PLZ 97688
Quelle: Bad Kissingen, Stadtteil Winkels 1247-1972:
725 Jahre Dorfgeschichte von Edi Hahn, Bad Kissingen, 1985.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kanonier | BONFIGT | Eugen Franz | 10.07.1879 Sulzdorf, Unterfr. | 08.12.1916 bei Bouchy |
Kriegsgräberstätte in Maissemy | |
BÜTTNER | Karl | Winkels | 29.07.1916 | 22. Infanterie-Regiment, 6.Komp. | ||
FAULSTICH | Franz | 05.02.1896 Winkels, Unterfr. | 16.12.1916 | bisher vermisst, gefallen | ||
Infanterist | FESER | Richard | 06.04.18?? Modlos, Unterfr. | 04.04.1918 | schwer verwundet, Kriegsgräberstätte in St.-Quentin: Block 5 Grab 200 | |
Fahrer | GREBNER | Heinrich Andreas | 29.12.18?? Lindelbach, Unterfr. | 26.11.1917 Feldlaz.359 | † infolge Krankheit, Kriegsgräberstätte in Prilep | |
Reservist Infanterist | GREUBEL | Georg | Winkels, Unterfranken | 05.09.1914 Le Fréhaut Ferme | 5. Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Gerbéviller |
Reservist Chevauleger d.R. | KÖTH | Josef | 19.03.1888 Winkels, Unterfr. | 09.05.1915 bei La Targette |
KB 4. Chevaulegers-Regiment, KB Reserve-Kavallerie‑Regiment 1, 2. Landwehr-Eskadron I.B.A.K. Reserve-Kavallerie-Regiment 1, 1.Eskadron |
bisher vermisst, gefallen, Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy |
LORENZ | Georg | Winkels, Unterfr. | 26.01.1916 | 24. Infanterie-Regiment, 12.Komp. | ||
MÜLLER | Wilhelm | 24.09.18?? Winkels, Unterfr. | 05.09.1917 | schwer verwundet, † | ||
Gefreiter | SCHMITT | Reinhard | 07.02.1915 | Kriegsgräberstätte in Langemark | ||
SCHULER | Willi | 08.07.1918 | ||||
Infanterist | WEBER | Adolf | 29.04.1915 | Kriegsgräberstätte in Thiaucourt‑Regniéville: Block 22 Grab 342 | ||
Unteroffizier | WOLF | Karl | 26.08.1914 bei Mont |
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller | ||
Kanonier | ZWIRLEIN | Ludwig Franz | 25.02.1899 Winkels, Ufr. | 30.08.1918 bei Villers les Cagnicourt | KB 11. Feldartillerie-Regiment, 7.Batterie | denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy, Name in allen Quellen: ZWIERLEIN |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenadier | ALBERT | Lorenz | 09.05.1925 Winkels bei Bad Kissingen |
15.10.1943 Trudolijubimowka (Südabschnitt der Ostfront) | Panzerjäger‑Abtl. | 18 Jahre, beerdigt auf dem Heldenfriedhof in Leitershausen, - Totenzettel, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj überführt |
ALBERT | Paul | 1906 | 1944 | 38 Jahre, vermisst | ||
Uffz. | AMRHEIN | Rudolf | 19.01.1919 | 03.1945 Berlin | Fallschirm Art.Rgt. 9 | 26 Jahre, vermisst |
Kan. | BÜNNER | Georg | 18.11.1926 | 12.1944 Cerzenieki | schw. Art. Abt. 615 | 18 Jahre, vermisst |
FESER | Franz | 1904 | 1944 | 40 Jahre | ||
Schütze | FUCHSSTADT | Georg | 23.02.1924 | 13.12.1941 ostw. Knin | 17 Jahre, Grab derzeit noch in: Klin b. Moskau - Rußland | |
FUCHSSTADT | Wilhelm | 1912 | 1943 | 31 Jahre | ||
Obergefreiter | HAUCK | Hermann | 14.10.1907 | 13.10.1945 | 38 Jahre, Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 7 Reihe 11 Grab 763 |
|
Oberfeldwebel | KÖTH | Josef | 04.12.1914 | 26.09.1944 Goworowo | 30 Jahre, Kriegsgräberstätte in Mielau / Mlawka: Block G Reihe 24 Grab 1891 |
|
KREMER | Ludwig | 1910 | 1944 | 34 Jahre, vermisst | ||
Gefreiter | MÜLLER | Anton | 14.04.1905 | 20.07.1944 Jedzierzanka | 39 Jahre, Grab derzeit noch in: Jedzierzanka - Polen |
|
Ofunker | PFEUFFER | Friedrich | 16.12.1919 | 12.1942 Krutienky 1943 | Pz. Gren.Rgt. 140, 11. Kp. (schw. Granatw. Kp.) | 24 Jahre, vermisst |
SS-Rottf. | PFRANG | Franz | 29.05.1910 | 1943 12.1942 Sowjetunion |
SS Pol. GR 3, II. Btl. | 33 Jahre, vermisst |
San. Fw. | PFÜLB | Ludwig | 06.05.1915 | 01.1945 Kalisch | Art.Rgt. 53, I. Abt. | 30 Jahre, vermisst |
Obergefreiter | SCHMITT | Hans | 25.01.1913 | 05.10.1942 Stalingrad | 29 Jahre | |
SCHNEIDER | Georg | 1917 | 1945 | 28 Jahre | ||
Flg. | STEGER | Julius | 16.12.1927 | 02.1945 Liebenwalde | Flak Art. Schießplatz Kdtr. Nymindegab | 18 Jahre, vermisst |
STRAUB | Adam | 1917 | 1944 | 27 Jahre, vermisst | ||
STRAUB | Hans | 1916 | 1944 | 28 Jahre | ||
ULSAMER | Eduard | 1911 | 1945 | 34 Jahre | ||
San. Uffz. | WERNER | Heinrich | 08.01.1908 | 05.1944 | le. Flak Abt. 89 Stab | 36 Jahre, vermisst |
Gefreiter | WIRTHMANN | Heinz | 07.07.1926 | 16.03.1945 | 19 Jahre, Kriegsgräberstätte in Bad Bertrich: Grab 161 |
|
Polizei-Unterwachtmeister | ZWIRLEIN | Eduard | 07.08.1903 | 15.07.1944 Oberschwerenbach | 41 Jahre, Kriegsgräberstätte in Celje: Block D Reihe 7 Tafel 20 |
|
Ogfr. | ZWIRLEIN | Josef | 25.03.1904 | 04.1945 Berlin | Feldausb. Rgt. AOK 9, 7. Kp. | 41 Jahre, vermisst |
Ogfr. | ZWIRLEIN | Max | 10.01.1923 | 1943 12.1942 Stalingrad |
Nah Aufklärungs Staffel 6 (H) 13 | 20 Jahre, vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 106, Platte 13 verzeichnet |
Unterscharführer | ZWIRLEIN | Otto | 30.10.1920 | 10.04.1945 Gispersleben | 25 Jahre, Kriegsgräberstätte in Erfurt-Gispersleben |
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: März 2013 / März 2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / Heike Herold (weitere Ergänzungen)