Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wiarden, Gemeinde Wangerland, Landkreis Friesland, Niedersachsen

PLZ 26434

Das Ehrenmal, das im Jahre 1926 vom damaligen Wiarder Bauunternehmer Johann Helmerichs entworfen und gebaut wurde, ist errichtet worden,
um die Toten des Ersten Weltkrieges zu ehren.
Es steht an der Landesstraße im Osten von Wiarden. Im Jahre 1953 wurde es um die beiden Tafeln ergänzt,
auf denen die Vermissten und Gefallenen des Zweiten Weltkrieges verzeichnet sind.

Inschriften:

Unseren Helden
1914 – 1918

Es liessen ihr Leben
(Namen)

Es werden vermisst
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
Kanonier ENNEN Weert 06.09.1918 Kriegsgräberstätte Montaigu I, Block 7 Grab 82
HACKER Wilhelm 10.10.1915
JANSSEN Gerhard 12.04.1916
KAISER Adolf 21.03.1918
KAISER Wilhelm 23.07.1915
LÜBBEN Menße 26.09.1919
MENSSEN Johann 18.10.1916
OELRICHS Theodor 30.07.1915
RICKLEFS Amme 04.07.1915
SIUTS Georg 04.10.1917
Fahrer SIUTS Reinhard 29.09.1917 Kriegsgräberstätte Menen, Block B Grab 1797
SIUTS Uptet 03.06.1917
Reservist WILBERS Wilhelm 13.08.1916 Kriegsgräberstätte Wervicq-Sud, Block 3 Grab 401

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ARNDT Erich 1939
BAUMANN Oskar 1945 Vermißt
BESCHERER Otto 1940
BORCHERS Heino 1945 Vermißt
BOYUNGA Bernhard 1945 Vermißt
BRANDT Heinrich 1944 Vermißt
BRANDT Johann 1945 Vermißt
BRUNKEN Jelde 1944 Vermißt
Grenadier BÜNTING Karl-Heinz 07.10.1923 Wangerland 19.11.1942
Raum Gorodok a.d. Newa
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gorodok - Rußland
CASSENS Heye 1944 Vermißt
DIRKS Heino 1944 Vermißt
DOROW Hans 18.04.1907 06.1944
Russland
Vermißt
Obergefreiter EIBEN Georg Martin 26.11.1912 Wilhelmshaven 11.01.1943
Now. Gorki Feldlaz. 290
Kriegsgräberstätte Korpowo, Sammelfriedhof, Block 31 Reihe 20 Grab 1270
Matrose EIBEN Siebelt 22.05.1920 27.05.1941 Name entweder in dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel oder im Marineehrenmal in Laboe verzeichnet.
Gefreiter EUKEN Hermann 05.07.1909
Wiarden
16.03.1943
Feldlaz. 122 m. Schimsk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schimsk - Rußland
FLESSNER Mimke 1945
FOCKEN Christian 1944 Vermißt
GERDES Theodor 1942
GITTEL Julius 1942
GOUDSCHAAL-ONNEN Heyko 1944
Obergefreiter GRUBEN Johann 28.11.1917 Horumersiel 01.05.1942 Kriegsgräberstätte Wilhelmshaven, Ehrenfriedhof, Block Ea Grab 214
HANSEN Karl 1943 Vermißt
HENDEMANN Jakob 1945 Vermißt
Gefreiter HINRICHS Hermann 28.01.1912 Wiardergroden 14.03.1942
Mostowaja
Vermißt; Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nishe - Rußland
JANSSEN Georg 1941
JANSSEN Heinz 1943
JANSSEN Hermann 1943 Vermißt
JANSSEN Johann 1944 Vermißt
JANSSEN Peter 1944
JANSSEN Ulrich 1945
Obergefreiter KAISER Anton 25.01.1921 Horumersiel / Friesland 10.06.1942
nördl. Bir Hacheim
Kriegsgräberstätte Tobruk (Libyen)
LEERHOFF Heinz 1945 Vermißt
MEYER Reinhard 1947
OLTMANNS Heinrich 1944 Vermißt
ONNEN Heinrich 1944
OTT Willi 1943
OTTEN Johannes 1943 Vermißt
PERSCHKE Wilhelm 1945 Vermißt
PETERS Wilhelm 1945
POPPINGA Hans 1945 Vermißt
POTINIUS Ernst 1945
PREUSSNER Alois 1941
REMMERS Reinhold 1945
ROTTER Richard 22.11.1907 02.1945
Russland
Vermißt
STENKE Konrad 1945 Vermißt
TADDIGS Heinz 1944
TEUBER Berthold 1944 Vermißt
Gefreiter THORWÄCHTER Christoph 22.07.1918
Wiarden
30.06.1944
westl. Sslusk
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sluzk / Minsk - Belarus; Vorname: Christof
TIARKS Martin 1942
TJARDTS Heinrich 24.07.1925 Waddewarden 08.02.1945
Posen
Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes Poznan-Milostowo verzeichnet.
Grenadier TJARKS Frerich-Lucas 09.02.1908
Wiarder Altendeich
01.10.1943
b. Ljady
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ljady - Rußland
VOGT Walter 1944
Obergefreiter WARRINGS Gustav 16.05.1920
Stumpens-Wangerland
1944 Kriegsgräberstätte Berneuil, Block 5 Reihe 8 Grab 328
WEISE Gerhard 1945 Vermißt
WEISSHAAR Matthäus 1944
WEISSHAAR Robert 1944 Vermißt

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 11.10.2024

Datum der Abschrift: 10.03.2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jürgen Taddicken, Wilhelmshaven
Foto © 2005 Jürgen Taddicken, Wilhelmshaven