PLZ 5071
Kapelle vor dem Eingang zum Friedhof; innen eine Nische mit Bildrelief «Engel und gefallener Soldat»; an der Kirche zwei Gedenktafeln, sowie Daten von privaten Gedenksteinen.
Inschriften:
Kapelle
Sie opferten ihr Leben auf dem 
Altar des Vaterlandes
Tafel 1
Zum Gedenken 
an die russischen Kriegsgefangenen.
(Namen)
Gewidmet von den Kriegsgefangenen 
der Pfarre Wals 1931
Österr. Schwarzes Kreuz 2004
Tafel 2
✝
Gegen das Vergessen
Maria Huber
geb. 16.07.1904 in Wals, 
ermordet im Mai 1941 
in der NS-Tötungsanstalt Hartheim.
In achtungsvollem Gedenken die 
Gemeinde Wals-Siezenheim
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg (private Gedenksteine)
| Foto | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum | Bemerkung | 
|---|---|---|---|---|---|
      ![]()  | 
        LEIKERMOSER | Franz | 1896 | 1917 | ermordet | 
| REITER | Johann | 1889 | 1914 | ||
| REITER | Leonhard | 1896 | 1915 | 
1. Weltkrieg (russ. Kriegsgefangene)
| Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkung | 
|---|---|---|---|
| CHALSCHAJANZ | Agbick | 31.10.1918 | 22 Jahre, Knecht b. Wiestenbauern | 
| FILAMON | Basuluck | 10.11.1918 | 25 Jahre, Knecht b. Stacherlbauern | 
| KASCHITZ | Michael | 25.10.1918 | 25 Jahre, Knecht b. Paulbauern | 
| KOPGEW | Agap | 16.05.1918 | ertrunken in der Saalach | 
2. Weltkrieg (private Gedenksteine)
2. Weltkrieg (NS-Opfer)
| Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkung | 
|---|---|---|---|---|
| HUBER | Maria | 16.07.1904 Wals  | 
        05.1941 NS-Tötungsanstalt Hartheim  | 
        ermordet | 
Datum der Abschrift: 27.11.2022
      Verantwortlich für diesen Beitrag: W.Leskovar
      
      Foto © 2022 W.Leskovar