Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Weickersgrüben, Gemeinde Gräfendorf, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken, Bayern

PLZ 97782

Standort ist oberhalb des katholischen Friedhofs an der Filialkirche St. Johannes der Täufer.
Gedenktafeln mit den Namen und Lebensdaten in einer Reihe aufgestellt auf einer u-förmigen Mauer.
In den mittleren Stein mit aufgesetztem Tatzenkreuz sind nur eine Gedenkinschrift und die Jahreszahlen für den 2. Weltkrieg eingeschlagen.
Den linken und rechten Abschluss der Mauer bildet je ein Stahlhelm auf einem Sockel.
Die Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges sind in zwei Tafeln ohne Angabe der Lebensdaten eingeschlagen, die an den beiden Ecken der Mauer platziert sind.

Inschriften:

EWIG LEBT
WER FÜR DIE
HEIMAT STARB
1939 - 1945

1914 - 1918
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist DITTMAIER Georg 26.06.1915
b. Thelus
17.Infanterie-Regiment, 12.Komp. Kriegsgräberstätte St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
Infanterist DÖRFLEIN Christian 24.03.1899 23.08.1918
b. Bapaume
Reserve-Infanterie-Regiment 5, 12.Komp. Kriegsgräberstätte St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab
FISCHER Fritz
Kanonier FISCHER Heinrich 25.11.1889 19.11.1916
Cernabogen
1. Lothr. Feldartillerie-Regiment 33, 6.Batterie Verwundung ca. 2 km östlich Vlakar - denkmalprojekt.org
abweichende Geburtsortangaben: Weigersgruben, Weigersgrüben, Weichersgrüben
Kanonier FRIEDRICH Johann 17.05.1899 13.10.1918 Kriegslazarett Inor Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 8.Batterie Bauer in Weickersgrüben, B.A. Gemünden, Ufr., ledig. Verw. a. 12.10.18 südl. von Clery le Grand - denkmalprojekt.org
Kriegsgräberstätte Brieulles-sur-Meuse: Kameradengrab
Unteroffizier GEISSNER August Gössenheim, Unterfr. 08.07.1915
b. Ban de Sapt
Brigade-Ersatz-Bataillon 7, 1.Komp. Kriegsgräberstätte Senones: Kameradengrab; Name: GEIßNER August
Infanterist GEISSNER Christian 07.09.1897
Gössenheim, Ufr.
13.04.1918
b. Bailleul, bei Armentières
Infanterie Leibregiment, 3.Komp. denkmalprojekt.org; Name: GEIßNER Christian
Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Infanterist GEISSNER Heinrich 26.06.1888
Gössenheim Ufr.
20.08.1914
b. Marthil, Lothringen
9.Infanterie-Regiment Wrede, 5.Komp. denkmalprojekt.org; Name: GEIßNER Heinrich
Kriegsgräberstätte Morhange: Kameradengrab
Infanterist SCHÄFFNER Adam 06.09.1915
a.d. Somme
Raracourt? (Hardecourt)
24.Infanterie-Regiment, 12.Komp. Kriegsgräberstätte Fricourt: KameradenGrab Gefechtskalender IR 24
Ersatz-Reservist STROMENGER Georg 25.04.1915 17.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Name: STROHMENGER Georg
Kriegsgräberstätte Menen: Block G Grab 473
Jäger STROMENGER Karl 07.11.1895 19.11.1917
am Piave, Italien
2. bayer. Jäger-Bataillon, 3.Komp. vermisst; Name: STROHMENGER Karl
denkmalprojekt.org
Infanterist WESSNER Raimund 11.08.1883
Langenprozelten, Unterfr.
28.-30.11.1916 Rumänien Name: WEßNER Raimund Bayer. Hauptstaatsarchiv

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADRIO Arnold 18.08.1924 23.11.1943
Osten
ADRIO Heinrich 10.04.1915 24.03.1944
Osten
Schütze ADRIO Wilhelm 29.03.1920 17.01.1942
Nikolskoje, Osten
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Obuchowo - Russland
Gefreiter BOCK Wilhelm 10.04.1921 24.07.1941
Romanischtsche, Osten
Bundesarchiv
Unteroffizier DÖRFLEIN Wilhelm 30.01.1916 24.08.1944
Raum Iasi, Rumänien
Kriegsgräberstätte Iasi: Block 2 Parzelle G Reihe 23 Grab 5; Name: DÖRFLEIN Willi
Gefreiter FESER Adolf 29.12.1924 28.10.1944
Südwestl. Autz, Lettland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Auce - Lettland
Gefreiter FESER Ferdinand 30.12.1924 21.11.1943
Italien, Süden
Kriegsgräberstätte Cassino: Block 10 Grab 681
FISCHER Hans 28.01.1915 17.12.1939
Weickersgrüben
verunglückt
Unteroffizier FISCHER Hans 02.03.1921 25.05.1944
Italien, Süden
Kriegsgräberstätte Pomezia: Block B Grab 20; Name: FISCHER Hans‑Michael
Panzer-Schütze FISCHER Helmut 17.01.1925 26.04.1944
10km nordw. Grabitsch, Osten
Bundesarchiv
FISCHER Karl 03.11.1912 05.1943
Krim
Unteroffizier FRIEDRICH Philipp 27.09.1921
Obersinn
15.06.1943
12.11.1944
Kgf. in Bokowo‑Antrazit,
Osten
vermisst
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bokowo - Ukraine
Obergefreiter LANGER Hermann 11.01.1917 25.03.1944
25.03.1945
Lazarett Hildesheim
Kriegsgräberstätte Hildesheim, Nordfriedhof: Block 7 Reihe DLI Grab 228
Unteroffizier LAUER Max 09.03.1906
Gnötzheim
22.08.1942
südostw. Nischny Akatow, Osten
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
LAUERER Josef 21.11.1901
Wolfsmünster
13.08.1945
Lazarett Mühlhausen
(Mulhouse)
Kriegsgräberstätte Bergheim: Block 1 Reihe 19 Grab 1021;
Name: LAURER Josef
Obergefreiter MÜLLER Karl 29.12.1909
30.12.1909
27.07.1943
28.07.1943
Dolbilow,
Osten
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
Hauptfeldwebel REUSCH Otto 27.08.1912 10.05.1943
11.05.1943
Münchner Lager 1 km ostw. Bol. Wnegoschtsi,
Osten
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Spas - Russland
ROSENBERGER Leo 25.03.1925 18.11.1944
Laz. Haag, Oberbayern
Obergefreiter SCHNEIDER August 14.05.1913 09.05.1944
Simferopol, Osten
Gren. Rgt. 282, 7.Kp. vermisst, Landwirt
Gefreiter VOLKERT Lothar 20.05.1925 11.01.1943
01.1945
Osten
Gren. Rgt. 585 (neu), I.Btl. vermisst, Landwirt
Obergefreiter VOLKERT Rainer 17.05.1922 16.03.1945
Pritzwalk, Osten
Lazarett Pritzwalk vermisst, Student; 1939 in Würzburg wohnhaft
Unteroffizier VOLPERT Leo 12.12.1912 09.04.1945
Osten
Gren. Rgt. 47, III.Btl. vermisst gemeldet seit 01.1945 in Kroatien, Landwirt
WEIDLING Karl 08.03.1917 24.10.1941
Osten

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 22.07.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller