Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Traishöchstädt, Gemeinde Dachsbach, Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern

PLZ 91462

Restauriertes Denkmal für die Gefallenen, Vermissten und Teilnehmer.
Auf Vorderseite der zentralen Stele stehen die Inschrift und die Namen des 1. Weltkriegs.
Die Namen für den 2. Weltkrieg sind auf flankierenden Steinen in Kreuzform verzeichnet.

Inschriften:


Zum
ehrenden
Gedenken
die Gemeinde
Traishöchstädt.
Den Heldentod starben:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
FIESELMANN Jakob 03.02.18??
Arnshöchstädt
21.08.1917 VL Preußen: vermisst, dann gefallen
Ersatz-Reservist KAUL Georg 26.01.18?? Traishöchstädt, Mittelfr. 20.12.1917 schwer verwundet, †, Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 4 Grab 2022
Infanterist MENKE Matthias 02.09.1899 Arnshöchstädt, Mfr. 10.08.1918
bei Lihons
KB 19. Infanterie-Regiment, 7.Komp. denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Vermandovillers
Infanterist SCHIFFER Johann 25.08.1893 Traishöchstädt, Mfr. 09.09.1914 vor Nancy‑Epinal bei Champenoux KB 19. Infanterie-Regiment, 10.Komp. denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Gerbéviller
Landsturmmann SCHIFFER Konrad 28.08.1894 Traishöchstädt, Mfr. 08.10.1917
Schloß Polderhoek
KB Reserve-Infanterie-Regiment 6, 10.Komp. denkmalprojekt.org, Kriegsgräberstätte in Langemark

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Stabsgefreiter BÄR Georg 24.04.1910 10.07.1946
327/1 - Klinzy
vermisst, Landwirt; verschollen in Gefangenschaft
Obergefreiter BERLET Georg 12.10.1905 Traishöchstädt 08.05.1944
H.V.Pl. Sewastopol
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt, Name: BERLET Konrad
Soldat FIESELMANN Georg 17.02.1921
Arnshöchstädt
22.09.1941
Bol. Usigont
Bundesarchiv
Gefreiter FIESELMANN Johann 03.10.1909 Arnshöchstädt 10.02.1945 Kriegsgräberstätte in Koblenz: Block 24 Reihe E Grab 30
Grenadier FISCHER Lorenz 12.01.1907 Arnshöchstädt 22.10.1943 Burtschak Grab derzeit noch in Terniwka - Ukraine
Obergefreiter MAYER Georg 28.09.1920
Arnshöchstädt
23.06.1944
Bobruisk
Gren. Rgt. 521, 13.Kp. vermisst, Landwirt; Name: MEYER Georg
Gefreiter MAYER Paul 04.01.1923 Arnshöchstädt 03.01.1945 Forriere Kriegsgräberstätte in Recogne‑Bastogne:
Block 19 Grab 54,
Name: MEYER Paul
MEYFARTH Martin 20.10.1944 vermisst
Unteroffizier MÖNIUS Karl 19.03.1917 Traishöchstädt 08.02.1945 Kriegsgräberstätte in Ludwigsburg‑Ehrenfriedhof: Abteilung W Grab 127, Name: MÖNIUS Konrad
Gefreiter RABER Michael 07.02.1908 Göttelbrunn 11.11.1943
Sluzk
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt
Grenadier REISS Leonhard 05.03.1924 Traishöchstädt 02.01.1944
03.01.1944
Taverno
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 1 Grab 154
Unteroffizier ROST Friedrich 12.05.1914 Arnshöchstädt 29.03.1942 Gshatsk Grab derzeit noch in Gagarin - Russland
ROST Georg 06.01.1943 vermisst
SÄNGER Johann 09.10.1944 vermisst
Gefreiter STAHL Ernst 09.07.1924 Göttelbrunn 19.12.1943
1 km nordw. Samoschiza
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt

Zur ehemaligen Gemeinde Traishöchstädt gehörten auch die Orte Arnshöchstädt und Göttelbrunn.

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Mai 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei