Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Tegel (Russischer Friedhof), Berlin

PLZ 13509

Der russische Friedhof in der Wittestraße 37 ist der einzige zivile russisch-orthodoxe Friedhof in Berlin.
Zahlreiche russische Militärangehörige, u.a. ehemalige Soldaten der zaristischen Armee und Mitglieder der Weißen Bewegung, fanden hier ihre letzte Ruhestätte.
Zusätzlich wurden Kriegsopfer beider Weltkriege, Bombenopfer sowie sowjetische Soldaten hier bestattet.
Kriegsgräber aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges liegen an unterschiedlichen Stellen des Friedhofgeländes.

Inschriften:

Grabstein 1. Weltkrieg
Hier ruhen 14 Opfer des Krieges 1914 – 1918.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
SARJUTA Timotheus 14.10.1918
Berlin
Kriegsgefangener
SCHURAWLJOW Pavel 02.07.1918
Berlin
Kriegsgefangener
SSAMOIJLOW Alexander 25.12.1915
Berlin
Kriegsgefangener
SSIDOROW Wassili 02.09.1914 Kriegsgefangener; Grabstätte nicht mehr erhalten
WOHLSTOFF 1914 Kriegsgefangener;
Grabstätte nicht mehr erhalten

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
BARANTSCHUK Alexander 09.08.1923 03.02.1945
BOBRITSCH Semjon 02.02.1913 03.02.1945
DEITZ Gabriel Alexandrowitsch 01.04.1892 16.11.1943
DEITZ Jelena Gawrielowna 18.12.1922 16.11.1943
FILL Nikolai 20.04.1923 24.02.1945
KAROWNIZE Nikolai 08.12.1922 24.02.1945
Sergeant MATJUCHIN Michail Gerassimowitsch 1906 31.05.1945
MAYER I.
OPASSTNISTIJ Patzan 1945
RADTSCHINSKIJ Petr 06.06.1902 24.02.1945
ROMANOW Timofei 21.01.1897 26.02.1945
Soldat SSATSCHKOW 01.05.1945
Soldat SSTEPANOW Jefimij Jefimowitsch 1903 09.05.1945
TIMITSCHUK Alwine 24.12.1925 28.03.1945
Sergeant TJURIKOW Alexander Trufimowitsch 1902
19.02.1920
25.04.1945
WOLOSCHKO Iwan 25.08.1915 24.02.1945

2. Weltkrieg (Einzelgedenken)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANDREJEWSKY Georg 1883 1943 mögliches Kriegsopfer
ANDREJEWSKY Karl 1926 1945 mögliches Kriegsopfer
Major i. G.d.H. BAGGE AF BOO Georg-Olaf 09.01.1915 27.01.1944
Berlin
Oberst BEKKER Alfred Alfredowitsch von 09.09.1876 02.05.1945
Berlin
Moskauer Leibgarde Regiment mögliches Kriegsopfer; Teilnehmer der weißen Bewegung
Offizier HORN Boris 14.07.1915 30.07.1945 „Unsre beiden lieben Söhne, Soldaten…“
Offizier HORN Wilhelm 15.03.1918 30.01.1943 „Unsre beiden lieben Söhne, Soldaten…“
OHDE Boris 14.05.1912 02.03.1945
PROKOWSKY Peter von 27.12.1897 14.12.1942
Unterscharführer PROTZE Konstantin 30.05.1908 Ramatorskaja 11.06.1940
an der Marne Chezy-en- Arxois
„Zum Gedenken meines herzensguten Mannes…;“ Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison, Block 2, Reihe 33, Grab 2056
Gefreiter RIMKEIT Cleb Ludwig 19.10.1926 Petersburg 26.04.1945 Kriegsgräberstätte Senzig, Waldfriedhof, Block F, Reihe 7, Grab 143
WESTRUM Maria 1886 1942 mögliches Kriegsopfer
WESTRUM Sophie 1894 1943 mögliches Kriegsopfer

Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BERKOVITZ Liana Viktorowna 07.05.1923 05.08.1943
Gefängnis Plötzensee Berlin
war seit 1941 Ehefrau des kriegsversehrten Soldaten Friedrich Rehmers, der am 13.05.1943 wegen staatsfeindlicher Propaganda hingerichtet wurde.

Bei den Kriegsgräbern zusätzlich vierzehn Kinder sowjetischer Zwangsarbeiterinnen und zwei unbekannte Rotarmisten mit Todestag
02.05.1945 bzw. 04.05.1945.

Anmerkung: Eine Aufstellung von 264 Militärangehörigen, davon mehrere Adlige deutscher Abstammung, ist unter
pogost-tegel.info/index_de.php?stand=2 (aufgerufen am 20.12.2017) einzusehen.
Diese Quelle enthält weitere Angaben zu den bestatteten Personen und Fotos der jeweiligen Grabstellen.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Ergänzungen in Rot: pogost-tegel.info/index.

Datum der Abschrift: 2017; 2024 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2017, 2024 anonym