Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Verlustliste Festungs-Bataillon 908

Vermisstenbildlisten des Deutschen Roten Kreuzes (Band CG).

Namen der Vermissten:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Zeit/Ort letzte Nachricht Todesdatum Bemerkungen
Ogfr. ACKER Josef 12.07.1907 06.1944
Elba
Arbeiter Schwarzwald B
Gfr. FLEISCHMANN Karl 25.08.1908 06.1944
Elba
Winzer Karlstadt/Rhld. Pf. L
Gfr. GNÄDIG Werner 24.09.1917 06.1944
Insel Elba
Dreher Gleiwitz A
Ogfr. HARTISCH Joachim 02.06.1908 02.1945
Italien
Landwirt Peterswaldau Schl. U
Uffz. HINS Johann 11.02.1906 06.1944
Insel Elba
Hilfsarbeiter Konzenberg/Schw. A
Uffz. JÜTTNER Richard 10.10.1907 07.1944
Genua
08.07.1944
RB-Beamter Trockenau/Schl. W Kriegsgräberstätte Costermano, Block 11 Grab 187
Ogfr. KOHLBECHER Philipp 01.07.1908 06.1944
Elba
Arbeiter Mayen/Rhld. L
Gfr. PELLOTH Walter 22.01.1908 07.1944
Elba
Angestellter München A
Fw. RICHTER Bruno 31.07.1914 06.1944
Elba
Metzger Steinau/Oder X
Gfr. RÖLZ Karl 02.01.1901 06.1944
Elba
Bankangest. CSR A
Gfr. VERSTÄNDIG Franz 06.07.1906 06.1944
Elba
Maurer Gr. Mahlendorf O/S X
Uffz. WINKLER Albert 26.05.1908 06.1944
Elba
Oberförster Oberschlesien X
Ogfr. WOHLRAB Hugo 05.12.1902 06.1944
Elba
Tambourierer Sachsen A

Siehe auch: vbl.drk-suchdienst.online/Truppenanschrift-Heer/TA_H.aspx, Band CG Seite 15
(auch: Platz Kommandantur Elba - FPN 57914).
Hinter dem Dienstgrad steht im Original oft der Zusatzbuchstabe zur Feldpostnummer. Von der Wiedergabe
wurde abgesehen. Das gilt ebenso für die Bemerkung „o. A.“.
Unter Bemerkungen: Beruf, beheimatet/letzten Wohnort 1939, usw. Hinter dem letzten Wohnort steht der
Buchstabe der Landesnachforschungsdienststelle (LND) (siehe: de.wikipedia.org/wiki/Vermisstenbildlisten).
Zusatzinformationen in Blau: Volksbund Dt. Kriegsgräbersorge e.V.

Datum der Abschrift: 25.07.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: ewm