Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Vettweiß, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen

PLZ 52391

Wappen-Datei: nrw_krs-dueren_vettweiss.jpg

50°44'27.5"N 6°35'43.4"E

Zwei gemauerte Wände, an denen sechs schwarze Gedenktafeln angebracht sind, werden überragt von einem großen stilisierten Kreuz.
Sechs einzeln stehende Steinkreuze markieren die Kriegsgräber.

Inschriften:

GEFALLENE UND VERMISSTE
DES 1. WELTKRIEGES
(Namen)
GEFALLENE UND VERMISSTE
DES 2. WELTKRIEGES
(Namen)

Opfer des Luftangriffs
am 30.11.1944 auf Vettweiß
(Namen)

Opfer, Verstorbene und Vermisste
der beiden Weltkriege
(Namen)

Bleibt unvergessen.
Vettweiß, 17.09.2011

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BRANDENBURG Matthias 1918
Wehrmann BRUCH Leopold 22.09.1880 Vettweiß 11.04.1915 westlicher Kriegsschauplatz Landw.-Inf.-Regt. Nr. 65, 8.Komp. Beitrag: Totenzettel Bruch, Leopold
BRUCH Max 1918
COURTH Heinrich 1914
Leutnant der Reserve COURTH Josef 02.04.1882
04.08.1882
08.12.1918 KriegsGrab 
Gefreiter DACHSEL Hermann 08.06.1895 18.10.1920 verstorben, Kriegsgrab
DORST Franz 1915
ESSING Eduard 1916
ESSING Matthias 1917
FALKENBERG Gabriel 1915
FALKENBERG Heinrich 1918
FEY Johann 1917
FRANZEN Peter 1917
GARTZEN Johann 1917
Gefreiter HEIMBACH Christian 06.12.1891 20.03.1920 verstorben, Kriegsgrab
HEINRICHS Jakob 1914
HÜLDEN Jakob 1916
HÜRTGEN Josef 1917
JÖNTGEN Heinrich 1918
JUNKERSDORF Christian 1917
Musketier KLEIN Josef 09.01.1894
09.11.1894 Burg‑Reuland
19.12.1918
13.12.1918
Kriegsgrab
LANZERATH Matthias 1917
PAULUS Josef 1918
PÜTZ Adam 1914
RUBEL Matthias 1915
SCHMITZ Adolf 1916
SCHMITZ Johann 1917
Gefreiter SCHMITZ Josef 24.08.1892 21.09.1918 Kriegsgrab
SCHOLL Hieronymus 1918
SCHOLL Hubert 1917
SELSTETTEN Peter 1918
STRACK Johann 1916
TÖNNES Heinrich 1919 verstorben
Landsturmmann TÖNNES Walter 1870 06.04.1919 verstorben, Kriegsgrab
UTZEN Andreas 1914
WEBER Theodor 1917
WINTER Josef 1916

