Vermisstenbildlisten des Deutschen Roten Kreuzes (Band FH).
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Zeit/Ort letzte Nachricht | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Ogfr. | ALTMANN | Heinrich | 30.07.1921 | 01.1945 Ostpreußen |
Steinmetz Oberbayern A; vermißt |
Kan. | BAUMGARTNER | Florian | 10.04.1922 | 12.1942 Stalingrad |
Österreich P; vermißt |
Sold. | FINK | Wilhelm | 12.11.1921 | 08.1943 Swesk‑Kursk |
Techniker Eitorf/Westf. X |
Funk. | GAUSTER | Robert | 05.12.1923 | 09.1944 Bug |
Gärtner Dorfen Markt/Obb. A; vermißt |
Uffz. | HERRMANN | Werner | 17.07.1913 | 03.1945 Ostpreußen |
Maschinenbauer Hamburg S |
Stgfr. | HUBER | Franz | 28.07.1910 | 05.1945 Braunsberg |
Schneider H.peissenberg/Obb. A Hohenpeißenberg |
Stgfr. | KLIMM | Franz | 04.10.1915 | 02.1945 Marienburg |
Friseur CSR A; vermißt |
Ogfr. | KÜHN | Paul | 04.03.1906 | 08.1944 Bessarabien |
Landwirt Gutmühle/Ostpr. X |
Ogfr. | KUNZE | Alfred | 09.04.1909 | 02.1945 Berlin |
Arbeiter Patschkau/Schles. T |
Sold. | RADZEY | Herbert | 01.01.1912 | 01.1945 Ostpreußen |
Arbeiter Berlin X; vermißt |
Ogfr. | SCHELER | Kurt | 19.11.1912 | 01.1945 Osten |
Dr. rer. pol. Sonneberg/Thür. A |
Ogfr. | SCHÜTZ | Ernst | 18.04.1907 | 12.1942 Stalingrad |
Zimmermann CSR A |
Uffz. | SIBBE | Paul | 07.01.1907 | 01.1945 Marienburg |
Angestellter Bochum X |
Ogfr. | SMOLLE | Max | 15.02.1923 | 11.1944 Osten |
Automechaniker Österreich P |
Gfr. | WALK | Anton | 22.03.1923 | 28.06.1942 Iwanki 06.1942 |
Oberschüler Neu-Ulm/Schwab. A |
Uffz. | WALLETSHAUSER | Franz | 22.04.1915 | 01.1945 12.1944 Ostpreußen |
Schriftsetz. München W; vermißt |
Ogfr. | WILHELM | Alfons | 14.10.1921 | 04.1945 |
Landarbeiter Nadlstadt/Ndby. A Nandlstadt/Obb. |
Siehe auch: vbl.drk-suchdienst.online/Truppenanschrift-Heer/TA_H.aspx, Band FH Seite 611
(FPN: 66630, 24236, 24919, 22097, 23278).
Hinter dem Dienstgrad steht im Original oft der Zusatzbuchstabe zur Feldpostnummer. Von
der Wiedergabe wurde abgesehen. Das gilt ebenso für die Bemerkung „o. A.“.
Unter Bemerkungen: Beruf, beheimatet/letzten Wohnort 1939, usw. Hinter dem letzten
Wohnort steht der Buchstabe der Landesnachforschungsdienststelle (LND) (siehe:
de.wikipedia.org/wiki/Vermisstenbildlisten).
Zusatzinformationen in Blau: Volksbund Dt. Kriegsgräbersorge e.V.
Ergänzt aus eigener Kenntnis.
Datum der Abschrift: 24.10.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: ewm