld-Lazareth Nr. 9, 9. Armeecorps
Gren. resp. Füs. AYE Robert 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Unterofficier BAENITZ Hugo Franz Johannes schlesw.-holst. Dragonerregiment Nr. 13
Gefreiter BAUDIS Karl holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Unterofficier BECKER Gustav Hermann Emanuel holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. BEHRMANN Adolph Emil Ferdinand holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. BEHRMANN Johann Jacob Adolph holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Musketier BERNICKE Johann Martin Julius 2. hanseat. Infanterieregiment Nr. 76
Unterofficier BESEKE Christian August 4. Garderegiment zu Fuß
Unterofficier BONDZUS Johann Friedrich Sanitäts-Detachement Nr. 1, 9. Armeecorps
Gren. resp. Füs. BRAMMANN Johann Hinrich Reserve-Landwehr-Bataillon Altona Nr. 86
Gren. resp. Füs. BRAUNER August holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. BRÄUNING Wilhelm Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregiment Nr.1
Gren. resp. Füs. BRUHN Jacob Jürgen Martin 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Unterofficier CASTRO Max Alexander de 7. westphäl. Infanterieregiment Nr. 56 Auf Bronzetafel Name: DECASTRO
Gren. resp. Füs. CHRISTEN Ludwig Wilhelm Johannes 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Gren. resp. Füs. CLAUSSEN Johann Heinrich Nicolaus Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregiment Nr.1
Gren. resp. Füs. CORDS Heinrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Unterofficier DAU Klaus Johannes David schlesw. Infanterieregiment Nr. 84
Gren. resp. Füs. DIBBERN Ludwig holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Vicefeldwebel DONNER George Nicolaus 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Musketier DORTMUNDT Ernst Wilhelm Max 3. hannov. Infanterieregiment Nr. 79
Gren. resp. Füs. DRECKMANN Friedrich Heinrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Unterofficier DREYER Joachim Ernst Adolph holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. EISELE Georg Friedrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Unterofficier FALCK Friedrich Carl Christian holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. FEDDERN Johann Heinrich Christian Reserve-Landwehr-Bataillon Altona Nr. 86
Dragoner FEDDERN Johann Jochim Hinrich schlesw.-holst. Dragonerregiment Nr. 13
Musketier FRANK Hans Heinrich Ludwig 2. hanseat. Infanterieregiment Nr. 76
Gren. resp. Füs. FRANK Johann Karl Ernst holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Trainsoldat GERKEN Friedrich August schlesw.-holst. Train-Bataillon Nr. 9
Gren. resp. Füs. GREVE Peter Matthias Johann Friedrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. GROTHGAR Heinrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. HAMEISTER Johann Heinrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. HEILBUT Emil holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Füsilier HENKE Ernst Friedrich Conrad holstein. Infanterieregiment Nr. 85, Ersatz-Btl.
Gren. resp. Füs. HENRICHSEN Otto Georg Julius 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Gren. resp. Füs. HERZOG Florian holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. IVERS Johann Andreas Friedrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. JULOW Hermann Heinrich Waldemar 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Füsilier JUNGE Ludwig schlesw.-holst. Füsilierregiment Nr. 86
Gren. resp. Füs. JÜRGENS Wilhelm Karl Martin holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Trainsoldat KABEL Julius Rudolph Theodor schlesw.-holst. Train-Bataillon Nr. 9
Gefreiter KEMNADE Heinrich Leonhardt Johann holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Unterofficier KERWIEN Karl holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. KLOTH August Friedrich Reserve-Landwehr-Bataillon Altona Nr. 86
Gren. resp. Füs. KOHLSAAT William 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Krankenträger KÖSTER Christoph Christ. Andreas Sanitäts-Detachement Nr. 1, 9. Armeecorps
Gren. resp. Füs. KRAUL Friedrich Wilhelm holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. KREUTZFELDT Gustav Heinrich Georg holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gefreiter KRUSE Johann Heinrich Theodor holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. LANGE Karl Eduard Friedrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Musketier LANGE Wilhelm 2. hanseat. Infanterieregiment Nr. 76
Gren. resp. Füs. LANGHANS Ernst August Friedrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. LANGHANS Karl Emil August holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. LEMBCKE Peter Heinrich Reserve-Landwehr-Bataillon Altona Nr. 86
Gren. resp. Füs. LEWITZKY Karl holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Kanonier LINDEMANN Ernst Heinrich schlesw.-holst. Feld-Artillerieregiment Nr. 9 gen. LÜHR