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter ANGENENDT Josef 08.02.1913 Boeninghardt, Kreis Mörs 26.06.1941 Zarsta, Litauen
Oberscharführer BERBUIR Willi 01.04.1919 18.02.1945 Pohlo, Krs. Guben
BERGER Hubert 1943
BRANDENBURG Franz 1945
BRANDENBURG Hubert 1945
CHRISTOFFELS Josef Franz Engelbert 1944 vermisst
Gefreiter CHRISTOFFELS Richard 14.02.1921 22.08.1945 Poltawa, russ. Kgf.
CLEMENS Kaspar 1946
COURTH Franz-Josef 1946
DEDERICHS Josef 1942
DELHOUGNE Josef 1943
DELHOUGNE Willi 1942
Obergefreiter ENGELS Martin 25.06.1910 11.01.1945 Schülzen Kriegsgräberstätte in Bartossen / Bartosze: Block 10 Reihe 17 Grab 829 - 834
ERASMI Peter 1944 vermisst
Maschinenmaat ESSER Alfons 09.03.1920 02.09.1942 U 222 Beitrag: U-Boot-Ehrenmal Möltenort
ESSER Heinrich 1944
ESSER Heinrich Franz Hubert 1944
ESSER Peter 1944
Gefreiter ESSING Peter 19.03.1915 24.09.1939 Warschau Praga
FASSMANN Arnold 1944
FASSMANN Josef 1950
Obergefreiter GARTZEN Georg 02.01.1921 13.02.1945 Lichnau, Westpr. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt
GIETMANN Josef 1942
Gefreiter GLASMACHER Friedrich 17.04.1923 03.01.1945 Kriegsgräberstätte in Schaffhausen, "Auf dem Galgenberg": Reihe 2 Grab 17
GROMMES Karl 1943
GROMMES Ludwig 1944
HEIMBACH Peter 1944
HEIMBACH Willi 1945
HORST Johann 1942
HORST Wilhelm 1946
HÖVELS Peter 1943
IMDAHL Bernhard 1944
INK Heinrich 1942
Grenadier JÖNTGEN Ernst August 26.08.1926 14.12.1944 Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 30 Grab 437
Obergefreiter JÖNTGEN Jean 28.01.1907 08.1944 Jassy Felders. Btl. 258, 2. Kp. vermisst
JÖNTGEN Josef 1945
JUNKERSDORF Franz 1941
Sturmmann JUNKERSDORF Franz-Josef 04.12.1924 19.10.1944 Katy Kriegsgräberstätte in Modlin
Gefreiter KALLSCHEUER Josef 14.03.1912 Niederau 23.10.1941 Malinowska
KAU Richard 1943
KESTERNICH Jakob 26.07.1911 30.03.1945 Forst vermisst
KLEIN Franz 1945
KLEIN Heinrich Ludwig 1944
Schütze KLEIN Johann Josef 03.01.1921 20.09.1941 Kiew, Zitadelle
KLEIN Josef 1944
KLÖSGEN Mathias 1945
Grenadier KOCH Thomas 30.07.1923 04.08.1944 nördlich Annopol
Jäger KOERVER Heinz Josef 21.01.1909 20.11.1942 Kosakawa vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt
KUX Rainer 1942
LEUFGEN Willi 1945
LÜSSEM Walter 1943
Pionier MALSBENDEN Hans 09.02.1924 21.11.1943 bei Nowo Nikolajewka
Soldat MAUS Peter 04.02.1923 1945 Kurland
MEIER Friedrich 1944
Obergefreiter MERMAGEN Johann 07.10.1909 28.01.1942 Leschewka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt
MONIG Hans 1944
MONIG Peter 1946
Obergefreiter MOTTWEILER Ewald 08.04.1913 Eckweiler 12.05.1945 Kriegsgräberstätte in Nauen/Havelland-Städtischer Friedhof: Block B Reihe 7 Grab 3
MÜLLER Peter 1942
PALM Josef 1946
Oberschütze PALM Wilhelm 12.06.1910 28.05.1942 Nyrkowo
PALM Willi 1944
Kanonier PÜTZ Anton 12.09.1916 18.07.1944 Feldlaz. 183 m. Neu-Malta Düren
PÜTZ Hubert 1945
RITTMEYER Johann 1945
RITTMEYER Peter 1944
ROSS Mathias 1945
Soldat SCHINK Wilhelm 25.03.1922 22.06.1941 Tauroggen Kriegsgräberstätte in Tauroggen / Taurage
SCHMID Adolf 1943
SCHMID Josef 1944
SS-Mann SCHMITZ Karl 24.04.1927 02.1945 Grevenbroich SS Pz. Gren.Rgt. 25, I. Btl. 3. Kp. vermisst
SCHMITZ Wilhelm 1945
SCHOLL Christian 09.05.1908 1945 Kriegsgräberstätte in Sperenberg, neuer Friedhof.
SCHOLL Hubert 1944
Gefreiter SCHOLL Theodor 23.01.1915 23.10.1943 Brückenkopf, Grusino-Tschudowo
STABEN Hubert 1941
STAPPEN Wilhelm 1944
Gefreiter STEFFES Josef 06.07.1919 08.03.1941 Kriegsgräberstätte in Trondheim-Havstein: Reihe 21 Grab 32
STRAUCH Matthias 1944
TESCH Engelbert 1944
TESCH Josef 1945
UTZEN Josef 13.11.1926 1944
13.02.1945 Raum Letschin
Kriegsgräberstätte in Lietzen: Block 2 Reihe 6 Grab 301-302
UTZEN Martin 1943
VEITH Bernhard 1945
Feldwebel VEITH Josef 25.01.1914 28.10.1944 Krgslaz. Teillaz. 2/608
Unteroffizier WEBER Theo 27.10.1915 1942
12.1943 Newel
Gren.Rgt. 187, II. Btl. 1. Kp. vermisst
WEBER Willi 1945
WELSCH Willi 1942
WINTER Heinrich 1941
WOLKENART Johann 1945
WOLLERSHEIM Wilhelm 1944

2. Weltkrieg (zivile Opfer)

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
ARENTZ Heinrich 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
BINZ Elisabeth 1944
CHRISTOFFELS Magdalene, geb. Schmitz 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
DORTU Christine 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ENGELS Bernhard 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ENGELS Katharina, geb. Pütz 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ERASMI Bernhard 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ERASMI Gertrud 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ERASMI Jakob 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ERASMI Katharina 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ERASMI Margarete, geb. Beyel 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
FALKENBERG Johann Sebastian 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
FASSMANN Anton 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
FRANZEN Matthias 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
HASSELER Marianne 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
HEIMBACH Hubert 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
HOCH Josef 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
HÖVELS Helene 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
HÖVELS Katharina, geb. Engels 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
KAU Gerhard 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
KLEIN Katharina 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
KNIPPRATH A.M., geb. Strepp 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
KNIPPRATH Margarete 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
KOYE 1939 an der Kapelle Frau
KRÄMER Margarethe, geb. Brung 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
KRÄMER Roswitha 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
MEYER Friedrich 1944
OEPEN Edmund 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
OLEFF Katharina 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
RITTMEYER Agnes 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
RITTMEYER Heinrich 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
SCHINK Heinrich 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
SCHMITZ Sophia 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
UTZEN Agnes 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
UTZEN Katharina, geb. Michels 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
UTZEN Peter 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
WASER Mathias 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
WASER Therese, geb. Schmitz 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
WOLLERSHEIM Elisabeth 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
WOLLERSHEIM Elisabeth, geb. Ley 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
WOLLERSHEIM Josef 30.11.1944 Vettweiß Luftangriff
ZENS Hieronymus 1944 bei der Evakuierung

sowie 5 Ukrainerinen und 26 Soldaten.

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Februar 2021 / November 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / Heike Herold und Claudia Bruch (Ergänzungen)
Foto © 2022 wiki.genealogy.net: Klaus Erdmann, CC BY-NC-SA 3.0 DE