PLZ 97453
Zwei Gedenktafeln in der Kirche St. Laurentius an der rechten Längswand. Darüber, in einer Nische, eine Pieta.
Denkmal mit identischen Daten auf dem angrenzenden Friedhof: Madonnen-Kapelle mit Steinbank, daneben zwei Gedenksteine.
Inschriften:
KEIN KIND SO LIEB KEIN SCHMERZ SO GROSS
ALS JESUS IN DER MUTTERSCHOSS
ZUM EHRENDEN GEDÄCHTNIS UNSERER
IM WELTKRIEGE 1914-18 GEFALLENEN
(Namen)
DIE DANKBARE PFARRGEMEINDE WALDSACHSEN
ZUM EHRENDEN GEDÄCHTNIS UNSERER
IM WELTKRIEGE 1939-45 GEFALLENEN UND VERMISSTEN
UNSERE VERMISSTEN / OPFER DER HEIMAT
(Namen)
SOLDATEN UND RESERVISTEN WALDSACHSEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BARTHEL | Johann | 18.03.1878 | 08.02.1917 09.02.1917 b. Ville aux Bois |
tödlich verunglückt (am 08.02.1917) Kriegsgräberstätte in Soupir: Kameradengrab |
|
Infanterist | BARTHEL | Siegfried | 27.10.1893 | 07.05.1915 Gefechte bei Les Eparges |
8.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Regimentsgeschichte IR 8 Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 24 Grab 335 |
Infanterist | HARTMANN | Valentin | 26.12.1915 b. Vimy |
24.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab | |
Reservist | KLÜPFEL | Christian | 13.05.1916 Wald von Ville en Woevre |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt‑lès‑Broville: Kameradengrab | |
Wehrmann | MARKERT | Alfons | 23.11.1915 Buchenkopf |
Landwehr-Infanterie-Regiment 12, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hohrod-Bärenstall: Block 1 Grab 132 Denkmalprojekt |
|
Infanterist | MARKERT | Josef | 17.05.1890 | 11.06.1916 11.07.1916 franz. Flandern |
9.Infanterie-Regiment Wrede, 7.Komp. | Denkmalprojekt - Name: MARKERT Joseph (VB) Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 1 Grab 42 |
Wehrmann | MARKERT | Michael | 03.03.1917 03.03.1916 |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in Hautecourt‑lès‑Broville: Block 8 Grab 104 | |
Gefreiter | REUTER | Ferdinand | 18.09.1916 05.09.1916 Res. Feldlaz 6 Sorel-Ferme |
29.Infanterie-Regiment, 7.Komp. Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Mangiennes: Block 6 Grab 276: Name: REUTHER Ferdinand August (VL) infolge schwerer Verwundung verstorben |
|
Infanterist | SAHLENDER | Willibald | 26.03.1881 | 28.08.1917 | gestorben am 31.12.1915 als Rentenempfänger aus d. Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Infanterist | SCHMITT | Theodor | 04.06.1892 | 30.07.1916 | am 31.12.1915 als dienstuntauglich aus d. Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
SCHOTT | Ferd. | 14.10.1918 | gestorben | |||
Infanterist | SCHULER | Otto | 27.01.1915 26.01.1915 |
23.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Strasbourg-Cronenbourg: Block 4 Grab 99 infolge Verwundung verstorben |
|
Infanterist | SCHULER | Vinzenz | 25.06.1916 26.06.1916 |
17.Infanterie-Regiment, M.G.-Komp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 2 Grab 325 | |
SEUFERT | Karl | 01.09.1919 | gestorben | |||
Gefreiter d. Res. | STENZINGER | Ludwig | 14.05.1915 Bois d'Ailly |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab | |
Infanterist | WAHLER | Karl | 28.10.1895 | 09.04.1917 Arras |
4.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | vermisst Denkmalprojekt |
Infanterist | WAHLER | Ludwig | 04.09.1914 09.09.1914 bei Mandray |
Reserve-Infanterie-Regiment 3 (4), 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab | |
WEBER | Johann | 14.09.1914 Vereinslazarett Heidelberg |
infolge Krankheit verstorben - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Oberschütze | BARTHEL | Ludwig | 24.10.1906 | 14.03.1944 Kiselewka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kiew überführt | |
BARUFKI | Paul | vermisst | ||||
Obergefreiter | BAYER | Firmin | 06.11.1915 | 25.10.1941 Blonino |
Grab derzeit noch in: Gagarin - Russland | |
Gefreiter | FAMBACH | Karl | 13.02.1910 | 15.02.1945 Saegen b. Strehlen, Schles. |
