Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Verlustliste Festungs-Bataillon 905

Vermisstenbildlisten des Deutschen Roten Kreuzes (Band CG).

Namen der Vermissten:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Zeit/Ort letzte Nachricht Bemerkungen
Ogfr. BUSKIES Friedrich 04.12.1921 05.1944
Italien
Melker Sköpen/Ostpr. L
Ogfr. HUBER Martin 09.11.1907 04.1945
Genua
Landwirt Adelshausen/Obb. A
Gren. LAU Johann 05.11.1911 12.1944
Italien
Landwirt Polen X
LINDEN Nikolaus 28.07.1926 08.1944
Carrosa
Luxemburg F
Gfr. LOHMANN Heinrich 01.04.1912 02.1945
Arbeiter Witten/Westf. X
Gfr. MÜHLEN Heinz‑Gert von der 11.12.1925 03.1945
Genua
28.04.1945
Lehrl. Wuppertal W Kriegsgräberstätte Costermano, Block 1 Grab 1214; Vorname Heinz-Gerd
Gfr. RADIG Max 10.10.1922 04.1945
Italien
Postfacharbeiter Schwaniß/Ostpr. KS Schwanis
Gfr. STEIGELS Hermann 15.09.1919 05.1944
Mte. Cassino
Kabelarbeiter Mönchen-Gladbach W
Ogfr. STEVERMANN Willi 15.02.1925 12.1944
Genua
RB-Arbeiter Billerbeck/Westf. X
Bm. Maat THIEME Herbert 09.01.1921 04.1945
Genua
Schlachter Kloppitz/Brdbg. N
Sold. WÄHNERT Paul 22.06.1909 04.1945
Italien
D

Siehe auch: vbl.drk-suchdienst.online/Truppenanschrift-Heer/TA_H.aspx, Band CG 0 Seite 0 (FPN: 59856).
Hinter dem Dienstgrad steht im Original oft der Zusatzbuchstabe zur Feldpostnummer. Von der
Wiedergabe wurde abgesehen. Das gilt ebenso für die Bemerkung „o. A.“.
Unter Bemerkungen: Beruf, beheimatet/letzten Wohnort 1939, usw. Hinter dem letzten Wohnort steht der
Buchstabe der Landesnachforschungsdienststelle (LND) (siehe: de.wikipedia.org/wiki/Vermisstenbildlisten).
Zusatzinformationen in Blau: Volksbund Dt. Kriegsgräbersorge e.V.
Ergänzt aus eigener Kenntnis.

Datum der Abschrift: 22.10.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: ewm