Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Alt Kuddezow (Freiheitskriege), Kreis Schlawe, Pommern
Heute: Chudaczewo, gmina Postomino, powiat sławieński, województwo zachodniopomorskie, Polen

PLZ 76-113

Quelle: „Bote vom Pommernstrand - Sonntagsblatt der Synode Rügenwalde (1913/16, 17, 19, 20, 22 + 24)“ gefunden auf der Internetseite www.schlawe.de.

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Wohnort Bemerkungen
BRECHERDT Martin 1814
vor Wittenberg
3. Pomm. Landwehr-Infanterie-Regiment Kuddezow
GAEDE Friedrich 1814
im Lazareth zu Dahrow in Sachsen
3. Westpreuß. Landwehr-Infanterie-Regiment Kuddezow
GAMRADT Ernst 3. Pomm. Landw.-Infant.-Regiment Neukuddezow an den Folgen der Campagne
GROTH Friedrich vor Namur Colb. Infant.-Regiment Kuddezow
MIELS Martin 1814
im Lazareth zu Halle in Sachsen
3. Pomm. Landwehr- Infanterie-Regiment Kuddezow
Unteroffizier PAGEL Caspar Regiment Kronprinz von Preußen Masselwitz Inhaber der Kriegsdenkmünze Eisernen Kreuzes 2. Klasse und Kaiserl. Russ. St. Georgen-Ordens 5. Klasse, starb an den Folgen des Feldzugs in Rußland
Unteroffizier PAGEL Christian 1813
im Lazareth zu Berlin
1. Pomm. Grenadier-Bat. Masselwitz
Musketier PAGEL Kaspar 1813
im Lazareth zu Berlin
4. Pommerschen Reserve-Batl. Kuddezow
PAGEL Martin 1814
im Lazareth hinter Paris
3. Pomm. Landwehr-Infanterie-Regiment, Kuddezow
SCHUMACHER Peter 1814
im Lazareth zu Proprie in Flandern
2. Pomm. Reserve-Regiment, Neukuddezow
Füselier VELOWER Peter 1813
im Lazareth zu Stargard
1. Pommerschen Infant.-Regiment Kuddezow

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 26.08.2025.

Datum der Abschrift: 27.09.2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: Michael Elstermann