Unterofficier MARECHAL Ludolph Wilhelm Theodor holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. MARTENS Friedrich schlesw. Infanterieregiment Nr. 84
Gefreiter MEIER Gustav Christian schlesw. Infanterieregiment Nr. 84
Grenadier MEYER Heinrich Wilhelm Friedrich 2. Garderegiment zu Fuß
Gren. resp. Füs. MEYER Johannes Ludwig Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregiment Nr.1
Gren. resp. Füs. MOHR Hinrich 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Gren. resp. Füs. MÜHLAU Robert holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. MÜNSTER Johann 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Gefreiter NIELS Johann holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gefreiter PETERS Johann schlesw.-holst. Füsilierregiment Nr. 86
Gefreiter PODZIALOWSKI Albert Ferdinand holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. PULS Peter Andreas holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Unterofficier RAKENIUS Georg Ed. Hermann schlesw. Landwehrregiment Nr. 84
Gren. resp. Füs. RANAFIER Johann Emanuel holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Heizer RATHJEN Johann Heinrich Torpedoschiff „Hermann“
Gren. resp. Füs. REDER Theodor Emil Martin schlesw. Infanterieregiment Nr. 84
Gefreiter SAGGAU Friedrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Trainsoldat SCHELLHORN Johann Heinrich Friedrich schlesw.-holst. Train-Bataillon Nr. 9
Gren. resp. Füs. SCHINKEL Johann Heinrich Albert 2. schlesisches Grenadierregiment Nr.11
Gefreiter SCHMIDT Samuel Paul Hermann Otto holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Kanonier SCHRÖDER Hans Heinrich schlesw.-holst. Feld-Artillerieregiment Nr. 9
Gren. resp. Füs. SCHWARTAU Wilhelm Heinrich Johann holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Musketier SEEMANN Johann Heinrich Theodor schlesw. Landwehrregiment Nr. 84
Gren. resp. Füs. SICK Karl Friedrich Ludwig Reserve-Landwehr-Bataillon Altona Nr. 86
Gren. resp. Füs. SOLBRIG Karsten Matthias Gustav holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Matrose SOOS Johannes Torpedodampfer „Neuenfelde“
Gren. resp. Füs. STEENBECKER Otto Heinrich Ferdinand schlesw. Infanterieregiment Nr. 84
Gren. resp. Füs. STÖCKEL Friedrich Wilhelm Christian holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Deckoffizier STRUVE Conrad Friedrich Ludwig Torpedodampfer „Neuenfelde“
Vicefeldwebel STÜCKRAD Kurt holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. TEICHFISCHER Heinrich holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. THOMAS Hermann Christoph Fr. Gust. holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Gren. resp. Füs. VIERKE Karl Albert Gottlieb holstein. Infanterieregiment Nr. 85
Lazar.-Gehülfe VOIGT Wilhelm Hermann Christian Reserve-Landwehr-Bataillon Altona Nr. 86
Husar WARBURG Jacob schlesw.-holst. Husarenregiment Nr. 16
Musketier WESTENBERG Adolph David 2. hanseat. Infanterieregiment Nr. 76
Husar WITT Hermann Leopold 2. westphäl. Husarenregiment Nr. 11
Unterofficier ZIELE Gustav Adolph holstein. Infanterieregiment Nr. 85, Ersatz-Btl.

Als Quelle für die genannten Namen diente das Adressbuch von Altona aus dem Jahre 1881.
Zitat aus dem Adressbuch von Altona des Jahres 1881 Seite 219 f: Denkmal für die im Kriege 1870/71 gefallenen und gestorbenen
Altonaer, belegen an der Marktstr. Ein Broncedenkmal: Die Siegesgöttin einen sterbenden Krieger mit dem Lorbeer krönend, von dem
Bildhauer Heinrich Möller-Altona in Dresden. Der Grundstein zu diesem Denkmal wurde am 23. Juni 1880 gelegt, enthüllt wurde dasselbe
am 10. Jahrestage der Einnahme von Sedan. In den Grundstein wurde vermauert: Eine Urkunde über die Errichtung des Denkmals,
Biographie des Kaisers, ein Siegesthaler geschenkt von der Kasse des Vereins deutscher Kampfgenossen von 1870/71, das Verzeichniß
der gefallenen Altonaer, eine vollständige Sammlung der Kriegs-Depeschen, das Altonaische Adressbuch von 1880, sowie folgende
Zeitungen: 1) Altonaer Nachrichten, 2) Altonaer Anzeiger, 3) Norddeutsche Reichspost, 4) Ottensener Nachrichten, und sämtliche
Sammelbogen. Die Denkschrift findet sich in den Altonaer Nachrichten Nr. 145 vollständig abgedruckt.
Sie Alle verblieben getreu bis in den Tod, sie Alle ruhen seit Jahren in kühler Erde; ihr Andenken aber, sich fortpflanzend von Geschlecht
zu Geschlecht, wird alle Zeiten überdauern. „Gefallen fürs Vaterland“ so lautet der ihnen gewidmete, inhaltsschwere Nachruf, den
hinterbliebenen Angehörigen zum schmerzlindernden Trost, den Mitlebenden zur Mahnung, den Nachkommenden zum leuchtenden
Beispiel treu erfüllter Pflicht.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 11.02.2025.

Datum der Abschrift: Februar 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © Denkmalschutzamt Hamburg (von Oktober 1942)