Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Albertstadt (Kasernenanlage), Stadt Dresden, Sachsen

PLZ 01099

Verschiedene Gedenktafeln der Offizieranwärter-Jahrgänge 1924-1934 wurden nach der Verlegung der Offizierschule des Heeres (Bundeswehr)
von Hannover nach Dresden wieder zu einem Ehrenhain gestaltet.
Weitere Gedenktafeln an Gefallene befinden sich in der ehemaligen Exerzierhalle.

Inschriften:

Steinerne Gedenktafel "Bücherhaus"
Zum bleibenden Gedächtnis an den am 21.9.14 in Corberny nach schwerer Verwundung im Gefecht bei La Ville aux Beus verstorbenen Regimentskommandeur
(Name)

Tafel Kadettenkorps an einer Hauswand
Zur Erinnerung an das Königlich Sächsische Kadettenkorps zu Dresden 1725 – 1920 und zum Gedenken an die in beiden Weltkriegen Gefallenen Kadetten

Neun Tafeln der Offizieranwärter-Jahrgänge
Infanterieschule Dresden
Der Fähnrichlehrgang 1934 seinen im 2. Weltkrieg gefallenen Kameraden

Unseren im zweiten Weltkrieg gefallenen Kameraden.
Die Offiziere des Reichswehrjahrgangs 1924 - 22.Oktober 1967

Den toten Kameraden – Der Infanterieschuljahrgang 1925

Den toten Kameraden – Die Fahnenjunker des Jahrgangs 1934 Hannover Dresden München

Den toten Kameraden – Die Fahnenjunker des Jahrgangs 1932

Den toten Kameraden des Jahrgangs 1930

Den toten Kameraden des Jahrgangs 1929

Seinen Toten – Der Offizierjahrgang 1928

Der Fahnenjunkerjahrgang 1926 seinen toten Kameraden

Fahnenjunkerjahrgang 1931. Tapferer Männer Grab ist die ganze Erde und nicht nur die Inschrift des Grabsteins in der Heimat bezeichnet es. Auch in fremdem Land gefallen lebt ewig in der Brust der Menschen das ungeschriebene Gedenken ihrer Gesinnung mehr noch als das ihrer Taten.
Aus der Ode des Perikles auf die gefallenen Athener.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort
Oberst BÜCHER Adolf 21.09.1914
Corberny

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 15.10.2025.

Datum der Abschrift: 2009

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2009 anonym