Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wissembourg, Département Bas-Rhin, Frankreich

PLZ 67160

Denkmal im Innern der Kirche St. Peter und Paul mit Darstellung der Pietà.

Inschriften:

In der Mitte, unterhalb der Pietà
Eia Mater, Fons Amoris,
Me sentire Vim Doloris
Fac, ut tecum lugeam.

Linke Seite
IN PIAM MEMORIAM
(Namen)
EGO SUM RESSURECTIO ET VITA QUI CREDIT

Rechte Seite
... FIDELES …FILIIS BELLO MORTUIS
(Namen)
IN ME ETIAM SI MORTUUS FUERIT VIVET JOA.11,25.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ARNOLD Robert 18.06.1895 09.0?.1917 inf. Verwundung
Reservist ARNOLD Willy Weißenburg 10.02.1915 11.02.1915
Wladislawow
8.Rhein.Inf.Rgt. Nr.70, 8.Kp. gefallen
BERTRAM Max 23.03.1918
BIERMANN Hermann 28.05.1915
BRACK Otto 10.11.1914 *)
Hilfsarzt BUCHMANN Joseph 17.11.??? Weißenburg 16.07.1918 Vorname: Josef; gefallen
BUSALB Joseph Schweighofen 09.04.1916 Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.34, 4.Kp. Vorname: Josef; gefallen
Pionier DIETENBECK Louis 04.09.???? Weißenburg 20.03.1918 Vorname: Ludwig; inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Asfeld, Frankreich, Block 7, Grab 473
DINGER Charles Weißenburg 01.08.1915 1.Masur.Inf.Rgt. Nr.146, 3.Kp. Vorname: Karl; gefallen
Infanterist DOERFFLER Charles 03.11.1892 Weißenburg 25.08.1914 23.bayr.Inf.Rgt., 5.Kp. Vorname: Karl; vermisst, für tot erklärt (1922), Seiler, led., w. Weißenburg
FICK Georges Weißenburg 13.06.1918 Vorname: Georg
Wehrmann FICK Jacques 10.01.???? Weißenburg 10.11.1917 Vorname: Jakob; inf. Verwundung; Kriegsgräberstätte St. Maurice-Sous-les Cotes, Frankreich, Block 4, Grab 187
FISCHER Ferdinand 13.10.1916
HANTKE Frédéric 04.03.1918 Vorname: Friedrich
HEINTZ Louis 10.02.???? Schweighofen 11.07.1918 Vorname: Ludwig; inf. Krankheit; **)
Grenadier HOFFART Emile 30.06.1896 Weißenburg 08.07.1916
Watyn
Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.202, 12.Kp. Vorname: Emil; gefallen
HÖHLINGER Charles 01.03.1917 Vorname: Karl
Ldst.mann HÖHLINGER Jean 31.08.1896 Weißenburg 23.01.1917 Vorname: Johann; gefallen; Kriegsgräberstätte Sumrag, Lettland, Grab 74D
Musketier HOLLER Charles 14.11.1894 Weißenburg 01.11.1914 3.Unterelsäss. Inf.Rgt.Nr.138, 10.Kp. Vorname: Karl
KLEE Jules 06.10.1914 Vorname: Julius
KOBOLD Adalbert 22.08.1874 Glasehausen 23.05.1916
Bad Kreuznach
2.Ldst.Ausb.Btl. Kreuznach (XXI.15), 1.Kp. Inf. Krankheit; Kriegsgräberstätte Bad Kreuznach, Städtischer Friedhof, Block 39, Grab 117
Musketier KRAEMER Jean Weißenburg 27.01.1915 01.02.1915
i. Feldlazarett
3.Lothr.Inf.Rgt. Nr.135, 8.Kp. Vorname: Johann; inf. Verwundung
LINDECKER Alfred 05.09.????
Kirchberg, Thann
23.09.1916 inf. Krankheit
MAYER Conrad 16.09.1916
Füsilier MAYER Louis 11.07.1887 Weißenburg 31.05.1915
Stryi
2.Pomm.Gren. Rgt.Nr.9, 12.Kp. Vorname: Ludwig; gefallen
MEBES Guillaume 30.01.1915 Vorname: Wilhelm
MEYER Georges 21.08.1914 Vorname: Georg
OLOTH Joseph 06.07.???? Weißenburg 22.06.1918 Vorname: Josef; gefallen
Gefreiter PFISTER Emile 01.05.1892 Weißenburg 09.10.1918 6.Ostpreuß.Inf. Rgt. Nr.43, Ers.Btl., 7.Kp. Vorname: Emil;
tot
Kanonier PFISTER Philippe Weiler, Weißenburg 07.10.1914 2.Unterelsäss. Feldart.Rgt. Nr.67, 5. Batt. Vorname: Philipp; gefallen
Reservist RIEBER Antoine Weißenburg 28.02.1915 Preuß.Res.Inf. Rgt.Nr.256, 10.Kp. Vorname: Anton
SANNE Charles 15.07.1915 Vorname: Karl
Ldst.mann SCHARF Félix 15.04.1889 Weißenburg 18.05.1915
Holubotow
2.Pomm.Gren. Rgt.Nr.9, 3.Kp. gefallen
Musketier SCHERTZ Joseph Weißenburg 16.11.1914 19.09.1914 1.Hann.Inf.Rgt. Nr.74, 3.Kp. Vorname: Josef; vermisst
Vzfeldwebel SCHIMPF Edouard Weißenburg 22.09.1916 20.09.1916
Woynin
4.Lothr.Inf.Rgt. Nr.136, 2.Kp. Vorname: Eduard; inf. Verwundung
SCHMITT Georges 02.11.1914 Vorname: Georg
Gefreiter STERN Frédèric 13.10.1872
Edesheim, Pf.
12.10.1918 1.Ldst.Inf.Btl. Hagenau (XXI.12.), 1.Kp. Vorname: Friedrich Josef; inf. Krankheit
THOMANN Jacques 11.10.1916 Vorname: Jakob
VÖLKER Frédéric 12.05.1918 Vorname: Friedrich
WALTER André 13.04.1915 Vorname: Andreas
Wehrmann WEBER Jean Weißenburg 20.04.1915 7.Brandenb.Inf. Rgt.Nr.60, 5.Kp. Vorname: Johann; inf. Verwundung; ***)

Anmerkungen: Ein Teil der Inschrift auf der rechten Denkmalsseite konnte aufgrund der schlechten Qualität des von mir selbst gemachten Fotos leider nicht abgelesen werden.
Unterschiedliche Sterbedaten (in Rot) beruhen auf Angaben in Verlustlisten oder Regimentsgeschichten.
*) Möglicherweise ist er identisch mit dem Infanteristen gleichen Namens, der laut VDK am 11.11.1914 gefallen und in einem sog. „Kameradengrab“ auf der
Kriegsgräberstätte St. Laurent-Blangy bestattet worden ist.
**) Dabei handelt es sich vermutlich um den in der Auflistung Geführten (Angabe in der Verlustliste).
***) Ein Wehrmann Johann Weber liegt laut Auskunft VDK auf der Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regniéville, Block 17, Grab 203.
Ergänzungen in Rot: Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, Regimentsgeschichten.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 23.08.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2024 Alfred Hottenträger