Grab derzeit noch in: Szczawin - Polen | |
Sold. | GADAMER | Emil | 30.09.1924 | 09.1944 Greci |
Gren.Rgt. 1075, 6.Kp. | vermisst |
GADAMER | Willibald | 27.05.1924 | 08.1943 Jelontschik Fluss / Mius Front |
Reiter Rgt. 41 (Kav. Rgt. Süd), I.Abt. | vermisst, Bäcker; 1939 wohnhaft in Sennfeld, Ufr. | |
Soldat | GOBES | Joseph | 11.08.1905 | 13.10.1945 | vermisst Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 10 Reihe 1 Grab 63; Name: GOBES Josef |
|
GÖTZ | Rudolf | 09.11.1943 | ||||
HALLER | Adolf | vermisst | ||||
HARTMANN | Georg | 11.04.1945 | Opfer der Heimat | |||
Gefreiter | HARTUNG | Georg | 21.03.1918 | 20.12.1942 Stalingrad |
beweg. Kfz. Instandsetzungs Kp. 161 | vermisst |
Stabsgefreiter | HEIDER | Otto | 17.03.1914 | 01.1943 Stalingrad |
Art. Rgt. 87, IV.Abt. Stab | vermisst, Schreiner; 1939 wohnhaft in Untertheres, Ufr. Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name auf dem Würfel 29, Platte 2 |
HELBIG | Ludwig | 29.01.1928 | 04.04.1944 | Opfer der Heimat | ||
Schütze | HORN | Rudolf | 07.12.1923 Sennfeld |
13.01.1943 Krasnodar, Kuban |
Grab derzeit noch in: Krasnodar - Rußland | |
Gefreiter | HÜMMER | Leonhard | 25.09.1913 | 11.1942 Stalingrad |
Pi. Btl. 389, 1.Kp. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name auf dem Würfel 35, Platte 2 |
Pionier | HÜMPFNER | Lorenz | 09.08.1924 | 11.01.1944 Gisowtschina 75 km südl. Shitomir |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt; Name: HÜMPFNER Lorenz Gregor Laurentius | |
Gefreiter | KLÜPFEL | Bernhard | 18.12.1911 | 20.03.1943 Djuki |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt | |
MERZ | Wolfgang | vermisst | ||||
Grenadier | MÜLLER | Alfred | 06.03.1906 | 07.1943 Kujbyschejew |
Gren.Rgt. 579, 7.Kp. | vermisst |
Oberleutnant | ORTENBURG | Georg Graf zu | 09.03.1921 14.02.1922 Bayerhof |
30.01.1944 Diepenveen, nahe Zwolle, Niederlande |
Jagd Geschwader 1, III. Gru. | vermisst Kracker Luftwaffe Archiv - Grablage unbekannt deutsche-ehrenmale.de |
Leutnant | ORTENBURG | Joachim Graf zu | 10.10.1918 Würzburg | 01.09.1941 Derijewka |
Kriegsgräberstätte in Kirowograd (UA): Block 12 - Unter den Unbekannten | |
Hauptmann | ORTENBURG | Udo Graf zu | 20.05.1915 Bayerhof |
11.06.1942 4 km nordw. Wjesseliy |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt 11.12.1941 Deutsches Kreuz in Gold als Oblt. der 5. Bttr., Art.Rgt. 16 - Die Träger des Deutschen Kreuzes in Gold, Horst Schreibert, 1983 Podzun Pallas |
|
SAALMÜLLER | Johann | 1907 | 31.03.1944 | Opfer der Heimat | ||
SCHLEYER | Adam | 11.04.1945 | Opfer der Heimat | |||
Feldwebel | SCHOTT | Richard | 08.07.1920 | 22.11.1943 sw. Scherstin |
Grabstätte bisher nicht gefunden | |
SCHULER | Gustav | 05.06.1944 | gestorben | |||
Schütze | SCHULER | Lorenz | 13.04.1910 | 27.12.1941 Jericha |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | SEUFERT | Albin | 23.05.1923 | 23.10.1943 oestw. Kistinki |
Kriegsgräberstätte in Salla: Block 1 Reihe 7 Grab 374 | |
Pz.-Schütze | STENZINGER | Engelbert | 30.11.1909 | 03.1945 05.1945 Naumburg b. Grünberg / Christianstadt / Bobersberg / Groß Lessen |
Gren.Rgt. 575, Rgts. Stab | vermisst |
Gefreiter | STÖHR | Theodor | 07.01.1909 Würzburg |
10.06.1940 14.06.1940 |
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 1 Grab 1493 Bundesarchiv |
|
Grenadier | WAHLER | Ferdinand | 04.01.1908 | 05.01.1945 - 06.01.1945 Ungarn |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Budaörs überführt | |
Obergefreiter | WAHLER | Karl | 07.02.1922 | 14.09.1944 bei Toki südw. Krosno |
Kriegsgräberstätte in Przemysl: Block B Reihe 21 Grab 761 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Daten in Grün: Einzelgedenken auf Grabstein
Datum der Abschrift: 09.2013 / 03.03.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker (Denkmal) / E. Müller (Kirche, weitere Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller